Ich habe dienstlich gestellt ein UV-Schutzshirt in tagesleuchtgelb mit Reflexstreifen der Firma Mascot. Das ist tatsächlich ziemlich angenehm zu tragen und bei praller Sonner brauche ich nur meine Hände und mein Gesicht einzucremen.
Brauchen tut man spezielle UV-Schutzshirt sicherlich nicht. Simple Baumwollkleidung (älter, schon etwas gewaschen) hat auch schon einen ganz brauchbaren UV-Schutz. Mit spezieller Kleidung, die einen bestimmten UV-Schutz ausgewiesen hat, ist das sicherlich einfacher und verlässlicher.
Vereinfacht kannst du sagen: Die mit Bekleidung bedeckten Hautstellen sind nicht der Sonne exponiert => brauchst du im Allgemeinen nicht eincremen. Spart dir nicht nur Sonnencreme, die in der Regel als Unwissenheit/falscher Sparsamkeit/Bequemlichkeit viel zu dünn aufgetragen wird, geschweige denn konsequent mehrmals am Tag nachgecremt wird, sondern ist in Teilen effizienter. Klar, mit langen Klamotten ist einem wärmer und man schwitzt mehr als in kurzer Klamotte. Aber irgendwas ist ja immer. Und wenn ich in Gebieten wandere, die mit Moskitos verseucht sind, trage ich eh konsequent lang.