Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ambra

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ambra

  1. Also wir haben bei unserem letzten Camping Trip am land einen Esbit Camping Topf mit 1,7 Litern gekauft, da es trotz 7 Bergsportläden in Bad Ausse einfach keine Auswahl gab und wir davor einfach vergessen haben einen zu kaufen und nun wenigstens irgendetwas wollten. Die Größe ist ja an sich sehr gut um für 2 ein Abendessen zu kochen, auch die Antihaftbeschichtung und die Griffe kommen mir sehr gut vor. Nun sehe ich aber das der Topf von Esbit 184 Gramm hat und ein von mir vor längerer Zeit auf Amazon markierter Topf (eigentlich ne Backform) nur 45 oO. https://www.amazon.de/gp/product/B00CHQAX0W/ref=ox_sc_sfl_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A2ZVXYMQ3B5O6F Der dürfte ca genauso groß sein. Ich frage mich gerade ob ich mich jetzt sehr ärgern muss und den Amazon Topf doch noch kaufen oder übersehe ich etwas . Nur wegen der antihaftbeschichtung 150 Gramm mehr ist ja schon sehr hart.
  2. nachtrag: wir waren enorm froh über das festverbundene innenzelt bei den wassermassen die da runterkamen und sturm der am zelt riss.. wir waren überhaupt sehr glücklich mit dem zelt.
  3. Nachdem wir das Zelt jetzt etwa 3 mal im Raum Wien bei Ausflügen aufgestellt hatten, haben wir es am Wochenende nun zum ersten mal so benutzt wie wir es beabsichtigt hatten. In der Nähe von Zell am See, auf über 2000 (ich glaube es war der Hochkogel) Metern über der Baumgrenze wurde es langsam dämmrig, wir überlegten gerade ob wir jetzt schon einen Zeltplatz suchen sollten, als wir ein paar Kilometer entfernt dunkle Wolken gesehen haben und ca 5 min später sind auch schon die ersten Regentropfen gefallen. Ich habe mich dann bei dem folgenden Gewitter und darauffolgendem Hagel doch sehr gefürchtet (mein Freund nicht der war sehr zufrieden ob der Action) , aber da Platz an der Flanke des Berges war einigermaßen sicher und das Nigor hat das ganze super ausgehalten, es hat nicht einen Hering rausgerissen und auch den Hagel sehr gut überstanden. Erkenntnisse dieser ersten Probe, auf dem doch sehr gemäßigtem Pinzgauer Spaziergang (ist ja eigentlich eher ein Wanderweg als eine Bergtour): Ich werde mich das nächste mal nicht auf das Verlassen was mitgeliefert wird, was 7 Heringe und Null Abspannleinen sind, sondern mir zusätzliche Heringe kaufen und Abspannleinen (hat jemand eine Empfehlung?) ! Auch wenn es gehalten hat, mir war das so zu aufregend und ich möchte die zusätzlichen Abspannschlaufen im ernstfall ALLE nutzen können ! Wären eigentlich bei Gewitter Carbonheringe und Stange nicht besser ? Unser Optimus Craux Gaskocher und der Esbit Campingtopf mit 1,7 liter waren auch eine Super Entscheidung wir waren heilfroh keinen ti tri stove oder ähnliches zu haben das kochen im Sturm und Schneeschmelzen (was wir 1 mal mussten) wäre damit sehr mühsam gewesen. Die billige Eva Isomatte war uns zu unbequem und kalt in Kombination mit dem alten Daunenschlafsack das muss alles neu ! Es wird wahrscheinlich die hier empfohlene Exped Synmat Hyperlight Duo. Mein Freund hat Angst die ist sehr unbequem im Vergleich zu seiner Thermarest da sie wie ein Luftmatratze aufgebaut zu sein scheint, aber es ist trotzdem die beste Option bis jetzt. Schlafsack möchte ich einen ganz neuen Nähen...
  4. Hallo, ich habe einen alten Daunenschlafsack der mehrmals unsachgemäß gewaschen wurde und mit dem ich nun basteln möchte, konkret möchte ich den Zipp und noch etwas mehr abschneiden, und statt dessen eine Art Tasche unten dran nähen in die ich eine Isomatte schieben kann. Kann mir nun jemand ein gutes Material empfehlen, welches nicht so arg rutscht, vl leichter ist als alte Fleecedecken und welches ich am besten heute oder morgen irgendwo in Wien kaufen kann ? Also onlineshops sind auch ok, wenn man es so kaufen könnte wäre das halt ein nettes gimmick. herzlichen Dank
  5. nein das stinkt nicht. ich hab das es riecht neutral. ich hab aber auch zweifel an der wirksamkeit. ich benutze allerdings sonnencreme nur wenn man sowieso über lsf 50 braucht. wenn du in wien wohnst kann ich dir was zum testen schenken, wenn du es von uns holst.
  6. Übrigens noch was zum Kulturbeutel, es gibt Sonnencreme in Pulverform, allerdings nur lsf 15- powdered sunshine von lush. Und das Deopuder (Sorte kräuter- the grinch) von Lush ist extrem gut als Deo (ich verwende nur das bei Sport), riecht gar nicht nach Deo und wirkt nebenbei desinfizierend, also auch gut für leichte Kratzer ...
  7. Es gibt etwas legales, was nur wohl nur in Europa deswegen nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, weil sich nicht viele leute interessieren, nämlich Kratompulver, das sind Blätter vom Kratombaum, Wikipedia: Der Wirkstoff 7-Hydroxymitragynin, der in Kratom enthalten ist, wirkt als Agonist am µ-Opioidrezeptor und hat eine starke analgetische Wirkung. Die Reduzierung der Wahrnehmung von Schmerzen wurde im Tierversuch bestätigt mit dem Ergebnis, dass die antinozizeptiveWirkung des Alkaloids 7-Hydroxymitragynin um das Dreizehnfache stärker war als Morphin.[8] Zudem wurde im Versuch mit Ratten bestätigt, dass Kratom bei Durchfall einen positiven Effekt auf den Magen-Darm-Trakt hat.[6] ich nehme das bei zahnweh und regelschmerzen, 2 schluck tee und 2 min später verschwinden die schmerzen wie weggelöscht.... ACHTUNG : In Thailand, Malaysien, Myanmar und Australien ist der Baum sehr wohl verboten.
  8. ne, extra einen thread aufmachen möchte ich nicht. is ja nur eine kleinigkeit die vielleicht auch gar nicht besonders gut ist. wenn du aber gespannt bist verrate ich es hier: bei lush gibt es sonnencreme in puderform , nennt sich powdered sunshine aber- es hat nur Lsf 15, also das müsste man testen. weiters gibt es auch dort diverse deos in platikflaschen in puderform, die extrem gut sind, meine rmeinung nach. das mit kräutern benutze ich seit jahren beim sport weil ich es tatsächlich angenhmer, viel besser riechend und echt besser als herkömmliche deos empfinde.
  9. ich dachte mir schon dass sich wahrscheinlich jemand hier auch angesprochen fühlen könnte. das gehirn neigt halt dazu phänomene zu klassifizieren... gibt es eigentlich einen thread für ul ideen ? mir ist gerade etwas eingefallen was ihr vielleicht noch nicht kennt.
  10. @dani wir haben jetzt uns ja jetzt schon sehr lange damit auseinandergesetzt, und ich glaube das wickiup ist ein sehr guter kompromiss, auch weil es so flexibel ist und man beliebig viele der 3 komponenten innenzelt stange und aussenzelt mitnehmen kann. Je nach zu erwartendem Wetter und Tour hat man so ein flexibles System und ein bisschen Sicherheit. wir brauchen das Zelt grundsätzlich weder für 3000 m Schneesturm noch für den Strandurlaub, da haben wir genug andere zelte. Am stand würde ich das Quetchua hinschmeißen, im sommer am Festival eine riesengroße plane und am Rainbow das 10 jahre alte 1000 mal gebrauchte Vaude Tornado Camp vl noch ein altes Baumwollzelt. Es geht schlicht darum nicht immer an offene Hütten gebunden zu sein, und einfach im Frühjahr und Herbst entspannt und gemütlich 3 Tagestouren in die Berge machen zu können ohne großartig zu Planen, und sich dabei sicher zu fühlen. In der Vergangenheit wars doch öfter so: -Verirrt bzw zu lustig gewesen und nun irgendwo und es wird dunkel. -Den falschen AV Schlüssel mit und der sperrt das Schloss nicht. -In der Hütte ist eine betrunkene Horde von 10 Dorfjugendlichen die überall hinkotzen. -Die Hütte ist voll mit Deutschen Touristen. -Die Hütte hat schon Winterpause. -Die Hütte hat noch Winterpause. -Es sind Umbauarbeiten die Hütte ist zu. -Es gibt hier gar keine Hütte. Das war dann entweder einschränkend beim Planen oder wir hatten schon kaum geplant und standen dann irgendwo und es war ungemütlich. irgendwo geht man solche Risiken ja auch freiwillig ein weil man es nachher lustig findet aber ich bin jetzt langsam eine alte Frau und brauch nicht mehr sooo viel Abenteuer.
  11. Ich habe in der Küche noch eine packung 1 meter lange party - Riesenstrohalme. Auf Pinterest benutzen die leute das immer um Zahnpasta ect einzufüllen und verschweißen es mit dem feuerzeug. Ich mach mir allerdings Sorgen beim erhitzen Giftstoffe zu lösen und die dann in der Kosmetik zu haben. Weiters finde ich man braucht nicht unbedingt Seife und Zahnpasta mit. Für viele Dinge funktioniert Asche, da sie basisch und desinfiszierend ist. Man kann zb Geschrirr auch mit Asche und einem Schuss Zitronensaft und einem Büschel Gras und Wasser reinigen. Ebenso wie sich waschen. Zähneputzen geht auch mit sauberer Asche, gut ist eine prise Salz zusätzlich. Was man wirklich nicht gut leichter umgehen kann ist Sonnecreme.
  12. Das Tensigrity fand ich auch sehr gut. Kam mir aber nicht so wirklich wie ein Bergzelt vor. Und ja, diese Deckenschlafsäcke finde ich ganz toll.
  13. ach, ich bin ein anfänger im ultraleicht forum slang und kenne mich auch generell mit technischen merkmalen von dingen und der funktionalität von produkten die es im trekkingbereich gibt NULL aus. was ich allerdings schon so manches mal gemacht habe war tagelang selbstgebaute schwankende konstruktionen aus diversen ästen und pfosten mit planen drauf immer wieder zu flicken bei dauerregen, wobei die pflöcke meist selbstgeschnitz waren und die schnüre oft auch aus müll zusammengeknotet wenn nicht genug seil da war... also eine art pyramide mit fertigen heringschlaufen mit einem pfahl in der mitte aufzustellen stelle ich mir als traumhaft leicht vor. aber mal sehen, warten wir den ersten praxistest ab. bei meinem freund stelle ich mir vor dass ich vielleicht bei einem komplziertem zelt auf einen blick schneller sehe wo welche stange reinkommt (das könnte aber auch an meiner gesteigerten motivation liegen weil ich mich bei solchen dinge kompetent fühle) , aber er dafür derjenige ist der bei dem wickiup nach kurzer zeit anfangen wird kleinigkeiten zu ändern und nach einem tag komplett durchschaut hat wie die spannungen in dem ding verlaufen, was seine schwächen und stärken sind und wie man es unter welchen bedingungen am alleridealsten aufstellt. er kauft normal auch immer gute geeignete produkte, aber in diesem fall war ich nicht zufrieden weil er meiner meinung nach das klima in den bergen im herbst unterschätzt und auch meine ambitionen auf abenteuerliche situationen möglerweise ...- mir hat das wickiup da mehr sicherheitsgefühl gegeben. und er hat mich dann gelassen weil es ihm in dem fall auch nicht so wichtig war, obwohl ihm glaube ich das hubba hubba nach wie vor gemütlicher vorkam (weil man kann hinaussehen durchs netz, keine stange in der mitte..)
  14. @Freierfall falls das hubba hubba doch gut genug gewesen wäre für herbst und frühjahr im gebirge werden wir es ja trotzdem nie erfahren. nächstes wochenende werde wir es jedenfalls zum ersten mal aufstellen und dann berichten . mein freund hat jedefalls zu deinem kommentar das wir das mehrfach üben sollten sowas wie: "tja, die wissen halt nicht das ich alles extrem gut kann." gemurmelt. und auch wenn ich ihm aufbautechnische diskussionen im outdoorforum zeige sagt er sowas wie :" wirst sehen ich werde das extrem gut hinbekommen" . Naja stimmt auch grundsätzlich und er ist auch ingenieur wenn ich mich recht erinnere. Ich mache mir jedenfalls keine sorgen. @nats in was meinst du eigentlich genau sind wir blutige anfänger ? im bereich ultraleichtwandern oder was ?
  15. Es ist aber nicht so. Wir waren bei der Zeltausstellung von zeltstadtshop von at und haben dann direkt nach der Zeltausstellung, also während diese noch lief eines ihrer Produkte über ihren onlineshop gekauft. (weil sie genau dieses Modell auch nicht ausgestellt hatten weil es sich nicht gut verkauft und sie es auflassen, sie hatten statt dessen ein billigeres schwereres ausgestellt) Hätte natürlich auch anders laufe können, wenn der Herr aus Graz zb sein gebrachtes um 350 noch gehabt hätte und wir nicht zuvor schon bestellt hätten, hätte ich eher das gebrauchte genommen, allerdings war es eben in diesem Fall genau nicht der Fall. Das Fx ist einfach iinnen ein bisschen kleiner so wie das gesehen habe. Sicherlich praktischer mit dem Vorraum aber wir haben ein doppelte isomatte mit 105 cm breite und ab und zu können wir so dann eines der kinder dabei haben, vl sogar mal 2 das geht sich dann im wickiup 3 links und rechts neben der stange perfekt aus . Grundsätzlich wollte mein Freund schon bei der Zeltausstellung schon direkt dort das Hubba Hubba kaufen, ich habe ihn aber abgehalten und mich letztendlich wohl durchgesetzt weil es mir als Gebirgszelt für die österreichischen Alpen einfach nicht passend erschienen ist. Ich hoffe immer noch das war kein Fehler .
  16. Wow,der französische HGM Shop ist wirklich toll, da geriete man fast in versuchung doch das scrap 2 oder das reduzierte hubba hubba NX zu kaufen... Wir haben allerdings letztendlich gestern eines bestellt das es bei einem onlineshop um 425 portofrei gab. Ich hoffe mal es war kein fehler . Von der funktionalität her bin ich wirklich überzeugt, vor allem weil ab und an auch eine dritte person oder ein kind drinnen schlafen kann, und man auch mal nur das flysheet nehmen kann wenn man es mal wirklich UL will. ich hoffe nur das düstere raumgefühl mit der stange in der mitte stört meinen freund dauerhaft nicht zu sehr im vergleich zu einem gemütlichen kleinen runden zelt .
  17. Ich konnte mal wieder ein zitat nicht aus dem beitrag löschen, noch dazu hatte ich beim letzten beitrag von nats auf zitieren gedrückt... jedenfalls - ja hab ich- aber auch überhaupt diese anzeige habe ich auch gefunden: http://www.canadierforum.de/t11171f14-Nigor-WickiUp-mit-Footprint-verkauft.html 350 euro wäre überhaupt toll. weiß jemand warum das wickiup 2016 so deutlich teuerer geworden ist ?
  18. , sollen wir das nigor wickup 3 nehmen oder das hubba hubba ? mein freund will kein china risiko eingehen und wir wollen nächste woche schon los und haben für das wickup grad ei ngutes angebot gefunden. SCHNELL JETZT ich glaub wir bestellen aber jetzt eh das wickup. ist mir sympatischer als das hubba hubba
  19. Ja es war am Anfang mal ein bisschenso, die Meinungen drehen sich aber mitlerweile hin und her. Mein Freund hat jetzt auf der Zeltschau Vaude Zelte mit dem Hubba hubba verglichen und war vom Platzangebot des Hubba Hubba im Vergleich zum Vaude beeindruckt, mir ist das Zelt allerdings nicht richtig gut genug für unseren Einsatz.Ihr werdet jetzt euch jetzt vielleicht über mich lustig machen, aber ich hab noch eine ganz andere blöde Frage: Hat schon mal einmal jemand diese billig-Mids von Asiatischen Herstellern die man auf Aliexpress (alibaba) findet probiert ? Ich bin versucht die Sache mit einem richtigem bergwetterfesten Zelt auf die lange Bank zu schieben bzw zu warten bis es mal eine günstige Aktion gibt für ein richtig gutes Zelt, also mit Aktion meine ich unter 500 Euro. Weil zb das Big sky kostet dann alles in allem doch wieder 700 Euro wenn man es bestellt. DERWEIL könnte man ja als überbrückung so ein 100 Euro Silnylon Mid /Lavvu nehmen und das mal testen, mir würde das Spaß machen, wenn es total schief geht ist nix verloren und man kennt dann zumindest auch mal das Gefühl in einem Mid zu schlafen. Man wird ja schon nicht sterben auf den 2,3 Bertouren im nächsten halben Jahr, es kommt ausserdem eh grad der Sommer.
  20. Naja ich glaub am Ende ist es doch ein Kompromiss aus allem geworden. Mit dem big sky war ich ansich sehr zufrieden. Ich habe aber eben dann doch nach 2,3 Tagen Diskussion angefangen herumzuüberlegen ob es nicht mit einem Mid oder Lavvu noch gemütlicher ums gleiche Gewicht geht ! Man muss bedenken ich habe in den Diskussionen erst sehr vieles dazugelernt. Angefangen hat das ganze übrigens indem ich 1 Woche lang überzeugt war ich möchte nur das Trailstar Tarp und sonst gar nix ..
  21. Finde ich gar nicht. Erstens ist ultraleicht ja zu 100% auf Gemütlichkeit ausgerichtet- Gemütlichkeit beim gehen Und zweitens finde ich wenn wir zu zweit unter 1,8 kg beim Shelter bleiben wollen, dann IST das ultraleicht, pro Person 900 gramm ist doch noch genehmigt oder ? Es spricht wenn schon Zelt auch nichts dagegen sich dann von den Zelten das auszusuchen, welches am besten gefällt. Obwohl ich extrem gerne mal das alles wovon wie hier sprechen einmal testen und ansehen würde. Kann man solche Sachen irgendwo leihen oder macht ihr ein Forumstreffen bei dem jeder seine teile aufbaut ?
  22. Nein weil wir das gemütlicher finden. Es krabbelt nix rein und es ist fühlt sich allgemein nach einem besseren Windschutz und nach insgesammt "mehr" an. Ich will das jetzt nicht so stehenlassen als wäre ich ein totaler Feigling. Ich habe schon des öfteren in den Bergen im freien geschlafen, nur mit einer Decke, sogar direkt im toten Gebirge sicher schon 10 mal. Wir finden es aber gemütlicher wenn es einen geschlossenen Schutz gibt. Ja, ich habe schon ein paar Zelte rausgesucht die im Moment eh an Stelle 1 rangieren. Solche wie das Chinook von Big Sky.
  23. wenn ich packcrafts in die suche eingebe kommt nichts der begriff muss irgendwie anders lauten ?
×
×
  • Neu erstellen...