Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'mountain hard wear'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
    • Fernwander-Tage
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

1 Ergebnis gefunden

  1. Hallo liebe Community, Ich als relativer Neuling beim Wandern/Trekking bräuchte ein bisschen Entscheidungshilfe bei der Auswahl meines Zeltes, bisher hab ich das MSR Hubba Hubba NX Sowie das Mountain Hard Wear Ghost UL 2 in der näheren Auswahl. Hat hier einer von euch schon Erfahrungen mit einem dieser Zelte gemacht, so was die Eigenschaften wie Standfestigkeit bei Wind angeht sowie evtl auch Nutzung bei Schneefall etc? Geplant sind fürs erste einige kurze Wanderungen in den Dolomiten in den Sommermonaten, aber ich liebäugele ebenfalls mit einem section oder sogar einem through hike des Pacific Crest Trails oder des Appalachian Trails, weswegen ich auch nach einem 2-Personen-Zelt suche, damit auch noch genug Platz für einen großen Rucksack. Daher sollte das Zelt auch etwas härteren Anforderungen standhalten, die in Gebieten wie zB den High Sierras in Kalifornien auftreten können. Falls hier jemand noch ganz andere Vorschläge hat, guck ich mir die natürlich auch gerne an, meine preisliche Obergrenze liegt bei ca 350-400€. Vielen Dank schon mal im Vorraus! Susanne
×
×
  • Neu erstellen...