Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wbb

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wbb

  1. Hallo zusammen, bei uns geht im Schnitt jedes dritte Mal beim Fliegen mit SAS und umsteigen in Kopenhagen, Stockholm oder Oslo etwas verloren und wird nachgeliefert. Es ist ein Graus wie unzuverlässig diese Flughäfen sind. Daher planen wir grundsätzlich die Weiterreise zum Startort (Bus, Zug) erst für den Folgetag ein. Etliche Klamotten wurden mir daher von SAS finanziert, denn sie übernehmen bis ca. 100 Euro das Nachkaufen von Kleidung bei verspätetem Gepäck :-) Gruß Wolfgang
  2. Hallo zusammen, ich hatte nun Gelegenheit einiges zu überdenken und zu ändern. Ich sehe dass einige Dinge weiterhin schwer sind, möchte aber nichts überstürzen bzw. auf den Geldbeutel achten. Manchmal ist mir die Qualität auch unklar, da ich einige Herbststürme bereits erlebt habe und mich auf meine Ausrüstung verlassen möchte. Daher tausche ich nur einige Dinge. Des Weiteren kann ich mich noch nicht damit anfreunden, nur 1 Hose bzw. nur 1 langes Oberteil dabei zu haben. So weit bin ich noch nicht :-) In Summe erreiche ich nun eine Ersparnis von ca. 1,2 kg. Erste Version der Liste Zweite Version der Liste Wesentliche Veränderungen sind: - Austausch einer schweren Trekkinghose durch eine leichte Trekkinghose von Quechua ;-) - Austausch des schweren Fleece durch ein langes Merino Oberteil (wiegt leider auch einiges) - 1 T-Shirt weniger dabei - 1 MYOG Gürtel - Exaktes Gewicht folgt nach Bau - Austausch Wandersandalen durch leichtere Clogs - Reduktion Anzahl Packsäcke und Plastiksäcke - Kulturtasche ersetzt durch Zipper - Rauswurf Trinkblase und Ersatz durch zweite PET (nehme 2x 0,75 damit das Gewicht außen am Rucksack balanciert ist) - Leichtere Sonnebrille - Umfüllen von Hygiene-Produkten in kleine, leichte bottles, wo möglich (Deo geht nicht; Mückenschutz bin ich mir unsicher ob das nicht ne Sauerei wird) Die Regenhose habe ich vorerst nicht ersetzt, da meine mitgebrachte Waage im Decathlon nur eine geringe Gewichtsersparnis (ca. 25/30g) zur aktuellen Regenhose gezeigt hat, da warte ich lieber auf etwas leichteres. Noch eines zum Schluss. Danke für die konstruktiven Kommentare! Und auf der anderen Seite: Mir ist schon klar dass das hier eine Höhle von UL-Löwen ist, aber manchmal könnte es doch etwas respektvoller sein :-) Ich werde nicht von 0 auf 100 zum ULer, aber möchte jedes Jahr ein Stück dran arbeiten und mich weiter trauen :-) Ich nehme weiterhin gerne Eure Tipps/Anregungen! Grüße aus dem Süden Wolfgang
  3. Vielen Dank erst einmal für eure vielen kritischen Kommentare und vielen Hinweise. Vielfach sind es erprobte, lieb gewonnene Kleidungsstücke welche ich seit Jahren bereits benutze und weiß dass ich mich auch bei widrigen Umständen auf sie verlassen kann. Damals aber eben noch gekauft ohne auf das Gewicht zu achten. Ich werde die Ratschläge/Sachen Stück für Stück durchgehen - manches wäre mir zu extrem - bspw. wie furte ich ohne Schuhe? Ja, die Hütten haben alle eine Matratze, daher brauche ich keine Unterlage Finnische Hütten nutzen wir nicht.
  4. Hi Dr. Seltsam, an welche Sachen denkst Du speziell, wenn Du sagst sie sind zu schwer? Wo würdest Du anfangen was rauszuholen? Oder würdest Du die Anzahl der Kleidungsstücke reduzieren?
  5. Hallo zusammen, ich werde Anfang September mit einem Freund 10 Tage eine Hüttentour auf der Nordkalottruta unternehmen, von Kilpisjärvi nach Abisko. D.h. wir werden für 10 Tage Essen mitnehmen, und dadurch ergibt sich ein besonderer Druck das Gewicht der restlichen Ausrüstung gering zu halten Mehrjährige Hüttentour-Erfahrung in Skandinavien ist vorhanden. Als echter UL war ich bisher nicht unterwegs, habe allerdings einiges bereits UL-nah umgestellt. Hoffe das erkennt man Wir starten in Tromsö und beenden die Tour nach der Nachtzugfahrt in Stockholm. Dadurch ergibt sich der Bedarf, auch kompatibel zu einer Stadt unterwegs zu sein. Mit einer Trekkinghose welche ich 10 Tage getragen habe möchte ich nicht anschließend durch Stockholm laufen Mich würden eure Tipps zur Packliste sehr interessieren. Ich denke ein paar Schwächen kenne ich, brauche aber vielleicht den Anstoß weitere Reduzierungen vorzunehmen. Insbesondere bin ich mir bei der Kleidung etwas unsicher, da ich manches in zweifacher Ausführung dabei habe. Erste-Hilfe-Set hat mein Wanderpartner dabei, falls das jemand vermisst. Also.... ich freue mich auf euer Feedback! Hier gehts zur Packliste Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...