Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

lushlife

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lushlife

  1. Habe nun von HMG bestätigt bekommen: "With two adults and one child, you will have no problem fitting in the Ultamid 4 with two pads on one side. " Ich bin immer noch erstaunt, das HMG der einzige ist, der das Maß anbietet. Dabei ist es ja nur logisch: Welche Matten gibts am Markt? Ok, die Großen sind 63cm beim Marktführer, x4 = 252, lass noch was Puffer drauf hauen, ok, 101”/256.5cm, bäm, passt. Mehr brauchts nicht, und weniger passt nicht für ein echtes 4er. Tja, nur eben kein Silnylon, und damit doppelt so teuer. Aber das soll mein Problem sein. Gibt es denn noch andere spannende Formfaktoren, die Raum und Gewicht unterbieten können?
  2. Ja, das Außenzelt hat 3x3, sagte ich das nicht? 2,7x2,7 ist das Innenzelt.
  3. Das ist auch blöd gemacht, es gibt nur die Seite fürs Sil, aber innerhalb der Seite gibt es unten auch die Infos zum Sil Grande: https://locusgear.com/items/khafra-sil/?lang=en Die Zelte sind alle made in Japan, aber es gibt eine neue Standard Edition, die ist leider auf Nachfrage made in China.
  4. Das Hogback hat ja 2,18x2,18/4,36 qm bei 1,24 Höhe und wiegt knapp 1,9 Kg. Extrembeispiel: Das Locus Gear Grande ist innen 2,7x2,7/5,4qm bzw. außen 9qm und 1,80 hoch. Bei gleichen Gewicht mit Stange und Heringen. Dazu ist es vielseitiger, nur mit Außenzelt kann man bei 9qm schon perfekt rumhängen, kochen, sitzen, liegen, Kinderspielplatz etc. Fairerweise muss man sagen, das das Hogback den Raum besser nutzt, mangels Mittelstange kann man sich frei arrangieren, gerade zu dritt, es gibt weniger starke Schrägen. Zum reinen pennen auf jeden Fall die effektivere Lösung. Es hat aber leider auch keine sinnvollen Apsiden.
  5. Noch eine andere Frage: Ist es eigentlich bei den Pyramidenzelten denkbar und möglich, bei z.B. einem 2,60x2,60 Innenzelt den Eingangsbereich bei Bedarf auf z.B. 2m zusammenzuschieben, so, das man Stauraum zwischen Außen- und Innenzelt erzeugt? Alternativ gibt es ja 2/3 oder 4/5 Innenzelte, aber da ist der Raum fix weg.
  6. Vielen Dank, etwas zu klein (Matratzen 63x4 nötig), aber sehr interessante Shapes und Konzepte!
  7. Aha, vielen Dank, das ist im Grunde ein sehr ähnlicher Anspruch, aber 3,40 Footprint ist mir doch zu krass, und das Innenzelt wäre bei 4 63er Matten zu klein. Aber guter Ansatz. Generell vermeide ich auch eher China Produkte, die Preis Leistung ist aber natürlich unschlagbar.
  8. Ja, höher als das HMG mit 1,90 sollte es auch nicht werden. Und die Innenzelt-Bodenfläche sollte eben neben der Stange bequem 2 Personen/63er Matte aufnehmen. Also gut 1,30 sein. Macht dann gesamt gut 2,60. Damit fällt dann MLD weg, das größte Innenzelt ist 2,29x2,29. Auch das kleine Locus Gear ist mit 2,45x2,45 innen zu klein. Das Grande ist dann direkt 2,75x2,75, aussen 3m. Da muss ich mal überlegen, ob ich direkt auf 9qm gehe Macht MLD eigentlich auch Custom? Es scheint, als wenn ich Im Grunde am liebsten das HMG als Silnylon Zelt haben wollte Es bleibt aber die Frage, wie der Raum in der äußeren Ecke ist, wenn zwei 63er Matten nebeneinander neben der Stange liegen. Wenn also jemand ein HMG Ultamid 4 hat, oder in den Maßen vergleichbares, und bereit ist, es für mich aufzustellen, gerne eine PN an mich.
  9. Sehr guter Punkt! Das alte Rainshadow 2 war mein erstes Tarptent. Aber ein Innenzelt wurde schon nötig wegen Kondensation und Wind/Staub, der je nach Ort ein Problem wurde. Daher aktuell auch das Stratosphire 2 mit solid inner , ein Bombenzelt. Und das Niveau wollte ich einigermaßen halten. Ansonsten käme nämlich noch das Cloudburst in Frage, ist aber auch kein echtes Doppelwandzelt, hat aber für Kondensation Einhänger. Rechnet man dann alles zusammen, drängt sich wieder eine Pyramide auf
  10. Argh, kann man einen Beitrag hier nicht löschen?
  11. Typischerweise 2 Erwachsene und ein Kind, kann aber variieren. Innennetz wegen Viechern, öfter UK, also schon Wetter und Midgets. Und immer ohne Auto, also tragen. Daher ul
  12. Ja, finde die Außenzelte auch gut, aber die Innenzelte sind im Verhältnis sehr niedrig. 1,45? Wenn das Außenzelt 1,75 ist? Auch die Breitenverhältnisse fand ich unausgewogen. 2,29 zu 2,75. Fürs Mondomid habe ich gar kein Innenzelt gefunden. Vielleicht sollte ich mal hinschreiben...
  13. Hatte ich auch schon gedacht, aber ist immer schwerer und mehr Volumen. Absolutes Minimum wäre zwei 63 und eine 51 Matratze. Aber bei den Pyramiden muss man ja immer um die Stange arbeiten, so das bei drei Personen trotzdem zwei zusammen in der einen Hälfte liegen. Und die sollen schon ok Platz haben, also mindestens 1,30.
  14. Danke für den Tipp, leider ein paar Kilos zu schwer Maßstab für eine Pyra-Lösung wäre für mich das Lotus Gear Khafra Sil, Gewicht 1,42 Kg Außen- und Innenzelt, leider ist das Innenzelt etwas zu klein für mein Setting. Gibt es hier eigentlich auch Kollegen, die Auftragsarbeiten annehmen? Dann gerne eine PN an mich
  15. Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier, und freue mich auf etwas fachsimpeln mit euch! Ich nutze seit gut 10 Jahren Henry Shires Tarptents. Aktuell ein Stratophire 2 und ein Protrail und bin immer super zufrieden gewesen. Nun suche ich eine optimale Lösung, um drei bis 4 Personen unterzubringen. Oder in Matratzen gesagt: 4x 63 cm Neoair oder 3x 63 und 1x 51. Henry hat da leider nur das Hogback und das Cloudburst 3 im Angebot, die mich beim Flächen-/Gewichtverhältnis nicht so überzeugen. Also habe ich mal out of the box gedacht, und mir Pyramidenzelte angeschaut. Das HMG Ultamid 4 hat für meinen Geschmack ziemlich perfekte Proportionen. Passen technisch 4x 63 Matratzen rein. Aber eine Silnylon Variante wäre mir, schon aus Kostengründen, lieber. Lotus Gear gefällt mir auch sehr gut. MLD gefällt mir auch gut, aber die Maße sind nicht optimal für meinen Zweck. Generell lieber mit Innenzelt. Die riesige Fläche ist schon reizvoll bei so wenig Gewicht, da kann man auch mal länger im Zelt bleiben, oder sogar im Stuhl sitzen Aber eben nur in der Mitte, ob selbst bei einem Innenzelt von 2,45 die Außenmatten noch sinnvoll belegt werden können kann ich nicht einschätzen. Tja, und dann die Frage, ob es noch andere bessere Formfaktoren gibt, die aber auch leicht, also weit unter 2 KG sein sollten. Habt ihr Vorschläge oder Erfahrungen? Vorweg gesagt: Bitte nichts von Big Agnes, habe ich aber auch auf dem Schirm. Ich freue mich auf euer Feedback!
×
×
  • Neu erstellen...