Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ambra

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ambra

  1. Ich habe noch eine Frage, hat schon mal jemand versucht sich etwas aufblasbares selbst zu nähen, gibt es dafür eine Anleitung ? Also zB einen aufblasbaren Schlauch. Ich hätte so etwas gerne für meine Kinder für den Sommer da werden wir eventuell in den Französischen Alpen so ein Hippie fest besuchen (sind wir eigentlich gar nicht so aber mit Kindern ist so etwas ein sehr entspannter konsumfreier Urlaub).
  2. Also erstens bin ich aus irgendein Grund nicht in der Lage ohne Zitat zu antworten : Jedenfalls wollte ich sagen ich weiß genau dass ich einfach auf der almwiese auch schlafen kann, es geht bei der ganzen zeltsache eher darum das wir einerseits irgendwie sicher sind und das wären wir auch mit nem biwaksack und danach dann schon darum das wir uns subjektiv wohl und gemütlich fühlen. Ich hab ja schon ein zwei gute freistehende Zelte gefunden welche zu 100 % unsere Ansprüche erfüllen. Jetzt hab ich mich gefragt ob es gemütlicher auch geht, was dann ein Mid oder Lavvu oder so wäre, aber ohne Innenzelt (zumindest ein dünner Windstopper nochmal in Sitzhöhe ?.) ist es dann nicht mehr gemütlicher dann doch das Zelt. Der vergrößerte Gemütlichkeistfaktor im Vergleich zum Zelt kommt von mehr Platz und Höher und weniger eckig. Wenn jetzt das Innenzelt nicht geschlossen wäre und das Zelt winzig und eckig oder man nicht zusammen schlafen kann . Wegen dem Abspannen mach ich mir nicht so Sorgen. Man findet ja Sogar OHNE Zelt immer einen halbwegs trockenen Platz zum schlafen wenn man ein kleines bisschen mitdenkt, Das es gar keine Sträucher, Felsbrocken, Schnee, Erde, irgendwelche Hütten oder Befestigungen gibt Kilometerweit habe ich eher noch nicht erlebt.
  3. Ich weiß dass es immer schlechter geht im Doppelschlafsack warm zu schlafen (den würde ich aber auf den Berg auch so nicht mitnehmen, aber einen quilt oder 2 Daunenschlafsäcke verbinden..), aber wir legen uns am Ende doch wieder irgendwie zusammen. Wir haben unbequem und frierend oder schwitzend im Winterraum einer Hütte oder im Bus quer über die Sitze zu zweit geschlafen, und außerdem im Endeffekt, wenn man lange genug tüftelt schafft man es meist seinen Perfektionismus doch irgendwie zu befriedigen. Das Forum müsste doch voll von solchen Leuten sein ?
  4. Naja durch den Schlitz könnte doch irgendwie Luft ziehen. Und außerdem könnte es sein das man das genau in der Mitte liegen Spürt . Es gibt zb nix schlimmeres bei richtigen Betten als ein Doppelbett mit 2 Matratzen, man will nicht in der Mitte liegen. Ansonsten wären natürlich 2 Matten viel besser, wenn man sie wirklich richtig gut verbinden könnte. Ich baue ja auch gerade für meine Kinder ein Campingbett, die bekommen eine alibaba Luftmatratze unten in den Doppelschlafsack geschoben. Vl wäre das in Kombination mit einer evazote Matte auch für uns brauchbar.
  5. Wieso gibt es von MLD eigentlich kein warmes Innenzelt wie bei dem Nigor ? Das Mld Mid wiegt ... 540 gramm Das innenzelt wiegt .. wenn man es selbst nähen müsste.. so wie das innenzelt von dem nigor- etwa 700 gramm und die Stange ... " 2.60 Ounces" was immer das bedeutet. Ich würde schätzen 370 gramm ? Das wäre vom Gewicht her vertretbar. Das würde bedeuten der Sprung vom eckigem Mid hin zum Rundem Nigor wären wenn man zusammenschlafen will 400 Gramm. Ich glaube das sind die 400 Gramm zu viel .Muss mal mein Freund überlegen. Dann wenn ich mal wieder das Wort "Zelt" ins Gespräch bringen kann ohne merkwürdige Reaktion seinerseits. Vl nächstes Wochenende .
  6. Ja, ich wollte auch kein Geheimnis daraus machen, habe mich gleichzeitig mit demselben nic in beiden Foren angemeldet. Es schien mir aber die Zeltsache eher in das große deutsche Forum zu passen und nun dieses Thema eher hierher. Hat ja auch im anderem Forum wer angedeutet. ich bin nicht sicher dass ich kein mid möchte, aber natürlich umso runder umso hübscher.
  7. Aber auch in diesem welches ja schon recht groß ist geht sich kein Doppelschlafsack aus fürchte ich. Wir bräuchten einen Schlafplatz mit etwa 120 cm Breite für die Doppelisomatte plus Qilt, diese Mittelstange ist wirklich ein Problem. Und so groß wie das Zelt dann wäre wird es sicherlich unmöglich schwer ?? Habt ihr übrigens auch einen Tipp für die leichteste quadratische Doppelisomatte die es gibt, und bei der es nicht in der Mitte durch einen Spalt zieht ? Können auch 2 in Kombination sein, also eine Luftmatratze plus eine Schaummatte wenn es so funktioniert.
  8. Hallo, ich und mein Freund wollen anfangen beim wandern ab und zu im Zelt zu schlafen, in den Österreichischen Alpen, damit wir nicht mehr so eingeschränkt sind von wegen offener Hütten (Winter) und Routen. Wir sind einerseits blutige Anfänger, aber ich habe andererseits in meiner Jugend oft tagelange und sehr gefährliche Trips in die Wildnis unternommen, ich weiß zumindest wie es so ist der Wildnis ausgesetzt zu sein. Ich habe jetzt eine Frage, ich habe die letzte Woche intensiv wegen dem richtigen Zelt herumgelesen und geschrieben, und stehe nun letztendlich zwischen einem leichtem doppelwandigem Bergzelt und einem Lavvu oder so etwas in der Art. Wir wollen auf jeden Fall ein Innenzelt zb im totem Gebrige ist alles voll Schlangen und vor diesen fürchten wir uns und überhaupt fühlen wir uns darin sicherlich wohler. Aber damit es richtig gemütlich wäre müsste es etwa SO: http://retail.luxeoutdoor.de/index.php?route=product/product&path=33&product_id=72 von der Größe her sein, und das ist einen Tick zu schwer, jetzt die Frage: gibt es so etwas auch mit etwas teueren Materialien und dadurch ein paar 100 Gramm leichter ? Liebe Grüße
×
×
  • Neu erstellen...