Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

BetaTroll

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BetaTroll

  1. Ich habe den Aarn Load Limo (aber noch nicht lange und kann deshalb nur sagen, dass der erste Eindruck sehr positiv ist und ungefähr dem entspricht, was auf der Hersteller-Webseite versprochen wird). Hinsichtlich UL Version habe ich folgende Anmerkungen/Bedenken: 1. Das Konzept wirkt sich m.E. insbesondere bei Schwerlasten aus. Ich habe mir den Load Limo für mehrwöchige Trips abseits der Zivilisation gekauft, um ausreichend Nahrung transportieren zu können. Wer UL mit <= 10kg unterwegs ist, braucht dieses komplizierte Konzept nicht. Für solche Fliegengewichte braucht man nicht mal ein Tragegestell, sondern kann auch mit einen ULA Ohm oder Huckepack glücklich werden. 2. Man kann die Rucksäcke abspecken, wenn man den Deckel und den wasserdichten (Packrafter aufgepasst!) Liner entfernt. 3. Es gibt bereits leichtere Versionen (mit dünnerem Stoff und instabilerem Tragegestell). 4. An dem Gestänge sollte man (inbesondere bei den Frontpockets) nur mit Vorsicht Gewicht einsparen. Die Stangen müssen biegbar sein (damit man den Abstand vom Körper "einstellen" kann; also kein Carbon oder GFK möglich) und das Gewicht der Fronttaschen von den Schultern auf den Hüftgurt verlagern, da sonst das gesamte Konzept nicht funktioniert. 5. Das System ist relativ kompliziert und ich möchte insbesondere an bestimmten Verbindungspunkten bzw. an Schlaufen o.ä. keine UL-Stoffe, die dann sofort kaputt gehen. Im Ergebnis erscheint mir das Gewichtseinsparpotential somit relativ begrenzt.
×
×
  • Neu erstellen...