Danke für den Input! Hast schon Recht mit dem Sitzen wobei wir uns dann halt auf eine Matte setzen würden und die andere etwas beiseite schieben würden..
Es soll auf jeden Fall ein Trekking Stock Zelt sein.
Danke für den Fade! 👍
Ich schau im moment immer hier:
https://www.arpa.piemonte.it/temi/meteo
Und als visuelle Referenz: https://www.rifugiogastaldi.com/il-rifugio/webcam-e-meteo/
Mal sehen wo ich am Ende losgehen werde. Vermultich (viel) weiter südlich.
Ich fände A-Frame für zwei Personen eher unpraktisch. Sitzen kann man da nur in der Mitte vom Zelt, d.h. wenn zwei Matratzen nebeneinander liegen, kann keiner der beiden Erwachsenen sich direkt aufrichten. Nur so ein Gedanke. Wenn es 1,40 Breite sein sollen, würde ich einen Blick auf das Tarptent Cloudburst 3 oder das Triple Rainbow werfen. Alternativ ein Pyramidenzelt. Wenn es in die Richtung gehen kann, findet man hier mehr Infos:
Das Dipole wäre bestimmt keine schlechte Wahl. Ich hatte früher das Saddle und war damit sehr zu Frieden. Das war der Vorgänger vom Dipole. Allerdings war es auch dort so, dass bei starkem Wind der Druck auf die Seitenflächen sehr groß geworden ist. Ich musste es regelmäßig mit zwei weiteren Abspannpunkten festzurren die ich an den beiden kurzen Trekkingstöcken befestigt hatte sonst sind die immer umgefallen.
Es ist leider so, dass bei all diesen Formen die Seitenwände letzten Endes wieder zum A-Frame zusammen gedrückt werden. Daher denke ich mir: Dann darf es auch einfach gleich ein A-Frame sein.
Wäre aber für mich kein KO Kriterium. Das Dipol ist zu eng! Da bekommen wir leider auch kein schmales Kind mehr neben unsere zwei Matten.
Ich suche ja parallel nach einem Startospire weil das groß genug ist aber bei meinen Überlegungen komme ich immer wieder dabei raus, dass ich eigentlich ein stink normales A-Frame Zelt als Längslieger mit >=140 mm Breite suche..
Das geht in die richtige Richtung. Nur der Link zum Floor/Liner Paket funzt nicht.?. Wenn dann kommt nur mit Innenzelt in Frage sonst bekomme ich keine Freigabe von zu Hause..
Es dürfte aber auch gerne mit zwei gleich großen Stangen sein die irgendwo zwischen 120 und 140 mm hoch sind. Also so, dass man es mit 2 Trekkingstöcken ohne Verlängerung oder mit 4 Trekking Stöcken im 2x A-Form aufbauen kann um die Stöcke vor den Eingängen zu elliminieren. Das wäre so meine Wunschvorstellung.