Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

AnnK

Members
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AnnK

  1. .... das ist leider keine Option. Ich nähe dafür nicht gut genug und ich glaube als Anfänger sollte man, wenn überhaupt, mit etwas leichterem beginnen......
  2. Hallo Bea, ich hatte jetzt den Montane Ultra 22 bestellt, der ist aber bis heute nicht bei mir angekommen......Schade, denn ich bin schon sehr gespannt. Wenn er da ist kann ich berichten. Oder hast Du noch einen Tipp oder selbst schon was gefunden? LG AnnK
  3. So: Den Salomon Peak 30 hatte ich bestellt. Hab ihn für 60,- EUR im Netz entdeckt. Leider geht der bei mir GAR NICHT. Diese leichte Verstärkungs"platte" ragt über die eigentliche Rückenlänge oben hinaus und ich hab die quasi im Nacken und am Hinterkopf. Schade, ansonsten gefiel mir das Teil ganz gut......bis auf die gefühlten 4000 Schlaufen, Gurte, Bänder...... Aber wieso passt er Dir bei ähnlichen Körpermaßen? LG AnnK
  4. Was ist IDT?
  5. ... hatte ich mir fast gedacht. Blöderweise ist "meine" Schneiderin zwar eben eine perfekt ausgebildete Schneiderin, hat aber leider keine Erfahrung mit den sehr leichten, dünnen Outdoor Stoffen. Fühlt sich an, als würden wir das Rad neu erfinden... ständig gibt es Probleme, die unlösbar scheinen AnnK
  6. Sag mal @Andreas K. - was für eine Nähmaschine benutzt Du eigentlich? Die Stellen, wo das Gurtband am Rucksack Material befestigt ist, sehen absolut perfekt angenäht und verstärkt aus. Meine Schneiderin, mit der ich immer noch am Regenrock bastle (der längst fertig sein sollte), verzweifelt momentan an genau diesen Stellen. Sie hat 1000 verschiedene Füße an ihrer Nähmaschine ausprobiert. Eine Industrie Nähmaschine besitzt Du doch wahrscheinlich auch nicht, oder? LG AnnK
  7. Ja. Wir stehen auch schon via PN in Kontakt.
  8. JA - DER WARS! JA - VIEL ZU GROSS! Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm...... Aber habe ja bereits einige neue Tipps bekommen.....
  9. 25 l ist dann echt knapp.... wobei dieser Montane Ultra, der hier erwähnt wurde, anscheinend trotz der Volumen Angabe 22l mehr Inhalt aufnehmen kann......mmh......also auf so eine irre Stopferei hab ich eigentlich keine Lust, daher werde ich wohl doch erstmal in Richtung 30l weitergucken.
  10. Inhalt: 2,6 - 2,8 kg
  11. Super Empfehlung. Tatsächlich günstig zu finden. Danke!
  12. Spannendes Angebot. Von einem solchen Billigteil hab ich hier noch nie gehört. Ob das Teil was taugt? Hat jemand Erfahrungen damit?
  13. HACH - bin schon wieder ganz überwältigt von Eurer Resonanz und werde mich jetzt mal eben über alle Tipps "hermachen"....
  14. Hallo Zusammen, seit ca. einer halben Stunde suche ich hier nach einem Beitrag, worin ein neues UL Rucksack Modell empfohlen wurde, was gut und verhältnismäßig günstig (circa EUR 140,-) ist. Gefunden habe ich den Beitrag nicht. Also frage ich mal in die Runde: Ich suche Ersatz für meinen 32l North Face Litus, den ich mir aufgrund seines günstigen Preises für den letzten Camino zugelegt hatte und der mit seinen 950 g immerhin schon deutlich unterhalb meines vorherigen ultraheavy Rucksacks lag Für meinen nächsten Camino suche ich jetzt etwas noch leichteres und würde auch gern einen gut erhaltenen Gebrauchten kaufen. Sehr gern auch was vom Laufbursche..... Ich bin klein (1,68 m) und zierlich (51 kg). Mit ca. 30 l (oder etwas weniger) komme ich aus. Gern Tipps, gern Hinweis auf Sonderangebote oder Gebrauchte anbieten. Freue mich! Liebe Grüße AnnK
  15. Auf dem del Norte ist das sog. "Pilgermenü" eher die Ausnahme (im Gegensatz zum Frances, wo man es überall bekam). Für mich war das nicht weiter schlimm, da ich diese 3-Gang Menüs eh nie so reizvoll fand. Auf dem del Norte hab ich mir häufig(er) mein Essen in der Herberge selbst zubereitet, wobei das meistens auf einen Salat (mit vielen schönen Dingen), Baguette, Glas Rotwein dazu... hinauslief. Tagsüber mal Tortilla oder ähnliches in einer der Bars. (Wenn dann mal eine auftauchte - auch das eher eine Seltenheit). Proviant hatte ich für tagsüber immer dabei, am Vorabend im Supermarkt eingekauft. Wenn die Dörfer, in denen man übernachtet, sehr klein sind und kein Restaurant haben, bieten die Herbergen in aller Regel etwas zu essen an. Kulinarische Highlights sind das dann nicht, aber durchaus genießbar. Naja - mal mit Fleisch, mal ohne. Das müsste man im Zweifelsfall vorher klären und dann auf Eigenversorgung umschwenken, wenn's nicht passt. Das nette unter den Pilgern ist der Brauch am Abend alles, was man so hat, "zusammenzuschmeißen" - das ergibt dann gesellige Runden mit einer tollen Auswahl an leckeren Nahrungsmitteln LG AnnK
  16. @Dr.Matchbox Ja - wenn Du weitere Fragen hast, frag ruhig.
  17. In Santiago war ich nach 29 Etappen, also am 25.5. Es war insbesondere zum Beginn abends (und morgens) wirklich richtig frisch. Zum Ende hin wurde es tagsüber tendenziell wärmer, kühlte sich aber abends immer noch empfindlich ab. Ich konnte mir mit dem Übereinanderziehen der diversen Lagen helfen, aber das war auch dringend nötig. Die Flip Flops hab ich standardmässig immer dabei, weil in jeder Herberge zuerst die Trailrunner oder Wanderschuhe ausgezogen werden MÜSSEN. Oft sind die ja auch total vermatscht. Für Herbergen braucht man also in jedem Fall etwas zum Wechseln (an den Füßen). Davon abgesehen trage ich die Flip Flops zum Duschen. Barfuß würde ich da nicht herumlaufen wollen. Eine Variante, die man in Betracht ziehen könnte, wären Crocs. In denen könnte man auch Strümpfe anziehen (anders, als bei Flip Flops).....hässlich sind sie ja sowieso Den Frances bin ich 2014 im September gegangen. Das war klimatisch eine ganz andere Hausnummer - tagsüber richtig heiß (bis 40 Grad) und abends total warm. Da war ich mit "nur" Flip Flops abends bestens ausgerüstet. Auf dem del Norte hatte ich im Mai keine Probleme mit Mücken. Ich bin da allerdings nicht sonderlich aufmerksam und gehöre auch eher zu denen, die nicht gestochen werden. Ich hab aber auch von niemandem gehört, dass er/sie von Mücken geplagt wurde.... Ich fand den del Norte landschaftlich wunder-wunderschön! Insbesondere der gesamte Küstenweg ist herrlich. Mit der Einsamkeit musste ich mich erst anfreunden. Da Raimund Joos in seinem Outdoor Buch zum Küstenweg immer verschiedene Strecken Optionen vorschlägt und beschreibt (und dieses Buch nutzen sehr viele Pilger), verteilen sich die Pilger auf diesen Wegen so sehr, dass ich mich oft gefragt habe, wo die Pilger, die man abends in Herbergen traf, tagsüber eigentlich sind. Ich war sehr häufig 8/9 Stunden unterwegs und habe keinen Menschen (keinen Pilger UND keine Bewohner in den Orten) gesehen. Badetouristen gab es im Mai auf der Strecke überhaupt keine! Die Strände waren menschenleer.
  18. Achso......Küstenweg......super einsam!
  19. ...bin den Camino del Norte (Küstenweg) dieses Jahr von Irun nach Santiago und weiter nach Finisterre gegangen. Gestartet am 27.04. Es war abends SEHR kühl und ich hab oft ziemlich gefroren. Ich hatte es etwas milder erwartet und hab mir dann unterwegs eine dünne, lange Flatterhose gekauft für abends gekauft, weil mir ständig zu kalt war und ich diese dann über meine 3/4 Lauf Tights ziehen konnte. Mit Langarm Shirt, Fleece Jacke und Regenjacke wurde mir dann abends (draußen) halbwegs warm genug. Ich hatte allerdings auch nur Flip Flops für abends und somit kalte Füße. Vielleicht ist das für Dich nicht so relevant. Ich habe nur in Herbergen übernachtet und war deswegen abends immer noch draußen unterwegs, um einzukaufen oder zu essen. LG AnnK
  20. Klett + flexibler Flausch kommt auf der anderen Verschlußseite des Rocks zum Einsatz. Da sich das bei Bewegung aber schon mal öffnen könnte, soll die zweite offene Seite "fester" verschließbar sein. Ich finde das mit dem Blitzverschluss statt Knoterei sehr gut
  21. Hallo Zusammen - das ist ja zum Piepen. Ihr habt mir so viele Tipps geschickt und ich habs nicht mal gemerkt, da ich keine Benachrichtigungen per mail mehr bekam - das hab ich anscheinend versehentlich deaktiviert Werde Eure Tipps aber nun mal studieren. Klingt spannend - VIELEN Dank! Ich melde mich ;-)) LG AnnK
  22. @HAL23562 .... ich will es gar nicht spannend machen. Ich habe nur noch keine Detailaufnahmen, die ich hier reinstellen kann. Ich mache das aber bald. JA - der ist für Männer und Frauen. Zwiespalt war letztendlich für mich: Der Rock sollte für "Normal Wanderer" interessant sein und ein bisschen Komfort bieten (z.B. nicht "an den Beinen kleben" oder sich verheddern, was mir bei Varianten aus Silnylon ständig passierte, ich sah immer aus, als hätte ich einen Klumpen Stoff um die Beine kleben.....besonders bei Wind fand ich das Material Horror). D.h. er ist für Grammjäger zu schwer (Gr. S/M: ca. 95 g) und bietet zunächst keine Multifunktionalität. Er ist ganz einfach: DIE Alternative zur Normalo Regenhose und sieht dabei auch noch ganz gut aus...... Aber wie gesagt: Natürlich kann man das Grund Modell variieren, optimieren, verändern, verbessern..... Ich bin ja weiterhin gedanklich sehr mit dem Thema beschäftigt und habe bereits testweise leichteres Laminat Material in den USA bestellt. Der Onlineshop ist zu 98% startklar. Da hab ich dann alle Infos zu Material, Machart, Verwendung, Vorteilen.....
  23. Bald mehr Infos. Die Gedanken und Überlegungen, die drinstecken, sieht man dem fertigen Produkt nicht an
  24. @AlphaRayRe: Ich bin schon einige Monate in diesem Forum und habe bis heute nicht mit bekommen, dass du ein gewerblicher Anbieter bist. Hier hätte ich so einen Hinweis/Link bei jedem Eintrag erwartet (so wie bei Dennis hier mit seinen Links). Nicht jeder liest jeden Eintrag hier im Forum. Und Neulige kommen auch nicht dazu uralte Einträge durchzuforsten Also ich habe mich hier - bis zu dem Moment, in dem ich entschieden habe dieses Produkt zu entwickeln und vertreiben zu wollen - rein privat vergnügt Ich bin zwar selbständig, allerdings mit einem Onlineshop für Möbel - und die auch nicht ultralight Ich werde aber aus dem künftigen Shop keinen Hehl machen. Er wird erst in ca. 1 Monat online gehen. Und da gibts dann zunächst auch nur 1 Produkt. Da es nicht die Kriterien der Ultralight Trekker erfüllt, befürchte ich, dass es für Euch uninteressant ist. Ich werde das hier aber dennoch veröffentlichen, wenn es soweit ist und den Forums Mitgliedern auf jeden Fall einen Super Sonderpreis anbieten....wer weiß, vielleicht gibts ja als 2. Variante dann doch die für Ultralight Trekker....;-)
  25. @AlphaRay Wow. 'Danke' für die Zurechtweisung. Das tut mir aufrichtig leid, dass es bei Dir so angekommen ist, als wollte ich das Wissen der Leute hier mißbrauchen und mir die geistige Arbeit abnehmen lassen. Dies war von mir nicht beabsichtigt und - um ganz ehrlich zu sein - dachte ich, dass ich den Hinweis auf gewerbliche Absichten bereits gemacht hatte. Ich tüftle seit Anfang Juni diesen Jahres an dem Teil herum und habe Stunden, Tage und Monate damit verbracht es irgendwie zu optimieren. Dass ich mir die Design-, Entwicklungs- und Optimierungsarbeit vom Forum abnehmen lasse, ist eine Behauptung, die absolut nicht zutrifft. Was ich bereits an Zeit (und Geld) investiere habe..... naja..... Jedoch habe ich tatsächlich, da mein Know-How noch in den Kinderschuhen steckt, versucht mir hier Hilfe zu holen, wenn ich gar nicht weiterkam. Ich habe es versäumt in den Posts auf die gewerbliche Absicht hinzuweisen und dafür entschuldige ich mich. Böse Absichten hatte ich keine, aber das hat hier sicherlich den einen oder anderen verärgert, dass es nicht klar kommuniziert war. Danke für Deine klaren Worte! AnnK
×
×
  • Neu erstellen...