Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tozzu13

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tozzu13

  1. Wir waren zu viert in der ersten Hälfte Juni 2012 auf dem Gr20 unterwegs. Haben pro Person 2l Wasser eingeplant. Haben selten beide 1l Petflaschen komplett aufgefüllt. Zwei 2 Personen Tarps und Stöcke waren bei 3 der 4 dabei. Ich habe in den vielen Besuchen (seit 32 Jahren) auf Korsika nie Probs mit dem Wasser gehabt. Sicher soll man nicht aus den stehenden Gewässern trinken (wie Muvrella oder unterhalb des Col Perdu). Verpflegung: Verlasst euch nie!! auf die Hütten, die grossen Bergerien wie Ballone oder Vaccaghia haben idR bis Mitte Sept offen. Das neue Etappenziel Berg Crocce im Süden mit dem bretonischen Grillmeister ist eine Wucht... Grösstes Problem in den Hütten sind die Wanzen.... Desinfektionen im Frühjahr 2012, teilweise im Juni 2012, alle Hütten waren im Juli 2Tg geschlossen, beim "Einwintern", jetzt soeben wieder eine Aktion gestartet. Muss das beobachten da ich uU im Feb2014 auf dem Gr20 unterwegs sein werde... Per Anhalter auch zu zweit meistens kein Prob. Vor allem wenn Frau müde aussieht.... Anmerkungen: Die ersten 2 Etappen des GR's werden öfters zu unrecht via Bonifatu "abgekürzt". Wer gut trainiert ist kann von der Piobbuhütte den hübschen Monte Corona überschreiten und bei Mandriaccia wieder auf den Weg kommen. DIe Etappe verlängert sich so um ca. 3h. Für ausdauernde und im Abstieg gute Wanderer empfiehlt es sich von Carrozzu kommend nicht nach Asco abzusteigen, sondern bei der Bocca di Stagnu direkt weiter dem Grat folgen und den alten GR20 zu begehen. Somit erreicht man die Solitude erst nach Mittag, hat aber diesen Abschnitt eher für sich und die Gefahr von überforderten und verängstigten Touris nimmt markant ab. Wer gut auf griffigen Fels-Platten absteigen kann ist auf die Ketten nicht angewiesen. Etappenziel war für uns die super geführte Bergerie Ballone. Käse, Brot und Wein....Für gute Wanderer in <10h machbar. etc.....
  2. Tozzu13

    Cumulus Panyam 600

    Cumulus hat einen super Service. Sie verlängern und kürzen für wenig Geld den Schlafsack auf die gewünschte Länge. Besitze selbst den lite400. Bin im Juni 2012 den GR20 damit gelaufen. Tarp dazu, Biwak im Alpstein und im Misox, gebe ihn nicht mehr her.... Befreundetes Paar die in Südamerika unterwegs sind haben den besagten Panjam 600 gekauft. Er hat ihn verlängern lassen (glaube 30 E), sie etwas kürzen (15 E ?). Zusammen gekauft haben sie Rabbat bekommen und somit auf ein +-0 gekommen. Ein Excuistic 1400 ist in meinem Tourenumfeld auch vorhanden. Er wurde ziemlich viel verkürzt. Kontakt mit cumulus aufnehmen lohnt sich. Für Schweizer: Zollgebühren sind hoch, der Transport von Basel an Wohnandresse ist teurer wie Transportkosten Polen bis Basel.... Lieferung an Adresse in D oder NL, viele Schweizer haben Freunde aus diesen Ländern.....
×
×
  • Neu erstellen...