
nearlygod
Members-
Gesamte Inhalte
293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von nearlygod
-
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Es ist wirklich lustig, wie dieser thread von Hölzchen auf Stöckchen kommt... Aber solange du dir kein Essen komplett aus Auberginen machst, ist diese Rechnung schlicht falsch. Ich hab allerdings keine Lust jetzt vorzurechnen. Ein bisschen selber überlegen, was wirklich in so eine Mahlzeit kommt, nachschauen, was es kostet und dann rechnen, wird wohl drin sein. Ok, ich war eben abgelenkt als ich das geschrieben habe. Wenn ich mal 50g Gemüsemix und 75g Couscous nehme komme ich auf 3.50-4.00€. Genau der Preis eines Travellunchpakets, aber mit dem Vorteil eigene Rezepte zu verfolgen und die Mengen den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Diese Trockeautomaten kosten so um die 60€. Das Geld hätte man dann mit einem Trip von 7-10 Tagen schon wieder drin. Ich werde experimentieren... -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Danke für den Tipp. Ich hatte das schonmal gesehen. 50g Auberginen für 4.50€,hmm. Indischer Reistopf mit Kichererbsen. Vegetarisch. 6.45. Das steht irendwie in keinem Verhältnis, oder. Da würden mich 180g Selbstgemixtes Essen mal ca. 15€ kosten. Ich check das mal aus die Tage mit dem selber dörren. -
Euer UL Bekleidungskonzept. Materialhilfe für die Anden.
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Ich hab mal wieder ein neues Thema: Trekkinghose oder was zieht ihr unten rum an. Bisher habe ich folgende Gegenstände auf dem Schirm: -150er Merino für nachts und tags (falls nötig) -Tights zum Ergänzen der dünnen Merino Hose. -Trekkinghose? Da frag ich mich eben ob ich die überhaupt brauche. Andererseits wäre die im Falle einer Zipoff-Hose ja auch eine kurze Hose. Gibts da was wasserabweisendes? -Regenhose. Für den Notfall. Hab gerade nochmal eine Auprobiert. Da schwitzt man so dermassen, da möchte man nicht wirklich mit rumrennen. Das mit den Tights hab ich bei irgendjemandem gelesen. Ich probier das die Tage mal aus. Ich denke das wärmt viel mehr als so ne lockere Trekkinghose. Kann man auch im Schlafsack tragen. Wirkt auf mich irgendwie vielseitiger. Sieht halt nur kacke aus. Was nehmt ihr so mit? -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
p.s. Das Müsli mach ich natürlich selbst. Damit´s auch teuer wird, man will ja repräsentieren , kommt nur Biomüsli, mit einer lustigen Nussmixtur angereichert und einer Mischung aus Dinkel- Soja und Mandel-Milch+ ein bischen Kakao. Will sagen - das kann was. Auch kalorisch. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Was du alles über mich weisst...erstaunlich. Bisher habe ich 150g Müsli morgens und 2*125g Tütenfutter auf meinen Wanderungen gegessen+50g Nüsse. Bin dabei jeden Tag 35km gewandert und habe kein Gramm, zumindest optisch, abgenommen. Daher rechne ich so. Das Müsli finde ich sogar recht fett. Ich kann 2 verschiedene Müslis zusammenstellen, wegen der Abwechslung. Ich finde die Gewichtsersparnis ernorm. Schüttelbrot und Käse gibts wohl nicht in Peru. Die Grundidee ist ja weniger zu kochen. Nebenbei mach ich mich unabhängiger vom Kocher/Brennstoff weil ich zur Not mehr als 2/3 meiner Nahrung kalt essen kann. Ich finde das sehr beruhigend. Ich komm mit 2mal Müsli am Tag klar. Wir sind ja hier nicht auf ner Kreuzfahrt, oder? -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Ich habs jetzt langsam klar. Eben hatte ich beim Wandern wieder eine gute Idee (leichte Gedanken wurden mir empfohlen). Ich streiche das Mittagessen und ersetze es durch kaltes Müsli. Das heisst ich esse 150g Müsli morgens. Dafür brauche ich 10ml Spiritus, weil lauwarm good enough ist. Dann esse ich zu mittag wieder 150g Müsli - kalt. 20-25ml gespart. Abendessen dann ein halbes FB. Meine bisherige Kalkulation waren 80ml pro Tag. Da ich meine Tour gedanklich im Moment bei 12 Tagen habe, macht das 960ml. Der Wahnsinn Jetzt sinds 30ml pro Tag, also 360ml. Wieso nur 30? 10 fürs lauwarme Müsli morgens und 20 fürs Abendessen. In der vorherigen Kalkulation hatte ich 30% Backupfuel mit drin. Die 10ml fürs Müsli morgens sind jetzt mein Backup. Sehe ich , dass ich nicht auskomme, wird das Müsli kalt gegessen. Ausserdem habe ich in meiner Packliste 1L Wasser. Ich habe mir überlegt und im Grunde auch schon längst getestet, das ich mit 500ml auch auskomme. Ich bin ein sehr! gut hydrierter Mensch. Ich trinke dann morgens einfach 1,5L Wasser. Mit den 500ml, mach ich mir dann im Notfall das Müsli mittags. Sobald irgendwo Wasser erscheint, wird kurz gefiltert und wieder 1,5L getrunken. Gegessen wird in Tüten. Ich werde 2 Alutüten mit Ziplock mitnehmen. Eine bleibt versiegelt und ist Backupfood+Tüte. Die andere ist Teller für die gesamte Zeit. Sie wird nie geknickt und sollte daher halten. Alles andere kommt in die leichtesten Ziplocks die ich finden kann. Da ich nun wesentlich weniger Fuel brauche, nehme ich den Catstove mit. Ich mach mir allerdings einen guten aus der Thunfischdose, weils stabiler ist. Kein Support ist nötig. Nur ein bischen Alufolie als Windschutz. Ich habe mit diesen Gedanken folgendes gespart: 10*25g Alutüte= 250g 600g Spiritus 500g Wasser 20g PET-Flasche Total: 1370g Und das Geld für die Hälfte der FB´s, also 6*7€=42€ Ich teste auch gerade noch wieviel Müsli ich wirklich brauche. Vielleicht reichen ja auch 125g. Das wären dann 600g! weniger Nicht schlecht oder? Ich danke allen die mir beim denken geholfen haben und hoffe auch den ein oder anderen Impuls beigesteuert zu haben. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Ich bin neu bei UL. Ich zweifele alles an und hinterfrage alles und ich lasse keine Lösung undurchdacht. Das ist augenblicklich meine Mission. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Danke. Ich weiss,dass ich mich nicht rechtfertigen muss. Mir gehts hier nur um die Sache, aber ja ich habe mich diesmal provozieren lassen. Sonst nicht meine Art, aber ich muss sagen ich habe das Schreiben des letzten Post genossen, haha. Das kommt mir hier vor wie bei den alten Griechen, wo man sich zum Streiten und diskutieren in der Polis getroffen hat. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Naja, wenn es nicht aufs Geld ankommt, dann hau rein. 7 Euro für eine Mahlzeit (ohne Gas/Benzin/whatever einzurechnen) halte ich zwar unterwegs für übertrieben, aber die heutige Generation scheint da weniger Hemmungen beim Konsum aufzuweisen. Zumindest scheine ich in Bezug auf Kochen mit dem Standardsortiment aus dem Supermarkt entweder kreativer zu sein oder nehme es eben auch mal ein paar Tage in Kauf, nicht das Angebot im Teller vorzufinden das ich daheim geboten bekomme, denn ich habe damit keinerlei Probleme. Da Du Dich ja als Geek bezeichnest und so viel vorplanst, kannst Du ja einmal folgendes machen: rechne einmal durch, was Du gewichtstechnisch mit Travellunch auf den 10 Tagen gegenüber dem Standardsortiment so einsparst, weil Du Dir 5-6 Minuten köcheln sparst (Kartoffelbreipulver muss man nicht einmal köcheln, aber der Einfachheit halber rechnen wir mal mit Nudeln). Rechne dann die Mehrkosten von Hightechfood zum Restaurantpreis gegenüber dem Zeugs aus dem Supermarkt aus. Ich bin gespannt, wieviel Euro Dich 100g Gewichtsersparnis kosten. Da dürfte einiges zusammenkommen. Frage am Rande: Bei wieviel Euro pro 100g Gewichtsersparnis liegt denn bei Dir die Schmerzgrenze? Sobald Du die 40 Euro/100g erreicht hast, melde Dich. Ich bin gerne bereit, Dir 10kg Gepäck abzunehmen und Dich als Träger zu begleiten wenn ich dafür 4000 Euro bekomme. 7 Euro kostet eine Doppelpackung. Es sind also 3.5€ pro Portion. Und obwohl ich meine Kritik an der Travellunchkost ja schon geäussert habe, finde ich das absolut akzeptabel. 1 Packung Zigaretten, 1 Bier am Mittag, 3 am Abend, ein Mittagessen aus der Kantine (haha) 5.50€ und ein Abendbrot! (2,50€) machen zusammen circa: 21€ Hiking ist Geld SPAREN. Wenn ichs biilig und bequem haben wollte würde ich ohne irgendwas nach Huaraz fahren, eine Tour buchen, mit Eseln oder auch mit Lamas und für 200-300$ ganz entspannt und vergnügt meine Tour machen. Nichts desto trotz werde ich Supermarktoptionen checken. Ich hab ja schon damit angefangen. Aus 2 Gründen ist das allerdings schwer. Hier in Andalusien gibt es nicht viel Auswahl an gar nix und ich bin Vegetarier. Das Tütenzeugs aus dem Supimarkt ist alles mit hochqualitativem Fleisch . Ich denke ja schon daran mir mein Trailfood selbst zu machen (Danke für das beständige Überlesen sämtlicher Eingeständnisse und Gutmütigkeiten). Das hätte aber eher qualitative und geschmackliche Gründe als monetäre. Und jetzt was fürs Herz : Ich habe mit meiner jetztigen Basisausstattung schon viel mehr als nur 40€ pro 100g ausgegeben und es noch keinen Tag bereut. Ich habe vor 2 Jahren aufgehört Alkohol zu trinken und zu rauchen. Seitdem spare ich 2500€ im Jahr. Dieses Jahr stecke ich die in meine Ausrüstung mit der ich dann 10 Jahre in der Gegend rumrenne. 250€ im Jahr. Dann verdiene ich durch gesundes Leben im Jahr 2250€ dazu. Das ganze ist also umsonst und ich bleibe auch noch fit mit dabei. So jetzt könnt ihr mich als bohäme Hightechschwuchtel in die Pfanne hauen. Ich geh jetzt mit meinen 10 Jahre alten abgerockten Klamotten wandern. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Verstehe. Mir gings da bisher ums Spülen. In Spanien müsste ich das Spülwasser mitschleppen. Daher benutze ich die Tüten. In Peru werde ich das Problem nicht habe und 10 Tropfen Spüli und ein 16tel Spülschwamm krieg ich glaube ich noch unter. Schüttest du das Zeugs in das kochende Wasser, oder kochst du alles zusammen (letzteres braucht weniger Sprit, oder)? -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Was gibts denn im Supermarkt? Tütensuppen? Davon wird man doch nicht satt. Nudeln kochen und so kostet zuviel Sprit. Aus meiner Erinnerung schmecken die Tütensuppen noch viel fürchterlicher als das Travellunch Zeugs. Und ehrlich. 70-80€ für so eine Tour an Nahrung finde ich ok. Das würde ich in der Satdt auch locker ausgeben. und zu Hause auch. Das mit der Expedition stimmt schon. Aber es geht ja auch darum zu lernen, Erfahrungen auszutauschen. Und JA - zumindest im Moment bis ich was das Thema angeht auch ein Geek. Meine Freunde würden mich für bescheuert erklären wenn die Einblick hätten was ich hier mache Aber dieses sich intensive Beschäftigen mit einem Thema, führt dann bei der/den Wanderungen zu einem relaxten Erlebnis. Weils einfach passt und durchdacht ist. Und da Gewicht purzelt auch dabei. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
lol. fand ich noch nie ok. Für mich ist es ok to wash even with f*cking freezing cold water. Davon werde ich in Peru einiges zu "Gesicht" bekommen. Und dann kommt die Performance mit meinem 40*40cm extra-dünnem "Handtuch" -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Kein Nachtisch ist natürlich noch eine bessere Ersparnis Ein Frage. Meine Tüten wiegen offensichtlich viel mehr als deine. Bei diesen Werten, fülle ich AUF JEDEN FALL, meine Beutel um. Was sind denn das für Teile? Und was ist FBC? Was sind denn Ziplocks eigentlich? Für mich sind das die mit Reisverschluss. Und dann gibts da noch die einfachen, zum zudrücken. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Mann, der cone kommt aufrecht rein, nicht quer! Klar schaut der oben raus. Aha, interessantes Thema zu dem ich mir auch schon einen Thread verkniffen habe. Ich finde das Tütenzeugs teuer, nicht besonders lecker und in Mengen verpackt die ich nicht ideal finde. Ich habe gestern hier im Supermarkt Spaghetti Bolognese für 87cent gekauft. Zum ausprobieren. Essen werde ich das baer nicht. Mit Geschmacksverstärker...ausserdem esse ich kein Fleisch wenns sich vermeiden lässt. Hab schonmal mit dem Gedanken gespielt mir mein Trailfood selbst zu machen. Wollte ich die Tage mal im Ofen ausprobieren. Machst du das so? Hast du so ein Trockenapparillo? Oder was mixed du dir da zusammen? Caldera: Ich will kein scharfkantiges Teil in meinem Rucksack rumkfliegen haben, im offenen Topf. Da muss ja auch noch der Rest der Küche rein. Das wäre für mich ein Rückschritt. Dieser Ti-Tri ULC passt in den Topf ist aber unverschämt teuer... -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Jau, sehr wichtiger Punkt, insbesondere mit kaltem Wasser. Danke Ibex erneut für deine detaillierte Antwort. Cooler Tipp mit dem Gnat, mal gucken ob ich den irgendwo kriege. Den Verbrauch werde ich egal ob Gas oder Spiritus auf meiner ersten 4-5 Tage Tour "messen". Eine Waage werde ich wohl kaum mitnehmen. Das ist das gute an Alkohol, das man es genau sehen/messen kann und man dann immer ein Essen mit z.B. 16ml kocht. 2 Behälter hab ich auch schon gedacht. Wiegt aber mehr, oder. Was ist denn der beste Behälter? Plastikflaschen? Ich hab bisher so halbliter Wasserflaschen aus dem Supermarkt benutzt. Ja, ich wohne in Spanien/Andalusien. Der Laden in Frankreich ist teurer als Bergfreunde, wo ich zuletzt gekauft habe. Ich komm ca. 2-3mal im Jahr nach Wuppertal, allein meine kleinen Tochter wegen.(deutsch lernen, Familie ect.) Bei 600g/Tag, ich nehme jetzt mal den oberen Wert, bist du bei 12 Tagen bei 7,2kg. Mein Baseweight ist jetzt im Moment ca. 8kg.Das sind dann schon 15kg. Das ist vielleicht leicht aber sicher nicht Ultra-leicht, oder? Ich bräuchte da definitiv einen anderen rucksack. Einen anderen Rucksack zu nehmen fällt mir schwer, denn der Huckepack hat mich ein SchweineGeld gekostet. (ist jetzt deutlich billiger als zu dem Zeitpunkt wo ich ihn gekauft habe). Ich komm hier in Spanien aber mit meinen 450g aus. 150g Müsli, 2*125g Freezerbag, 50g Nüsse Heissgetränke sind tabu (Sprit+Teebeutel ect. - in Spanien muss ich dann noch das Wasser dazurechnen) Bagcosy? Noch ein Teil mehr, schon wieder mehr Gewicht. Brauch man das? In Spanien nicht, bei 0 Grad vielleicht schon...?! Ich bin irgendwie bemüht die Anzahl der Teile die in meinem Rucksack rumfliegen auf das Mindeste zu reduzieren. Das ist mir sonst zu viel Geraffel. OT: Am Rande: Einer der beiden Guides die ich da unten kenne hat mir gerade etwas die Suppe versalzen. Er meint ich bräuchte Steigeisen...Wenn ich nur Eisen höre graut es mir schon. Ich werde laut Google Earth nur 2mal kurz im Schnee rumtapern (5000 und 5200m). Dafür gleich Steigeisen? Ich bin geneigt das zu ignorieren, aber warum frag ich ihn dann erst? Das sind dann nochmal gleich 360g für die leichtesten die ich finden konnte. DreckUnd meine Rute findet er auch zu krass. er meint das macht niemand ;-( Allerdings hab ich das Gefühl er ist besorgt, dass ich mich verlaufe. Er weiss nicht das ich im Smartphone Topo Maps, Satelitenbild, GPS-Tracks und natürlich meine eigene Position habe. Damit kann man sich nicht verlaufen solange das Teil läuft und Saft hat. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Danke für die Anleitung. Ich hab mir meine Lochzange an der ansonsten idealen spanieschen Thunfischdose geschrottet. Kauf mir übermorgen eine neue und machs dann nochmal mit der Katzenfutterdose. Ups, Wasser kocht auf dem Tunastove... Ich glaube ich nehm nochmal eine Thunfischdose und lass mir beim Schmied da amtlich Löcher reinbohren. Die Dinger sind nämlich echt stabil und trotzdem leicht (cat 16g, tuna 20g) -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Das wäre mir peinlich. Hab jetzt drei Cat/Tuna Stoves und die sehen alle unmöglich aus. ich hab einfach nicht die Tools, aber das wird schon. Ich habe gestern abend noch eine Enddeckung gemacht. Mein Spiritus ist Schrott. Ich habe Ethylalcohol verwendet. Ich habe dann irgendwann den Gegentest mit meinem Pepsistove gemacht und der ging auch nicht. Keine Ahnung wie ich die letzte Wanderung damit gemeistert habe. hier zu Hause ging mit dem Zeug nix. Ich habe jetzt Methylalkohol gekauft und jetzt funktionieren alle drei Trashstoves die ich "gebastelt" habe. Wenn ich jetzt also einen hinkriege der die richtigen Ausmasse von Löchern und Abstände hätte, sollte das funktionieren Da müsste ich in Peru natürlich aufpasssen. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Haha, also alles ohne Spülen? Warum isst du nicht aus der Tüte? Also ich habn ja nix dagegen zu essen oder zu trinken, aber ich weiss bei Gott nicht wie ich auch noch einen Tee oder irgendwelche Extramahlzeiten oder sogar Müsliriegel ins Gepäck kriegen soll. Wenn ich jetzt noch anfange morgens 2 Kaffe und abends einen Kakao mit Wumps einzuplanen. Kann ich doch gleich meinen Tatonka 70+90L Rucksack mitnehmen. Wie macht ihr das denn. Wie sieht denn Eure UL Diät aus? p.s. Braucht man nicht den Caldera Ti-Tri ULC damit das alles in den Toppeak Mini Solo Topf passt? -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Hi, ich hab mich zwischenzeitlich entschlossen mir den Luxus eines warmen Müslis zu gönnen. Müsli bei 0 Grad um 7.30 kann man machen ,aber warm wärs mir vielleicht lieber. Ob ich dann am Ende zu faul bin, wird sich zeigen. Jedenfalls gehen jetzt 3 Kochvorgänge in die Kalkulation. Die 20ml hab ich geraten. Laut dieser Seite http://hikinghq.net/stoves/stove_compare.html braucht es 15ml. Das bezieht aber keine Kälte, Höhe oder starken Wind mit ein. Also finde ich im Nachhinein 20ml gar nicht so schlecht. Man hat mir in diesem Thread geraten 50% oder sogar 100% mehr Fuel mitzunehmen als ich anzunehmen habe. Ich habe 1/4 draufgeschlagen. Klingt aber wirklich viel und das ist ein grosser Gewichtsfaktor. 8g für 400ml Wasser bei Esbit? Das wäre ja dann das effektivste Kochsystem überhaupt. Zumal es ja schon Kocher am 3g gibt. Hmmmm -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Na schön; Habe fast ein halbes Jahr im Himalaya und Transhimalaya verbracht und ja, der beste Kocher war der PocketRocket. Die Kartuschen waren in den Städten ohne Probleme zu kaufen. Reinbenzin wird bereits kompliziert (ich hab’s nicht fertiggebracht und sass auf etwas petrolartigem). Der cat food can stove wäre meine erste Wahl, wenn du zu Alkohol wie HEET kommst, oder über die Apotheke. Frage deine Freunde danach. Aber geniesse diese Aussage mit Vorsicht. Du scheinst solche Kocher noch nicht oft benutzt zu haben und gerade bei diesen Kochern kann die Kocherei mühsam werden, wenn du die Materie nicht gut kennst. Ansonsten: Du landest in einer dunklen Gasse und hast drei Kanister mit irgendwas drin vor dir, nicht filtriert und mit Zusätzen dass es nicht mehr schön ist. Keine so tolle Alternative wie ich finde. Nimm den 5 g Dosenkocher und den Gaskocher (inkl. viel Übung) mit. Wenn keinen guten Alkohol bekommst, verschenke, deponiere oder werfe den Dosenkocher weg und fahre mit dem Gaskocher weiter. Und Vice versa. Achte bei Gaskartuschen auf ein Propan/Butan/Isobutan Gemisch. Gerade MSR Kartuschen finden sich vielerorts. Das weitere Problem mit den Dosenkochern ist die Kälte. Mit Vorheizen, am Körper wärmen etc. bringt man kochendes Wasser hin, aber der Verbrauch ist exorbitant im Vergleich zu einem Gaskocher. Bei (eher geringen) Minusgraden benutze ich Alkohol deshalb nur für kurze Trips. Für 10 Tage ist das Gewicht wohl ziemlich ausgeglichen, rsp. am Anfang der Tour (der Rucksack noch voll beladen) ist das Gaskochersystem geringfügig leichter, gegen Ende (dann ist jedoch der Rucksack durch den genossenen Proviant deutlich leichter) gewinnt dann Alkohol mit ca. 200-250 g. Zumindest in meinen Büchern. Ein 50 g Gaskocher ist stabiler als der 5 g Dosenkocher. Aber mir ist noch nie ein Dosenkocher kaputt gegangen. Wenn du Angst hast, dass dieser oben, bei den Löchern brechen könnte, nimm 20 cm dünnen Draht mit (Achtung – sollte natürlich hitzefest sein). Ist eh gut für Reparaturen. Bei Verbiegen einfach zurückbiegen, wenn’s bricht hast du ja den Draht (wiegt was im einstelligen Gram –Bereich). Je mehr ich mich versuche in dein Lage zu versetzen, denke ich, dass du mit einem Gaskocher besser bedient bist. Frag nur weiter. Ich finde es erfrischend, was du hier für Diskussionen und Dialoge auslöst. Tut dem Forum doch gut. -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Die Szene mit Aceton hab ich bei Fear ´n Lothing in las Vegas wohl über sehen -
Suche robusten Spirituskocher für grosse Höhen
nearlygod antwortete auf nearlygod's Thema in Ausrüstung
Du Witzbold. Ich habe dich nicht gebeten für mich zu googlen.Ich habe doch gesagt, dass ich schon da war, das es mit Sicherheit Gaskartuschen gibt. Das war also nie meine Frage. Trotzdem danke Mein Gedanke bei diesem Thread war, das sich vielleicht jemand meldet der sagt: Ich war schon 8mal im Himalaya und der Sprituskocher der am besten funktioniert hat und am wenigsten verbraucht ist der und der. Und stabil ist er auch. Mehr wollte ich nicht wissen. Wenn sich später eine Diskussion ergibt ist das doch schön, oder? Da gehören ja auch mehrere Leute zu?! Hab mir gerade eine Lochzange gekauft und werde jetzt wohl oder über Thunfisch essen müssen um das nächste Cat Stove zu bauen. Mal sehen obs diesmal funktioniert. Ist immerhin schon wesentlich stabiler als ne Pepsidose, kann man notfalls wieder gerade biegen und dient auch noch als Ständer. Leider wird mein Topf zu schmal sein, aber auch das lässt sich lösen. Vieleicht wirds ja auch ne Tomatenmarkdose... update: Thunfisch reingewürgt, Lochzange kaputt, nicht ein Loch in der Dose. Es gibt in Andalusien keine Hole Puncher. -
SuFu: "Wärmedämmungsfolie"; bei Aldi gibts wahrscheinlich noch. Danke, Aldi gibts auch bei mir. Muss ich mal hinfahren (35km) Vielleicht hab ich ja Glück. Meine bisherige Folie aus dem "Baumarkt", also die kleine Ferreteria um die Ecke wiegt 150g für 1*2m. Zuviel
-
Super Idee, danke
-
Hi, will haben heisst ja nicht, werde ich alles kaufen. Ich dachte ich probier mal was es an gebrauchten Sachen gibt. kann ja immer mal sein. Ich habe auch schon in Erwägung gezogen mit vorhandenen Sachen loszuziehen. Da wäre z.B: meine Aldi-Fahrrad(Softshell-)Jacke. Funktioniert im Zusammenhang mit meinem uralten Powerstrechimitationsteil recht gut. Schmeiss ich diese beiden dünnen Teile auf die Waage lese ich 900g!!! Und das reicht mir thermisch nicht auf 5200m. Da bliebe mir dann wohl nur noch der dicke Deuter, aber das hatte ich ja schonmal vor 10 Jahren und danach hab ich das hiken drangegeben. Es soll halt einfach Spass machen. Wenn du Lust hättest, kannst du mir ja mal deine Materialliste, wenn du sowas hast, per PM schicken, zu Inspiration. Gruss