Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Knalltopf

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Knalltopf

  1. Ich wollte hier noch einen Tipp für Fertig-Müsli-Riegel loswerden, falls jemand ebenfalls nicht zum Selberbacken kommt.... Ich habe die "Corny nussvoll" entdeckt, die wirklich voller Nüsse sind, sehr nahrhaft und sehr lecker. Besonders lecker finde ich Mandel und weiße Schokolade....=)

     

    Nährwerte pro 100 g:
    Brennwert: 2256 kJ / 543 kcal
    Eiweiß: 12,3 g
    Kohlenhydrate:  35,4 g
    davon Zucker: 28,1 g
    Fett: 37,3 g
    davon gesättigte Fettsäuren: 8,4 g
    Ballaststoffe: 8 g
    Natrium: 0,11 g

  2. Hallihallo,

    ich habe lange nich geschrieben, weil es bei uns SEHR trubelig war. Umso mehr freuen wir uns auf den Urlaub, zu dem es morgen los geht (Juchuuuuu!).

    Wir mussten die Tour aus logistischen Gründen noch einmal umplanen und werden nun im Valadalen Naturreservat herumwandern (Valadalen-Stensdalen-Gasenstugorna-Vaastugorna-Valadalen), ca 67km und etwas mehr Höhenmeter als bei der anfänglich geplanten Tour, dafür aber mehr Zeit zum Wandern, da wir quasi nur aus dem Nachtzug aussteigen müssen, paar Minuten mim Bus fahren und schon da sind....Es ist suuuuper Wetter angesagt (zumindest zu bginn, irgendwann solls auch mal gewittern), also recht warm, vielleicht etwas zu warm, mal sehen. Da hätten wirerst recht noch lieber einen noch leichteren, dünnen Schafsack mitgenommen, was nun aber nicht mehr möglich war....(Proviant-)Hütten gibt es auch alle zwei Tage, zwischendurch noch Hjelptelefone und Schutzhütten (vielleicht sogar mit Ofen?).

    Anbei schonmal unsere vorläufige Liste, ein paar Dinge kommen noch hinzu: Trekkingstöcke, Schuhe, Apsisfootprint, Glucagon, Gas, Wanderkarte, (und die Trinkflaschen werden ja zum Teil auch noch voll sein...).... und von den Rucksäcken wollen wir noch die ganzen überflüssig langen Schnüre abschneiden....

    Stand gerade ist: Totalgewicht: 25996kg, Worn: 1013g Consumables: 5269g, damit sind wir schon ziemlich froh =)

    Mein Mann wird die gesamte Ausrüstung tragen, ich die Kleine in der Kiepe + Windeln, Wattepads, und etwas leichter voluminöser Kleinkram.

    Wir überlegen auch noch, ob wir uns ein Wechsel-T-Shirt mitnehmen und eine 2. 30er Sonnencreme 50ml, aufgrund der Wetterprognose...

    Liebe Grüße!!!

     

    www.geargrams.com/list?id=19995

  3. @solasimon: Danke! Wahnsinn, voll gut! =) Schade, dass es solche Materialien nicht im normalen Stoffgeschäft gibt, da kauf ich lieber als im Internet. Wenn du den Schlafsack zum Winteryeti umrüsten willst und noch Bilder brauchst, kann ich dir gerne Detailbilder schicken...

     

    @Knilch: die werden nicht mehr produziert, die kann man nur noch über Kleinanzeigen ergattern.....=(

  4. Hej voll toll, schön dein Nähwerk!!!! Und den Reißverschluss kann man sogar teilen?

    Wie viel aren die Materialkosten in etwa?

    Würde mich an sowas ja auch gerne mal ranwagen.... Aber jetzt haben wir halt wirklich die Baby-Yetis (auch erst nach laaaaner Suche gefunden). An denen find ich auch gut, dass sie dadurch mehr Bewegunsfreiheit haben, nicht in den Sack reinrutchen, ....Ne Kapuze haben sie auch noch zum zusammen ziehen, so lassen sich Kältebrücken minimieren....

    Aber das sieht doch so aus, also ob du da noch relativ einfach Ärmel und Kaupe drannhen könntest, wenn du willst?

    Die Yetis haben auch noch (überdachte) Schlitze für Kinderwagen, vllt wär das auch noch was? Multiuse fürn Winter;)

  5. @Nature-Base:

    -Yetis: Hab doch gesagt, dass wir beide gekauft haben :-D Die hüten wir nun erstmal wie ein Schatz, unsere Tochter soll ja auch kein Einzelkind bleiben und selbst für unsere potentiellen Enkelkinder würd ich die aufbewahren :-D Aber ich habe auch ganz offensiv alle Yetischlafsackbesitzer angeschrieben, ob sie uns ihren nicht verleihen/verkaufen möchten, bevor ich die Anzeige fand ;)

     

    -Schön mit dem Einsitzer! wir haben halt einen 2sitzer weil wir den gebraucht als superschnäppchen bekommen haben (Chariot Captain XL, nur was von der Sonne gezeichnet, für 230€)

     

    -Ah, ok, wir haben nur ca 20cm Größenunterschied. die Possum kann man auch verstellen, aber irgendwie ists für mich schon bequemer. vielleicht müssen wir da noch mehr ausprobieren beim Verstellen. Wie macht ihr das denn mit dem Steg?

    Den Regenschutz find ich übrigens von Osprey besser, der von Macpac geht gar nicht, musst du mal angucken ;) da können die Kids zu den Seiten nichts mehr sehen dann...

     

    -wenn mein Mann die Ridgerest hat, geht die ja auch für Pausen...

     

    -ja, das mit der Plastiktüte im Schuh hört sich sehr nach Theorie nd nicht nach Praxis an.... die Lauflernkinderschuhe sind ja auch total eng geschnitten, da passt weder ne Plastiktte noch Neoprensocke noch sonst irgendwas rein.... Außerdem schwitzen die sich in den Tüten dann ja tot an den Füßen, dann kann auch direkt der Regen durch ;) Und die Fußhaut ist ziemlich sensibel und kann durch das Schwitzen dann ordentlich plastiktütenschadstoffe aufnehmen. Versteh ich dann eher deine Prioritäten nicht mit den Edelstahlflaschen aber Plastiktüten in den Schuhen. Da kriegt meine Tochter eher von NUK den Trinkhalmbecher oder Fruchttigerflasche und richtige Überziehschuhe....

     

    -Der Sonnenschutz vom Macpac hat auch nen kleinen Mückenschutz, aber total uneffektiv. Ich glaube wir nehmen eher nen Mückenschutzhut mit, den kann sie auch beim Spielen anziehen, das Mückennetz ja nicht.

     

    -danke für den behelfstragenlink, wird ich mir durchlesen =)

     

    -Naja, ein bisschen länger läuft unsere Tochter schon, aber wir hoffen ja wie gesagt auch noch auf viel Potential in den nächsten 2 Monaten, mal sehen ;)

     

    @Kokanee: Antwort folgt ;)

  6. Nach stundenlanger Recherche habe ich nun herausgefunden, dass die einzigen komplett KOMPOSTIERBAREN Windeln diese hier sind: "Broody Chick 100% natural fully compostable diapers" (wen es interessiert, der kann das ja mal bei Amazon.com eingeben, kann hier irgendwie keine Links posten...

    Allerdings habe ich darüber auch nach stundenlanger Recherche herausgefunden, dass die Windeln ziemlich groß (also potentiell schwerer) sind und gleichzeitig auch nicht wirklich saugstark. Letzteres ist aber verdammt wichtig, da sie über Tag ja ne Zeit in der Kiepe sitzt und dadurch der Druck auf die Windel erhöht wird...und nachts sollte auch nichts auslaufen. Also müssten wir von den Windeln auch mehr mitnehmen als von den normalen. Dafür die Windeln für viel Geld nach Deutschland zu bestellen-falls das überhaupt möglich ist-, dabei eine heikle Saugstärke zu haben und annähernd das gleiche Gewicht (wg größerer Windeln und größere Anzahl) zu tragen, lohnt dann auch nicht. Somit werden es wahrscheinlich die Pampers active fit...

    Wobei ich 100%kompostierbare Windeln absolut genial finde!!! Sowas sollte subventioniert werden....

  7. @Nature-Base: Oh toll, schön, dass ihr mit eurer Kleinen auch unterwegs seid! =)

     

    -Beim Outdoorservice-Team hatten wir auch nachgefragt, auch, ob sie Ärmel dran nähen könnten etc. Finde die Yeti-Ärmelschlafsäcke echt am besten, dadurch haben die Kinder Bewegungsfreiheit und rutschen nicht rein/raus aus dem Schlafsack und man schleppt kein überflüssiges Gewicht, weil sie nicht zu lang /zum Abschnüren sind...Wir haben auch nicht lange überlegt, als der Verkäufer meinte, er hätte einen in S und einen in M....-und kriegen jetzt beide ;) Juchuuuuu

    -Wolle/Seide: dito =)

    -Fahrradanhänger: dann habt ihr wahrscheinlich auch ein sehr schmales Modell, oder? Ansosnten gibt's auch (Hütten-) Wanderwege (z.b. in Deutschland, dann kannst du aber nicht mehr einfach zelten)die mit Kinderwagen o.ä. begehbar sind, aber das ist dann einfach nicht so das, was wir machen wollen...

    -Kraxe: wieso habt ihr euch für die von Osprey entschieden? Ich fand da den Steg glaub ich zu schmal, aber die "Steigbügel" gut...solche näh nich noch an unsere dran...

    -oh schön, dass du Erfahrung mit der Synmat hast! die kann man abschneiden???? Meintest du da ne andere Matte? doch keine Luftmatratzen..? Da die kleine ja jetzt nicht auf die Besucherritze geht sondern ihre eigene Matte hat und mein Mann die Ridgerest bekommt, brauchen wir auch nicht mehr zu koppeln und ich würde auch die "S" für mich nehmen wollen.

    -Eine Evazotte-Matte hatten wir noch nie mit und sind in Pausen immer gut klar gekommen,..nehmen aber vllt noch Malerfolie o.ä. für die Apsis (wg Verdunstung u Feuchtigkeit) mit, die ginge ja sonst auch...

    -Ne, klar sitzt sie nicht die ganze Zeit in der Kraxe =) sie wird was laufen, in den Pausen spielen und in der Kraxe z.B. schlafen, so wie bei den Probewanderungen halt auch...Die Idee mit den Schuhen+Plastiktüte find ich richtig gut!!!! da ich mir das mit der Plastiktüte nur nicht so langlebig vorstellen kann, denke ich gerade über Überschuhe/Füßlinge nach....

    -Mückenschutz: der hauptsächliche Mückenschutz wird wohl darin bestehen, dass sie lange Kleidung tragen wird (bei den Temperaturen eh notwendig), für die Hände dann evt Handschuhe und Gesicht durch ein Hut-Mückennetz. Glaube so ein ganzes Mckennetz um die Kraxe ist eher unpraktikabel: man bleibt überall hängen und das Mückennetz liegt dann eh an den exponierten Stellen an, sodass die Mücken da einfach nur drauf landen und zustechen müssen...?

     -Zelt: gucke ich mir an =)

    -Windeln: so viel Proviant werden wir pro Tag nicht verlieren (halt ein paar Riegel, Kaffetütchen usw), aber ansonsten spekulieren wir ja drauf mit 1-2Tagen Reserve zu laufen und sonst durch die Hütten Proviant zu beziehen...Ja, dass die Hütten den Müll annehmen, da geh ich auch von aus (hoffentlich), aber trotzdem ist das ja ein Unterschied, noch die ganzen vollen Windeln übern Tag mitzunehmen...

    -Nudeln holen wir auf den Hütten, Couscous find ich aber auch gut. Prima, nach getrockneten Tomaten guck ich auch =) Öl find ich auch sinnvoll um das Abendessen auch was "schwerer" zu machen =)

     

    @Kokanee: weiß nicht, ob du das jetzt ernst meintest, aber so seh ich das wirklich ....

    Dazu auch noch was : Unter relativer Betrachtung ist unser Berganszelt auch ganz schön gut (unter den Zelten, nicht unter Tarps): Bei einem Gewicht von <3,6kg und >7,6m2 Grundfläche ist das Gewichts-Grundfläche-Verhältnis ca 0,45.... Also besser als ein Nallo2....

    Träger der Kraxe: Mir passt die Kraxe einfach besser =) Und ich finds ehrlich gesagt gar nicht so anstrengend? Auf jeden Fall nimmt der Papa sie ja auch mal zwischendurch noch zusätzlich auf die Schultern =)

    Was das Laufen anbelangt: Sie ist 8-9Monate (!!!) gekrabbelt wie ein Blitz (!!!) und sah es deswegen nicht ein, laufen zu lernen. Hat sie mit 15Monaten dann aber doch gemacht. Dementsprechend ist sie aber noch nicht lange dabei und somit noch Laufanfänger. Mal gucken, wieviel sich da in 2 Monaten noch tut, aber wir versuchen schon, dass sie die Strecken selber bewältigt, zum Supermarkt (1,1km ein Weg) geht's mim Laufrad und laufend. Allerdings entdeckt sie dabei natürlich tausend tolle Dinge, sodass es wesentlich länger dauert.Auch schön auf seine Art und Weise, aber deswegen genießen wir es auch, sie noch tragen zu können =) Da können wir zwischendurch auch einfach nochmal unser Tempo einlegen =)

    Mal sehen wieviel es einfach in 2 Monaten ist und wieviel sie dann tatsächlich von der Strecke selber läuft. Große Maus ;)

    Manduca beim Wandern: Darber haben wir auch schon nachgedacht, aber wo soll denn dann der 2. Rucksack hin wenn das Kind auf den Rücken kommt? Naja und mit der Maduca haben die Kinder nicht so einen guten Ausguck und Bewegungsfreiheit, kann sie in dem Alter auch mal stören. Und der Träger schwitzt mehr ;) Glaube für die Variante läuft sie einfach noch zu wenig. Mit 6 Monaten oder so wenn sie eh nur die ganze Zeit darin sind, wär das auch nochmal was anderes...

  8. Stoffwindeln find ich auch äußerst sinnvoll!!!!!!!

    Babycreme kommt nicht mit, halt nur sonnenmilch und was fürn wunden po, also FALLS er wund ist, die schmieren wir ihr ja nicht nach jedem Wickeln drauf, sowas find ich übertrieben u wahrscheinlich sogar kontraproduktiv....

     

    Haha, ja irgendwie müssen wir das Gewicht beim Zelt ja wieder wett machen :-D Kleinvieh macht auch Mist.....Und da wir durch 3 Personen ziemlich viel "Kleinvieh" haben, können wir dadurch hoffentlich auch wieder was wett machen. Dadurch verliert das Zelt ja auch was das zu schleppende Gewicht angeht total an Prozent: das Zeltgewicht wird bei uns ja deutlich unter 10% des Gesamtgewichts ausmachen (Glaube, das wird hier auch nicht so richtig verstanden, also warum wir windeln wiegen usw wenn wir doch so ein "schweres" Zelt haben..?). Somit können wir auch an den anderen >90% arbeiten und da gerne, wenn etwas so kostengünstig wie eine MaggiBox ist =) Ein Zelt haben wir halt schon und können es nicht so easy austauschen...

    Haptik ist für ne Woche jetzt nicht so wichtig...

    Ich finde es eher toll, wenn "Müll" nochmal richtig gewürdigt wird =) Ich find wegschmeißen immer doof und liebe es z.B. auch, aus alten Kleidungsstücken neue kleine für meine Tochter zu nähen etc =)

  9. @Kokanee: Ja, das ist wirklich beachtlich mit dem Müll. Es gibt auch hier in Deutschland windelfrei-Methoden, haben wir zum Teil auch ausprobiert =) Ist für ne Tour aber nicht geeignet.... Moos und so jetzt auch nicht für uns aber die anderen Kulturen sind schon spannend =) Es gibt auch Tragetechniken, wo die Kinder aufm Rücken sind und de Po frei ist ;) aber halt in den warmen Ländern und ohne Kiepe....

    Tragen: tun wir auch ganz viel mit Tragetuch und Manduca, da hat man aber keinen Stauraum und die MacPac PossumTrage ist wirklich noch am besten für Mehrtagestouren mit Kleinkind geeignet, finde ich...

     Tuben: davon nehmen wir doch nicht alle mit! =) halt einen Sonnenschutz (je nach Vorhersage) und eine Zahnpasta...=)

  10. Mist, jetzt war der ganze lange Beitrag auf einmal weg =( Also nochmal von vorne...

    Danke für eure Tipps und Links!

     

    Der Blog ist ja super, den muss ich definitiv "durcharbeiten" und gucken, was wir so umsetzen können =)

     

    Trinkflaschen: Puh also da sind ja Kindergetränke drin, da sollte sich eigentlich nichts lösen, wenn man die nochmal mit kaltem Wasser befüllt, finde ich...aber ich recherchier nochmal...

     

    Isomatten: Die Thermarest short ist nun unterwegs. XS wäre wirklich zu kurz gewesen und so kann sie noch 2Jahre darauf schlafen....Mein Mann kriegt wahrscheinlich die Ridgerest Solite, die wir vielleicht noch kürzen, dann braucht er ja schon die kompletten Wechselklamotten :-D

    Ich kann auf sowas leider nicht schlafen, vielleicht wünsch ich mir zum Geburtstag noch von Exped die Synmat UL, mal sehen.

     

    Windeln:

    Hier mal meine bisherigen Rechercheergebnisse:

    Pampers active fit Gr 4: 28g

    Pampers simply dry Gr 4+ (größe 4 hab ich noch nicht): 31-32g

    Pampers Baby Dry Gr 4: 33g

    dm Babylove Gr 4: 33g

    Pampers Baby dry Gr 4+: 36-37g

    Finde das ganz schön krass, dass da solche Gewichtsunterschiede bestehen, auf 40Stck läppert sich das ja....

    Am liebsten hätte ich jedoch kompostierbare Einmalwindeln (nicht die Systeme), da ists nur was schwierig herauszufinden, wie saugfähig die sind (also wieviele man dann effektiv davon braucht) und was davon nun wirklich kompostierbar ist...

    Forsche gerade bei den Wiona Biowindeln und Sonnenkinder Maiswindeln nach...

     

    Reinigung Windelbereich:

    Penaten reisepackung, große Tücher 24Stck: 140g (nicht kompostierbar)

    Hipp 10Stck: 47g (nicht kompostierbar)

    Wattepads babylove 60 (!!) Stck: 137g. Da aus 100% Baumwolle kompostierbar.

     

    Reiseapotheke zusätzlich zur Erwachsenenausrüstung:

    Sonnenmilch nach Wettervorhersage adaptiert, Mückenschutz Kinder (Johnsons? AntiBrumm naturel? Autan Family erst ab 2j), Fenestil/Weleda kinder etc für Mückenstiche, Müchennetz, Dentinox o.ä., Zäpfchen, Brustwarzencreme Babylove für wunden Windelbereich,...

    Diabeteszeugs

     

    Essen: Gefriertrocknung hier in der Nähe klappt leider nicht, dafür unterstützen uns die Frechen Freunde mit einem Paket an gefriergetrockneten Früchten =)))

     

    Kocher: soll der Pinguin 48g werden =) plus Trangia hartadonisierter 1l-Topf, selbstgebastelter Aludeckel+Windschutz

    Müsli+Kaffee: die Idee mit den Schalen find ich gut, mal sehen was ich da so finde. Habe ansonsten ne Kombi aus ultraleichtem Einmal-Isolationsbecher plus Einmal-Plastikschale, mal schauen

     

     Schlafsäcke:

    Die Tage müsste der Yeti fr die Kleine ankommen. Sind ziemlich gespannt.

    Wir selber haben leider nur Daunen-Kunstfaserschlafsäcke von 1.0-1,6 kg (auch mit Temperaturbereichen die wir gar nicht brauchen, wenn wir z.B. mit Kleidung reinschlüpfen). Das bereitet mir Kopfzerbrechen, ..vielleicht näh ich doch noch nen Quilt.

     

    Zelt:

    Ich gucke sogar schon nach anderen Zelten (Nallo 3 wär genial ;D), aber mein Mann hängt am Bergans und anschaffen könnten wir gerade leider auch keins =(

     

    Regenschutz: gibt's nichts Vernünftiges für Eltern+Kind zusammen, vielleicht näh ich im Juli dann ein "gemeinsames" Poncho,....da muss ich mich aber auch noch ausführlich reinarbeiten....

     
    Ansonsten hab ich noch ein paar kleine Pröbchen entdeckt, mal schauen, was davon mitkommt...
  11.  
    Hier mal ein kleiner Beitrag von mir, finde die Tübchen super, besonders die Mini-Colgate-Zahnpasta finde ich genial =)
    Ist halt alles mit (nützlichem) Inhalt....
     
    Sonnencreme:
    La Roche Posay 50+ 3ml
    Avene 50+ Kinder 5ml
    alverde 30 Kinder 20ml
     
    Zahnpasta:
    Colgate 5g (Pröbchen aus der Apotheke, war in dieser Reisezahnbürste drin)
    Weleda 10ml
    Elmex Kinder 12ml
     

     

  12. @Freigeistige: Vielen lieben Dank für deine lange Nachricht und die tollen Tipps!!! =)

     

    Wir haben am Sonntag eine Probewanderung gemacht, ich hatte mit Töchterchen ca 16kg auf dem Rücken,mein Mann 20kg. waren ziemlich zügig und hat super geklappt. Außer dass sie nur ein Powernap in der Kraxe gemacht hat statt was länger darin zu schlafen.  Schlafkissen und Steigbügel müssen auch noch optimiert werden. Zwischendurch hat mein Mann sie auch noch zusätzlich zum Rucksack auf die Schulter genommen, fanden beide total gut =) Geht in Schweden natürlich nur auf leichtem Weg und wenn ich meinem Mann dafür was abnehmen...Aber immerhin noch eine Option mehr, vorwärts zu kommen;)

    Ansonsten sind wir ja auch noch weit von der 30 (Also sowohl Alter als hoffentlich auch jewils endültiges Tragegewicht) entfernt, Mein Mann macht 3 Wochen vorher nen Triathlon und ich bin immerhin schonmal einen Marathon unter 4Stunden gelaufen, bei der letzten Tour haben wir wirklich auch ziemlich viel auf dem Rücken gehabt, die Kleine tragen wir auch ständig,.... ich glaube somit an unsere Grundfitness, die wir jetzt noch mit etwas Krafttraining und Probewandern stärken wollen ;)

     

    -Windeln: vielleicht gibt es doch noch kompostierbare Windeln, mal schauen, das wär wirklich ne gute "Erleichterung", denn wenn man keine vollen Windeln zur nächsten Hütte schleppen musss, spart man ja auch ein paar hundert Gramm....Feuchttücher vorher trocknen wär vielleicht auch nochmal minimale Gewichtsersparnis :-D

     

    -Buscupan: bei Fieberkrämpfen gibt man eigentlich Diazepamzäpfchen? Hatten wir jetzt aber auch noch nix mit am Hut. ich schau mal,was der Kinderarzt so sagt. wahrscheinlich wie unverantwortlich das alles wär...?

     

    -Quilt: das klingt total gut mit den Quilts =) Ich glaube nur, das ich die erst für die nächste Tour schaffe. Ich warte gerade noch auf die Rückmeldung von Freunden, von denen wir leichtere Schlafsäcke ausleihen wollen....

     

    -Toll,den Pinguin-Gaskocher hab ich auf meine Geburtstagswunchliste gepackt =) Ich rätsle nur, ob wir mit einer 230g-Kartusche hinkommen....müste aber eigentlich klappen.

     

    -Oh, das tut mir Leid mit deiner Schwangerchaft und den Problemen danach! =/

    Wir hatten hier auch ordentlich Bauchschmerzen und es hat nur stillen, massieren, baden, tragen usw geholfen, aber das gut ...jedenfalls kommt saab nicht mit ;)

     

    -Lagern: Wir fahren mit dem Nachtzug nach östersund und von dort wieder los und versuchen dort, zu lagern =) Und in der Nähe vom Zielort gibts soar einen supermarkt, mal schauen ;)

     

    -Jaaaaaa, ihr Teddy muss auf jeden Fall mit. Es geht gar nicht ohne ihn. Der ist ihr bester Freund, Trostbär, Kontaktknüpfer,.... Bei der Probewanderung hatten wir ihm ne Kordel ums Bein gemacht und sie hat mit ihm Bungee-Jumping aus der Kraxe raus gespielt ;) Außerdem hört sie abends zum Einschlafen immer die gleiche Spieluhr, die Melodie wollten wir mit dem Handy aufnehmen, um sie ihr auch abends vorspielen zu können, dafür muss dann noch ein 2. Akku mit. Spielzeug wollte ich eigentlich keins mitnehmen. gibt genug zu entdecken und zu erforschen. Vielleicht ein Wimmelbild ausdrucken, dann hat man auch mal was in einer Pause, wo man einfach entspannt zuammen liegen/sitzen und gucken kann, sodass wir da auch ein bisschen "chillen" können :-D Auf dem letzten Flohmarkt habe ich auch ein Plastik-Victorinox mitgenommen, das wär zum einen ein spielzeug und zum anderen ist da wirklich benutzbare plastikgabel-löffel,messer-lupe dran :-D (muss mal ein foto hier hochladen...) kommt aber nicht mit ;)

     

    -Danke für die lieben Worte! Ja, wir freuen uns auch auf dieses zusammenschweißende Familienabenteuer =)

    und unsere Tochter liebt die Natur. zu Hause müssen wir sie ständig auf die Fensterbank setzen, damit sie den Tieren draußen zurufen kann, sie läuft gerne draußen herum und liebt ALLE Tiere. sie ist aus dem Häuschen, wenn sie eine Fliege, Ameise, Hund, Voel oderoder entdeckt. Sie wird die Tour als kleine begeisterte Naturentdeckerin richtig "bereichern". =)

     

    -Was gerade noch ein Fragepunkt für mich ist, ist, welche Schuhe ich anziehe. Habe A/BSchuhe von Lowa oder wesentlich schwere B/CSchuhe von Hanwag. Bin am Wochenende hoch zufrieden mit den LOWA gegangen. selbst mit ordentlich Gewicht auf dem Rücken lieg ich wahrscheinlich noch unter dem Gewicht, für das die Schuhe konzipiert sind, weiß nur nicht, ob meine Füße bei so einer Tour doch besser in den Hanwag aufgehoben wären?....Fürs Waten hatten wir eigentlich immer Tevasandalen mit. brrrrr

    -Isomatte: hab auch überlegt, ob wir 2 Exped Ultralight aneinander koppeln und die Kleine in der Besucherritze schläft, das ist vom Gewicht her leichter als wenn wir 3 leichte Isomatten mitnehmen...

    -Regenschutz: am besten fänd ich sowas wie ein Rucksackponcho mit Guck- und Luftloch fürs Kind, dann müssten wir auch den Regenschutz von der Kraxe nicht mehr mitnehmen (-und Gewicht sparen..-). So einen Poncho gibts aber bislang nicht =/ Vielleicht muss ich da selbst ans Werk gehen und einen komplett selber nähen oder ein existierendes Modell umnähen.

     

    Ansonsten werd ich morgen mal das Gewicht diverse Windeln überprüfen =) werde von den Ergebnissen berichten, vielleicht hilfts ja noch irgendwem...

  13. Oh, Danke für die vielen Tipps! =)

    Wir schauen mal, was wir davon umsetzen können.

     

    Also: wir haben gestern eine Packliste von einer anderen wandernden Familie bekommen, die kamen auf 20 und 26kg, aber ihr Kind war schon älter und schwerer :-P

    Das ist der Witz an der Sache: Wir haben einen Fahrradanhänger und da wir kein Auto haben, machen wir wirklich alles mit dem Fahrradanhänger =) Das ist also Alltag. Damit wollen wir definitiv auch noch ne längere Familientour machen (Als Fahrradtour dann), aber wahrscheinlich eher wenn Kind Nr 2 da wäre etc.

    Wir lieben es zu wandern und sehen jetzt einfach nochmal eine richtig gute Gelegenheit dazu, weil wir jetzt die Kleine noch tragen KÖNNEN. Wir würden dann das nächste Mal erst wieder mit dem Wandern loslegen, wenn sie selber körperlich so fit ist und auch Spaß dran hat, länger zu laufen und eben auch Nr2 nicht mehr im Bauch ist und getragen werden kann/selber läuft etc, also noch ein Weilchen hin?=( Mal sehen, jedenfalls haben wir einfach große (Familien-)Wandersehnsucht und haben auch ein paar Erfahrungsberichte von anderen Familien gelesen, für die dies ein wunderbares Erlebnis war. Wir sind übrigens beide sportlich und haben bei unserer letzten Tour ohne Kind fast genausoviel getragen (z.B. Essen für 2 Personen für 10Tage), aber mit mehr Höhenmetern und km am Tag (ich führ das jetzt hier nicht näher aus, hier geht's ja ums ultralighttrekking;) ).

    Ich bin übrigens Medizinerin und mein Mann sportlicher Typ-1-Diabetiker. Glucagon-Notfallspritze, genauso wie genügend Zucker wird selbstverständlich dabei sein...

     

    Windeln: Habe mich bei Stoffwindelmamas erkundigt, welche einstimmig meinten, dass Stoffwindeln keine gute Idee wären, da es mindestens aufs gleiche Gewicht hinausliefe, waschen und trocknen unterwegs einfach zu schweirig sind und man einfach mehr Auslaufgefahr hat...Hatte auch noch "kompostierbare" Windeln gefunden, da sie aber nur zu 2/3 kompostierbar sind, würd ich sie auch nicht in der Natur verbuddeln wollen....

     

    Windelbereichcreme: Kann ich nur die Brustwarzencreme von babylove empfehlen (ist auch nur ne kleine Tube von 30g. Die ist eigentlich für wunde Brustwarzen konzipiert, wirkt aber an wunden Babypopos wahre Wunder....

     

    Daunenschlafsack mit Ärmel kriegen wir nun gebraucht, aber von Yeti, ist auch ein Fleigengewichtteil (Schlafsack und Isomatte von ihr werden dann zusammen "weit" unter 1kg wiegen =))), das sie zur Not auch als Daunenjacke in der Kraxe anziehen kann. Die Kinderzimmer-Daunenschlafsäcke sind meist sehr schwer (das Daunenverhältnis auch nicht gut) und der Oberstoff meist aus Baumwolle, der im Zelt klamm werden kann.

     

    Gefriertrocknung: kenne z.B. auch die Erdbeeren aus dem Supermarkt, die würden wir sonst auch nehmen, haben aber hier in der Nähe eine solche Firma, die ich angeschrieben habe, wo wir hoffentlich Obst&Gemüse (Erdbeeren, Kiwi, Pilze, Paprika etc) gefriertrocknen lassen können.

     

    Lidl werde ich auch das Programm durchforsten. Der Biosupermarkt heute war auch schonmal nicht schlecht.

     

    Ja, Gas wollen wir auch als Energiequelle nutzen. Bin nur über unseren Kocher und das Gerüst Drumherum erschrocken. Ich hoffe, wir können noch einen anderen anschaffen oder ausleihen....

     

    Was meinst du mit den 30kg, also warum meinst du, dass man mit 30kg nicht zu dritt eine Woche unterwegs sein kann, bitte erläuter mir das =)

    Wir haben fast jeden Tag eine Hütte mit Proviant....

     

    Wir haben unsere Kraxe gewogen. Sie wiegt ohne Regenschutz&Co 2,5kg. Wir haben bei der Auswahl sehr stark auf den Kinderkomfort geachtet und fanden diesen bei der Possum von MacPac am besten gewährleistet. Die Sitzfläche ist gut gepolstert, der Steg ist breit und der Po frei hängend (sitzt nicht auf dem Gepäcksack). Die Beine kann man annähernd in Anhock-Spreizstellung bringen, sogar das Becken kippt sich dementsprechend in AHS-Haltung, wenn der Zwerg entspannt und nicht mehr konzentriert Ausschau hält. Steigbügel fürs Kind habe ich dennoch zusätzlich angefangen zu nähen.

    Was auch sehr überzeugend ist, ist das Schlafkissen, das das Kind von vorne und seitlich polstert, sodass es eben nicht mit dem Hals auf den seitlichen Riemen landet...

    Und zum Laufen etc: Wir werden sie morgens beim loswandern laufen lassen so viel sie Lust hat und dann (z.B. zum Mittagsschlaf) in die Kiepe setzen, weiterwandern, Pause machen usw. Das wird sich wohl einfach sehr flexibel gestalten

     

    Zelt: Das Bergans ist wirklich geräumig, unsere Tochter kann darin auch stehen und wir haben noch eine Apsis zum Kochen bei schlechtem Wetter, einen Boden unter den Isomatten etc.Es wiegt in der Tat 3,5 kg (ein Drittel unserer Tochter also ;) ), aber dafür haben wir eben auch ein Innenzelt inkl Mückenschutz und ein sehr windstabiles Zelt. Die Reiseberichte die ich aktuell und auch vor Zeltkauf gelesen hatte, waren alle mit vergleichbaren Variationen von Hilleberg (Nallo 3GT etc).

    Es verwundert mich nun eher, dass Familien auch in noch leichteren Zelten zufrieden unterkommen =)

    Klar ist auf die Hauptgewichtspunkte Zelt, Rucksack, Schlafsack, Isomatte am meisten zu achten, was wir auch wirklich versuchen mit Schlafsackausleihen usw, aber wir können halt gerade auch wirklich keine komplett neue Ausstattung anschaffen... Und wenn man das Zelt auf den Rest des Gepäcks betrachtet, jedenfalls bei 3 Personen, gibt es auch noch genügend andere Schrauben, an denen wir weiter runter drehen können...wir gucken gerade einfach, wie wir auch ohne großen finanziellen Aufwand mit MYOG-Tricks etc alles mögliche Einsparen können. 

     

     Woll-Seide-Bodys: kaufen wir auch gebraucht, wir kaufen fast alles gebraucht ;) Die Teile sind super, sind somit schon eine erste Zwiebelschalen-Wärmschicht und leicht sind sie auch =). Und nen Body finde ich in der Kiepe schon sinnvoll,einfach um der Windel nochmal mehr "Halt" zu geben.

     

    Medikamente: Das einzige Medikament, was bei Säuglings/KleinkindKoliken nachweislich hilft, ist "BiGaia", saab simplex, lefax und Co ist keine Wirkung nachgewiesen. BiGaia wirkt aber nicht akut, sondern über eine Stabilisierung der Darmflora.

    Buscupan meintest du sicherlich wegen potentieller Fieberkrämpfe? Wir lassen uns jedenfalls vom Kinderarzt beraten, was wir mitnehmen sollten. Vielleicht macht auch ein Antibiotikum Sinn. (Auch wenn wir natürlich bei sowas die Tour abbrechen würden)

    Mit Diabetes kennen wir uns beide ziemlich gut aus, auch was man da isst, wie sich Belastung auswirkt und was man mitnimmt. Leider nochmal zusätzliches Gewicht so Zuckermessgerät, Insulin, Nadeln, Glucagon usw...;)

    Porridge find ich gut, steht auch schon auf der potentiellen Essensliste =)

     

    Lappen: wie gesagt ist antibakteriell und für einfache Pipi-Wickelei (Urin ist ja übrigens auch steril,.....) find ich das vollkommen in Ordnung. Also es ist natürlich MIT Wasser gedacht und anschließendem Waschen mit dem Waschpulver...Da sind die in der Wildnis gewaschenen Unterhosen schon eher eklig;)

    Find ich besser als noch mehr Klopapier in der Natur zu verteilen und gar nicht sauber machen geht auch nicht. Dürfte jedenfalls auch leichter sein als für jedes Mal Wickeln Klopapier/Feuchttücher (die sind für die großen Geschäfte dabei) mitzuhaben. Wenn man das Klopapier anfeuchtet, müsste das ja auch entsprechend dick oder übereinander gelegt sein, da kommt fast ne zusätzliche rolle dazu, oder? Wieviel und welches Klopapier nehmt ihr mit?

     

    Trinken: tut sie schon lange alleine aus dem Glas aber macht damit halt auch manchmal Blödsinn. aus unseren Flaschen kann sie auch trinken, aber mit Hilfe und da ists einfach risikoreicher, dass was daneben geht. für unterwegs find ich so ein Minifläschchen nicht schlecht und praktisch.

     

    Kannst du mir mal einen Link von dem Topf reinschreiben? Das klingt nach nem gut umsetzbaren kleinen Geburtstagswunsch =) Welche Tasse nutzt ihr zum Kochen? Woraus esst ihr Müsli etc, auch aus der Tasse? Habe jetzt mal unsere Frischkäse-Plastikdose (Bresso) aufgehoben, die wiegt schonmal deutlich weniger als unser altes "Haferl"...

    Klar, wir werden uns einiges an Ausrüstung teilen, das ist ja immerhin auch ein Vorteil wenn man zu 2 oder zu 3 unterwegs ist.

     

    und Ja, wir nehmen uns genügend Zeit mit (Flüge und Anreise ist jetzt gebucht, also läufts auf potentielle 7-8 Wandertage für ca 53km raus, eine Strecke die wir vorher auch max in 3Tagen geschafft hätten, geplant sind dafür nun eigentlich 5Etappen aber wie gesagt mit 2-3 Puffertagen), glaube, das ist entspannt genug und gerade weil wir das Zelt mithaben, können wir jederzeit unser Lager aufschlagen, etwas vom Reserveessen essen, was wir am nächsten Tag einfach in der nächsten Hütte wieder aufkaufen. 2-3 Tage Essen möchte ich aber auch mitnehmen.

    Wir freuen uns darauf, relativ autark und selbstbestimmt (bzw von unserer Tochter bestimmt;) ) durch die Natur zu wandern =) Und das Vorbereiten macht auch Spaß =) Und natürlich werden wir Probewandern, zelten usw =)

  14. @ der Norweger (?) =) unterwegs passt aber auch gut ;)

     

     

    So kleines Update für Familien, die ebenfalls wandern und mit wenig Gewicht losziehen wollen...:

     

    -War heute im dm und hab mal mit meiner Freundin getestet, welche Windeln leichter sind. 1 Packung dm-Hausmarke (45Stck) gegenüber 2 Packungen Pampers active fit 4 plus (50Stück) erschien uns deutlich schwerer. Es haben also die Pampers active fit 4 plus gewonnen, die sollen ja auch gut saugfähig sein.... Werde sie aber erst vorm Urlaub kaufen, sonst sparen wir hier mit der Hausmarke dann doch Geld ;) Dann kann ich euch auch den Grammunterschied nennen, es sei denn, einer von euch kann die schon wiegen?

    Ich plane, ~40Stck Windeln für die Zeit unterwegs (~7Tage?) im Rucksack zu haben

     

    -Feuchttücher werden wir wenn überhaupt so ne Probepackung (25Stck) mitnehmen, für die größeren Geschäfte. Dazu für die harmloseren nassen Angelegenheiten so eine antibakterielle Silberstilleinlage als halbwegs hygienischen Lappen umfunktioniert

     

    -Trinkflasche für sie (für unterwegs und die Milch abends) habe ich heute im Supermarkt von "Fruchttiger" ein super Teil gefunden, für 0,25l (so viel trinkt sie echt nicht mehr unterwegs, wenn wir morgens, bei den pausen am wasser und abends was trinken, und wenn doch kann sie aus unseren Flaschen ja aufgeladen werden). Jedenfalls ist die Flasche klein und leicht und mit so einem Kindertrinkaufsatz.

     

    -Aus dem Biosupermarkt hab ich dann heute noch so tensidfreies (d.h. problemlos in der Natur verwendbares)  Lavaerden-Pulver zum Waschen von Körper u evtl Töpfen gefunden. Voll toll, davon können wir einfach ein paar Gramm mitnehmen und das dann auch einfach mit Wasser unterwegs "zubereiten"....

     

    Mal schauen, was sich sonst noch so findet. Werde mich z.B. noch durch die Breipulver durchrecherchieren. Sie isst zwar eigentlich schon ganz normal mit uns mit, aber zu Brei sagt sie auch nicht nein und für abends ein bisschen Abendbreipulver als Reserve ist ja super gut mitzunehmen, da muss man meist nur 50g Breipulver mit 150ml warmen Wasser zusammenkippen und schon hat Madame ne komplette Mahlzeit von 200Gramm =)

     

    Freu mich über jeden Tipp von euch!

  15. Danke für eure ganzen Antworten! =)

    Ich habe diese Tabelle mal durchgeforstet: http://www.ausgeruestet.com/2010/03/isomatten-uebersicht-r-wert-und-gewicht.html

    Und plane nun TAR Prolite Short für die Kleine und Synmat7 UL (es gibt da ne neue Ultralightversion, die wiegt um die 400g). Ridgerest&Co ist glaube ich nichts, wenn wir über Tag schon so arg schleppen müssen, braucht der Rücken abends was mehr Komfort als Ridgerest&Co?....

    Die Xtherm klingt klasse, geht aber wegen Knistern echt nicht ;)

     

    Ansonsten versuche ich noch an einen kleinen Daunenschlafsack (hab jetzt einen gefunden, der 110cmlang ist und 600g wiegt) ranzukommen und die Kleine dann darin nochmal dick einzupacken (Daunenjacke? vllt auch prakitsch zum Wärmen in der Kraxe über Tag...?).

     

    Kocher: wir können nicht alles neu anschaffen,mal sehen=) Dachte eher daran, beimKocher zu bleiben, aber dafür kein Topfset mitzunehmen, sondern nur 2große erhitzbare Tassen+Deckel o.ä.

     

    @unterwegs: Oh das klingt klasse mit dem Kapitel!!! Das buch habe ich leider (noch) nicht. Hast du daraus zufällig gute Tipps im Kopf, die du hier posten könntest?

  16. @doener42:Oh toll,sowas finde ich super! Vielleicht nähe ich ihr wirklich einen Ärmelschlafsack selber,gibts da irgendwo Tipps für? Material gibts bei Extremtextil? und welches dann?=) Oh weih, das wird ein immer größeres Projekt...;)

     

    @Andreas K.: Toll, herzlichen Glückwunsch zu deinen Kindern! =) Warst du denn auch schon mit Nr.1 unterwegs?=)

    Ne, ich möchte auch keine Grunddiskussion anfangen, dafür gibts hier schon genug Themen und Das Büchlein von Stefan Dapprich habe ich auch und arbeite es gerade durch.

    Was darin und im geamten Netz aber irgendwie fehlt, sind die Familienthemen.....:

    Welche Windeln? Wieviele? Wenn Wechselwindeln, wie den Müll schnell loswerden? Alternative zu Feuchttüchern?

    Was für eine (leichte) Trinkflasche fürs Kind/für alle zusammen?

    Wieviel Milchpulver?Gibt es in den Hütten Milch zu kaufen?

    Gesunde Ultralight-Familienrezepte ohne die Trekkingnahrungskonservierungsstoffe etc.

    Welche Notfallapotheke mit Kind?

    Was für leichte Kleidung fürs Kind? welche Schuhe (wenn sie z.B. eh nicht laufen)? potentielles Thema hier auch,dass man auf jeden Fall mehr Wechselklamotten als der typische erwachsene ultralight-Trekker braucht,wenn die Windeln nicht mehr standhalten, was z.b. durch den Druck beim hängend sitzenden Kind eher passiert)

    Was für kinderhautfreundlichen  Insektenschutz? (Kleidung/ ätherische Öle/Lotion/ Netz/...)

    Was für einen Schlafsack? (Ich trauere dem Yeti sehr hinterher!)

    Was für eine Isomatte?

    (Die letzten beiden Punkte habe ich z.B. schon stundenlang durchrecherchiert und finde es unmöglich, dass es abgesehen vom sau teuren Yeti keinen leichten, warmen Daunenschlafsack für Kinder gibt. Die wiegen fast so viel wie Erwachsenenschlafsäcke! Dabei ist meine Tochter halb so groß wie ich, da könnte man doch super Gewicht mit einem "halben Schlafsack" sparen!!!! Jetzt überlege ich z.B. auch, eine Daunenjacke anzuschaffen und dazu einfach ein Halfbag zu nähen...Bei den Isomatten ähnlich: Warum gibts keine vernünftigen Isomatten mit ca 1-1.2m Länge? Hier fänd ich z.B. die Therm-A-Rest-Pro-Lite S super, aber den R-Wert zu wenig. womit könnte man den noch steigern oder gäbs eine andere geeignetere Kleinkindmatte?)

    -Naja und was für einen Rucksack nimmt man denn, wenn man halt doch über 20kg schleppen muss?

     

    Dennoch kurz zu den Produkten:

    -Am Zelt ist nicht zu rütteln (imwahrsten Sinne des Wortes;)-shön stabil ). Ein neues Zelt können wir nun nicht anschaffen (-ist auch noch für mehr Kinderchen gedacht-)und für ein geräumiges Tunnelzelt mit großer Apsis ist das Bergans super;) Und für ein "Familienzelt" wirklich noch relativ leicht,finden wir jedenfalls -klar das das jetzt für euch ganz anders wirkt,=)

    -Eine Synmat muss ebenfalls mit, die 2 anderen müssen noch angeschafft werden und da kann gerne noch mehr Gewicht eingespart werden. NeoAir geht wegen Knistern nicht ;)

    -Kocher: ich muss mal nachgucken, welchen wir nun wirklich genau haben, ich hab ihn Jedenfalls Mini, klein und leicht in Erinnerung (kleiner als eine Faust in jedem Fall...?)

    -Sowieso muss ich die Tage mal eine Bestandsaufnahme machen... aber bis ich alles konkret beisammen habe, wird es dauern...

     

    Anforderungsprofil der Strecke s.o.: ca 50-60km in 6-7 Tagen, 3Provianthütten unterwegs sowie am Start und Ziel

    Strecke verläuft oberhalb von 800m, deswegen hoffe ich auf weniger Mücken. maximal 200Höhenmeter/Tag. Mittlere Temperaturen imJuli ca 14°, vllt was wärmer. nachts um die 10Grad+/-paar Grad,...

  17. Hallo,

    wir sind quasi auch "Einsteiger" beim "Ultralight"-Wandern (wir sind bislang ganz "normal" ;)  gewandert), aber müssen nun quasi direkt voll einsteigen, da wir planen, mit unserer kleinen Tochter (dann 19Monate alt) durch Mittelschweden (genau: südlicher Kungsleden, Käringsjön->Grövelsjön, ca 50-60km, in ca 6-7Tagen+puffer?) zu wandern. Sie wird dabei wohl 95% der Gehzeit getragen werden und dann alleine schon ca 12-13kg auf die Waage bringen. Deswegen muss das restliche Gepäck für uns 3 einfach zusammen nicht mehr viel wiegen. Wir haben uns als Obergrenze gesetzt: Für mich, die Mama, 18kg (wahrscheinlich inklusive Tochter ;) ) und für meinen Mann max 26kg. Nach Adam Riese sind das zusammen 44kg-12kg= 32kg für Gepäck für 3Personen.

    Wir freuen uns natürlich, wenn es auch mit deutlich weniger ausreicht.....:-D Mal schauen, was einfach realistisch ist.

    Weitere Infos: Auf der Strecke sind fast täglich Hütten, sodass wir nicht viel Proviant mitnehmen müssen. Da mein Mann Diabetiker ist und unterwegs Unterzuckerungen kriegen kann, müssen wir hier aber auch wirklich Reserven mithaben. Für Kleinkinder sollte man auch was dabei haben,....;) Hätte gedacht, dass wir für 1-2Tage Essen mitnehmen und bei den Hütten versuchen, abends und morgens Essen zu bekommen und für unterwegs, vielleicht können wir hier auch ein paar Sachen gefriertocknen lassen =).

     

    Als Kraxe haben wir die Possum von MacPac (super Teil!) die noch 35l Stauraum bietet.

    Familienzelt: Bergans kompakt 4 light

    Trangia-fake-Gasbrenner

    Isomatte: 1x Synmat7; für meinen Mann und Tochter wollten wir wahrscheinlich die Therm-A-Rest RidgeRestSolite besorgen

    Schlafsäcke: steht noch nicht genau fest. Wir sind auch gerade verzweifelt auf der Suche nach einem kleinen, leichten Daunenschlafsack (am liebsten den Yeti mit Ärmeln, der aber nicht mehr produziert wird) für unsere Tochter

    ...

    WINDELN müssen einige mit.....=/

    Für unsere Tochter wollten wir z.B. gebraucht Woll-Seide-Bodys von ENGEL besorgen, sodass man nicht Body+wärmendes Unterhemd mitnehmen müsste....Außerdem nähe ich ihr eventuell Antimosquitokleidung aus gebraucht organisierter craghopperNosilifeKleidung,....

     

     

    Gibt es hier denn irgendwen, der schon mit Familie wandernd unterwegs war?

    Vielleicht sogar potentielle Packlisten?

    Wir würden uns riiiiesig über zahlreiche Tipps freuen, wie wir gut Gewicht einsparen können, aber dennoch "gut ausgerüstet" unterwegs sein können (d.h. jetzt z.B., dass wir nicht auf ein Fieberthermomether und Zäpfchen verzichten würden etc).

    Leider haben wir als Studenten nicht allzu viel Geld für neue Ausrstung, aber praktischerweise ist vorher noch die Taufe meineTochter und ich habe auch Geburtstag, sodass wir uns noch das ein oder andere Teil wünschen könnten. Außerdem kann ich gut basteln und nähen und setze somit auch liebend gerne Do-It-Yourself-Ideen um =)

×
×
  • Neu erstellen...