Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sigi the kid

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Moin Basti, war als Krabbelparanoiker auch vor einiger Zeit auf der Suche nach ähnlichen Kriterien. Gefunden habe ich das Gossamer The One, das erfüllt bis auf die 3. so ziemlich alle deiner Bedingungen, allerdings ist es ziemlich teuer und ständig ausverkauft. Bei Trekking-lite store hab ich folgende interessante Alternative gefunden: http://www.trekking-lite-store.com/trekkingshop/Zelte/1-Personen-Zelte/Gram-Counter-Gear-LiteHouse-Solo::338.html 870gr (immernoch leichter als die meisten Tarp-Innenzelt-Kombis) und 170€ Viel Erfolg bei der Suche! Sigi
  2. Guten Morgen und herzlichen Dank für die vielen wissenschaftlichen Beiträge. Als Gegenargument könnte ich jetzt auf die ebenfalls wissenschaftlichen Studien hinweisen, die Mr Aarn Tate nutzt um seinen Bodypack zu konstruieren: http://www.aarnpacks.com/sports_science/index.html Es geht mir hier aber auch um einen anderen Aspekt, der im Artikel über "Biospan" sehr gut verdeutlicht, dass Wissenschaft eben nicht alles erklären kann: Das Gleiche gilt für die Aarn Bodypacks, nur eben mit dem diametral entgegengesetzten Ansatz der Beweglichkeit an Stelle der steifen Verbindung! Alles bei den Bodypacks ist beweglich, jede Körperbewegung kann ohne Einschränkung ausgeführt werden. Und die Last sitzt bis zu 100% auf der Hüfte, der flexible Hüftgurt bildet eine Einheit mit dem Hüftknochen, ohne die Bewegung der Beine zu beeinträchtigen. (Ich könnte jetzt stundenlang weiter dozieren, aber:) Da man (berechtigte) Zweifel nur mit eigener Erfahrung ausräumen kann, biete ich jedem Interessierten an, sich von mir den Bodypack einmal auszuleihen. (mail an lockerblocker@gmx.de) Erfahrung geht eben doch über graue Theorie. Seit 2008 trage ich einen Aarn Featherlite freedom, und auch wenn diese Rucksäcke gewichtsmäßig niemals UL Standards erreichen werden, werde ich bei bestimmten Touren immer den Komfort eines Bodypacks dem ultraleichtesten Backpack vorziehen. Da mein Modell ein Gesamtvolumen von 60 Litern hat (50 hinten, 10 vorne) eignet er sich für Touren von 7-12 Tagen und einem Gewicht von bis zu 15kg. Auf meinen 8-10 tägigen Touren in Neuseeland hatte ich 5-6kg BW plus 6kg Verpflegung dabei - und nie Schulter- oder Rückenschmerzen. So, genug für heute, ein ausfürlicher Bericht ist für meinen Blog in Arbeit - und nein, ich bekomme keine Provision von Mr.Tate! sigi the kid
  3. klingt schwer interessant, woher hast du das? grüße, sigi the kid
  4. Geduld, Geduld! Artikel ist in Arbeit, soll ein wenig professioneller ausfallen als das, was Herr Arthur Konze von Odoo.tv vor einigen Jahren schonmal präsentiert hat. http://www.odoo.tv/Aarn-Featherlite-Freedom.258.0.html Nur soviel vorweg: wer einmal einen Aarn Bodypack benutzt hat, zieht nichts anderes mehr an! Und je nach Tourencharakter ist so ein Rucksack sinnvoller als jede UL-Tüte! Mehr davon später auf lockerblogger.wordpress.com sigi the kid
  5. Nö, habs letztes Jahr von einem "großen" Ami abgekauft, der glücklicherweise (für mich!) erst nach dem seamsealen gemerkt hat, dass seine Körpermaße nicht mit denen des Tarptents übereinstimmen! Unbenutzt und Gebrauchtpreis für den Zoll! Ein Zufallstreffer!! sigi the kid
  6. :ich habs auch privat gebraucht in den USA gekauft, günstiger als der stolze Originalpreis. Auf jeden Fall leichter als eine BW Plane! Und leichter als zB Shangri-La oder Duomid jeweils mit Meshinnenzelt, dafür nicht ganz so flexibel aufbaubar wie ein Tarp, schon klar. Für mich ne runde Sache, Moskitoschutz sollte es haben, Bivi mit kleinem Moskitonetz überm Gesicht is mir zu klaustrophobisch! Grüße, sigi the kid
  7. Der Lockerblogger hat wieder zugeschlagen: auf http://lockerblogger.wordpress.com gibts einen Erfahrungsbericht zu The One. Schönen Gruß, sigi the kid
  8. apropos Inhalt: ein neuer Testbericht ist online auf http://lockerblogger.wordpress.com zu sehen: North Face Flight Series Jacke. Leichte Grüße, Sigi the Kid
  9. Herzlichen Dank für die Hilfestellung mit dem Link! Jetzt kann man sich ja wieder Inhaltlichem widmen.... Grüße, Sigi the Kid
  10. Hallo ULaner, habe auf meiner letzten Neuseelandreise (März-April 2012) so einige interessante Teile dabeigehabt, über die ich so peu a peu auf meinem Blog berichte. Bei Interesse einfach mal reinschaun unter lockerblogger.wordpress.com. Erfahrungsbericht über einwandiges Tarptent Gossamer The One folgt! Schöne Grüße, Michael aka Sigi the Kid PS: Schönes auferstandenes Forum!
×
×
  • Neu erstellen...