Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Schnabelhund

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schnabelhund

  1. Ich weiß nicht mehr genau, woher ich es habe, aber wenn der Mini so funktioniert wie der normalgroße Filter, kann man wohl Unmengen Wasser filtern, bevor man ihn reinigen muss, solange es sich um klares Wasser handelt. Ich hab bisher die Spritze nicht auf Tour mitgenommen und sie erst zu Hause benutzt. Auf Tour kannst du zuerst Wasser vom Bach filtern und die Spritze damit befüllen, z.B. aus dem Kochtopf.
  2. So, da bin ich wieder. Mein Kumpane musste aus dringenden familiären Gründen verständlicherweise absagen, also hab ich spontan das Ganze um zwei Wochen vorgezogen und bin alleine losgewandert. Einmal gab es Frost, sonst war es nicht superkalt und ich kam mit der Ausrüstung, dazu noch mit langer Unterhose und Isojacke, gut hin. Als Handtuch hat ein zweites Buff-artiges Schlauchtuch hergehalten. Danke nochmals für die zahlreichen Tipps!
  3. Also ich hab den Squeeze und hab seitdem noch keinen Durchfall bekommen. Nach Angaben des Herstellers bleiben 99.99999% der Bakterien daran hängen, macht also das Wasser praktisch bakterienfrei, allerdings hat die mitgelieferte Faltflasche bei mir schon nach relativ kurzer Zeit undichte Stellen bekommen. So wie ich es gesehen habe, passen die Platypusse auch ans Gewinde. Weiß jemand, ob sie viel stabiler sind? Wenn die Faltflasche dranhängt, kannst du ohne Probleme das Wasser direkt durch den Filter saugen, auch wenn ich lieber aus einer normalen PET trinke.
  4. Danke iggyriggy, ich arbeite das mal durch
  5. Ich hab auch daran gedacht, aber z.B. die Angaben auf http://www.rifugi-bivacchi.com/ decken sich nicht mit den Angaben auf den Homepages der Hütten. Aber nicht jede Hütte hat eine eigene Homepage, kann ich also nicht verlässlich rausfinden. Kennst du vielleicht eine gute Quelle? OT: Danke für den Tipp! Ich hab bis zum letzten Winter in Taiwan gewohnt und da hatte selbst im November nah am Gipfel von Yushan (3952m) mein Kufa-Schlafsack mit Grenztemperatur 10°C gereicht; die Packliste war bis auf den Schlafsack (leichter Kufa), den Wasserfilter (hatte keinen) und den Kochtopf (ich war mal stolzer Besitzer eines Heineken-Pots; die konnte man damals in Taiwan noch besorgen) die selbe. Nun war ich ein paar Jährchen weg von hiesigen nördlichen Gefilden und habe die Dolomiten offensichtlich unterschätzt Also der Lamina 20 wäre für Taiwan schon ziemlicher Overkill, aber kann natürlich sein, dass es mich im Urlaub in andere, kältere Gegenden Asiens verschlägt. Ich schau es mir mal an!
  6. Hast ja recht; lass mich erklären. Jetzt ist gerade der letzte Herbst, den ich in Europa verbringe. Danach ziehe ich nach Taiwan. Ein neuer Schlafsack mit 500g Daune kostet mich dann nicht nur für meine Verhältnisse viel Geld, sondern wäre für Touren in Taiwan, wo es wärmer und feuchter ist, sehr unpraktisch, also müsste ich mir einen Schlasa für eine einzige Europa-Abschiedstour kaufen, den ich danach vorläufig (Jahre?) erstmal nicht benutzen werde. Deswegen zögere ich so
  7. Die bringt sogar ein stolzes kg auf die Waage, lolol. Ist noch aus meinen UH-Zeiten Danke, werde ich mir merken. 2 Wochen ist eine obere Schranke; wir planen 9 Wandertage, aber es kann ja sein, dass wir viel langsamer vorankommen als wir wollen. Und wenn es wirklich zu schlimm wird, können wir immernoch Hütten aufsuchen. Jepp, ihr habt mich von langer Thermo-Unterwäsche überzeugt, danke! Steht auf meiner Einkaufsliste!
  8. Ich nehme mal an, dass du es schon versucht hast, aber passt die Spitze des einen Stocks ins 2. Glied des anderen? Bei mir geht es sehr gut, aber ich habe festgestellt, dass es bei den meisten Stöcken sehr wackelig ist. Bei mir sieht es dann so aus: So, so, so. Hat sich schon auf mehreren Touren bewährt, allerdings bin ich mit dem Setup noch nicht in einen richtig heftigen Sturm gekommen. Fühlt sich aber stabil an.
  9. Hi Norweger! Das Cape wird mein SL3 nicht ersetzen können, aber kann ich dich für ein SL1 begeistern? Die Unterwäsche hab ich schon seit 4 Jahren. Ich sehe ein, dass die Anschaffung eines warmen Schlafsacks vernünftig ist, aber für mich im Moment einfach zu teuer Wie unvernünftig findest du es, zwei Schlafsäcke zu kombinieren (Grenztemperaturen 3°C und 10°C)? Und wie unvernünftig ist es, die wirklich, wirklich fette und schwere Daunenjacke mitzunehmen und dafür nur einen Schlasa mit 200g Daune? Ja, so langsam seh ich ein, dass die Handtuch-Geschichte zweitrangig ist Ich hol mir ein billiges, kleines Mikrofasertuch und damit sollte das zumindest gegessen sein.
  10. Danke allerseits für eure Anregungen. Wenn ich mir Thermo-Unterwäsche besorge und die Liste noch um Montane Prism erweitere, wäre dann alles OK? Die könnte ich mir mit ach und krach noch leisten, und werde ich wohl nicht ständig daran denken müssen, wie ich sie am besten trocken halte, auch wenn es nicht ständig unter 0°C ist.
  11. Das klingt alles sehr einleuchtend und vernünftig. Danke! Ich werde mich mal umsehen und mit Küchenwaage durch die Einkaufsmeile tratschen, hehe. Ich hab eine Daunenjacke, die mein Bruder mir vermacht hat; sie ist ziemlich bullig und sieht eher nach hartem Wintereinsatz aus. Mit ach und krach passt sogar die Hardshell drüber; sieht zwar bescheuert aus, aber wer guckt da schon Ich hab es gerade gewogen und sie bringt ein gutes kg auf die Waage... argh. Aber dafür brauche ich wahrscheinlich den Kunstfaserschlafsack (500g) nicht noch zusätzlich mitzunehmen, und bei €0 Zusatzkosten ist es derzeit für mich eine Option. Auch wenn ich mich sehr ärgere! Edit: Ich hatte sie auf der Chinesische-Mauer-Wanderung ein paar Tage mitten im tiefsten Winter an, es ging runter bis auf -18°C. Das war allerdings vor meinem Umstieg auf UL; ich hatte 1,7kg-Schuhe und einen 20kg-Rucksack und das Gewicht hat mich damals nicht sonderlich gestört. Meinst du anstelle der Jacke oder anstelle des 2. Schlafsacks? Oder zusätzlich zu beidem?
  12. Hmm, in dem Fall muss ich wohl oder übel 2 Schlafsäcke mitnehmen und sie kombinieren - hab noch einen alten mit Grenztemperatur gut 10°C; wiegt ca. 500g. Einen neuen Daunenschlafsack kann ich mir im Moment nicht leisten, wenn ich noch eine neue Jacke brauche Klingt gut, aber ich bin meist bei Größe XL; ich müsste mal die Jacke irgendwo anprobieren, um zu sehen, ob L mir passt. In dem Fall lass ich die Jacke im Laden und meld mich nochmal bei dir Edit: Wohnst du zufällig in Berlin? Ihr habt mich überzeugt - anscheinend hab ich die Temperaturen da oben sehr überschätzt. Danke!
  13. Schöne Fotos, Harry! Ich freu mich schon wie ein Schneekönig auf die Tour Ja, ich hatte schon fast befürchtet, dass eine Daunenjacke hier sinnvoll ist. Ist bestimmt auch eine sinnvolle Investition für die Zukunft. Ich werde mich mal umsehen! Hab auch schon überlegt, ob ich eine wärmere Laufhose für den Winter hole, z.B. diese; Gewicht habe ich nicht gefunden, aber ich frag mal im Laden nach (oder nehme eine Waage mit). Kokanee, das klingt auch gut und billig Ich werde mal morgen in der Einkaufsmeile (wo auch Globi ist) nach einer Alternative fürs Handtuch umsehen. Bei den Putzlappen braucht man auch kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn er mal am heißen Topf anschmilzt
  14. Hi, danke für die Anregungen! Dennis, du hast vollkommen recht. SMD Gatewood Cape und huckePack stehen auch schon auf meiner Wunschliste; mit ihnen und ohne PacLite Shell komm ich auf einen um ein gutes kg leichteren Rucksack. Ich spar auch schon Ich hab auch schon daran gedacht, den Smock zu Hause zu lassen, aber die PacLite Shell ist schon ziemlich luftig und der eher eng anliegende Smock hält die warme Luft vom Fleece besser... dachte ich zumindest. Was meinst du? Johzik, das Handtuch klingt gut und schön billig Hast du es? Saugt es gut? Daran, mein STS-Handtuch (60×120 cm) als Unterlage zu benutzen, hab ich nicht gedacht. Ich habe ne kurze Matte und die Füße will ich, von innen nach außen, in den Schlafsack, den Liner (Müllsack) und den Rucksack stecken. Ging im Sommer ganz gut und hoffe darauf, dass ich es jetzt auch noch aushalte. Die Idee gefällt mir aber; mit dem großen Handtuch innen geht es aber wohl auch besser! Ich frage mich nur, ob sich dafür das Geschleppe lohnt.
  15. Hi allerseits! Ich war noch im alten Forum dabei und bin seit einiger Zeit Lurker hier. Freut mich, dass es weitergeht Ich denke mal, dass ich eine halbwegs vorzeigbare Packliste habe und würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge und Meinungen freuen; vor allen Dingen interessiert mich, wie ich die Liste noch kurzfristig für wenig Geld in Deutschland verbessern kann. Die Rahmenbedingungen: 2 Wochen Dolomiten Anfang Oktober, 2 Personen. Die Liste ist so gemacht, dass alles für die gemeinsame Nutzung in einem Rucksack ist, aber keine Sorge, wir teilen alles gerecht auf Und hier ist sie (auf Englisch, weil mich auch Meinungen aus dem Ausland interessieren): https://dl.dropboxusercontent.com/u/778 ... ll2013.pdf Danke im Voraus! Edit: Als Baustellen sehe ich vor allem den Kochtopf (Konservendose) und das Handtuch (zu groß, also zu schwer). Edit 2: Rot sind Teile, die ich noch genauer nachwiegen muss.
×
×
  • Neu erstellen...