Moin liebes Forum,
Nach langem passiven Mitlesen habe ich mich mal entschlossen selbst einen Thread zu eröffnen, da ich auf einige Fragen immer noch keine mir ansprechende Antwort finden konnte.
Die letzten Jahre habe ich, soweit es mir die freie Zeit erlaubte, möglichst wandernd oder zumindest irgendwie in der Natur verbracht. Dabei habe ich aber in euren Augen sicherlich mehr einem Packesel als einem grazilen Wanderer geglichen. Der Körper kann sich aber auch an 20+kg-Lasten gut gewöhnen. Nichtsdestotrotz habe ich mich immer intensiver mit dem Thema UL auseinandergesetzt und versuche nun je nach Kontostand (arme Studenten) Meine Ausrüstung langsam umzubauen.
Jetzt habe ich im September vor für einen guten Zweck von Büsum in Norddeutschland nach Leipzig zu laufen. Das sind nach aktueller Route etwa 550km (Eider-Elbe-Weg, Heidschmückenweg, Hexenstieg als bekannteren Wege, Alles zwischendrin wird durch Wald und Feldwege bewältigt)
Mir stellt sich aktuell die Frage nach einem passenden Schlafsystem, dass ich nicht nur für diese Tour, sondern auch perspektivisch in anderen Gebieten in Europa (eher bergig) verwenden kann.
Momentan schlafe ich in einem relativ schweren No-Name-Zelt. Grundsätzlich bin ich offen für ein Zelt oder ein Tarpsystem. Beim Tarp stellt sich aber automatisch die Frage nach Unterlage für die Matte und einem eventuellen Mücken- und Zeckenschutz. Stöcke habe ich sowieso immer dabei, könnten dementsprechend auch ins Setup integriert werden. Das ganze sollte sich, sofern es geht in einem bezahlbaren Rahmen halten. Würde erstmal 250€ als Obergrenze setzen.
Danke schon einmal für alle Vorschläge.