Also das mit dem Schlafen in Regenbekleidung und ohne Isomatte war wohl eine Schnapsidee von mir. Aber Christian du hast recht man muss andersum Denken, nicht das Rückenpolster als Isomatte nemen, sondern die Isomatte als Rückenpolster nehmen. Mein 40l Rucksack ist eigentlich viel zu gross, wenn ich mit meinem Sohn unterwegs ist, der das Zelt trägt. Das eizige was ich vom Zelt trage ist ein 150g Plastikregenponcho den wir als Bodenplane verwenden. Da habe ich mir auch schon überlegt bei Decathlon den Forclaz min. 25l faltbaren Rucksack zu kaufen wo man als Rückenpolster ein Sitzkissen einschieben kann und der nur 300g wiegt. Aber der Grund weshalb ich es noch nicht gemacht habe ist, dass dieser kein verschliessbares Aussenfach hat. Aber Ausrüstung und Essensvorrat (Brot, Müesli, Kondensmilch, getrocknete Früchte, getrocknetes Fleisch, Hartkäse, Nüsse, Kekse) für bis 3 Tage würden da sicher reinpassen. Ausserdem sollte ich meinen Sohn von der Idee abbringen zu den Gebirgstruppen der Scheizer Armee zu gehen. Die schleppen 25kg im Hochgebirge umher! Da könnten ich ihn gleich mit Essenvorräten für 2 Monate und einer Gasflasche beladen um ihm zu veranschaulichen wie das Tragen von 25kg ist 😀.