Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Michafoto

New Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Michafoto

  1. Eine Frage hätte ich noch, sollte ich mich für einen dieser Schlafsäcke entscheiden brauche ich dann auch noch einen zusätzlichen Kompressionssack. Was könnt ihr denn da bitte empfehlen?
  2. Ich danke dir für deine ausführliche und gut erklärte Antwort, das hilft mir sehr weiter und gibt mir einen deutlich besseren Überblick bei der Auswahl! :))
  3. Hat irgendjemand Erfahrung zwischen dem WM Ultralight und dem FF Swallow (20) bitte?
  4. Hallo Dune, vielen herzlichen Dank für deine nette und ausführliche Antwort! Ich hatte ihn schon einmal ausprobiert und fand ihn doch etwas eng. Ich denke einfach nur weil ich bisher einen weiteren hatte, und müsste mich erst einmal wie du sagst daran gewöhnen. Ich weiß das du Recht hast bzgl Zugluft, das war das Problem bei meinem alten. Er ist auf jeden Fall eine super Option! 🤗
  5. Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem qualitativ sehr guten 3-Season-Daunenschlafsack, so leicht wie möglich (.. unter 1 kg), mit einem Komfortbereich etwa zwischen -5 °C und 0 °C. Wenn es mal zu warm wird, wäre es super, wenn sich der Schlafsack komplett öffnen und auch als Decke verwenden ließe, also am liebsten mit durchgängigem Reißverschluss oder einer vergleichbaren Lösung. Ich bin Seitenschläfer, wiege 70 kg, bin 1,76 m groß und bin öfter für längere Touren in den Bergen unterwegs. Besonders wichtig ist mir ein angenehmer Schnitt, den Cumulus Lite Line 400 fand ich zum Beispiel etwas zu eng, obwohl ich eine normale Statur habe. Der Panyam 450 klingt für mich daher eventuell passender. Heute wurden mir Patizon und Pajak empfohlen, beides Marken, die ich bisher nicht kannte. Cumulus kenne ich, wie gesagt, schon etwas besser. Auch Modelle von Western Mountaineering oder Feathered Friends wären für mich denkbar, sie liegen zwar in einer anderen Preisklasse, aber da ich mir nicht oft einen Schlafsack zulege, wäre ich bereit, entsprechend zu investieren. Vielleicht habt ihr ja noch andere spannende Empfehlungen oder eigene Erfahrungen, die ihr teilen könnt. Ich würde mich sehr über Tipps freuen! Alles Liebe, Micha
  6. Vielen herzlichen Dank an alle erstmal für die super hilfreichen Info's :)
  7. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem komfortablen, robusten, wasserfesten und qualitativ sehr guten Rucksack für längere thru hikes. Zeitlich etwa zwei Wochen oder länger, manchmal hochalpin. Ich hatte letztes Jahr eine lange Wanderung mit einem Rucksack gemacht, wo der Hüftgürtel nach einigen Tagen angefangen hat leicht nach unten zu rutschen, die Schultergurte waren schon optimal hochgezogen, aber dennoch hatte ich am Ende ein leichtes Problem im unteren Rückenbereich da er nicht optimal am Körper anlag. Das will ich zukünftig vermeiden, das Problem besteht nach wie vor, wird aber durch ausreichendes Training gestärkt, da habe ich also keine allzu grossen Bedenken. Welches Model oder Modelle könnt ihr mir denn bitte empfehlen? Das Volumen sollte so 50-60l haben. Bitte sagt Bescheid, ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, vielen Dank, Micha
×
×
  • Neu erstellen...