Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Jan Jansen

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Jan Jansen

  1. Vielen Dank für die bisherigen Ratschläge! @ wanderrentner: Ja , wir rechnen tatsächlich mit mehreren Zelten. Ich hatte bloß noch nie was pyramidiges und konnte es mir noch nie anschauen, geschweige denn ein paar Nächte darin übernachten. @chuckr: Ich wollte mir tatsächlich am Samstag das Imogene 2 UL bestellen, bis ich gemerkt habe, dass Golite insolvent ist Inwiefern unterscheidet sich das Pyramidenzelt von den klassischen? Also man muss es definitiv immer abspannen, man hat Innen mehr Platz nach oben, dafür steile Wände und eine Stange im Zeltinneren. Edit: @ Mafioso: Das Problem wird einfach sein, dass wir im Endeffekt so ziemlich alles an Wetter abbekommen werden, was Amerika zu bieten hat. Daher rechne ich, wie gesagt, auch damit mehr als ein Zelt kaufen zu müssen. Grüße Jan
  2. Ui... sehr schick! Kann man das auch erwerben?
  3. Studentische Aushilfe in einem kleinen Trekkingladen
  4. Hallöchen liebe UL-Puristen! Ich lese schon länger als Gast interessiert alle möglich Beiträge hier im Forum und hab mich nun dazu entschieden auch einfach mal zu fragen. Ich glaube, dass in diesem Forum eine geballte Kompetenz in Sachen Outdoor liegt, und zwar nicht nur in Sachen UL sondern auch in Sachen Leichtwandern. Auf der Suche nach dem nächstmöglich leichten Zelt stolpert man halt auch über leichte, aber eben nicht UL- Zelte. Ich plane für 2016, wenn ich meinen Bachelor geschrieben habe, eine längere Reise mit meiner derzeitigen Lebenspartnerin. Wir wollen ca. 1 - 1,5 Jahre (je nachdem, wann einem das Geld ausgeht) unterwegs sein. Das Reiseziel sollen "Die Amerikas" sein, also Kanada, Nord- Mittel- Südamerika. Vielleicht auch noch Australien und Neu Seeland (ja ich weiß, die Klassiker, aber ich war noch nie dort usw.) Es gibt zwar in den USA und Kanada viele Möglichkeiten außerhalb des Zeltes zu übernachten, bzw. das Zelt gar nicht erst aufbauen zu müssen, jedoch planen wir die meisten der 365-600 Nächte im Zelt zu schlafen. Ich habe meine Ausrüstung mit dem Budget, welches mir bis jetzt möglich war versucht zu optimieren, was nicht heißt, dass ich alles versuche auf UL zu trimmen. Ich würde mich eher als "Leichtwanderer" beschreiben (mit Tendenz zum UL). Für diese lange Reise würde ich jedoch zu Gunsten der Stabilität oder Platz/Komfort ein paar Gramm mehr in Kauf nehmen. Ich habe soweit eigentlich alles an Ausrüstung zusammen, außer einem Zelt. Was das in Zahlen und Daten heißt: 2 Personen Zelt -> die 2 Personen: Ich , 2 m groß, Seitenschläfer und meine Freundin 1,66 m groß. Zeltgewicht <1,7kg (total). Ich bin für eure Vorschläge sehr offen und dankbar, jedoch halte ich es wie Christine (die outdoor bloggerin), welche meint, dass sie am Abend auf jeden Fall ein sicheres "Zuhause" haben möchte und auch sicher weiß, dass ihre Ausrüstung ihr das gibt. Fernerhin bin ich manchmal etwas ungeschickt mit Ausrüstung. Heißt: Ich glaube nicht, dass ich Super UL-Gear immer wie ein rohes Ei behandeln könnte. Daher wäre mir am Liebsten ein freistehendes (ich mag Tunnel nicht) Doppelwandiges Zelt (silikonisiert wäre natürlich top). Ich habe mir bereits angeschaut, jedenfalls in der Theorie: MSR Hubba Hubba NX (durch meinen Nebenjob kenne ich das Zelt und das sieht ziemlich solide aus.) NEMO Obi 2P Tent (respektive Obi ELITE 2p Tent) http://www.nemoequipment.com/product/?p=Obi+2P http://www.nemoequipment.com/product/?p=Obi+Elite+2P Big Agnes Fly Creek UL2 https://www.bigagnes.com/Products/Detail/Tent/FlyCreekUL2 Tarptent Double Rainbow 2 http://www.tarptent.com/double-rainbow.html Big Sky Revolution 2P tent http://bigskyproducts.com/big-sky-revolution-2p-tent.aspx Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem ein oder anderem Zelt? Bzw. würde ich mich über Meinungen und Ratschläge sehr freuen. Lieben Gruß, Jan.
×
×
  • Neu erstellen...