Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ambra

Members
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ambra

  1. Also ich nehme jetzt mal den von Alpharay empfohlenen Stoff, der wird schon nicht echt giftig sein, der Preis ist das Argument . Bei der Frage ob die Imprägnierung gesundheitsschädlich sein könnte vertraue ich jetzt doch mal grob darauf das er für Kleidung verkauft wird und andere Menschen auch gut damit klarkommen. Extremtextil hat mir übrigens geantwortet, sie bekommen auch den fluorcarbonfreien in 6 Wochen wieder, wer weiß, vielleicht ist ja aus dem Testschlafsack dann was geworden und ich kaufe den dann doch auch noch für das nächste Modell.
  2. Weißt du was es ungefähr kostet pro Laufmeter ?
  3. ich möchte den Testschlafsack (kein richtiger Quilt eigentlich da er fix mit der Isomatte verbunden ist) aber gern an meine Kinder weiterschenken falls ich mir dann einen perfekteren nähe. Ich stelle mir eine sehr seltsame Konstruktion vor und möchte diese auch am Berg testen. Das Ripstop war einfach was mir die Suche bei extremtextil unter daunendicht ausgespuckt hat. Das von dir vorgeschlagene Taftfutter ist tatsächlich billig und wäre eigentlich total super, auch wenn es nur "fast total" daunendicht ist wie der Text andeutet reicht mir das auf jeden Fall.. Womit das wohl imprägniert ist ? Ich werde mal nachfragen, heute konnte ich fürs erste niemanden erreichen bei Extremtextil.
  4. Nein da musst du genau lesen der weinrote ist aus und nur der ist fc frei soweit ich das verstehe ?
  5. Also das Gewicht ist tatsächlich nicht so wichtig. Aber es sollte natürlich ungefähr so ähnlich sein sonst ist es auch kein Test mehr. Jetzt 200g per lfm schwere daunendichte Bio baumwolle für den Daunenschlafsack zu nehmen macht auch keinen Sinn. Ausserdem werde ich den wenn es gutgeht an meine Kinder weiterschenken, er sollte also schon überhaupt benutzbar sein.
  6. Oh, denkst du der ist Daunendicht ? Das hab ich vergessen dazuzuschreiben, es handelt sich um einen Teil von einem Schlafsack.
  7. Hallo, ich bräuchte ca 8 Laufmeter, mindestens 6. Ich habe zu meiner großen Enttäuschung festgestellt dass es diesen bei Extremtextil nicht mehr gibt :http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-downproof-ultralight-10den-27g-sqm::1680.html . Auch keinen schwereren. Jetzt das Internet durchforstet und auch alle anderen europäischen Händler, nix. Es gibt noch einen einzigen schwarzen bei Extremtextil der kostet allerings dann 24,90 den Laufmeter was ich mir nicht leisten möchte bei diesem Testprojekt. Hat jemand eine Idee ? lg ambra
  8. Warum ist denn nicht UL ? Für ein Großgruppenzelt ?
  9. Also wir werden uns jetzt mit einer größeren Gruppe, um die 8 personen, eine Weile in Russland aufhalten und brauchen eine Große Plane als zusätzliches Gruppenzelt. ich dachte ich kaufe einfach 2 davon : http://de.aliexpress.com/item/3f-ul-gear-ultralight-tarp-outdoor-camping-tent-sun-awning-15D-Nylon-Silicon-coating-canopy-lightweight/32693368243.html?spm=2114.010208.3.107.tx7oa3&ws_ab_test=searchweb201556_7,searchweb201602_5_10057_10056_10055_10037_10049_301_10059_10033_10058_10032_10017_405_404_10060_10061_10062_412,searchweb201603_2&btsid=bb4f77b4-27c3-4fcd-89b1-a40fd5865115 und nähe sie zusammen *hüstel* einfach so mit der nähmaschiene. findet ihr den preis gut ? lg
  10. Hallo glaubt ihr es gibt vielleicht einen sehr leichten Rucksack der die Anforderungen eines Fahrradkuriers erfordert ? Bei uns in der Firma sind die Rucksäcke sehr schwer..
  11. Antwort eines Ausrüstungsladen bezüglich Primaloft Down Blend, die haben übrigens innerhalb von 5 min auf meine Anfrage geantwortet: HI, I am sorry we do not carry that. We inquired about it with Primaloft and they said that because of the way it is packaged it is only used by manufacturers so I do not know of any one who carries it. We do have Primloft Gold in the batt form (we also carry the highest quality 950fp down available). Kay Quest Outftters
  12. @derray für mich sieht das so aus hätten sie einfach 70% daunne mit 30% primaloft in eine trommel geschmisssen und das ganze dann solange erhitzt bis es leicht zusammenschmiltzt. und jetzt weiß kein mensch wie gut oder schlecht das ganze nun wirklich ist und sich verhalten wird. stelle ich mir zumindest so vor. naja.. dieser test von dem primaloft gold zeug in einem schlafsack wiederum hört sich sehr gut an: http://trekandmountain.com/tested-salewa-fusion-hybrid-8-340/
  13. @Nature-Base was ist denn so schlimm an den fluor carbon beschichtungen ? schau übrigens die primaloft daunen preisen sich auch fluorcarbonfrei zu sein: http://www.tapir-store.de/blog/planet-tapir/16307.primaloft-down-blend-ein-klassiker-geht-neue-wege.html da könnte man zusammen mit dem von dir gepostetem stoff einen umweltfreundlichen leichten schlafsack nähen.
  14. Daran dachte ich schon. Vor allem da Ecoporel kein Stoff zu sein scheint sondern eine Beschichtung. Und Schoeller macht da sicher ein riesen Geheimnis draus ich kenne solche Lizensierungsprozeduren von Firmen . Wenn dann einen fertig beschichteten Stoff.
  15. @Konradsky Kannst du das Video der Kanadier posten ? Ich hatte mich gar nicht auf das Cumulus Video bezogen ich hab mich einfach quer durch die Foren gelesen und einige positive Erfahrungsberichte gelesen, aber man weiß eh nicht genau ob die Leute sich das nicht einbilden.
  16. Das mit dem Differenzialschnitt weiß ich schon. Ich hab halt Lust das zu machen. Weil ich aber weiß wie schwer es ist mache ich zuerst ein ca 30 cm Modell mit billigem Material. Dann sehe ich eh ob ich es mir zutrauen kann denke ich. Das ich das Material nicht bekomme habe ich mir allerdings auch schon gedacht. Aber Pertex Quantum kann man schon kriegen denke ich. Ein Stoff mit Ecorepel ist halt vl schwierig. Danke für die Tipps..
  17. Ich werde mich die nächste Tage mal durch dieses thread arbeiten, scheint mir sehr informativ bezüglich Bauweise: https://www.outdoorseiten.net/forum/archive/index.php/t-53514.html
  18. Ja und außen habe ich jetzt gelesen wäre A: Pertex Quantum oder B: Dieses Ecorepel Zeug http://www.schoeller-tech.com/textil-technologien/ecorepel/#all gut. Das scheint ja leichter zu sein als das Pertex Quantum und auch recht wasserabweisend. Habe ich von Tucas. Da steht : Ultralight: 28 g/m2 finished weight.
  19. Ich tendiere ja sowieso eher zur Daune, und wsl hydrophob. Ich tu mir nur schwer herauszufinden was der Unterschied zwischen einer guten Daune und Primaloft Gold (die ja auch zu 70% aus Daune besteht) in Weichegefühl, Leichtigkeit und Wärme nun genau ist.. Im Internet raten alle nur herum kommt mir bisher vor, Sonst würde ich einfach sagen ich nehme einfach eine gute Daune, aber ich weiß eben nicht ob Primaloft Gold nicht tatsächlich gleich gemütlich und leicht wie Daune ist. Naja ich werde es rausfinden. Apex ist nur noch insofern ein Thema, als ich mir diese Idee außen eine Synthetikschicht damit dort die Feuchtigkeit kondensieren kann, wie @derray gesagt hat zu machen. Ist mir aber zu 90% zu kompliziert und auch überzogen für meine Zwecke.
  20. Also Verwendungszweck: Gebirge, kann durchaus sehr kalt sein, aber auch mal 2 Tage Regnen, aber auch mal eine längere Reise . Das spricht ja eher für Daune. Es stehen also zur Wahl: A: Primaloft Gold: http://www.outdoorsmagic.com/gear-news/new-primaloft-down-blend-sleeping-bags-from-salewa/13269.html B: Innen normale Daune außen eine Schicht Apex . C: Nur Daune normal D: Nur Daune Hydrophob (wenn ich das richtig verstanden habe gibt es das auch noch). Ich schau mir die 2 Hersteller mal an.
  21. Was bedeutet Tucas, MLD usw. mld bedeutet Mountain Laurel Designs das kenne ich aber was soll ich mir ansehen.. deren website ?
  22. @astarte @sailor Ich habe gerade 2 Sachen gelesen. 1 Apex ist besser weil es nicht so stark koprimiert. 2 Apex : " Das Verhältnis von Gewicht zu komprimierter Lofthöhe ist super, aber die Haare verrutschen dann doch nach einer Weile und "filzen" zu Ballen zusammen. An den Druckpunkten (Hüfte, Schulter) schiebt es dann die Isolierung auseinander. "
  23. Stimmt so ist es klüger. Und ausserdem hat man am Körper sicherlich ein besseres Klima mit Daune. Was ich allerdings auch noch überlege ist ob es nicht Sinn machen würde auch einzelne Kammern mit Primaloft zu füllen damit diese den Schlafsack auseinanderdrücken wenn er feucht wird und er dadurch immer noch zumindest etwas bauschig bleibt. Apex Climashield ist bei Schlafsäcken besser als Primaloft weil ? ich hab gerade von PrimaLoft® Performance Down Blend gelesen hört sich auch gut an, eine Kombination aus Daunen und Primaloft...
  24. Der Titel sagt es schon.Weil es den den ich möchte einfach nicht gibt. Ich bin nur leider kein Nähtalent (für eine Frau), naja ich habe aber immerhin eine Nähmaschiene und kann gerade nähte machen. ich weiß mittlerweile wie er aussehen soll, wie groß er sein soll, wie warm, und darüber hinaus weiß ich dann was ich alles nicht weiß, bzw ich weiß bei welchen Sachen ich keinen Plan habe wie das funktioniert. Deswegen mache ich zuerst mal ein kleines Modell für die Puppe quasie, sonst wird das eine reine Materialverschwendung. Könnt ihr mir vielleicht links zu möglichst guten Anleitungen schicken ? Meine erste Frage die ich mir stelle- Primaloft oder Daune (oder wasserdichte Daune ?). Oder vl Teils so teils so ? Das scheint es nirgends zu geben, ich weiß nur nicht warum. Scheint doch Sinn zu machen zumindest am Körper eine dünne PL Sicherheitsschicht zu haben die immer wärmt. Zumindest bei Stoffwindeln für Babys macht man das so in der Art, am Körper ne Fleeceschicht die immer trocken bleibt.
  25. Da bin ich ja erleichtert. Ja dann bin ich mit meinem Topf zufrieden. Er ist zwar immer noch etwas schwer aber im Verhältnis zur Größe passte es dann doch wieder und wir kochen ja für 2-3 Personen damit .
×
×
  • Neu erstellen...