
Lowtec
Members-
Gesamte Inhalte
37 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Lowtec
-
Moin Ibex, ich bin mal mit mit zwei Hella Einwegflaschen im klassischen Flaschenhaltern gefahren, die sie haben sich dann relativ schnell am Flaschenhalter durchgescheuert. Jetzt fahre ich immer mit den Plastikmehrwegflaschen 1l bzw 1,5l rum. In einer Ramentasche ist die Belastung vermutlich geringer.
-
Hallo, ich hoffe, ihr seid alle gut durch die Feiertage gekommen! Ja, dei mir reiben sich die Flaschen immer nach 10-15 km Geländefahrt durch. Klingt auch spannend, die Schleife runter nach Askja klingt noch besser, das wird bloß zeitlich knapp, fürchte ich. Habe nur ca. 13 (+ zwei Ruhetage) Radtage zur Verfügung, die Strecke dürfte so ca 1600-1700 km betragen, d.H. 130 km pro Tag. Viel mehr möchte ich, glaube ich nicht einplanen, kommt ja immer noch was dazu. Meinen X-Lite Schlafsack habe ich auch schon bis unter 5 ° getestet (mit Langer Unterwäsche und Flecedecke drüber), der Oberkörper ist bei mir nicht das Problem, mir wird der Ar... immer kalt... Bei tagelanger feuchter Witterung kann ein bisschen mehr an Wärme auch nicht schaden. Was die Reifen Angeht habe ich ja noch etwas Zeit zum Probieren, bis zum Sommer sind die auf. Starten werde ich tubeless, wenn dann ein Reifen nicht mehr dicht zu kriegen ist, dann kommt der Schlauch rein, sonst hätte ich nur einen mitgenommen. Grundlage meines Werkzeugs ist ein Werkzeugkästchen von Topeak, mit einzelnen Schlüsseln, da nehme ich nur das Nötigste mit. Den Heidschnuckenweg habe ich schon gemacht, den Kolonnenweg entlang der Innerdeutschen Grenze kenne ich auch, die dürften den Wellblechpisten gut entsprechen und Schotterwege gibt es im Harz genug, ich glaube, daraus kann ich mir ganz gut eine Strecke für die Generalprobe basteln.
-
Wo gibt es denn in Norddeutschland vergleichbare Pisten für eine Testtour, die derzeitige Witterung dürfte ja dem entsprechen, was mich schlimmstenfalls erwartet.
-
Finde es eigentlich ganz praktisch, wenn es lange hell ist, der Flug ist auch schon gebucht und der Urlaub geblockt, von daher ist verschieben kaum möglich. Genau die Straße wollte ich zur Eingewöhnung ins Hochland machen, inklusive Kerlingarfjoll mit Bad im Hotpot. Im nördlichen Abschnitt gibt es noch eine Alternativroute die meine Papierkarte auch anzeigt, wenn ich Lust habe fahre ich die eventuell. Du meinst vermutlich die 832 oder? Der Plan ist nach dem Myvatn auf der Ringstraße zu den Ostfjorden zu fahren, da bin ich mit der Streckenführung aber noch nicht richtig zufrieden, scheint irgendwie unspektakulär zu sein. Möchte auf jeden Fall südlich am Vatnajökull lang fahren, habe noch nie Eisberge gesehen und der Sander ist bestimmt auch ganz spannend zu durchqueren. Ich weiß nicht, ob mit die Sprengisandur zusagt, stundenlang durch Sandfelder fahren ist auch mit breiten Reifen kein Spaß. Fahre dann über die F 208 wieder ins Hochland. Fahren wollte ich mit 2,2“ Continental X King Protection (Tubeless). Zu den Hosen hatte ich oben schon was geschrieben. Bein- und Armlinge sind nicht so mein Fall. Wasser werde ich auch nur so viel, wie vernünftigerweise nötig mitnehmen. Mehrwegflaschen gibt es hoffentlich zu kaufen, PET hält nicht. Mein xLite 200 dürfte wiederum zu wenig sein, von daher muss der schwere Sack mit. Habe bis jetzt nur die Original Heringe für das Zelt, da muss ich mich noch genauer mit beschäftigen. In meiner Reise know how Karte sind auch Jeeppisten abgebildet, das reicht mir. Dann habe ich immer noch das Handy als Backup. In der Lenkerrolle sin sowieso nur Sachen drin, die auch mal nass werden können, habe da noch nie Probleme mit gehabt, Voraussetzung ist, dass man die Schnallen auf den Lenker und nicht auf den Sack drücken.
-
Oh ha, das geht ja richtig rund hier… Genaugenommen habe ich sogar 6 Hosen in der Liste 2xLauf-,1xRegen, 1xHose (zivil),1xSchorts und lange Unterbüx, dafür spare ich mir aber die Unterwäsche. Das Gewicht für die Ausgehhose war geschätzt, da ich noch keine passende habe. In warmen Gebieten habe ich immer eine kurze MTB-Hose für Pausentage und An- und Abreise genutzt. Vielleicht lege ich mir eine ¾ lange MTB Hose zu, die kann ich im Flieger so tragen und wenn es auf Island kalt ist kann ich noch die Laufhose unterziehen, dann ist eine Laufhose definitiv über. Beim Schlafen habe ich gerne eine Lage trockene Klarmotten an (ein Merinoshirt und die Lange Unterhose). Laufhosen haben sich bei mir bewährt, mein Sattel ist gut genug gepolstert, das Polster stört beim normalen Laufen aber manchmal. Beim Wiegen meiner Radschuhe habe ich mich auch erschrocken, es ist ein altes Model XM9, die taugen auch ganz passabel zum Wandern, einen Klettersteig haben die auch schon mitgemacht. Mittlerweile sind die aber auch schon etwas auf die werde ich wohl bis dahin auch noch austauschen, muss mich mal ein wenig umgucken. Kufa vs. Merino ist ja auch zum Teil eine Philosophiefrage, meine Kufa-Sachen stinken nach zwei Tagen immer schon saumäßig, da möchte ich keine zwei Wochen unterwegs sein. Waschen ist ja eine Alternative, aber bei feuchter Witterung bekomme ich die Sachen dann nicht vernünftig trocken. Wolle wärmt ja auch bei Feuchtigkeit noch einigermaßen. @ Ibex: Danke für deine ausführlichen Tipps, da muss ich mich nochmal etwas genauer mit auseinander setzen.
-
Ok, das heißt, lieber im stehen fahren, um das Material zu schonen, werde ich mir merken
-
Es ist ein Salsa Fargo, also komplett ohne Dämpfung
-
einzeln St gesamt Küche: 729 Kocher (Trail Designs Caldera Cone) 228 1 228 Löffel 8 1 8 Wasserflasche Mehweg 1,5 l 80 3 240 Bic mini 13 2 26 Spiritusflasche Einwegflasche 0,5 l 30 1 30 Spiritus 150 1 150 Messer Opinel 47 1 47 Sicherheit 1094 Schläuche 29` 229 2 458 Werkzeug Schlüssel Flicken, Bremsbeläge 120 1 120 Reifenheber 13,5 2 27 Div. Kabelbinder 7 1 7 Kettenöl 40 1 40 Pumpe 65 1 65 Kettenieter 66 1 66 Mullbinden 10 2 20 Medikamente 20 1 20 Leukoplast 20 1 20 Brille 26 1 26 Karte 75 1 75 Schloss 150 1 150 Schlafen 2380 Schlafsack Cumulus Panyam 450 850 1 850 TAR Z-Liter 370 1 370 Außenzelt Hellsport Ringtight light 725 1 725 Bodenplane Baumarkt 90 1 90 Heringe/Gestänge Hellsport Ringtight 345 1 345 Kleidung 4652 socken Block Merino light 43 3 129 Laufhose 250 2 500 Schrots (Badehose und oben drüber) 90 1 90 Merino dünn Decathlon 195 3 585 Merino dick Decatlon 221 2 442 Jake Arc`teryx Atom SL 382 1 382 Radschuhe Schimano 1444 1 1444 Regenjacke B`twin Ultraleicht 110 1 110 Regenhose B`twin City 700 300 1 300 Buff Merino 40 1 40 Handschuhe 80 1 80 Leichte Hose 550 1 550 Elektronik 352 Handy 166 1 166 Ladegerät 57 1 57 Powerbank 129 1 129 Transport 13554 Rad 12000 1 12000 Ramentasche Deuter (ca. 1l) 250 1 250 Zurrmittel 150 1 150 Gastank Deuter (ca. 0,2l) 75 1 75 Packsack 12 l Ortlieb UL 70 1 70 Packsack Ortlieb 3 l 39 1 39 Ortlieb Saddelbag L 150 1 150 Rucksack Expeed Torrent 20 820 1 820 Hygiene 300 1 300 gesamt 23061 So, ich habe jetzt noch mal die Küchenwage raus geholt und ein paar Änderungen in die Packliste ein gepflegt. @ Paul: Mein Kettennieter ist wirklich sau schwer, da muss ich noch nach einer Alternative suchen, das Werkzeug habe ich noch kleinteiliger aufgegliedert und richtig nachgewogen (Hier gerne mehr Anregungen) Habe festgestellt, dass Ärzte etwas komisch gucken, wenn man wie Rambo mit Panzertape um den Arm in die Notaufnahme radelt. Da ich in Island auch Pisten fahren wollte, habe ich mich bewusst gegen das klassische Reisesetup entschieden, in diversen Berichten habe ich von gebrochen Gepäckträgern gelesen. Bikepacking ist da meiner Meinung nach besser, aber ich kenne die Straßenverhältnisse nicht im Detail. Natürlich hast du Recht, dass mit zunehmendem Volumen die relative Oberfläche und damit das relative Gewicht abnimmt. Was von der Gewichtsverteilung dann eventuell ungünstig ist. Der Saddlebag und der 3 l Packsack passen von der Größe ganz gut übereinander, habe auch schon überlegt, ob ich mir einen größeren zulege, aber so viel Gebamsel hinten dran gefällt mir irgendwie nicht so richtig. Mit leichtem Rucksack fahren stört mich auch nicht wirklich.
-
Da magst Du recht haben, ich muss die Matte auf jeden fall vorher noch im Einsatz testen
-
Habe die matte grade neu, ein Test steht noch aus, sonst habe ich immer eine TAR All-Season oder wie die heißt, benutzt. Beim Probeliegen auf Betonboden fand ich die erstaunlichereise bequemer als meine Luftmatte (nicht so wackelig). Die Z-Lite ist halt leichter und robust ohne Ende, was bei dem Untergrund sicher von Vorteil ist. Das Packmaß ist so eine Sache, würde die Matte außen an den Rucksack schnallen. Aber eine Eva-Matte ist jetzt auch nicht so super vom Packmaß.
-
Danke, vermutlich hast Du recht, das Smatphone kann das auch, mit Powerbank sollte die Akkulaufzeit wohl ausreichen. Dann bau ich mir noch einen einfachen Tacho dran und dann habe ich meine Kilometerleistung, Navi und Batterien fliegen raus, Gewicht gespart, topp !
-
Moin, ich bin neu hier im Forum, aber schon seit langem stiller Mittleser. Im nächsten Jahr plane ich eine Radreise nach Island. Da ich gerne ordentlich Strecke mache, möchte ich möglist leicht unterwegs sein. Die Bedingungen auf Island kenne ich leider noch nicht aus eigener Erfahrung, daher brauche ich noch Hilfe bei der Packliste. Die Tour startet Mitte Juli und soll zwei Wochen dauern. Die Route soll am Flughafen Keflavik starten, geht dann an der Südküste entlang bis Selfoss, dann auf der 35, am Geysir und Gullfoss vorbei , nach Norden, dann auf der 1 Akureyri, von da aus einen Abstecher nach Husavik und zurück zum Mückensee und weiter die 1 zur Ostküste (Eventuell auch mit dem Bus), dann weiter zum Vatnajökull, danach auf die F208 Richtung Landmannalaugar, von da aus geht es über diverse Nebenstraßen nach Pingvellur und nach Reykjavik. Fahren wollte ich mit meinem Gravelbike im Bikepacking-Setup ( Lenkerrolle (Zelt, Kocher), Rahmentaschen (Werkzeug/Ersatzteile Elektrik), Wasser am Rahmen, Schlafsack und Klamotten im Rucksack und Satteltasche mit aufgeschnalltem Packsack (Nahrung). Packliste (Rot=geschätzt): packliste einzeln st gesamt Küche: in g 731 Kocher (Trail Disigns Caldera Cone) 228 1 228 Löffel 10 1 10 Wasserflasche Mehrweg 1,5 l 80 3 240 Bic mini 13 2 26 Spiritusflasche Einwegflasche 0,5 l 30 1 30 Spiritus 150 1 150 Messer Opinel 47 1 47 Sicherheit 961 Schläuche 29` 200 2 400 Werkzeug Schlüssel Flicken, usw. 250 1 250 Kettenieter 75 1 75 Mullbinden 10 2 20 Medikamente 20 1 20 Lekoplast 20 1 20 Brille 26 1 26 schloss 150 1 150 Schlafen 2380 Schlafsack Cumulus Panyam 450 850 1 850 Isomatte TAR Z-Lite 370 1 370 Außenzelt Hellsport Ringtight light 725 1 725 Bodenplane Baumarkt 90 1 90 Heringe/Gestänge Hellsport Ringtight 345 1 345 Kleidung 4652 socken Block Merino light 43 3 129 Laufhose 250 2 500 Schrots (Badehose und oben drüber) 90 1 90 Merino dünn Decathlon 195 3 585 Merino dick Decatlon 221 2 442 Jake Arc`teryx Atom SL 382 1 382 Radschuhe Schimano 1444 1 1444 Regenjacke B`twin Ultraleicht 110 1 110 Regenhose B`twin City 700 300 1 300 Buff Merino 40 1 40 Handschuhe 80 1 80 Leichte Hose 550 1 550 Elektronik 712 Handy 166 1 166 Ladegerät 57 1 57 Batterien 200 1 200 Powerbank 129 1 129 Navi 160 1 160 Transport 13655 Rad 12000 1 12000 Ramentasche Deuter (ca. 1l) 250 1 250 Zurrmittel 150 1 150 Gastank Deuter (ca. 0,2l) 75 1 75 Packsack 12 l Ordlieb UL 150 1 150 Packsack 3 Ordlieb 3 l 60 1 60 Gepäckträgertasche Ordlieb L 150 1 150 Rucksack Expeed Torrent 20 820 1 820 Hygiene 300 1 300 gesamt 23391