Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Tags "'abfluss'".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
    • Schwerer als UL
    • OT-Bereich
    • Fernwander-Tage
  • Unsere Community
    • (Reise)Partner-Suche
    • Aktionen
    • Stammtische
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

1 Ergebnis gefunden

  1. Hallo in die Runde, ich werde demnächst den Laugavegur in Island gehen (Mehrtageswanderung, Hüttenübernachtung, schon gebucht). Daher lese ich hier schon seit einigen Monaten mit und lasse mich inspirieren. Danke für die vielen Tipps! Mein Rucksack ist ein neuer Osprey Eja 48, den ich möglichst ohne Deckelfach nutzen möchte. Auf dem Laugavegur kann der Regen schon mal langanhaltend heftig waagerecht kommen. Daher habe ich heute einen Regentest unter der Dusche gemacht, auch mit „Regen“ von der Seite. Im Rucksack waren Kissen in einem stabilen Müllsack, den ich ein paarmal umgeschlagen habe. Die Kissen sind trocken geblieben. Da ich zusätzlich mindestens die wichtigen Sachen mit Drybags sichern werde, habe ich keine Angst um meine Sachen. Aber: Im Rucksack hat sich unten ca. 1 Liter Wasser gesammelt. Und das ist bestimmt nicht UL. Habt ihr Lösungsvorschläge für das Problem? Eine Idee von mir wäre, mit einer heißen dicken Nadel ein Loch in den Boden zu stechen und dadurch einen an einem leichten kleinen Plastikring geknoteten Wollfaden nach unten durchzuziehen. Oder ein kleines Loch zu stanzen. Aber das würde ich natürlich ungern machen. Ich wäre also dankbar für eure Tipps: andere Lösungen, ginge meine Lösung, oder sollte ich das auf keinen Fall machen, weil ich dann meinen Rucksack zerstöre? Bodenmaterial ist lt. Osprey: Bluesign® zertifiziertes, recyceltes, hochfestes Nylon (100D), PFC-/PFAS-freie DWR-Beschichtung. Ich vermute, mit Deckelfach habe ich das gleiche Problem. Ein Regencover habe ich nicht und eigentlich wollte ich auch keinen benutzen.
×
×
  • Neu erstellen...