Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

minitpper

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von minitpper

  1. Da es in diesem Thread seinen Anfang nahm habe ich Bahn und Wandern hier dokumentiert: https://biblioreader.wordpress.com/2015/07/25/auszeit-zur-inspiration/ Zwischen Vakkotavare und Abisko habe ich keine Steckdose für Endnutzer gesehen. Handyempfang gab es ebenfalls nicht, erst ab Meditationplats 1 kurz vor Abisko gab es wieder Empfang. Ein Telefon gibt es in Alesjaure auch für Gäste. EIn Auslandsgespräch kostet 25 Kronen die Minute. Alesjaure hatte auch Kartenzahlung - es war jedoch die einzige Hütte im nördlichen Bereich. Ansonsten zählt Bargeld (sehr unüblich in Schweden) Lansträfiken und Interrail scheint nicht ganz so unproblematisch zu sein. Der Bus Kiruna - Narvik akzeptierte Interrail nicht. Die nette Dame zeigte mir eine kurze Liste der Buslinien mit Interrailticket. Die Linie 20 und 100 sind dabei gewesen. Die 93 (Gällivare - Ritsem) und andere wichtige Berglinien jedoch nicht. Da muss ich jedoch noch einmal nachfragen, weil ich es ebenfalls anders verstanden habe.
  2. Nördlicher Kungsleden von Vakkotavare nach Abisko (also verkehrt herum) Mitte Juli 2015: Das Toilettenhäuschen mit dem wohl schönsten Blick Skandinaviens (Alesjaure) Zelten am Wasserfall in der Nähe von Kaitumjaure Mehr gibt es hier: https://biblioreader.wordpress.com/2015/07/25/auszeit-zur-inspiration/
  3. So, bin gerade wieder zurück vom nördlichen Kungsleden. Am 17.07.2015 sah der Tjäktapass genau so aus: Die Samen haben die Rentierverteilung glatt um vier Wochen nach hinten gelegt. Es muss auch den Vergleichstabellen zu urteilen heftig viel Schnee gefallen sein und das Wetter hängt dementsprechend zurück - Regen hatte ich jedoch nicht! Im August sollte es jedoch keine Probleme mehr geben. Der gesamte Reisebericht findet sich dann hier: https://biblioreader.wordpress.com/2015/07/25/auszeit-zur-inspiration/
  4. Das One Country Ticket für 131.- gilt leider nur für Schweden. Das Global Passticket würde zwar Dänemark und Norwegen mit einschließen, ist aber: 1. teurer (191.- Euro bei 5 Tagen innerhalb von 10 bzw. 281.- innerhalb von 22 Tagen. Beim günstigeren Preis müsstest den Kungsleden eher joggen. 2. gilt auch dieser leider nicht in Deinem Heimatland, Deutschland musst Du anders durchreisen. Aber als Kölner hast Du einige Möglichkeiten mehr: 1. Eurolines Bus Köln -Kopenhagen Einfache Fahrt mit Promoticket ab 66.- 2. HKX (Köln-Hamburg) ab 24.- einfache Fahrt und dann einen günstigen Bus (IC-Bus ab 9.- / oder Swebus oder Eurolines) nach Kopenhagen bzw. Malmö. 3. Mit Germanwings nach Stockholm fliegen. Hin- und Zurück habe ich ab 180.- eben gefunden. Bei letzerem bin ich etwas neidisch. Hannover hat gar nichts nach Skandinavien, bei Hamburg-Norderstedt oder Berlin (möglicherweise auch noch Schönefeld), bin ich mit meinen Verkehrsmitteln schon fast da, bevor ich diese Flughäfen überhaupt erreiche. Die Bahn geht zum teil direkt von Stockholm bis Abisko - eigentlich müsste man nicht umsteigen. Die Busse "am Kungsleden entlang" ist schön definiert. Da ist man zum Teil halbe Tage unterwegs. Mal eben von Nikkaluokta wieder nach Abisko dauert knapp über 3 Stunden - und das ist wirklich flott. Andere Verbindungen dauern deutlich länger, auch wen alles aufeinander abgestimmt ist. Bei der SJ sind alle Schnellzüge reservierungspflichtig - die 2. Klasse liegt bei 7.- pro Zug und Strecke - hier (https://de.rail.cc/g%C3%B6teborg-stockholm/ab-0830-an-1131/interrail-zugverbindungen/id/3939#rail) kannst Du etwas vorbeugen. Es sind halt von Köln - Kungsleden - Köln fast 5.000 km zu überwinden; da halten sich die Schnäppchenpreise etwas in Grenzen. Da die Bahn aber einen Teil meiner Reise ausmacht (Schnellzüge und Nachtzüge 1. Kl. + Inlandsbanan) lasse ich mir das auch etwas kosten. Insgesamt habe ich Reisekosten von ca. 600.- und finde das dafür nicht zu teuer.
  5. Wie wäre es mit dem Interrailticket? http://de.interrail.eu/interrail-passes/one-country-pass/sweden- die Anzahl der Tage kannst Du Dir aussuchen. Fehlt also noch der Abschnitt um nach Schweden zu kommen. Persönlich mache ich das mit dem http://www.snalltaget.se/von Berlin nach Malmö. Für 400 Kronen ist auch schon die Übernachtung dabei - wer will da meckern. Man kann damit auch weiter nach Stockholm fahren oder auf die SJ Schnellzüge umsteigen. Wichtig bei Eurorail. Du kannst auch die Länstrafiken Norrbotten Busse damit benutzen. Weitere Möglichkeit, wenn Du bei der Deutschen Bahn "einfache Fahrt 2. Klasse ohne BC" suchst hatte ich bereits das Angebot Braunschweig-Kopenhagen für 29.-, erst mit dem ICE nach Berlin und dann steigst Du in den IC-Bus (musst dann nur noch über die Öresundbrücke fahren, das geht bereits mit dem One-Pass-Ticket). Meine Rückfahrt habe ich mit http://www.eurolines.degebucht. Der Bus fährt abends ab Malmö weg und morgens bin ich dann in Hannover um wieder in die niedersächsische Provinz zu kommen. Da hatte ich ein 59€ Angebot gebucht und die Nacht ist auch schon drin. Ja sicher geht auch fliegen, aber das Eurorailticket bietet Flexibiblität, denn der Tag wird erst eingetragen, wenn Du ihn auch nutzt. Wichtig, Nachtzüge und die Schnellzüge der SJ sind immer reservierungspflichtig. Das sollte man vorab über Eurorail machen, meine Bahn Agentur in Goslar hat nur die Schnellzüge geschafft und ist am Schlafwagenticket grandios gescheitert - das ging dann direkt über Eurorail. Mit der Bahn will ich mir Zeit lassen um auch anzukommen, der Weg ist hier auch das Ziel. So bleiben bei mir auch ein paar Stunden auf Hin- und Rückfahrt um sich Stockholm etwas anzuschauen. Die Inlandsbanan ist übrigens auch mit Eurorail zu nutzen, der Sitzplatz kostet 30 Kronen und sollte wirklich früh vorab gebucht werden (geht Online mit Sitzplatzauswahl). Von Gällivare geht es dann am nächsten Tag mit dem Bus 93 nach Vakkotavare und dann den Kungsleden nach Abisko Touriststation. Und da freue ich mich entsprechend einige Tage später auf das 1. Klasse Abteil mit Einzelbett und Dusche - aber sowas von. Wenn Du mehr wissen willst frag ruhig nach - ich habe mir die letzten Wochen echt ein Bahndiplom erarbeitet. Letzter Tipp. Wenn Du günstig übernachten willst, die SFT Hütten sind alle mit der Jugendherbergskarte etwas günstiger; also falls es mal so plattert - dass Zelten einfach nur nervt.
×
×
  • Neu erstellen...