Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

UL in anderen Outdoor-Sportarten

Ski- oder SUP-Touren, alpines Bergsteigen und vieles mehr ... - vom UL-Gedanken können alle profitieren. Hier ist Platz für Diskussionen zu spezieller Ausrüstung oder spezieller Tourenplanung.


97 Themen in diesem Forum

    • 4 Antworten
    • 14k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 5,4k Aufrufe
  1. Back Country Ski 1 2 3 4 12

    • 277 Antworten
    • 66,4k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 7,9k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
    • 33 Antworten
    • 9,1k Aufrufe
    • 23 Antworten
    • 8k Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 4,9k Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 10,4k Aufrufe
  2. Longboard Trekking

    • 19 Antworten
    • 9,6k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 2,2k Aufrufe
    • 64 Antworten
    • 15,6k Aufrufe
  3. G4free 40l modifizieren

    • 15 Antworten
    • 4,4k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 3,4k Aufrufe
  4. Seatrekking

    • 17 Antworten
    • 8,2k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 2,3k Aufrufe
    • 41 Antworten
    • 14,7k Aufrufe
    • 25 Antworten
    • 7,4k Aufrufe
    • 136 Antworten
    • 38,1k Aufrufe
  5. Thule Tour Rack

    • 4 Antworten
    • 1,9k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 9k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 3k Aufrufe
    • 14 Antworten
    • 4k Aufrufe
  6. anders mobil

    • 24 Antworten
    • 4,3k Aufrufe

Forumssponsoren









  • Beiträge

    • Mit an und Abreise würden wir  9-10 Tage Wanderzeit einplanen. Müsste dann ein Teil des Hebridean Way sein. Wäre dann aber auch nicht schlimm. Kann man ja wiederkommen ;-)
    • Schwindelfrei eigentlich nicht. Der Teil zwischen Elgol und der Camasunary Bothy. Sehr enger Weg an einem Steilhang, unten ist steiniger Strand. Absolut machbar, aber bei Regen sicher sehr schlammig und rutschig. Für meine Freundin war das auch die erste große Tour und bei Regen hätte ich hier gesagt: Umkehren und abwarten oder umplanen. Der anschließende Teil zu den "Bad Steps" war auch nicht ohne. Wir sind hier häufiger vom "Weg" abgekommen und mussten teils auf nassen, rutschigen Felsen kraxeln, direkt über dem Wasser. War gruseliger als die Bad Steps selbst, die haben richtig Spaß gemacht und wurden im Internet wesentlich schlimmer dargestellt. Ich glaub für die Bad Steps gibt es eh eine alternative Route, da könnte man die zwei Stellen potenziell gemeinsam umgehen. 
    • Komoot kann ich übrigens wenn es ums Akku sparen geht nicht empfehlen, mir saugt das extrem schnell den Akku leer! Hab meine Routen auf Locus Maps gespeichert bzw. musste jetzt auf Osmand umsteigen.
    • Welches wäre denn der schönere Part für Tage
    • @Epiphanie Wir hatten die ersten Tage so viel Sonne, dass der Südteil der Insel wirkte, als wären wir irgendwo in Spanien unterwegs. Wirklich verrückt. Einen Tag waren auch alle Wasserstellen ausgetrocknet und wir mussten an einem Haus klingeln (wo wir dann prompt eingeladen wurden, im Garten direkt an der Küste zu übernachten und morgens noch eine hauseigene Gurke mit auf den Weg bekommen haben ). Ansonsten sind wir immer an Wasser gekommen. Für die Trotternish Ridge haben wir extra viel Wasser eingepackt, falls wir da oben hätten übernachten wollen, da es da wenig Wasser geben sollte ... aber gab schon einige kleine Quellen. Ich würde filtern.
×
×
  • Neu erstellen...