Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Agnostiker

New Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Agnostiker

  1. Danke für euren Input! Ja, manchmal denkt man viel zu kompliziert. Ich habe jetzt die Pods von HMG mal mit Kleidung gefüllt, so wie ich den nächsten Trip planen würde und, siehe da, die Pods passen auch in den Hyberg. Halt nicht wie geplant von HMG, sondern quasi querkant. Sie liegen nicht im Rucksack, sondern stehen quer nach oben. Brauchen dann nach oben, bei zwei Pods sind das 33 cm - bei eingerolltem Verschluss gut 17 cm Platz für eine Jacke etc. Und alternativ werde ich jetzt noch mal die Packing Cubes von Hyberg direkt ausprobieren, die müssen dann auch nicht gequetscht werden, weil sie von der Breite und Tiefe her perfekt passen sollten. Haben allerdings auch weniger Volumen als die HMG Pods - 8 vs 13l pro Packing Cube.
  2. Grundsätzlich würde ich zuerst mal überdenken, wie meine Tour geplant ist (Übernachtung im Freien oder in Unterkünften, habe ich Zugang zu Waschmöglichkeiten etc.) und darauf aufbauend, was ich als Minimum an Kleidung und Zubehör benötige. Ich bin beruflich viel im Ausland tätig und kombiniere dann die freien Tage am Wochenende mit privaten Touren. Zuletzt in SO-Asien und bin hier los mit einem 40 Liter Rucksack als Handgepäck und einer Messengerbag als Private Item - Gewicht kombiniert 6,8 kg all-in, darauf entfallen 4,6 kg auf den Rucksack und etwas mehr als 2 kg auf den Messengerbag. Das beinhaltet je 5 Paar Socken, Boxershorts, T-Shirts, Sun Hoody, 4 Hemden, 2 Polo-Shirts - hier habe ich die komplette Reise die Möglichkeit, Wäsche zu waschen bzw. waschen zu lassen. Das ginge sogar noch reduzierter, aber für mich hat sich das so als praktikabel herausgestellt. Und im Outdoorbereich hat mein Rucksack auch max. 8 kg - man muss sich halt mit dem Thema etwas beschäftigen, aber das ist alles kein Hexenwerk. Das größte Aha-Erlebnis für mich war, dass ich immer zuviel dabei hatte und das das alles auch reduziert sehr gut funktioniert.
  3. Danke! Der Tip war gold wert! Ich habe da mit Custom viel zu kompliziert gedacht. Der 36l Dragonfly scheint mir ziemlich passend zu sein. Werde mich da mal tiefer informieren.
  4. Weil ich grundsätzlich die Organisation mit Hilfe von Packtaschen mag. Ich fliege viel beruflich und baue da, wenn ich über das Wochenende bin, einen privaten Ausflugs-Bereich ein, wo ich dann strukturiert Packtaschen nutze kann. Ich war jetzt drei Wochen in Vietnam, Thailand, Malaysia und Singapur zu Audits und hatte einen Evergoods CTB 26 (wem das vielleicht was sagt) mit den Packtaschen von Evergoods dabei. Nachteil: der Rucksack alleine wiegt 1,5 kg, die Packtaschen wiegen zwischen 170 und 200 Gramm pro Stück. Bei einem UL-Rucksack mit 2 Pods liege ich bei 500-600 Gramm. Bzgl. Pods im Bandit: es passen ja eben nicht die max. 3 Pods rein, deswegen auch die Frage nach Custom Packs oder anderen Optionen. Ein Southwest in kleiner und ohne Hüftgurt in dezenterer Optik wäre nice. Breite 32 und Tiefe 16 bei einer Höhe von knapp 50 oder 55 wäre perfekt für 1-3 Pods und obendrauf noch eine Jacke etc.
  5. Hallo zusammen, nachdem ich mit meinen beiden Rucksäcken für das Wandern und Backpacking sehr zufrieden bin (Hyberg Bandit Lite und HMG Southwest 55), geht es nun an eine andere Baustelle im Bereich Rucksack. Ich suche einen Rucksack für Wochenend-Städtetrips, wo ich zum Packen 2-3 13l-Pods von HMG nutzen werde. Daher wäre es ideal, wenn der Rucksack entsprechende Grundmaße hätte, wie es z.B. der Southwest hat. Darüberhinaus aber weniger Outdoor-lastig und mehr hin in Richtung Traveller-Rucksack mit Rücksicht auf Handgepäckbestimmungen der Airlines. Neben Dandee Pack würde mich jetzt interessieren, wo man sich individuelle Rucksäcke anfertigen lassen kann. Selbst machen ist keine Alternative, da zwei linke Hände...;) Danke für eure Tips und Hinweise.
  6. Hattest Du vorher schon mal Schuhe mit 0mm-Sprengung? Wenn nein: da könnte das Problem drin liegen, dass sich deine Füße nicht an die neuen Schuhe gewöhnen konnten. Hat bei mir knapp ein halbes Jahr gedauert, bis ich mich komplett an Schuhe mit 0mm-Sprengung gewöhnt hatte.
  7. Servus aus dem Frankenland, bin der Alex, 53, Vertriebler im Logistikbereich, und seit der Kindheit gehe ich gerne Wandern. Durch einen Kollegen bin ich auf den Ultraleicht-Bereich gekommen und mittlerweile am Aufbauen bzw. Umstellen meines Equipments. Freue mich, hier auf einen interessanten Erfahrungsaustausch.
×
×
  • Neu erstellen...