Liebes Foristinnen & Foristen,
ich brauche eine Matte unter meiner Isomatte, um nicht bei der Tour du Mont Blanc (Beginn 10. Juni) ständig nachts zu bibbern (Frostbeule).
Folgende Vorraussetzungen:
Ich werde im Zelt mit zwei Freunden teilweise auf 2.300 Meter Höhe schlafen.
Isomatte: TAR NeoAir Venture (R-Wert 1,8)
Schlafsack: Nemo Kyan 20
Wunsch: Ungefähr R-Wert 3 erreichen durch eine möglichst leichte, möglichst komprimierbare und robuste Untermatte.
Mittel der Wahl: Copolymere-Matte (EVA etc.)
Nachdem ich hier im Forum und anderswo ausgiebig gestöbert habe, wurden Fragen teils beantwortet, teils nur durch neue und noch mehr Fragen ersetzt.
Drei Matten stehen nun zur Auswahl, jedoch weiß ich nicht den tatsächlichen R-Wert und die anderen relevanten Eigenschaften (Komprimierbarkeit, Robustheit) dieser Matten. Die Überraschung im Juni würde ich mir gerne sparen. daher die Frage an die Profis im Forum. Welche nehmen? Oder doch etwas ganz anderes? Vielen, vielen Dank schonmal vorab!!
1. Kanchen Junga (https://www.bergfreunde.de/basic-nature-expeditionsmatte-kanchen-junga-isomatte/)
2. Trangoworld Evamate (https://www.unterwegs.biz/artiach-evamat-3366.html?sid=8de227cd478247381c10037d08a5f2c6&farbe=black&groesse=190x49x0%2C9cm)
3. Evazote 50 4mm (https://www.extremtextil.de/evazote-ev-50-4mm-plattenware.html)
Beste Grüße
Reaudorff