Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

AnnK

Members
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AnnK

  1. Mmh...... da muss man wohl Glück haben, dass er sich einfach gut anfühlt - oder nicht. One size fits all.....
  2. Naja - die Webseite des Herstellers hält genau 1 Produktfoto bereit. Gern hätte ich den Rucksack mal von verschiedenen Seiten gesehen. Dann würde mich interessieren, ob man an Wasserflaschen im Seitenfach drankommt ohne den Rucksack abzusetzen. Das mag ich sehr und bei meinem Montane Ultra ist es überhaupt kein Problem. Ansonsten - interessiert mich natürlich wie Dein Gesamteindruck ist. Bin gespannt.
  3. Tatsächlich ist das Gewicht nicht so wichtig. Ist ja nur für meinen Mann ;-))) - Spaß beiseite - er braucht sie nicht für Touren, sondern für den Alltag. Danke für den Tipp! Mir persönlich gefällt sie nicht so richtig, weil sie ein wenig unsportlich aussieht. Von der Decathlon bin ich wegen obiger Äußerungen aber auch schon ab...... und bei Salomon hab ich nix im Sale gefunden. Also weitersuchen.
  4. Hallöchen, habe den Hyberg Bandit entdeckt. Gewicht ist ja klasse. Ebenfalls das Volumen. Bisher habe ich für 5 Wochen Touren den Montane Ultra Tour 22 benutzt (nein.....ohne Zelt.....ohne Koch Utensilien.... waren immer Jakobswege..... da braucht man sowas nicht ;.)) Da ich in den Montane zwar alles reinkriege, aber der dann wirklich voll ist, liebäugele ich jetzt mit etwas, was ein wenig mehr Platz bietet. Das Gewicht wäre ja sogar noch niedriger, als beim Montane. Was ich auch nicht weiß ist, ob der Hyberg Bandit eher für Männer oder Frauen gemacht/gedacht ist. Kann natürlich auch mal bei der Fa. Hyberg anrufen..... Höre aber auch gern Eure Meinung oder Erfahrungen mit der Firma. Danke! P.S. Die Website von Hyberg ist wenig informativ. Mir fehlen weitere Fotos zum Rucksack. Animiert nicht so richtig zum Kauf
  5. Suche eine Herren Regenjacke, die möglichst unter 100 EUR liegt. Bei meiner Suche bin ich auf diese hier gestoßen: https://www.decathlon.de/funktionsjacke-forclaz-400-id_8384853.html# Hat jemand schon Erfahrung damit? Kennt jemand eine Alternative - ebenfalls unter 100 EUR und ganz vernünftig? :-)) Danke!
  6. @baeckus Ach, das geht schon. Ich möchte jetzt keinen Rucksack kaufen, der die Einkaufsreserve bietet Und mich würde u.U. sogar wieder stören, wenn der Einkaufsreservenplatz leer ist (weil aufgegessen). Irgendwie hab ich gern den kleinstmöglichen Rucksack dabei und löse dann das Proviantproblem lieber so ein bisschen unschön. Im Grunde krieg ich wahrscheinlich fast alles im Rucksack unter - der Montane Ultra Tour 22 hat auch das Rolltop - aber ich mag nicht unbedingt immer anhalten, Rucksack abstellen, öffnen etc. sondern greife lieber nach hinten und zieh da eine Tüte, Tasche, Netz ab, um an den Inhalt zu kommen.
  7. AnnK

    Notfall Notruf App

    Das dachte ich eigentlich auch oder hatte zumindest gehofft, dass es auf manche dieser Apps zutrifft.....
  8. Kann jemand eine Notruf App empfehlen, die in Spanien funktioniert? Am Besten eine, die die Standort Koordinaten anzeigt oder gleich mit übermittelt. Grüße AnnK
  9. Ich hab den ersten längeren Camino mit dem hier gemacht: https://www.amazon.de/ultraleicht-Mumienschlafsack-Hüttenschlafsack-Sommerschlafsack-Kompressionspacksack/dp/B0012K4XJQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1494507067&sr=8-4&keywords=schlafsack+ultraleicht und hab mir dann, um noch 200 g zu sparen (=500 g Gewicht des Schlafsacks) den hier gekauft: https://www.amazon.de/Norskskin-Ultralight-Mumien-Schlafsack-Gram/dp/B00MCLJOJ8 War mit beiden absolut zufrieden, wobei ersterer noch etwas wärmer ist, was ich aber nicht brauche, wenn ich in Herbergen übernachte. Liebe Grüße AnnK
  10. @Trekkerling habe das 4-er Pack mal von Alnatura mitgenommen. Hoffe, ich habe jetzt keine Umweltsünde begangen....wenn die Säcke 10 Jahre im Einsatz bleiben, dann wohl nicht (ja-kleiner-Scherz). Werde einen der "Anhängsel-Säcke" am Wochenende mal testen. Die sind jedenfalls leicht wie Federn. Das ist mal klar Zwei Stück (der insgesamt vier) gebe ich gern an jemanden (oder zwei jemande) ab. Geschenkt, weil mir hier auch schon so oft geholfen oder etwas geschenkt wurde ;-)) LG AnnK Bei Interesse Nachricht hier oder PN.
  11. Na - wie super ist das denn? Bin gleich sowieso im ALNATURA Supermarkt. Die könnte man tatsächlich mal ausprobieren!
  12. Die finde ich gut. Das wäre die Option, wenn ich nichts im Haushalt finde, was man ummünzen kann..... wollte ja noch das Einkaufsnetz suchen.....:-) Das hab ich als sehr leicht in Erinnerung.....
  13. .... mmh.... gefällt mir die Idee. Hab nur gerade keine neopren socken oder cumulus quilts bestellt..... aber mein mann ist taucher..... vielleicht....... *mal fragen*........:-)
  14. AAAAAH - sowas ähnliches hab ich sogar. Wäre ich gar nicht drauf gekommen. Jetzt muss ich das suchen......*fang-gleich-an* weil es tatsächlich gar keine schlechte Idee ist! Danke dafür!
  15. Guten Morgen, Hallo, ich hätte gern eine zusätzliche Hülle (kann Netz sein oder anderes sehr leichtes Material), die ich außen an meinem Rucksack (Montane Ultra Tour 22) befestigen kann (möglichst links und rechts, sodass das Ganze wie eine zusätzliche Außentasche aussieht) , um dort Kleinkram für den Tag oder auch Proviant unterzubringen. Der Montane Ultra Tour 22 ist kein Riesen Rucksack. Falls jemand etwas anzubieten hat, was ein wenig geändert werden müsste, wäre das auch ok. Bin auch dankbar für Tipps, was man zweckentfremdet dafür nutzen könnte...... bei mir hängt meistens auf längeren Touren irgendwann eine Plastiktüte außen am Rucksack...... die erfüllt so halbwegs ihren Zweck, aber baumelt hin- und her und macht doofe Geräusche Danke schon mal, LG AnnK
  16. Hallo Zusammen, ich hatte bereits angefangen das Forum zu durchforsten, mit Posts zum Thema "Regenjacken Anschaffung". Aber da lese ich ja stundenlang und habe am Ende vielleicht eine gar nicht mehr aktuelle Info gefunden......? Deshalb - kurz und knapp: Welche sehr leichte Damen Regenjacke (Rucksackgewicht muss sie kein großes aushalten) würdet ihr momentan empfehlen? Damen Regenjacke, weil ich zierlich bin und mich wohler fühle, wenn sowas "passt". Sie kommt bei mir nicht nur als Regenjacke sondern auch Windbreaker zum Einsatz. Außer einer Fleecejacke habe ich auf meinen Touren keine weitere Jacke dabei. Fällt Euch spontan was ein? D A N K E ! AnnK
  17. AnnK

    Regenrock - Rain Kilt

    @questor - SEHR interessant! Und superklasse, dass Du an mich gedacht hast!! Super-Super-klasse!! Ich kann noch nicht beurteilen, ob es für mich interessant ist (dafür muss ich die Informationen auf der Seite erstmal gründlich studieren), aber - jede noch so kleinste Chance hilft und..... auf Vieles muss man hingewiesen werden, denn die Möglichkeiten sind so vielfältig....
  18. AnnK

    Regenrock - Rain Kilt

    Liebe(r) @cafeconleche dieser Regenrock ist optimal für alle "gehenden" Bewegungen. Für's Fahrrad fahren kann ich ihn nicht empfehlen Viele Grüße AnnK
  19. Ich war der Meinung, das sei geschehen? Welche Möglichkeiten siehst Du das stärker zu tun? LG AnnK
  20. Du bringst es auf den Punkt! Genauso ist es!
  21. @wanderrentner Ich finde es ja fast rührend, wie sehr Du Dich für den f95 Regenrock einsetzt. Du meist damit Regenröcke, die mit dem Fortuna Düsseldorf Logo bedruckt sind, richtig? Welcher eingefleischte männliche Fußball Fan würde denn im Rock rumlaufen????? Nee - in dem Bereich würde ich keine potenziellen Käufer vermuten Da darfst Du (meine ich) nicht von Dir auf andere schließen...... LG AnnK
  22. @hotbird: Mit der Zahl 20 meinte ich nicht die gesamte Produktionsmenge. Du darfst nicht vergessen, dass es 2 Schnitte (Damen- und Herren) und jeweils 3 Größen sowie 2 Farben gibt. Die Lohnnäherei hatte schön pro Schnittart und Größe gerechnet, also wäre ich selbst bei Abnahme von 100 Stück preislich noch nicht runtergerutscht. Selbstverständlich hole ich weitere Angebote ein! Das ist sowas von klar! Selbst nähen kommt nicht in Frage, weil ich niemals in der Lage wäre diese Qualität zu produzieren. Ich hab im Onlineshop mal weitere Detailbilder eingestellt, denn es scheint bisher überhaupt nicht klar zu sein, wie perfekt die Teile gemacht sind. Meine Schneiderin kommt übrigens aus einem Familienbetrieb, die im großen Stil gefertigt haben. Hier ist öfter mal die Rede von der Einfachheit dieses Produkts......naja, es ist eben nicht EINE gerade Stoffbahn, die umgewickelt wird, sondern 3 konisch zulaufende Elemente (bei Männern mit anderer Form, als bei Frauen), die so zusammengenäht werden, dass die "Rockform" entsteht, um optimale Beinfreiheit, genügend Überlappung und einen guten Sitz zu erzeugen. Die doppelten Nähte dienen der "Optik" (sieht einfach mehr nach sportlichem Kleidungsstück aus)- weil der Rock eben nicht wie ein umgeschlungendes "Plastiktuch" wirken soll Hach - vielleicht steh ich allein auf weiter Flur mit der Beachtung der Details...... Und: Die Entwicklungsphase IST abgeschlossen! Aber - weißt Du was? Jetzt kommt die Phase, in der man durch Feedback dazulernt, was man noch verbessern kann. Und ich gehe selbstverständlich davon aus, dass sich im Laufe der Zeit Veränderungen ergeben. Weiterhin besteht das Angebot an alle hier mir einen angemessen erscheinenden Preis vorzuschlagen und einen Rock zu erwerben. Vielleicht seid ihr alle angenehm überrascht? Ansonsten 14 Tage Widerrufsrecht Schönes Wochenende!!! AnnK
  23. Vielen Dank @Stromfahrer Hier wurde ja viel "Richtiges" überlegt und - um es kurz zu machen - @hotbird liegt vollkommen richtig. Ich werde mich in der nächsten Zeit viel damit beschäftigen (müssen) die Kosten zu optimieren. Von den beiden zur Verfügung stehenden Varianten - erstmal vorsichtig rantasten oder gleich mich vollem Risiko reingehen - hab ich mich für Erstere entschieden, die mir Zeit gibt herauszufinden, ob das Produkt überhaupt eine Chance hat. Ich finde das sehr schlau von mir Mit einer Lohnnäherei (in Deutschland) hatte ich schon Kontakt und habe deren Angebot - was unerfreulich hoch ist - (bei Kleinstmengen. Logisch). Wobei ich doch überrascht war, dass dort der Stückpreis bei Fertigung von bsp. 20 Stück höher liegt, als der Stückpreis meiner Schneiderin. Die Lohnnäherei hatte auch bereits ein Probe Exemplar genäht (und mir vorgeschwärmt von ihren professionellen Industrie Nähmaschinen und der Effizienz, die durch das Nähen an 9 Arbeitsplätzen entsteht) - tja und ich fiel aus allen Wolken, als ich die Preise sah und das Ergebnis (nicht so toll.....!!!). Gut ok - bei Abnahme von großen Mengen wird es natürlich preislich interessant(er). Bzw. muss man ja eher befürchten, dass es die Lohnnäherei, wie viele andere in Deutschland, dann gar nicht mehr geben wird, wenn ich das nächste Mal an sie herantrete........aber ich kann weitere Alternativen checken. Das hier von @hotbird ist ein sehr guter Vorschlag: Außerdem gibt es auch hier keinen Grund nicht mal kreativ über die Produktion nachzudenken. Warum nicht mal über eine Fertigung in einer Behindertenwerkstatt oder im Knast nachdenken? Vielleicht macht das ja gerade bei so geringen Stückzahlen Sinn und erfüllt noch einen guten Zweck. Zum Thema: Meine Schneiderin: Hier hab ich den großen Vorteil, dass sie 1 Tag pro Woche nur für mich arbeitet, sich dafür einen separaten Arbeitsplatz eingerichtet hat, an dem die Maschine steht, mit der sie nur die Regenröcke näht. Gleichzeitig können wir Modifikationen gemeinsam weiterhin schnell umsetzen, sofern nötig. Eine, wie ich finde, momentan gute Ausgangssituation. Und jetzt kreisen die Gedanken um das Thema und die Optimierung aller Parameter was auch Spaß macht! Die Diskussion hier fand ich spannend. Danke für Eure Überlegungen! Und immer her mit Einwänden, guten Ideen, Einfällen, Eingebungen, Tipps, Tricks, aufmunternden Worten, Wochenend Grüßen........:-) So - morgen erstmal schön wandern, 36 km Rundwanderung - natürlich MIT Regenrock im Gepäck Ein sooo tolles Teil *hahaha* Ein schönes Wochenende! AnnK.....grübelnd, ob der Megamarsch in Köln was für sie sein könnte: vom Kletterwald Schwindelfrei in Brühl geht es über den Römerkanal-Wanderweg - entlang der alten römischen Aquädukte – zum Naturzentrum Eifel in Nettersheim: Start 23.09. / 17 Uhr / Dauer: 24 Stunden / Strecke: 100 km
  24. Hab kräftig mitgelesen, sehr interessant und ich möchte Einiges dazu sagen - mir fehlt nur jetzt die Zeit. Gern morgen nochmal was von meiner Seite (was ich noch loswerden will) Schönen Abend allerseits!
  25. Muss man für FIZAN Compact Trekkingstöcke originale Gummipuffer kaufen (wie z.B. diese hier: http://www.ebay.de/itm/Original-FIZAN-Gummipuffer-Trekking-Tip-Rubber-Protector-1-Paar-/361776136818?hash=item543b89c272:g:MwwAAOSwCGVYBkVv) oder gibt es universelle (billigere)? Danke AnnK
×
×
  • Neu erstellen...