Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Xaing

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Xaing

  1. Moin

    Dann für die Tipps!

    ADAC ist eine gute Idee bin Mitglied hätte ich auch selber drauf kommen können ;-)

    Wegen den Flug muss ich dann doch mal ins Reisebüro das mit dem Gabelflug hab ich ja noch gefunden. Aber das der Rückflug umbuchbar ist das find ich im Netz nie.

    Zeckenkarte setzte ich auf die noch besorgen list.

    Auf bald

    Lars

  2. Moin

    Vielen dank erst mal für deinen Betrag!

    Leider hat die Antwort etwas auf sich warten lasse da ich viel zu tun hatte.

    Das Guidebook habe ich mit schon mal bestellt gleich als Download macht echt einer Super Eindruck und wird mir bestimmt weiter helfen.

    Denn großten Teil der Ausrüstung habe ich mittlerweile und so bald der Sturm hier in Norden mal nach lässt wird es den ein oder anderen Test geben. Nicht das ich wir ein völliger Anfänger da steh ;-)

    Das Hiker Hostel in Dahlonega hatte ich auch schon gefunden und werde ich auch gleich buchen so bald ich die Tickets habe.

    Das ist eigentlich im Moment der einzige echte Knackpunkt den ich noch habe und die Krankenversicherung.

    Vielleicht hat zu den beiden Punkten noch jemand einen guten Tipp?

    Ahja da fällt mir noch was ein braucht man oder besser sollte man irgendwelche Impfung machen lassen?

    Die Tickets wollte ich eigentlich möglichst bald erstehen aber das mit den nicht festen Termin für den Rückflug macht es nicht einfach und nur hin Flug ist komischer Weise teurer als hin und rück ;-) Man könnte meinen die wollen sicher sein man geht wieder :-D

    Auf bald

    Lars

  3. Moin

    Da musst du dir nicht anmaßend vor kommen jeder der sich auch nur ernsthaft mit der Sache beschäftigt hat kann bestimmt den ein oder andern guten Tipp geben und oft sind grade die Leute die sich zum ersten mal über was Gedanken machen die auch mal auf etwas kommen wo nachher jeder sagt stimmt gute Idee.

    Denn Kompass hole ich auf jeden Fall er wiegt ja nicht wirklich und selbst wenn es nur zum Spass ist mal zu kucken.

    Mit dem Mückendchutz ist auch eine gute Sache. Aber da ich mich immer noch nicht in eine bestimmte Richtung bewegt habe sprich Tarp oder doch Zelt muss ich mal sehen. Werde es aber im hinter Kopf behalten.

    Bei der Ausrüstung hast du recht deswegen wollte ich auch demnächst Bestellen damit ich noch die ein oder andere kurz Tour machen kann.

    Auf bald

    Lars

  4. Moin

     

    Groß bin ich knapp 1,90 deswegen der XL die normal großen finde ich immer für 1,80-1,86 und ausstrecken möchte ich mich schon können :wink:

    Tarp oder Zelt und welches ist jetzt noch die größte frage beim Rest bin ich jetzt ziemlich sicher.

    Das mit der dünnen Unterlage zum Schutz und Backup ist auch nicht übel.

    Die Socken sind jetzt schon gekauft!!! Also so bald in den USA bin natürlich.

    Filme hab ich eigentlich nur die kurze Doku die nicht wirklich was zeigt und werde auch nicht mehr kucken.

     

     

     

     

     

    Auf bald

     

             Lars

  5. Moin

     

    @Carsten    Ich wollte auch viel in Sheltern schlafen das Zelt war nur als Backup gedacht aber das mit dem Bug                       Bivy finde ich Super. Ich könnte mir das auch selber Nähen werde mich mal schlau was ich machen

                        kann.

     

     

    @Micha       Vielen danke Micha für die genaue Abhandlung jedes Teils werde das zum größten Teil so machen.

                        Das mit den Socken hab ich schon öfter gelesen was ist was ist so toll an den?

                        Stöcke habe ich welche von Leki 4 fach teilbar sind halt für ein kleines Pack mass beim Paragleiten.

     

     

     

    Das alles hat mich echt schon um vieles weiter gebracht bin mir um einiges sicherer wie meine Ausrüstung aussehen sollte. Die Tipps zur Kleidung werde ich so um setzen! Ach ja es hilft auch wenn deine Erfahrungen vom PCT kommen :wink:

     

     

     

     

     

     

    Auf bald 

     

             Lars

  6. Moin

    Ok dann werde ich die Matte auf der Liste lassen.

    Ghanaischen,Kompass, einen Filter und Poncho runter.

    Regenjacke und Hose drauf und das Zelt werde ich überdenken.

    Echt klasse jetzt hab ich dich schon ein paar sehr konkrete Sachen die ich an meine Liste ändere.

    Ist vielleicht noch einen was wichtiges aufgefallen was fehlt?

    Auf bald

    Lars

  7. Hey Lars,

     

    das erstgenannte Zelt scheint mir recht teuer für die gebotene Performance und ein bisschen schwer..

    Wie wäre es mit nem Khufu oder Mid für knapp 300€ weniger, wenn es ein geschützterer Shelter sein soll.

    Allerdings kann ich auch verstehen, wenn dir für eine Auslandsbestellung die Wartezeit zu lang wäre.

    Das von dir ausgesuchte Ponchotarp sieht doch auch ganz ordentlich aus.

     

    Ich wollte auf jeden Fall ein Zelt mit Wänden und Boden :wink:

    Liegt vielleicht dran das ich noch neu bin und mein das zu brauchen  :-P

     

    Ich würde mich auch für ein Wasserentkeimungssystem entscheiden. Der Squeeze scheint mir dort die bessere Wahl, kein Auflade-/Batterienstress und leichter. Ich habe mir sagen lassen man könne das Wasser meist sowieso pur trinken, aber sicher ist sicher.

    (der Saywer mini soll wohl wegen der Durchflussrate nicht so empfehlenswert für Weitwanderungen sein: Schau mal im Gearreview von micha90 zum PCT)

     

    Genau deswegen hat ich den ausgesucht hatte das mit der Durchflussrate gelesen beim Mini.

     

     

    Über Dirty Girl Gaitors habe ich bisher viel gutes gehört, auch wenn ich da keine eigenen Erfahrungen habe.

    Goretex ist mein persönliches Feindbild :mrgreen:

     

    Jeder hat ja so seine Feindbilder  :mrgreen:

     

    Die X-Therm scheint mir auch fast schon "too much", aber ist natürlich eine gute 4-Season Wahl. Ich weiß ja nicht wie sehr du aufs Geld achten musst.. ;)

     

    Die hab ich ausgesucht eigentlich nicht wegen der Wärme sonder dem Bequemen liegen!

     

     

    Ich glaube, auch einen Linerschlafsack würde ich zumindest nicht brauchen

     

    Kleidung in den USA kaufen ist preislich denk ich auf jeden Fall eine gute Idee, du kannst ja schonmal vorüberlegen, was es ungefähr sein soll.

     

    Da mache ich mir dann auf alle Fälle vorher Gedanken was ich brauche.

     

    Ich bin bei den Vorbereitungen für den PCT und das ist mir so auf die Schnelle eingefallen.

     

    Der PCT muss ach echt toll sein bin aber Geistig schon auf irgenwie auf dem AT eingestellt obwohl ich jetzt schon viel über den PCT gelesen habe und sagen muss wäre auch Super!!!

     

     

    Auf bald 

     

     

                Lars

  8. Danke für die schnell Antwort da hab ich schon mal ein paar Punkte zum nach denken.

     

     

    Der Schlafsack den du meinst sollte zu klein sein.

    Die Faltflaschen wollte ich nicht alle mit nehmen gab es leider nur in Packs.

    Bei dem Poncho hast du auf jeden Fall recht muss ich mal sehen was ich da mach.

    Bei den Wasserfiltern ist das so das eine ist ein Filter das zweite so eine Lampe zum abtöten von Viren.

    Dachte das wäre so richtig erst Filtern dann die Lampe oder reicht eins?

    Die Gamaschen dachte ich falls noch Schnee liegt damit die Hose trocken bleibt aber einfach ne Hose die schnell Trocknet ist natürlich die bessere Lösung ;-)

    Da sieht man das man mach mal nicht auf die einfachsten Sachen kommt!

    Die Neoair glaubst hält nicht durch oder wieso muss ich die austauschen?

     

     

    Auf bald

     

     

                        Lars

     

  9. Moin

     

    Ich bin neu im Forum und Plane grade für den April 2015 um genau zu sein soll es am 11.04.15 los gehen.

    Ich wollte eigentlich schon früher los aber leider bekomme ich das nicht mit meiner Arbeit hin.

    Vielleicht gibt es ja noch andere die das Planen für 2015 mit den man sich austauschen kann.

    Ich habe zwar schon viel gelesen aber bin halt Neuling was das ganze UL-Trekking angeht.

     

    Hier mal eine Liste der Ausrüstung die ich bis jetzt so auf den Plan habe.

     

     Sea To Summit The Specialist Duo | 836
     Sea to Summit Ultra-Sil Nano 15D Tarp Poncho | 180
     Cumulus Panyam 450 XL | 905
     Sea to Summit Inlet Reactor Compact Plus | 254
     Therm-A-Rest NeoAir Xtherm | 518
     Trail Designs Sidewinder Ti-Tri Stove System | 236
     Light-My-Fire Spork rot | 10
     Deejo Leichtgewichtsmesser | 27
     Sawyer 2 L Faltflaschen Set 2er Pack | 38
     Sawyer 1 L Faltflaschen Set 3er Pack | 30
     Silva Tropfen Kompass | 12
     Relags Erste Hilfe Set Standard ultraleicht | 84
     Sea to Summit Wilderness Wash | 52
     MSR PackTowl Nano | 14
     Sea To Summit Nano Mückennetz | 8
     SteriPEN Adventurer Opti | 103
     Sawyer Point One Squeeze Wasserfilter SP129 | 72
     Platypus Hoser Trinksystem | 86
     Tyvek Hardstructure, 1057D, 54 g/qm
     Trekmates Baffin Gaiter GoreTex Gamasche | 130

     

    Gesamt bis jetzt knapp 3700g

     

    Klar fehlen noch die Anziehsachen aber da bin ich mir noch völlig im unklaren was ich da machen soll.

    Ich bin auch am überlegen ob ich die Sachen erst in den USA kaufe.

    Falls es Sinn macht das zu tun mit den anderen Sachen wollte ich mich vorher vertraut machen.

    Bei der Kleidung ist das glaub ich nicht nötig oder vielleicht doch?

     

    Würde mich freuen wenn  hier der ein oder andere seine Meinung kund tut der Tipps für mich hat.

     

    Ach ja ein ganz wichtiges Teil der Ausrüstung fehlt ja noch der Rucksack da würde ich mich gerne selber versuchen.

    Sprich ihn selber Nähen hab was Nähen angeht habe ich einige Erfahrung.

    Mal sehen ob das was wird ansonsten werde ich doch zu einem von der Stange greifen ;-)

     

     

     

     

    Auf bald

     

     

              Lars

      

     

     

     

  10. Moin

    Ich lese hier auch schon seid ein paar Wochen mit und jetzt wollte ich mich kurz vorstellen.

    Gleich als erstes was UL und Wandern oder auch Trekking angeht bin ich völliger Neuling.

    Was ich die letzten Jahre öfter mache ist den ein oder andern Berg rauf laufen mit dem Gleitschirm auf dem Rücken. Das sind dann aber eben maximal 5Std und bestimmt auch nicht UL ;-)

    Jetzt geht mir schon seid Jahren der AT nicht aus dem Kopf genau genommen seid mir jemand bei warten auf die erste Thermik davon erzählte hat.

    Jetzt habe ich höchst wahrscheinlich nächstes Jahr die Möglichkeit das zu versuchen :-)

    Zu meiner Person ich bin 44 und komme von der Nordsee Küste.

    Früh Jahr bis Ende Sommer bin ich meist in den Alpen zum fliegen unterwegs. Wo ich wie gesagt auch gerne mal raus laufe das sind aber meine einzigen Wanderungen die ich so mache.

    Für den AT möchte ich dann aber UL unterwegs sein und habe da auch schon mit Hilfe des Forum hier angefangen eine Liste der Ausrüstung zu machen.

    Die stell ich dann mal in einem anderen Beitrag vor und schau was ihr dazu meint ;-)

    Auf bald

    Lars

×
×
  • Neu erstellen...