Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

JoeDoe

Members
  • Gesamte Inhalte

    104
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JoeDoe

  1. Moin nochmal ich weiß nicht genau, ob das hier passend ist (falls nicht, bitte Bescheid geben, dann nehme ich den Post wieder raus), aber ich wollte gerne auf meine Spendenwanderung aufmerksam machen. Und da hier die meisten beigeistert unterwegs sind, kann ich euch eventuell das Thema der von Hippel-Lindau Erkrankung näher bringen und gleichzeitig einen Reisebericht über die Strecke Büsum - Leipizg beisteuern. Näheres findet ihr unter: https://www.facebook.com/JohannesVHL/ Für alle die nicht bei Facebook registriert sind nachfolgend eine kurze Beschreibung. Mit dieser 733 km langen Wanderung unter dem Motto "Leben mit VHL? - Läuft!" versuche ich ein bisschen mehr Aufmerksamkeit auf die von Hippel - Lindau Erkrankung (VHL) zu lenken. Dabei handelt es sich um eine seltene, erbliche Tumorerkrankung, die bei einer von etwa 35.000 Personen auftritt. Dabei können sich in unterschiedlichen Organen des Körpers Tumore bilden. Auch ich bin davon betroffen. So hat es bei mir etwa die Nebennieren, Bauchspeicheldrüse und die Augen erwischt. Auf dem Weg nach Leipzig, wo im Oktober die Jahresversammlung des gemeinnützigen Vereins VHL stattfindet, versuche ich Spenden für die weitere Erforschung der Krankheit zu sammeln. Wir als Verein und besonders die Jugendlichen sind für jede Unterstützung dankbar!
  2. Nochmals Danke für die Diskussionen die ihr hier geführt habt und eine große Entschuldigung für das lange Ausbleiben einer Antwort meinerseits. Kanada hat nicht unbedingt überall Handyempfang bzw. fehlt einem manchmal auch die Zeit sich gemütlich hinzusetzen. Nach längerem Nachdenken habe ich vorerst die Tarp und Bivy-Variante für mich auf einen späteren Zeitpunkt geschoben. Die Idee ist sehr reizvoll, allerdings fehlte mir bisher die Zeit dies auch mal für ein paar Nächte auszuprobieren (Schere im Kopf und so), sodass ich mich nun für das etwas über dem Budget liegende SMD Lunar Solo entschieden. Das erfüllt bisher alle Anforderung und bietet genügend Platz für entsprechende Ausrüstung (nicht das ich soviel hätte) und hält effektiv die Zecken auf der Wiese. Ich bin gespannt wie sich das Zelt auf der Tour durch Deutschland macht. Grüße Johannes
  3. Vielen Dank schon einmal für all die Ideen und Vorschläge. Das letzte mal, dass ich eine Nacht unter einem Tarp geschlafen habe, ist doch schon etwas hier. Gute Idee dies vorher einmal auszuprobieren. Für den Trip wollte ich eigentlich einen Quilt mitnehmen, wobei sich mir dann die Frage stellt, inwiefern die Vorteile eines Quilt überhaupt ausgespielt werden, wenn man sich in einen Bivy-Sack stopft. Ansonsten finde ich die SMD-Zelte bisher recht ansprechend. Besonders das trekker (auch wenn leicht über meinem Budget) und das Lunar Solo. Für beide bräuchte ich ja noch Heringe. Ebenso fürs Tarp. Welche würdet ihr da empfehlen?
  4. Moin liebes Forum, Nach langem passiven Mitlesen habe ich mich mal entschlossen selbst einen Thread zu eröffnen, da ich auf einige Fragen immer noch keine mir ansprechende Antwort finden konnte. Die letzten Jahre habe ich, soweit es mir die freie Zeit erlaubte, möglichst wandernd oder zumindest irgendwie in der Natur verbracht. Dabei habe ich aber in euren Augen sicherlich mehr einem Packesel als einem grazilen Wanderer geglichen. Der Körper kann sich aber auch an 20+kg-Lasten gut gewöhnen. Nichtsdestotrotz habe ich mich immer intensiver mit dem Thema UL auseinandergesetzt und versuche nun je nach Kontostand (arme Studenten) Meine Ausrüstung langsam umzubauen. Jetzt habe ich im September vor für einen guten Zweck von Büsum in Norddeutschland nach Leipzig zu laufen. Das sind nach aktueller Route etwa 550km (Eider-Elbe-Weg, Heidschmückenweg, Hexenstieg als bekannteren Wege, Alles zwischendrin wird durch Wald und Feldwege bewältigt) Mir stellt sich aktuell die Frage nach einem passenden Schlafsystem, dass ich nicht nur für diese Tour, sondern auch perspektivisch in anderen Gebieten in Europa (eher bergig) verwenden kann. Momentan schlafe ich in einem relativ schweren No-Name-Zelt. Grundsätzlich bin ich offen für ein Zelt oder ein Tarpsystem. Beim Tarp stellt sich aber automatisch die Frage nach Unterlage für die Matte und einem eventuellen Mücken- und Zeckenschutz. Stöcke habe ich sowieso immer dabei, könnten dementsprechend auch ins Setup integriert werden. Das ganze sollte sich, sofern es geht in einem bezahlbaren Rahmen halten. Würde erstmal 250€ als Obergrenze setzen. Danke schon einmal für alle Vorschläge.
×
×
  • Neu erstellen...