Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freestyler

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Freestyler

  1. Jo, jeder hat das Recht auf widersprüchliche Aussagen Danke für den Tipp bzgl. Rab Latok - mit den beiden Zelten erweitere ich mal meine Liste der zu vergleichenden Bergsteigerzelte ... MSR Advanced Pro 2, Slingfin Portal 2, LOCUS GEAR Djedi DCF-eVent Dome Tent, Rab Latok Summit, Rab Latok Mountain 2 Das Rab Latok Summit gefällt mir, weil es nicht sehr hoch ist und am minimalistischsten von all den Zelten der Liste. Das LOCUS GEAR Djedi DCF-eVent Dome Tent wiegt am wenigsten von allen und bietet gleichzeitig den besten Schutz - falls die Angaben stimmen sollten
  2. Alles berechtigte Fragen. Wir könnten unsere Fragen mal sammeln - ich wollte die eh dann anschreiben, um genaueres zu erfahren und könnte um Antworten zu all unseren Fragen bitten. Bei dem Preis sollte das auch drinliegen bzw. ohne einleuchtende Antworten kauft das sicher niemand.
  3. Eigentlich weder noch Will nicht nach einem Ast suchen müssen, um da was dran zu hängen Am besten also so ein Bivy, das ein Netz schon eingebaut hat (und das per Abstandshalter nicht am Kopf klebt) - da gibt es doch so einige, wie ich sehe - aber weiss nicht, was da taugt. Möchte gerne nachts in den Sternenhimmel schauen können und gleichzeitig vor Zecken/Mücken geschützt sein. Ich glaube, sowas bieten Outdoor Research Helium Bivy - aber der scheint Regen wiederum nicht gut standzuhalten ...
  4. Erstmal DANKE an all Eure wertvollen Antworten. Hab ein wenig Zeit gebraucht, um damit weiter zu recherchieren und zu überlegen. Bin zu dem Schluss gekommen: Ich brauche sowohl eine gescheite Bivy-Lösung als auch eine Zeltlösung Hab nun natürlich noch mehr Fragen, aber diesmal spezifischere BIVY: 1. Gibt es da ein 2-Personen Bivy, das was taugt? Finde dazu kaum was. 2. Wie schützt man sich vor den Krabbeltieren des Waldes und stechenden Flugakrobaten in einem Bivy? Ist eines zu empfehlen, dass ein Netz hat, das man von innen verschliessen kann - und das trotzdem leicht ist? Oder gibt es zusätzliche Moskitonetze, die gut über ein Bivy passen, ohne wiederum zu viel Gewicht einzubringen? ZELT: Also bisher haben mich nur 3 Zeltvorschläge angesprochen (Danke dafür übrigens!): 1. Das MSR Advanced Pro 2 hat was. Wiegt gepackt 1.46 kg, kostet EUR 600.-. 2. Das Slingfin Portal 2 scheint auch einen innovativen Ansatz zu bieten. Wiegt 1.5 kg (+ 170g für zusätzlichen footprint). Preis fürs Zelt bei aktueller Vorbestellung: EUR 390.- 3. Das LOCUS GEAR Djedi DCF-eVent Dome Tent scheint den extremsten Bedingungen gewachsen zu sein und gleichzeitig auch noch am wenigsten zu wiegen, wenn die Behauptungen stimmen. Es gibt 2 Versionen: mit / ohne Front Mesh Panel: 870g / 970g ---> Preis ca, EUR 1140.- = Da könnte man 3 Slingfin Portal 2 davon kaufen Dummerweise mag ich extreme Innovationen ... Zwei Bivvies möchte ich gleich die Tage bestellen; bezüglich Zelt höre ich Euch lieber erstmal noch ein wenig zu
  5. Hallo -- als Neuer in diesem spannenden Forum möchte ich Euch gleich um Rat zum Schutz bei starkem Regen/Gewitter bitten. Wir ziehen immer zu zwei los und mögen Biwakieren in den Bergen (alpin / hochalpin). Ausgerüstet bisher klassisch mit zwei leichten Isomatten (Therm-a-Rest NeoAir XLite) und zwei Schlafsäcken. Wir möchten nun auch gerüstet sein für besonders starken Regen, Wind, Gewitter - ja, wenn man so will für Notsituationen. Wichtigste beiden Kriterien wären hier (a) wirklich starker Schutz gegen starken Regen (b) sollte starkem Wind standhalten können (c) es sollte möglichst selbst stehend sein und sich auf steinigem Grund aufbauen lassen (d) ja, und möglichst leicht wäre natürlich auch wünschenswert, damit man es auch immer dabei hat. Ganz nett fänden wir diesbezüglich das Nordisk Lofoten 2 ULW - aber das Aussenzelt hat nur eine Wassersäule bis 1600 mm und der Boden nur bis 3500 mm. Was hat sich da denn so bewährt für solche Extremsituationen?
×
×
  • Neu erstellen...