@wanderrentner
lese ich richtig, dass das Lago für ein komplett geschlossenes Zelt noch relativ gutmütig ist hinsichtlich Kondenswasser?
Bezüglich des Mid: ich war auf vielen Bergtouren unterwegs, und da wo sich ein Mid aufstellen lässt, kommt auch nix anderes als ein Mid in mein Gepäck, da es total leicht, geräumig und stabil ist. Aber da wo sich ein Mid nicht zu 100% vernünftig aufstellen lässt, bevorzuge ich lieber etwas Freistehendes. An den meisten Gipfeln konnte ich kein Mid aufstellen, denn auf blankem Gestein ist das echt nicht einfach. Und im Winter tu ich mich noch schwer, das Zelt im Pulverschnee am Gipfel solide zu befestigen. Da habe ich bei etwas Wind jederzeit die Angst, dass es mir einen Schnee-Anker löst. Bis jetzt hat es zwar geklappt, aber die Nächte waren doch sehr unentspannt.
Du meinst ein MH direct oder MH EV ist nicht für Regen gedacht? Diese Zelte sind doch recht teuer, daher dachte ich dass gerade diese Zelte für Regen bzw. für jedes Unwetter geeignet sind.
Wie erklärt sich der günstige Preis des Naturehike? Es erfüllt viele meiner Kriterien, und wäre echt eine Überlegung wert.
Was Schneelast angeht: bei zu viel Neuschnee gehe ich erst gar nicht los, da für mich sonst die Lawinengefahr zu hoch ist.
beste Grüße,
Tobi