Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

snitsig

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von snitsig

  1. Eine Ergänzung von mir zu den Liod-Sachen bei wärmeren Temperaturen: Ich lebe in Malaysia und wir haben hier ja eher tropische Temperaturen - meist so ~30grad und irgendwas 80% Luftfeuchtigkeit. Da ich noch einige Liod Shirts aus Deutschland habe, dachte ich ich teste das einfach mal, trotz Bedenken, dass ich umfalle wegen Hitzestau Aber nix, die Shirts sind MEGA!! Ich muss sagen, dass ich hier wenn ich mich etwas anstrenge ziemlich schnell schwitze als gäbs kein Morgen mehr - da sind die Shirts perfekt - nicht zu warm und die Klamotte fühlt sich nicht wie sonst normales Kunstfaser wie ein nasser Lappen an. Wenns heiß und trocken ist mag das anders sein, für die Tropen sind die Shirts bisher super
  2. Ach so, eine Sache noch - ich finde ja den Transport der Kamera sehr wichtig: Welche Tasche, wo und wie genau befestigt etc. Überlege mal, ob dir der PeakDesign Clip in deiner Kletterpassage mit der brandneuen Canon getaugt hätte. Ich finde den Clip cool, aber bei Kletterpassagen hätte ich Angst, dass ich Töffel die Kamera mal hübsch gegen den Felsen andäsche . Deswegen kommt der Clip bei alpinen Wanderungen nicht mit - beim Sportklettern z.B. Mehrseillängen schon garnicht.
  3. Rein objektiv gesehen halte ich die Kombination von FF-Kamera und Super-Zoom für eine Notlösung -> „weil man die Kamera ja eh schon hat, kann man sie ja auch mal für eine andere Aufgaben hernehmen und das qualitativ grenzwertige Superzoom vorschnallen“. Da könnte man auch über eine Bridge-Kamera nachdenken die ähnliches bietet, leichter und billider ist. (Z.B. die sehr gute Pana FZ1000) Subjektiv gesehen würde dir die Canon aber wohl einfach Spass machen wenn ich das richtig rauslese UND manchmal muss man auch auf sein Bauchgefühl hören!!!
  4. Als Hüfttasche benutze ich eine größere Tasche von Cosyspeed entweder mit der A7 III alleine oder mit der Fuji X-E3 + ein Wechelobjektiv. Die A7III+ z.B. mein 24-105 F4 sind aber in der Tasche dann schon recht schwer und ziehen am Gurt. Irgendwie setzte ich daher das 24-105 kaum ein. Die Fuji ist leichter, unbeschwerter, die Sony habe ich für lichtstarke Festbrennweiten für Portraits, Events, Sport. Eine tolle Reisekombination ist bei mir genau dein 12mm Samyang und das sehr gute und superleichte (und günstige) 50-230mm. Toll ist auch das Fuji 35mm F1.4. Ich kenne die X-E1 nicht, aber Geschwindigkeit ist nicht die Stärke der E3, wird bei der E1 also nicht besser sein. Beim 12mm ist das aber z.B. zumindest beim Autofokus egal, da manuell fokussiert wird Unterm Strich: Eine Canon RP ist sicher eine klasse Kamera aber ich hätte Sch**** dass sie dann doch regelmäßig daheim bleibt, weil recht schwer (vor allem mit den tollen neuen Objektiven die Canon für das R-System baut). Meine Sony A7 bleibt regelmäßig daheim, die habe ich aber auch für andere Zwecke.
  5. Zum Transport: Der Capture Clip ist ein sehr schönes System, bei mir kommt aber meist doch eine Hüfttasche zum Einsatz. Aber ich will ja eigentlich nochmal über deine Fuji X-E1 sprechen : Ich habe auch eine Sony A7, aber zum Wandern kommt doch fast immer mein Fuji Setup mit. Fuji hat so schöne leichte Linsen. Welches Glas hast du denn für deine X-E1 und was vermisst du?
×
×
  • Neu erstellen...