-
Gesamte Inhalte
39 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Susanne
-
Ach wo, ich lasse mich nicht verwirren. Nicht dadurch😁 Die unterschiedlichen Meinungen sind doch interessant und man wird ja nicht dümmer.
-
Und war heute schon da… Tyvek und Evazote einkaufen. Allerdings bin ich nur ausnahmsweise beraten worden (Aber immerhin bin ich es!🙏) Es fehlt momentan an Personal. Beraten wird aber gern am Telefon oder per Mail.
-
Immerhin: es steht. Noch nicht optimal, ganz sicher nicht korrekt abgespannt. Ich habe auch noch nicht herausbekommen, wie ich mit den Trekkingstöcken den Eingang überdachen kann. Aber es wird mir sicher noch gelingen. Meine größte Herausforderung steht zwischen mir und der ersten Nacht im Zelt: das Abdichten der Nähte. Ich kann mich noch nicht überwinden, es zu tun. Irgendwie hab ich das Gefühl - dann isses kaputt… Und die unterschiedlichen Meinungen -ob verdünnt oder nicht verdünnt, die sich für mich noch nicht zu einer bestimmten Variante hat neigen lassen- machen es nicht einfacher.
-
10 Jahre noch nicht, aber schon ein paar. Ich hatte auch noch keine schlechten Erfahrungen. Als ich mich dort erstmalig umgesehen hatte, war das auch noch nicht mit dem "Adresse her, sonst kein Gucken". Ich hatte da auch schon Glück, von mir beliebte Restposten von Artikeln zu bekommen, die es aktuell nur in der 26. "noch besseren" Weiterentwicklung gibt, die aber eben nicht mehr so gut passt oder für den gewünschten Zweck weniger taugt, als die 2.
-
Mein Untergang - auch noch nur 10' von meiner Arbeit entfernt...😱😀
-
Ach, wie furchtbar... Noch so ein Shop, aus dem man nicht mehr rauskommt... Danke 😊
-
MSR freelite 2.......... DIY Stange für das Fußende für 100%iges FREE-STANDING
Susanne antwortete auf hinrichfuchs's Thema in Ausrüstung
Das war der entscheidende Grund, warum ich das Freelite schlussendlich nicht genommen habe, obwohl ich sehr damit geliebäugelt habe. -
Suche (Weit-)Wanderweg für 7-9 Tage in Osteuropa
Susanne antwortete auf Max123's Thema in Tourvorbereitung
Wenn ich meiner Tochter, die über ein Jahr in Bosnien gelebt hat, glauben darf, ist Bosnien ein wunderschönes Wanderland. Allein alles um den Zelengora (Sutjeska Nationalpark) muss mit den Seen traumhaft sein. Allerdings ist da das "weitwandern" vielleicht ein wenig zu hochtrabend... -
Gibt hier im Forum auch irgendwo Bilder von mir mit Abspannleinen markiert dazu, allerdings vom normalen Double Rainbow, nicht Double Rainbow DW, beim der Doppeldach-Version DW macht die zusaetzliche Abspannung aussen nur Sinn, wenn man innen das AZ an dsn Stellen mit dem Gestaengebogen verbindet. Genau das Zpacks Naehzeug wegen der gebogenen Nadel und dem Kevlarfaden, habe ich vom SUPKrefeld, ist da aber nicht im Webshop. Dazu dann ne grosse Ledernadel & Sternzwirn. Mini-Groundhogs sind zu schmal, um den Zug in was lockeren Boeden zu halten, wuerde die org Easton Nanos vom Zelt & die Minis gegen normale Groundhogs, HB Y-Heringe (die 18 cm) oder Zpacks Sonic7" tauschen. Also bei SUPKrefeld ist der Footprint als vorraetig gekennzeichnet im Webshop. Huch, ich wollte ja nun gar keine Diskussion darüber vom Zaun brechen😳. Es ist alles prima und ich bin dankbar für jeden Tip. Gern auch in Telegrammform, Zweiwortsätzen oder epischer Breite - jeder wie er mag. Danke! Ich bin ehrlich: das ist mir zu unkomfortabel für mein Kind. Es täte mir leid, wenn ich ich auf 7,6cm +4mm Evazote throne und auf sie herabschaue... (und ich will ja, dass sie vielleicht auch nochmal mitkommt🤫) Ich habe ja noch 3 Wochen "Recherchier- und Entscheidungszeit". Vielleicht hole ich bei einem sehr guten Angebot doch noch eine gleiche wie meine und hoffe, dass ich damit meinen Mann irgendwann auch "inspirieren" kann😇, mitzukommen. Pardon, ist in meinem Beitrag von epischer Breite 😉 vielleicht untergegangen, bzw. nicht korrekt formuliert gewesen. Ich hatte nur Tarptent Double DW geschreiben. Aber ja, es ist ein Tarptent Double Rainbow D OK. Die Minis hatte ich da und fand mich damit schon so super UL ausgestattet 😂 Die Originalen vom Zelt hätte ich sowieso mitgenommen, ich will ja nur die Möglichkeit zum Freistehen haben, es aber nicht zwangsläufig immer nutzen. Ich verstehe aber richtig: Ich sollte aber besser auch die originalen Heringe vom Zelt gegen Groundhogs o.ä. tauschen und zusätzliche dabei haben? Vielen Dank - da war ich noch nicht unterwegs. Ich korrigiere (SUP konnte ich als Abkürzung nicht zuordnen). War ich natürlich schon, der Footprint ist mir dort aber durch die Lappen gegangen.) VG Susanne
-
Das ist aber ein sehr freundliches Angebot, Frankie, danke! 😊 Den Testgarten haben wir selbst und auch innerfamiliär hier in DD zum Glück mehrfach. Allerdings befürchte ich, werde ich - wie bisher schon beim Umsetzen meines Wunsches - milde belächelt, wenn ich das Zelt in unseren Gärten aufschlage. Aber das atme ich weg. 😂 Trotzdem danke ich dir für das Angebot. Sollte das (noch nicht gelieferte) Zelt bis zum Freitag ankommen, teste ich das Zusammenspiel des Equipments schonmal auf einem meiner liebsten Zeltplätze in M-V oder bei meinem Bruder an der Müritz. Ansonsten freue ich mich immer gern um (Packlisten-)Rat. Grüße zurück an die Ostsee Susanne
-
Ja, ich habe Trekkingstöcke und nehme die auch und auch die Hülsen zum Verlängern habe ich mir besorgt, weil meine auch max. ausgezogen nicht lang genug fürs Double Rainbow wären. (Das mit dem Reinregnen war einer der Gründe, weshalb das MSR Freelite 2 UL gegen das Tarptent aufgrund meiner Anspruchsliste "verloren" hatte. Dort wurde das mehrfach bemängelt.Nun, dann werde ich mal sehen, wie sich das Rainbow schlägt (oder ich mich mir meiner Geschicklichkeit) Die Probeläufe mit vollbepackten Rucksack werde ich vernünftigerweise tun. Und hoffentlich meine Idee nicht schon dann verfluchen...
-
Danke, Kai, für das Willkommenheißen und die aufbauenden Worte. (Da ich ja schon ein paar Monate hier lese, habe ich den einen oder anderen Zungenschlag schon deuten gelernt => @khyal Ich versteh´s nicht negativ😉) Ich bin in der Tat gespannt, wie ich mich dann in der wahren Natur schlage... und ob ich die eine oder andere (und welche) theoretische Entscheidung bereue. Mein Naturell ist halt (leider) auf Katastrophenbesorgnis und Fehlerminimierung konfektioniert worden... Aber ich hoffe doch, dass es schönen Erfahrungen, schon auf der ersten Tour werden. Danke!
-
Vielen Dank für die Tipps und Anregungen! Beim Rucksack bin ich zuversichtlich, dass er den Anforderungen, die er bei mir haben wird (paarmal im Jahr für ein paar Tage Wandern) standhalten wird. 😉 Sollte ich dermaßen angefixt werden und das Weitwandern planen, frage ich nochmal nach den standhafteren Rucksäcken. Habe ja drei Töchter, die immer und bei allem bereitwillige Abnehmer sind.😀 Aber Nadel und Faden habe ich trotz UL immer bei mir, ich nähe nämlich viel und gern und auch per Hand als Hobby und habe daher Stoff, Nadel und Faden und Sicherheitsnadeln "am Mann". (Stimmt der Tipp mit Zahnseide zur reparatur eigentlich wirklich?) Den Liner fürs Zelt hoffte ich mir ersparen zu können, weil ich das DoubleWall gekauft habe...? Abspannleinen habe ich, aber ob das Stumspannleinen sind😳...das habe ich nicht bedacht. Zusätzliche Heringe habe ich. Minigroundhog von MSR. Footprint ist leider noch eine Schwachstelle. Die richtige fürs Tarptent habe ich bisher immer nur als nicht lieferbar gefunden. Ich habe einen Allrounder für mein Decathlonzelt, aber der wiegt 500g, den wollte ich nicht mitschleppen, würde ich aber zur Not wohl tun.
-
Ein herzliches Hallo an alle, ich habe mich bisher und seit Monaten noch nicht einmal vorgestellt... Ich heiße Susanne, bin 53 und lebe mit Mann und Dackel (und bereits aushäusigen drei erwachsenen Töchtern) in Dresden. Bisher habe ich still gelesen, ich wollte auch nicht jede Frage gleich hier reinwerfen, wohl wissend, dass diese Frage vermutlich schon tausende mal in Variationen gestellt wurde. Ich habe mich aber über Monate durch das Forum gegraben und auch abseits des Weges viel gelesen - also theoretisch weiß ich, wie´s geht.😉 Nahezu jede Frage, die ich hatte, wurde auch irgendwo hier in den Untiefen beantwortet. Nun muss ich die Hürde, einfach mal loszugehen und es auszuprobieren, noch nehmen 😏. Ich bin das Campen nicht so umfassend gewohnt, wie manch anderer, dass lange Wandern auch nicht (außer oft in der Woche 10km Arbeitsweg per pedes, aber die ja ohne Gepäck.) Ich habe nur unbändige Lust darauf, das jetzt einfach mal zu erleben. Das will ich jetzt im Sommer in Schweden (nein nicht auf dem KL, sondern "nur" auf Gotland) mit einer meiner Töchter tun: EIgentlich brauche ich von euch nur ein wenig Bestätigung und vielleicht einen kurzen erfahrenen Blick auf die Ausrüstung (und was da fehlen könnte), dass meine Wahl (insbesondere bei den großen Dingen der Ausrüstung: Zelt, Schlafsystem, Rucksack) einigermaßen hinhaut. Und ja, mir ist bewusst, dass das insbesondere für den Einstieg nicht die das preiswerteste Equipment ist, das ich gewählt habe. (Immerhin habe ich sehr genau die Schnäppchen abgepasst, so dasss ich mit den Preisen zufrieden bin). Aber ich bin keine 20 mehr und muss nicht nur das "leicht" ernstnehmen, sondern auch ein wenig auf Komfort achten (ich sage nur Knochen, Rücken...) Also, die gewählten Gegenstände: Tarptent Double DW (Mir war die Möglichkeit des Freistehens wichtig, damit man das in Skandianvien auch in Schutzhütten und auf Plankenplateus aufbauen kann) Therma-A-Rest neoair xlite max Evazote 4mm Cocoon Hammock Top Down Quilt (ich hätte mir lieber einen GramExpert gegönnt, aber die Wartezeiten waren einfach zu lang, als ich mich entschieden hatte) Hyberg Attila X 50l Ich werde nur geplant und bei annähernd anständiger Wetterprognose unterwegs sein, werde das Equipmnt auch für Radreisen nutzen, werde keine Weitwanderungen oder thruhikes machen (Da habe ich zuviel Angst 😏, als nächstes sind der Fyrkanten in Schweden und nächstes Jahr Bosnien geplant😨) Eine weitere Frage habe ich noch. Da meine Tochter mitkommt, wir aber bisher nicht wirklich Ausrüstung hatten, die man auch tragen kann (unser 2 Personenzelt, mit dem ich bisher machmal unterwegs bin, wiegt 5 kg, die Isomatten sind ähnlich schwer und unhandlich groß), würde ich auch für sie noch Isomatte und Quilt benötigen. Ihrer Meinung nach solle ich aber da preiswerter suchen, da sie jünger und leichter sei. Habt ihr Tipps aus eurer Erfahrung, was leicht und preiswert ist und etwa 5-10 Grad Komforttemperatur bietet. (Also ich würde jetzt z. B. keine Matte mit R Wert 2 und 3 cm Dicke für sie nehmen wollen. Matte und Quilt sollten 350-400 EUR nicht übersteigen) Vielen Dank und einen schönen Abend! Susanne