Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

OneOutPoTT

New Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. ich nutze Grail und Katadyn und habe bis auf Schottland (Wasserschlauch und im Hunsrück aus einem Fluss bisher immer gGlück gehabt :D
  2. Heute bei Globetrotter in der Hand gehabt, wirkt deuuutlich wertiger als die Uberlight. Und auch von Daten und Packmaß her. Hat jemand Erfahrungen oder gern auch Meinungen Tensor™ Elite Ultralight Insulated Sleeping Pad
  3. Moin Zusammen, Für meine kälteempfindliche Partnerin Suchen wir ein "perfektes" 3 Jahreszeiten Setup. Richtwert: Sie empfindet es in meinem STS Spark Pro 3 Grad Comfort bei ca. 10-12 Grad als "angenehm warm" 170cm Körpergröße Anforderungen: - möglichst leicht für sie als zartes Persönchen - Daune präferiert - Budget 400€ - geringes Packmaß Unsere Gedanken gehen hinsichtlich STS Spark Men -2 Grad Comf oder des Pajak Radical 4z, die man bei wärmeren Nächten quasi weglassen oder komplett öffnen könnte. -> welchen würdet ihr bei gleichem Preis hier Präferieren hinsichtlich Wärmeleistung, PLV, Verarbeitung, Features etc. Bin auf weitere Ideen gespannt
  4. Moin Zusammen, würde gerne mal die Meinung der erfahrenen Leute hier hören Habe ein Lofoten ULW 2 und ziehe es in Betracht für mich als Zelt mit auf den Skye Trail nach Schottland zu nehmen. Raumangebot, Sitzhöhe etc ist mir daher bewusst, frage mich eher hinsichtlich Wind/Wetterfestigkeit ob das reicht. Habe das Zelt relativ neu und konnte es bisher noch nicht in "raueren Situationen testen. Vielen Dank ! :)
  5. Okay cool, Danke erstmal für die ausführlichen Antworten ! Denke ich werde es dann mit dem Zelt probieren. Liebäugel noch etwas mit einem Nordisk Lofoten oder Telemark aber habe da etwas Bedenken hinsichtlich Kondenswasser und Daunenschlafsack... Oder würdet ihr für Schottland sowieso eher KF empfehlen?
  6. Moin Zusammen, bin relativ neu hier aber habe schon etwas Erfahrung im Trekkingbereich dieses Jahr zieht es uns Mitte Mai nach Schottland auf den Syke Trail. Aktuell habe ich folgendes Zelt: Helm Compact 2 | 2 Person Dome Tent | Wild Country (terra-nova.co.uk) Wassersäule 4000mm Außen und 5000mm Boden Meine Frage wäre ob es etwaige Bedenken hinsichtlich Sturm und Wetterfestigkeit gäbe? Grundsätzlich ist mir die Auswahl des Untergrundes und Platzes natürlich bewusst etc. Aber man kann natürlich immer überrascht werden oder in schlechtere Wetterbedingungen kommen, möchte da grundsätzlich einfach Safe sein. Überlege alternativ einfach noch den Footprint zu kaufen und mitzunehmen oder gäbe es hier Nachteile zu einem wetterfesterem Zelt a la Exped Venus Extreme o.ä. Danke !
×
×
  • Neu erstellen...