Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

AnnK

Members
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AnnK

  1. Oh - interessant. Hatte den Osprey Exos mal anprobiert und mich auch gefragt, was denn nun 38 oder 48l. Stimmt Gewicht ist marginal unterschiedlich. Und 48l ist wohl noch nicht übertrieben groß für fast 5 Wochen......Was ist denn ein Bear Canister?
  2. .....eine Tüte mit Kleidung (hab ja nicht alles ständig am Leib), sowas wie Fleece Jacke/Regenjacke/Regenhose extra, eine Tüte mit Hirschtalgcreme, Shampoo/Duschgel, Zahnbürste, Zahnpasta (alles ganz klein, keine Sorge), E-Book Reader (ja, wird hier sicherlich als NO-GO angesehen, aber ich habs geliebt immer lesen zu können, Mini- Handtuch, ..... mein Rucksack wog mit Inhalt (auch Proviant und Wasser) ca. 7 kg. Also, wenn ich schlafen ging, war der Rucksack nicht leer. Und genau deswegen war es so schön den Schlafsack da nicht irgendwo mittenrein stopfen zu müssen (oder den Inhalt erst wieder entfernen zu müssen)..... s.o.
  3. 300 EUR werde ich nicht ausgeben, soviel steht schon fest. Weiter oben wird z.B. der Osprey Exos 38 erwähnt. Der wiegt in Gr. S unter 1 kg (ich glaube 930 g). Das ist ja grundsätzlich schon mal nicht schlecht. Leider hat er auch kein Bodenfach. Ich vermute/befürchte, dass auch die anderen hier genannten Modelle aufs Bodenfach verzichten. Aber Empfehlungen gibts ja schon etliche und längst nicht alle sau-teuer
  4. Meerbusch (10 Min. von Düsseldorf)
  5. Aha - kaufe ich also erstmal Mülltüten. Auf die Idee wär ich nie gekommen :-)) SUPER!
  6. Den hab ich mir gerade angesehen, finde ich gar nicht schlecht. Ist allerdings momentan nicht verfügbar im Shop. Er steht jetzt auf jeden Fall mit auf meiner "Liste"....:-)
  7. WOW - komme jetzt erst wieder an den Rechner und bin überwältigt von den vielen Tipps. Die helfen mir schon mal sehr!!! Insbesondere der Hinweis, dass ich tatsächlich jetzt mal als Erstes mein Original Gepäck zusammenstellen und wiegen werde. Dann bleibt noch die Frage des Volumens.....wie finde ich heraus, ob ich 35 oder 45 l benötige? Dafür müsste ich doch erstmal beide Modelle kaufen und ausprobieren, ob alles Platz findet? Anschauen werde ich mir die Rucksäcke von Laufbursche, Gossamer Gear, ÜLA. Ein wenig verunsichern tut mich, dass fast alle Verkäufer in Ausrüstungsläden von den UL Rucksäcken abraten. Selbst bei Sack & Pack in Krefeld, wo ich eben anrief, erwähnte der Verkäufer sofort (obwohl sie z.B. Gossamer Gear führen), dass der Komfort und die Robustheit der Leichtgewichte mit denen der andere Rucksäcke nicht vergleichbar sei..... Mmh..... Wenn wir schon beim Thema sind: Ich habe 2014 einen Kunstfaser Schlafsack dabei gehabt, mit dem ich absolut zufrieden war. Gewicht knappe 700g. Einen Daunenschlafsack will ich nicht anschaffen - die superleichten sind leider auch superteuer. Noch jemand einen Tipp? Sehe ich es richtig, dass man einen UL Rucksack wegen des fehlenden separaten Bodenfaches immer komplett leeren muss, bevor man den Schlafsack ganz unten reinpackt? (Das fand ich an meinem alten Rucksack praktisch, Rucksack schon fertig gepackt, Rest oben drauf, Schlafsack unten ins separate Fach, fertig.) Bereits jetzt wieder Dankeschön! AnnK
  8. Hallo Zusammen, ich will mir, nachdem ich 2014 den Camino Frances mit einem normal schweren Rucksack gegangen bin, einen UL Rucksack zulegen für den Camino del Norte, den ich Ende April starte. Die Idee an Gewicht zu sparen fasziniert mich und da ich mich auch beim Packen des Inhalts sehr mäßige und auf leichte Teile zurückgreife, freue ich mich schon auf beschwingte 830 km. Meine Frage: Ich wohne in Düsseldorf. Gern würde ich in einem Fachgeschäft verschiedene Modelle ausprobieren. Aber wo? Sack & Pack in Ddorf führt eher die Marken Deuter & Konsorten. Bei Sack und Pack in Krefeld gibt es anscheinend schon eher Rucksäcke in Richtung UL. Kennt jemand noch eine empfehlenswerte Anlaufstelle? Oder - falls ich im Internet bestelle - wozu würdet ihr mir raten? Ich bin 1.68 cm groß (klein) und zierlich. Vielleicht gibts hier Frauen, die bereits gute Erfahrungen mit einem bestimmten Modell gesammelt haben. Oder Männer, die mir einen Hersteller empfehlen können, der verschiedene UL Rucksack Größen / Längen anbietet? Am Liebsten wäre mir, wenn der Rucksack bis 200,- EUR kostet. Freue mich über Tipps! Danke AnnK
×
×
  • Neu erstellen...