Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wolffahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wolffahrer

  1. Da schließe ich mich an. Aus der Praxis berichtet, der Reissverschluss hält. Vollgestopft drauf drauf gesetzt, mit Druck zusammen gedrückt und dann gezipped usw... Durch den schmalen, langen Schnitt, ist der RV auch wirklich von Nutzen. Falls er jemals reisst, ziehe ich die Schnüre von der Seite über die Mitte und steig ins Tal ab. Bergans hat mit dem Rucksack P/L schon solide abgeliefert. @T-Travel der fast Hike 45 stand in der engsten Wahl, es scheiterte letztendlich am Angebot zugunsten des Bergans. Der 45 hat auch ein leichtes Tragegestell. Würde einen guten gebrauchten sogar zum Neupreis kaufen... Einzigste mir bekannte Schwachstelle war ein Durchstoßen des Drahtrahmens durch den Stoff. Dem kann man ja vorbeugen Schade das er eingestellt wurde.
  2. OT: ohne Witz, hast du noch alle Gurte original lang und nix abgefetzt? Meiner ist Vanilla,...vielleicht die Farbe ;-)
  3. Ist jetzt keine Grünschnittwaage;) Thema Tragekomfort, 18kg waren überraschend gut zu tragen. Der Beckengurt macht es aus. Abwechselnd Hüfte/Schulter war sehr angenehm. Mit 14kg fliegt man die Pässe hoch. Und robust ist er allemal
  4. Bergans Helium 55 ca 1,1Kg Leergewicht mit Tragesystem. Hab den Rucksack selbst hier im Forum als guten Tipp erhalten und hatte bei einem längeren Alpentrip jeweils 2kg Trockenfutter fürs Hundchen links/rechts in den Netztaschen. Bis 18kg brauchbar, aber auch gut gegen Ende der Tour komprimiert und leicht zu tragen wenn man auf 12kg runtergefuttert war. Das Tragesystem ist überragend. UL ist er aber nicht 100% edit: das aktuelle Modell hat lt. Hersteller 976Gramm Ich hab das 2020 Model, das kommt auf 1100Gramm
  5. Den Fehler hab ich bei meiner Antwort auch gemacht. Schweiz = Alpen @Padellig: Ja sag mal genauer was du vorhast, oder in der Vergangenheit vergleichsweise erlaufen bist. ZB wir sind autark ohne Hütten über die Alpen, da war es wichtig nicht jeden Pass zweimal zu laufen
  6. Hallo Paddelig meiner Erfahrung nach ist es in den Alpen "möglich" ohne Mobiles GPS zu navigieren. Jedoch sehr mühselig & teils gefährlich. Wie schon gesagt wurde, es fehlen dir wichtige Informationen. Wetterwarnung, gesperrte Pässe, Baustellen, Steinschlag, Hütehund, usw... Sieh die Karte in den Alpen als sinnvolles Backup. Deutschland und Frankreich sollte großteils ohne GPS machbar sein, verlaufen kann man sich hier kaum
×
×
  • Neu erstellen...