
nearlygod
Members-
Gesamte Inhalte
293 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von nearlygod
-
Mit Esbit habe ich nicht viel Erfahrung. Ich habe Cat Stove geschrieben, weil ich so gar kein Bastler bin. Meine Experimente mit Bierdosen Kochern waren nicht gut. Ich finde das Cat Stove Konzept genial, weil man keinen Ständer braucht. Vielleicht brauche ich einfach einen breiteren Topf. Von Evernew gibt's da welche, allerdings auch wieder 900ml.
-
Entweder oder. Die Frage ist was das einfachste und effizienteste Setup für 500-600ml ist.
-
Hi. Ich habe einen normalen CAT Stove, Alufolie als Windschutz und einen Snow Peak Solo 900ml Topf. Dabei schlagen die Flammen reichlich an dem Kocher vorbei und ich brauche relativ viel Spiritus. Ich finde das ganze aber schon instabil genug, so dass ich mir nicht vorstellen kann einen kleineren CAT Stove aus einer Tomaten Mark Dose z. B. zu benutzen. Ich wäre schön unter Umständen bereit den Topf zu tauschen. Eigentlich würden mir 500-600ml reichen. Was ich allerdings an meinem Topf gut finde ist das eine kleine Gaskartusche plus Brenner da rein passen, auch wenn ich die nur selten benutze. Das ist aber nicht soo wichtig. Danke
-
Den Po kann man sich doch auch ohne so ein Ding mit Wasser waschen. Für mich wäre das Problem das ich immer zusätzliches Wasser dabei haben muss und Wasser ist Schwer. Ich verbrenne mein Klopapier immer ohne Waldbrand und habe dann ein halbes Feuchttuch dabei. Ohne sauberen Hintern geht gar nichts. Wenn Wasser da ist, mach ich auch mit Wasser.
-
Guck mal im Internet, da gibt es Alles
-
Könnte es nicht sein das dein Körper einfach keine Kuhmilch will und so freundlich ist dir das ganz klar mitzuteilen? Ich würde auf ihn hören. Mandelmilch ist hervorragend und Sojamilch auch. Es gibt auch noch Haselnuss, Quinoa, Reis, Hafer, Dinkel usw. Das wird ja wohl als Auswahl reichen.
-
Die haben das Ding aus dem Program genommen ohne etwas ähnliches nachzuliefern. Ich liebe dieses Ding. Wenn jemand das Teil hat, würde ich es gerne übernehmen. Danke, Unkas
-
Nein, danke. So geht's besser
-
Hab gerade mal eine dieser Karten von Openandromaps.org installiert. Leider sind die Beschriftungen total daneben. Da finde ich nichts. In der Übersicht gibt's keine Beschriftungen und wenn man reinzoomt sind sie größer als der Bildschirm. Schade. Das bezahl Feature von Locus bezog ich auf die Maps die mitgeliefert werden, also zum Beispiel Google Maps / hybrid. Das geht bei Oruxmaps
-
Ich kenne Locus nicht so gut, hatte es aber früher mal ausprobiert. Es ist etwas teurer, aber vorallem muss man die Karten bezahlen. Ich benutze die Donate Version von Oruxmaps. Das Programm kann eigentlich alles. Von Hause aus gibt es schon viele Maps die man sich in gewünschter Detailstufe runterladen kann. Man kann allerdings auch das Programm auf Google Maps, Satellite, Terrain und andere Topographische Karten erweitern. Siehe Screenshots. Ich bin sehr zufrieden.
-
Verstehe. Das macht Sinn. Ich hab bisher nur Gefriebeutel ausprobiert. Die gehen mir aber immer kaputt. Was wären denn VBL Socken?
-
Also wenn ich morgens bei um die 0 Grad in total nasse Socken und Schuhe steige finde ich das nicht besonders angenehm. Ich brauche ja ein bischen Zeit bevor ich dann loslaufen kann. Zelt mit einigen Fingern zusammenlegen, Frühstücken. Ich verspräche mir davon trotzdem warme Füße zu haben und dann gegebenenfalls die erste Stunde durch nasses Gras mit warmen Füßen zu gehen. Oder wenn es richtig regnet, aber kalt ist. Danke, Unkas
-
Das heisst also nasse Socken bis man ins Bett geht, oder? Wie siehts denn mit Neopren Socken aus? Könnt ihr sowas empfehlen? Wenn ja, wie dick sollen die sein. Bei Amazon gibt's die verschiedensten Modelle, alle für Taucher oder Segler. Geht das? Danke
-
Ich benutze Mandelmilch und früher auch Soya Milch. Die Mandelmilch ist perfekt. Dazu Maca und Rohkakao. Kannst ja alles durchprobieren. Es gibt ja noch Milch aus Quinoa, Buchweizen, Dinkel, Haselnuss...
-
... Und immer kränker Aber ich wollte und will Hier keine Diskussion über Ernährung starten. Ich mache das aus gesundheitlichen Gründen und mir bekommt es erstmal gut. Was jetzt noch fehlt ist der UL Mixer für den Grünen Smoothie und die Frage nach der dichten UL Tupperdose war ernst gemeint.
-
haha, einfach einen Textschnipsel in Google werfen, sonst erkennen die dir den Surfschein ab Sorry. Hab ich an mehreren Stellen gefunden. Alu in den Zähnen wäre aber langweilig weil wir ja eh schon die hundertfache Aluminium Belastung gegenüber vor 20 Jahren haben. Ich schlage UL-Blei vor
-
Also zu den Titantöpfen weiß ich so nichts. Ich beschäftige mich nur gerade mit dem Thema Schwermetallbelastung und damit auch mit Zahnheilkunde. Da ist die Rede davon das Titan nicht unbedenklich ist. Hier mal ein kurzer Text: Daher weisen Schütt und andere Experten für Umweltmedizin darauf hin, dass Titan doch nicht so bioverträglich ist, wie dies die Ärzte lange glaubten. Vielmehr hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass dieses Metall nicht nur im direkten Umfeld der Implantate, sondern im ganzen Körper Entzündungserscheinungen hervorrufen und fördern kann. Dabei wird Titan nicht wie etwa Nickel von bestimmten Eiweißen in einen Komplex eingebunden - wobei diese Eiweiß-Metallionen-Verbindung dann vom Immunsystem des Körpers in einer allergischen Reaktion bekämpft wird. Wenn Titan aus den Implantaten freigesetzt wird, dann wird es im Körper unverzüglich oxidiert - und die Titanoxidpartikel sind von einer zunächst kaum angreifbaren isolierenden Schicht umgeben. Allerdings werden die etwa bakteriengroßen Partikel von einem anderen Teil des körpereigenen Abwehrsystems, den Fresszellen, umgehend attackiert: Diese fressen die eingedrungenen Fremdkörper förmlich auf und entsorgen sie mit der Lymphe. Ist aber wirklich jetzt nicht mein Thema hier. Wenn man nur hin und wieder eine Tour macht ist das sicherlich vernachlässigbar, vorallem angesichts des Wahnsinns der auf anderen Baustellen abgeht...
-
Hallo, entschuldigt meine Abwesenheit im meinem thread. Also ich will kein Getreide mehr essen, weil es mir nicht so gut bekommt, wie ich immer geglaubt habe. Gerade Weizen und Dinkel sind hochgezüchtete Sorten, die heute 50% Guten (Kleber) Anteil haben anstatt der ursprünglichen 5%. alternative wäre zum Beispiel Einkorn. Aber zumindest im Moment möchte ich darauf ganz verzichten. Was das Müsli angeht hab ich die Lösung bereits gefunden. Buchweizen (gekeimt und wieder getrocknet) Mandelmilch Pulver Rohschokoladen Pulver Stevia Blatt Pulver Nuesse eventuell Bananen Pulver Rohe Kartoffeln isst meine Tochter ständig, aber die sind ja einfach mal zu schwer. Das mit dem Gemüse trocknen werde ich ausprobieren. Die Idee mit der Tupper Dose finde ich gut. Gibt's auch eine 100% dichte UL Tupper Dose? Das ginge dann auch wieder Buchweizen oder Amaranth, mit dem Gemüse über den Tag eingeweicht... Warum nicht. Dann noch ein bischen Wasser bei 42Grad. Das wäre dann praktisch ein Essen wie vorher. Nur ein bischen schwerer, weil ich immer dieses Wasser zum Einweichen mit rumtrage, aber damit käme ich klar. Ich kenne mich auch immer mehr mit Wildkräutern aus, da sehe ich auch das Potenzial für einen schicken Salat. Ich werde dann wohl mal ein wenig Dressing mitnehmen. schade das die ganzen kleinen Fläschchen die ich mir mal im Trekking lite store gekauft habe allesamt nicht dicht sind. edit : Mir ist gerade erst klar geworden, dass ich wenn ich aufs lauwarme Wasser verzichte ja weder Kocher, noch Topf, oh Brennstoff! brauche. Wie geil ist das denn? Da stehe ich ja bei einer einwöchigen Tour Viel besser da. Großartig. Damit würde ich auch meinen titantopf los, vondem ich zuletzt nicht viel gutes gehört habe.
-
Also, bisher habe ich Müsli gegessen. Ab jetzt esse ich kein Getreide mehr und nichts gekochtes. Keine Tierprodukte. raw vegan Danke für den Tipp mit dem Buchweizen, dass werde ich ausprobieren. Danke
-
Hi, ich bin aus gesundheitlichen Gründen auf Rohkost umgestiegen (Bitte keine Diskussion dazu). Das heisst auch kein Getreide mehr. Ich wäre wohl bereit auf Tour meine Diät etwas zu modifizieren, aber es interessiert mich ob ihr Ideen dazu habt, ob man nicht trotzdem einigermaßen als Rohkost Esser zurecht kommt. bisher bestand mein Konzept aus Müsli, noch. al Müsli und ein gefriegetrocknetes Abendessen. Vielen Dank für Eure Ideen, Unkas
-
Es ging mir um Unterwegs. Da sehe ich nicht wie ich die Spitze tauschen könnte. Mit so einem Gummi Teil hat man im Nu gewechselt.
- 18 Antworten
-
- GGLT4
- Trekkingstöcke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Rio, ich hatte mir in Peru so Gummi Noppen gekauft die ich hervorragend auf die Metall Spitze stecken konnte. Leider hab ich die im Winter im Matsch verloren. Hab welche im decathlon gekauft, aber die sitzen Viel zu locker. Die Dinger die dabei sind, kann man ja nur mit einer Zange montieren, die ich natürlich nicht dabei habe (das muss ich wohl nicht erklären ) Hast du oder jemand anderes eine Empfehlung für Gummi Noppen die gut auf die Ultra Distance passen? Ich geh halt doch immer wieder auch viel auf Straßen oder Wegen und auch im normalen Gelände komme ich mit Gummi sehr gut klar. Danke, Unkas
- 18 Antworten
-
- GGLT4
- Trekkingstöcke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also die Stockhöhe ermittelt man in dem man den Arm herunter hängen lässt, 90 Grad anwinkelt und dann den Abstand Boden zu Hand misst. Das passt. Kauf dir doch für das andere Tarp, was du noch nicht hast auch andere Stöcke. Wenn das Eintritt. In meiner Welt hat sich die größtmögliche Voraussicht selten bewahrheitet.
- 18 Antworten
-
- GGLT4
- Trekkingstöcke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Müssen es denn unbedingt diese Stöcke sein? Ich hab mir gerade aus diesem Grund die Black Diamond, eh, ultra distance, glaube ich heißen die, gekauft. Die wiegen nix, und zerlegen sich in drei Elemente. Ich hab die immer dabei, weil man sie auch einfach in jeden normalen Tages Rucksack packen kann. Die Griffe sind auch sehr gut, was ich das wichtigste finde. Also, klare Empfehlung.
- 18 Antworten
-
- GGLT4
- Trekkingstöcke
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was können wir von "den anderen" lernen?
nearlygod antwortete auf derschorsch's Thema in Philosophie
Ich habe gerade einen Pilger getroffen von dem ich einiges noch lernen werde. Er hat den Jakobsweg mit 500€ in der Tasche gemacht. Von Santiago ist er nach Fatima und dann wieder quer durch Spanien gewandert, bis ich ihn vor einer Woche hier in Frankreich, Vorpyrenäen getroffen habe. Ich kam selber gerade von einer Etappe des Chemin de Cathare wieder. Seit Santiago geht er ohne jedwedes Geld, Handy, Karte. Er hat keine Isomatte dabei. Er sagt er habe immer einen Schlafplatz gefunden auch wenn es so aussah als ob nichts mehr ging, mitten in der Nacht zum Beispiel. Er fragt in Restaurants nach Essensresten wird aber oft dann à la carte eingeladen... Das ist das genaue Gegenteil von dem was ich so mache. Hochtechnisiert und überschaubar. Meine Freunde denken ich wäre mutig - alleine in den Bergen mit nur einer Katzenfutter Dose und so. Dabei ist das alles voll durchgestylt, wenn ihr versteht was ich meine. Excel Tabelle über die Ausrüstung... und solche Sachen. Da komm ich mir ganz schön albern vor. Mich fasziniert die Idee einer Wanderung als Dauerübung in Vertrauen und Intuition. Das ist Uber-UL. Hut ab