Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

LotteBepunkt

Members
  • Gesamte Inhalte

    136
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von LotteBepunkt

  1. Wenn ich schon ziemlich sehr vile Geld für etwas ausgebe, dann will ich schon, dass es exakt so ist, wie ich es haben will. Dann will ich mich nicht dauernd über irgend eine kleine doch nicht so ganz passende Kleinigkeit ärgern müssen.

    Und: Zumindest, wenn es Richtung Schlafsack/quilt und Zelt/tarptent geht, entschieden billiger.

  2. Daune, ich vermuuuuute, das hängt schlicht und ergreifend damit zusammen, dass sie kein "für immer und ewig" garantieren können, wollen oder dürfen. Um eine Lebensdauer angeben zu können, müssen sie die getestet haben und zwar mehr als einmal. Und weil man "für immer" schlecht testen kann, macht man eben irgendwo einen Schnitt und sagt: Bis hierhin gehts sicher. Das ist ähnlich wie das Haltbarkeitsdatum auf der Salzpackung. Das Salz wird dir auch nach diesem Tag nicht wegschimmeln, aber es muss eben drauf sein

  3. OT:

    Hin- und hergerissen ich war.

    Einerseits warte ich seit langem auf genau so ein Discounter-Angebot, weil ich mit meiner letzten Windjacke von Aldi in jahrelangem Einsatz zufrieden war. Und weil ich wenig Lust habe, für ein Stückchen Stoff 100 EUR auszugeben.

    Andererseits erinnerte mich ein Fernsehbeitrag daran, dass gerade Lidl in den letzten Jahren immer wieder negativ in den Schlagzeilen war, was unfaire Produktionsbedingungen im Textilbereich angeht. Und es muss doch klar sein, dass bei einem solchen Dumping-Preis auf keinen Fall Ansprüche an Produktionsbedingungen, Löhne, usw. gemacht werden können, sondern das der Kauf klar das Prinzip des absoluten Preiskampfes, dem alles andere untergeordnet wird, inklusive Mensch und Natur, unterstützt.

    Also lasse ich's, und verzichte auf die billige Windjacke.

    Vielleicht kann ich meine alte Jacke beim Schneider reparieren lassen. Welche Alternativen gibt's sonst? Windjacke von Cumulus? Oder schneidern die auch in Fernost? :roll:

    Trotzdem danke für das Schnäppchen-Posting. Das war ein wichtiger Entscheidungsprozess für mich ...

    OT: mir gings ähnlich, als ich die Jacke heut gesehen hab. Ich hätte sie furchtbar gern nicht gekauft, ich finds auch reichlich dämlich, dass ich sie gekauft hab, aber so gern ich auch das zehn-bis zwanzigfache ausgeben würde - ich hab das Geld nicht. Dafür krieg ich ja nicht mal das MAterial zum selbst machen. Und so hab ich jetzt ne Jacke, die exakt 100g wiegt und mir außer einem schlechten Gewissen nur wenig kostet. Und sag (eventuell woanders), was fehlt der Aldijacke? Vielleicht kann ich mein Gewissen ja erleichtern, indem ich ihr Leben verlängere. Ich kann so was ja prinzipiell
  4. wunderbar als lange Unterhosen sind Feinstrumpfleggins ab 60 den. Ja, ich weiß, Mädchensachen, aber es funktioniert, ist wunderbar billig, sehr leicht und ganz klein zu verpacken.

    ich werde mir für drüber oder stattdessen eine kurze Hose nähen und das wars dann auch wahrscheinlich. Ich hab die Kombination in den letzten Wochen bis an den gefrierpunkt und auch bei Regen getestet und für ausreichend befunden.

  5. Da muss ich Hotte recht geben. Abgesehen davon, dass es entschieden schwerer ist und wahrscheinlich auch noch mehr Arbeit und mehr Dreck macht. Hast du nicht ne Mutter oder ne Tante oder jemanden, der ne gerade Naht hinkriegt? Im Notfall schickst du es mir und ich näh es dir. Aber ordentlicher wird es wahrscheinlich wirklich, wenn es genäht ist

  6. Anschlussfrage:

    Hält Moskitonetz auf Klettband? (Ich meine die "klettige" Seite.)

    In diesem Fall: Kann man Klettband auf Silnylon aufkleben oder nur nähen?

    Danke für ne Info!

    ich glaub nicht, dass das hält. Und: Ich glaub, das ist so viel Extragewicht, dass ich es lassen würde.

  7. aber sag mal... auf das Moskitonetz kommt dann ja quasi noch ein Groundsheet, oder? So, dass das Netz an der Stelle quasi überflüssig ist. Was spricht dann dagegen, da, wo du ein Groundsheet brauchst, eins zu nehmen, Moskitonetz am Rand dran und dann am Rand vom Tarp festzumachen (wahrscheinlich wirklich am besten mit einem Streifen Silnylon am Rand, sonst wirds eher nicht halten)? Abgesehen davon, dass ich Moskitonetz auf eventuell schlammigem Boden immer eine fürchterliche Sauerei finde, sollte es noch ein paar Gramm extra einsparen

  8. OT: Ich glaube, dass euch meine Einzelmeinung und Erfahrung nach einer Nutzungsnacht (!) eigentlich gar nicht helfen kann oder sollte. Aber ich habe ja nicht widerstehen können und meine Klappe aufgerissen. Sorry!

    Oh doch. Viel gelernt. z.B. Kein Grog im Daunenschlafsack. Und weil ich tatsächlich mit dem Gedanken gespielt habe, ein paar zentimeter Bein beim schlafen nackig zu lassen, ist es gut, zu wissen, dass es bei wem anders schon mal nicht funktioniert hat ;-)

  9. Stimmt, der Weg von der Pizza zum Flammkuchen ist nicht weit. Frischkäse braucht aber Kühlung ;) . Im Grunde kann man aus Tortillas sehr viel machen. Denkbar sind z.B. auch Füllungen aus Pilzen, Gemüse, Fleisch usw.

    Ich finde sie sehr praktisch.

    Frischkäse braucht nur dann Kühlung, wenn man ihn nicht schnell genug aufisst. Der von Aldi hält sich z.B. so lange er geschlossen ist, Monate ohne Kühlung und offen hält er selbst im Sommer ungekühlt mindestens zwei Tage und bis dahin hab ich ihn meistens aufgegessen.

  10. Also zumindest Pfeffermühlen funktionieren ganz prima, wenn man die komplett auseinanderfetzt und nur noch die beiden Teile des Mahlwerkes mit der Hand gegeneinanderdrückt und dreht. Nach dem Bild sollte das bei der auch möglich sein. Braucht aber sicher ein wenig Übung, um es gleichmäßig und genau richtig fein hinzukriegen

  11. Ich rechne mal: Gehen wir mal davon aus, dass Wilbos Angaben - 2 Lagen 100g-Apex machen 3 cm Loft - allgemeingültig sind.

    Dann ist die Lofthöhe pro 100g 1,5 cm, die Lofthöhe pro 30 g (was dem angestrebten Gewicht deiner Zwischenlage entspricht) ist also 4,5 mm. Jetzt ist die Frage, ob ein hauchdünnes stöffchen mehr zusätzliche Isolierung bringt als knapp 0,5 cm Loft.

    Wenn man davon ausgeht, dass die Winddichtigkeit eh schon gegeben ist, ürde ich fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es nicht so ist.

    Klar, 30g-Apex gibts nicht, also ist es müßig zu rechnen? ich glaub nicht. 2 mal (nicht erhältliches) 133g-Apex plus 30g für die Zwischenlage sind ungefähr 3 mal 100g-Apex.

    Ich würde keine zwischenlage machen. Es kann vielleicht theoretisch was bringen, aber sehr wahrscheinlich ist das nicht, dazu kommen die durchaus Logischen Bedenken vom Hofnarr und fürs gleiche Mehrgewicht bekommst du, wenn du magst, wirksame Isolation extra.

  12. mit dem Laserdrucker kann man auch direkt auf Folie drucken. Die Folien gibts im Schreibwarenladen.

    Dennoch, am leichtesten gehts mit GPS/Smartphone. Ein Telefon nehm ich für alle Fälle sowieso mit => Zusatzgewicht =0.

    aber bei meinen Wanderkarten geht der Akku nicht leer und ich hab niedrigere Investitionskosten und muss mich nicht erst noch mit ner neuen Technik rumschlagen

  13. öhm... wäre es nicht entschieden billiger und leichter, die Karten auf 40g/m²-Schreibpapier zu drucken und mit zwei wasserdichten Hüllen zu arbeiten? Eine für die Karte, die du jetzt gerade benutzt und eine für alle anderen?

    Noch leichter wäre es nur eine Tüte zu nutzen und die aktuelle Karten immer oben auf zu haben ;) So habe ich es jedenfalls immer gemacht.

    Jo. Und wenn ich dann für 30 Tage 30 Karten mithabe (oder so), dann roll ich das alles ein, steck es in die Hosentasche und wunder mich, wieso die Hose rutscht. Und außerdem trau ich mir immer noch eher zu, den Kram im Rucksack sicher trocken zu halten als die Karte, die ich in die Hosentasche getüddelt hab und wenn dann alle nass sind, so am zweiten Tag der Tour oder so.... Neeee, ich glaub, das muss nicht

×
×
  • Neu erstellen...