Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 26.01.2021 in allen Bereichen
-
Tarp mit Beaks (ganz was einfaches)
masui_ und ein anderer reagierte auf TappsiTörtel für Thema
Heute ist neues 36g Silnylon in oliv von Extremtextil angekommen ... eigentlich hab ich ja ein prima Tarp, das ist aber aus gleichem Stoff in Laubgrün und erst bei der letzten Tour im Schwarzwald ist mir so richtig aufgefallen wie verdammt gut sichtbar das im Wald, zumindest im Herbstwald ist ... deshalb mal schnell ein neues mit ein paar kleinen Änderungen bzw. Ergänzungen wie Einhängschlaufen fürs Bivi am First und an den Ecken, sowie einhängbare Beaks (Danke an @wilbo) Hier schon mal ein paar Bilder vom Zuschneiden des Stoffes, gut das ich nen Schlüssel fürs Fitnessstudio habe, da ist2 Punkte -
HMG REPACK
roli und ein anderer reagierte auf Bombelbob für Thema
Ich stimme dir in allen Punkten vollkommen zu! Das Teil ist ein absolutes Luxery Item, aber Scheiss egal, ich finde es trotzdem geil! Die UL Evolutionsstufe des Ausrüstung selber zusammennähen (die dann auch hält!) habe ich leider noch nicht erreicht, auch wenn ich voller Respekt und Faszination alle Berichte über MYOG lese. Wenn ich den ganzen Tag gelaufen bin, habe ich ehrlich gesagt kein großes verlangen mehr, mir aufwendig ein Menü zuzubereiten. Für mich muss es dann simpel sein...dabei ist mir das Repack eine große Erleichterung: warmes Wasser in die Tüte, ab in die Ecke2 Punkte -
Dauerhaft dicht bedeutet halt auch ein gewisses Gewicht. Besonders atmungsaktiv und dicht sind bisher auch ein Ziel Konflikt. Leichte Jacken sind auch nicht besonders standfest. Ich hatte es mit gore shakedry mal probiert. Tolles Zeug, aber die mechanische Beanspruchung lässt es schnell undicht werden. Man muß halt entscheiden, ob man jedes Jahr ne neue teure Jacke holt, um Gewicht zu sparen. Oder was gewichtigeres mit langer Haltbarkeit. Gruß2 Punkte
-
Tarp mit Beaks (ganz was einfaches)
masui_ und ein anderer reagierte auf TappsiTörtel für Thema
Jetzt ist die Firstnaht als doppelte Kappnaht genäht, wie schon beschrieben, die Klebekante einfach zusammengeklappt, an der Kante entlang genäht, den Stoff umgedreht und an der anderen Kante entlang genäht ... tja, wie machen das die Profis bloß das die Nähte so richtig parallel sind ... Danach an allen 8 Abspannpunkten auf der Unterseite aus dem gleichen Silnylon mit Elastosil Verstärkungen aufgeklebt, die müssen jetzt erst mal wieder trocknen ... geht dann die Tage weiter ...2 Punkte -
HMG REPACK
Mittagsfrost reagierte auf schwyzi für Thema
Wirst du auch nicht - wenn du dir son DCF-Krempel zusammenkaufst! Sorry, could not resist!1 Punkt -
Ich habe gerade eine größere Menge bekommen. Ich kann Dir gerne einen Streifen abscheiden. Gib mir doch bitte via PN Deine Adresse durch. VG. -wilbo-1 Punkt
-
Tarp mit Beaks (ganz was einfaches)
TappsiTörtel reagierte auf Ultralight82 für Thema
Super Projekt! Gefällt mir sehr gut mein Lieber! Weiterhin viel Erfolg.1 Punkt -
Bewegte Bilder
Trekkerling reagierte auf Bombelbob für Thema
Mal etwas zum Lachen...aber Vorsicht, man muss schon UL Wanderer sein um mitlachen zu können : https://youtu.be/1w07EYs5Rkw1 Punkt -
Tarp mit Beaks (ganz was einfaches)
TappsiTörtel reagierte auf tib für Thema
Das klingt ja immer besser! Das stimmt. Das 55er ist echt stabil. Das habe ich damals für mein Lavu gebraucht, um mich ruhigen Gewissens an das Projekt wagen zu können. Jetzt mit ein bisschen Erfahrung und mehr zutrauen, sehe ich diesen Stoff so langsam als zu schwer an...1 Punkt -
Falls die Ungeduld hinsichtlich Tabellen zu groß wird, hier findest du zumindest schon mal eine Übersicht der Etappen.1 Punkt
-
OT: Freunde, lasst uns doch hier mal wieder Schnäppchen posten. Darn Toughs habe ich schon genug und das auch noch für nen fairen Preis bei wotws!1 Punkt
-
Bewegte Bilder
Mittagsfrost reagierte auf Jones für Thema
was zum lachen... https://www.youtube.com/watch?v=1w07EYs5Rkw ...ich hab tatsächlich mal schicke Steine beim Wandern gefunden und hab an meine Freundin gedacht und überlegt einen mitzunehmen. Der Stein blieb trotzdem am Wegesrand keine ultraleichte Wanderin, aber sie hatte Verständnis und meinte "Naja, als ULer ist dran denken ja gewichtsmäßig gerade noch verkraftbar, also isses für mich wie als hättest dus mitgebracht"1 Punkt -
Ich bin rund ein Jahrzehnt mit dem Deuter Transalpine unterwegs. Ich kam mit der Platzaufteilung des Deuters nie richtig zurecht. Nun habe ich über das Forum einen Zpacks Nero erstanden und nutze den Rucksack auch für Radtouren. Er hat Brust- & Hüftgurt + Seitentaschen, ob die Flaschen bei ruppigen Abfahrten drin bleiben ist fraglich. Fazit meinerseits: - bessere Tragekomfort (im Vgl. zum Deuter) - Wasserdicht ohne Zusatzhülle - nutze den Zpacks mit einer aufgerollten leichten Isomatte (+200g) um ihn in Form zu halten -> die Isomatte schafft außerdem zwischen1 Punkt
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
fatrat reagierte auf German Tourist für Thema
Das Problem mit den Ärmeln habe ich naturgemäß bei allen Jacken - egal ob Membran oder nicht. Und wenn Du wirklich lange im Regen läufst, kommt bei allen Jacken oben am Kragen Wasser rein, weil man praktisch ja immer irgendwie den Reißverschluss öffnet oder die Kapuze zurechtrückt. Eine Membran degeneriert deutlich schneller " als eine Raincut und ist nach meiner Erfahrung schon nach ca. drei Wochen Dauernutzung schon nicht mehr dicht. Eine Raincut ist auch noch nach Monaten dicht - es gibt ja keine Membran und solange das Tape an den Nähten nicht abgeht, leckt die Jacke auch nicht.1 Punkt -
Die zpacks Vertice beziehe ich aus den USA (Zoll usw). Ich wüsste nicht, dass es die Jacke in Deutschland gibt. Die EE Visp ist in etwa mit der zpacks Vertice vergleichbar. Dazu bin ich im Internet auf einen interessanten Vergleich gestoßen. Dieser Typ "Darwin" (Trailname) in dem Video ist auf der zpacks-Internetseite noch in einem Video zu der zpacks Vertice zu sehen. Jetzt präferiert er offensichtlich die EE Visp.1 Punkt
-
Jungedi... 45$ für einen Beutel zum Warmhalten Ach ja, ist ja DCF!! Muss ja gut sein . Ob das eventuell auch mit m Stück Windschutzscheibenabdeckung und transparentem Klebeband geht? Bei mir hat das funktioniert... Wenn schon sowas kaufen, dann leichter , günstiger und mit mehr WOW-Effekt: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://vimeo.com/279489962&ved=2ahUKEwip-pmQ0a3uAhUEy6QKHayaBekQFjAAegQIARAB&usg=AOvVaw01E-hHRygikQzQxwd-VLzQ&cshid=1611253050492 Nee, ernsthaft, wenn das gut funktioniert und dnjenigen erfreut, warum nicht. Wenn1 Punkt
-
Normal nehm ich auch einfach eine Plastiktüte aus dem Supermarkt. Richtig praktisch sind die aber nicht. Hab mir einen Beutel aus softstructure Tyvek mit Kordel zum Zuziehen genäht. Turnbeutel quasi. Den kann man dann auch als Rucksack zum einkaufen verwenden. Hat den halben PCT gehalten. Jetzt lauf ich mit einem DCF Beutel von HMG rum und ärgere mich, weil man den nicht umhängen kann.1 Punkt
-
Was benutzt Ihr als "Foodbag"?
JonasGo reagierte auf Freierfall für Thema
Irgend einen rumfliegenden Packsack. Oder 'ne Plastiktüte. Oder auch gar nix. Ich lagere das essen im Rucksack im zelt, hatte noch nie probleme mit Tieren/Nagern.0 Punkte