Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

katha

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von katha

  1. Hi BohnenBub Danke, dass du deine Gedanken teilst. Ja, dass Erfahrung wohl um einiges wichtiger ist, als etwas leichteres Gepäck, glaube ich dir sofort. Ich hab beides noch nicht wirklich... Für kürzere Touren, die ich momentan viel unternehme, oder auch einfach mal Tageswanderungen, brauche ich auch gar nicht unbedingt ultraleicht unterwegs zu sein, da reicht es mir, wenn ich das mitnehme was grad so rumliegt. Durch meine Hikerferien letzten Sommer hat es mich aber gepackt und ich würde in Zukunft gerne auch etwas längere Trails laufen. Der PCT schwirrt da ganz gross in meinem Kopf rum. Diesen Sommer würde ich`s sehr gerne realisieren 3-4 Wochen im Norden von Schweden zu verbringen. Genaues ist jedoch noch nicht geplant. Ich denke mir halt, bei längeren Touren sollte ich schon etwas bewusster packen, deshalb informiere ich mich hier...
  2. Vielen Dank für die Liste, das hilft mir echt weiter, ich hab mich irgendwie total verheddert und wusste gar nicht wo anfangen, von so vielen Dingen habe ich hier gelesen.
  3. Hi Bauerbyter vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Den Dosenkocher hab ich gleich mal ausprobiert, der ist ja echt sehr simpel, erster Versuch endete dann trotzdem verkehrt herum aber jetzt trink ich ne Tasse Tee mit meinem eigenen Dosenkocher gekocht. Vielen Dank dafür jetzt hat mich das MYOGen gepackt. An das Tarp könnte ich mich auch selbst ran wagen, meine Schwester ist Bekleidungsgestalterin, Nähmaschinen habe ich also genug zur Verfügung. Wo kaufst oder bestellst du denn das Material dazu, wenn ich fragen darf? Auch allen anderen vielen Dank für die Antworten. Ich muss mich im MYOG Bereich echt noch intensiver umsehen. Falls ihr doch noch konkrete Beispiele für günstiges Ausrüstungsmaterial habt, freut mich das. Es fällt mir hier im Forum noch schwer, auszusortieren, an welchen Beiträgen ich mich orientieren soll, wenn z.B. um die 100 Anleitungen für ein MYOG Tarp zu finden sind. Gerade die Idee mit der Caprisonne und den Essstäbchen fand ich ja super, hab mich aber auch gefragt wie lange die Stäbchen wohl halten
  4. So, ich hab mich etwas im Forum eingelesen und viel Interessantes erfahren. Oft, oder eigentlich immer, werden hier Produkte vorgeschlagen oder empfohlen. Ich habe mir viele angeschaut, die Beschreibungen im Forum sind super, dann google ich danach und schlucke zweimal leer, die Preise frustrieren mich. Klar es ist durchaus angebracht, für eine gute Ausrüstung auch einen ordentlichen Preis zu zahlen und ich will hier auch nicht jammern, dass alles zu teuer ist. Da ich aber Studentin bin und monatlich nur sehr wenig für mich habe, kann ich mir einfach keine komplett neue Ausrüstung leisten, obwohl ich natürlich gerne eine hätte. Um es auf den Punkt zu bringen, ich fände es schön, wenn wir in diesem Thread sammeln: -Was kriegt man günstig und wo. Brauchbare Alternativen zu den Standardprodukten. -Wo lohnt es sich, darauf zu sparen und dafür etwas mehr Geld auszugeben. -Was kann man selbst machen und woher kriegt man das Material. -Welche low budget Produkte haben sich bei euch bewährt, was könnt ihr empfehlen. -Worauf kann man am Anfang gut verzichten? (Ich habe wirklich noch so gar nichts Ultraleichtes) Gerne würde ich bis zum Sommer hin meine eigene kleine UL Ausrüstung zusammengestellt haben, ich habe hier schon einiges gelesen, was man alles selbst machen kann etc. ich fände es aber schön, wenn wir hier alles sammeln können und den Fokus dabei auf den Kosten halten. Vielen Dank schon mal
  5. katha

    Vorstellungsthread

    Hi, nein ich war Mitte August in Edinburgh. Da haben wir uns wohl knapp verpasst
  6. katha

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen. Normalerweise bin ich in Foren die stille Mitleserin, vielleicht wird das hier ja anders, also stelle ich mich erst mal vor. Mein Name ist Kathrin, ich bin eine 21 Jahre junge schweizer Studentin und liebe das Reisen und Abenteuer. Letzten Sommer habe ich meinen Rucksack spontan gepackt und bin nach Schottland geflogen. Ausser Flug war nichts gebucht. Per Anhalter bin ich einmal rund um Schottland und dabei auch Teile des West Highland Way gewandert. Es hat so mega Spass gemacht. Bis jetzt bin ich einfach mit dem losgereist, was grad noch so im Keller am verstauben war oder ich von Freunden borgen durfte. Nun bin ich aber irgendwie komplett begeistert von der Idee, irgendwann den PCT zu gehen und deshalb sollte ich mir beim Packen und Vorbereiten wohl zwei, drei Gedanken mehr machen, was in den Rucksack wirklich rein muss und was nicht. Durchs Recherchieren bin ich hier gelandet und fand es ein ganz informatives, freundliches Forum, also bleibe ich. Ich freue mich über nette Kontakte und hoffe hier viel zu erfahren, um bald etwas geplantere Trekkingtouren starten zu können. Alles Liebe katha
×
×
  • Neu erstellen...