-
Gesamte Inhalte
370 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
icefreak hat zuletzt am 27. September gewonnen
icefreak hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Trailrunner in den Bergen - Nässe-Management
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: MYOG 40L-Rucksack | <500g | mit Frame & Hüftgurt
-
schwyzi reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
dermuthige reagierte auf Beitrag im Thema: Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
-
Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g
icefreak antwortete auf Tao's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Adventurexpert hat da was: https://www.adventurexpert.com/product/sternum-clip-buckle/ Das dazu nötige Band sollte bei Deiner Konstruktion ohne Einlage noch aufzusteppen sein. Man kann auch eine Schlaufe aus Paracord-Mantel nutzen. Sieht dann so aus: -
Die es aber nirgends mehr zu kaufen gibt *im Schrank nach Seal Skinz kram
-
Einfach alles mitnehmen und ausprobieren. Also zwei Paar Socken und SealSkinz. Was ich so gelesen habe, gehen da die Erfahrungen stark auseinander. Reicht von „nie wieder ohne“ bis zu „rausgeschmissenes Geld“. Auf drei Tage Forststeig im September würde ich jetzt auch keine Seal Skinz mitnehmen. Ins Riesengebirge - der ewig nasse Karpatenbogen lässt grüssen - im Oktober würde ich nur ungern auf die wasserdichten Socken verzichten.
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Trailrunner in den Bergen - Nässe-Management
-
skullmonkey reagierte auf Beitrag im Thema: Trailrunner in den Bergen - Nässe-Management
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Rucksack; aus Cordura, rahmenlos, mit Hüft-/Schulterpolster, ~55l Volumen, 650g, für 12-14 kg
-
Schieß Dir mal Seal Skinz, ganz dünne, mir haben die voriges Jahr beim Ausflug in die Hohe Tatra den A… gerettet. Ansonsten keine Membran. Scheint bei flexiblen Schuhen nicht wirklich zu funktionieren, irgendwann werden die undicht. Für Tagestouren mögen leichte Membranschuhe funktionieren. Ausnahme ist bei mir nur der La Sportiva Trango Tech GTX, der war nach einem Tag mit häßlichem Wetter im Oktober '22 auf dem Riesengebirgskamm innen immer noch trocken und warm. Aber das ist ein Schuh für den alpinen Einsatz. Der ist auch exzellent verarbeitet.
-
burarum reagierte auf Beitrag im Thema: Langlaufski für Anfänger in klein und groß
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Dolomiten und ein bisschen Slowenien
-
ma11hias reagierte auf Beitrag im Thema: Dolomiten-Bergtour meets UL
-
ma11hias reagierte auf Beitrag im Thema: Dolomiten-Bergtour meets UL
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Dolomiten-Bergtour meets UL
-
Hah, den hat Decathlon direkt nachgebaut das Teil habe ich jetzt quasi auch. OT: Zum zweiten Bild: jetzt glaube ich an den Yeti SCNR
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Dolomiten-Bergtour meets UL
-
Das hindert die Zecken nicht, dich zu befallen, es sind nur weniger. Ich konnte mit der Zeckenkarte nichts anfangen, habe eine teure Zeckenzange aus Edelstahl aus der Apotheke mit. Die Zecken (und auch die Mücken) mögen mich nun mal
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Packliste 1. Tour Forststeig 6 Tage
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Packliste 1. Tour Forststeig 6 Tage
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Packliste 1. Tour Forststeig 6 Tage
-
Katzsteinbaude Cunnersdorfer Straße 2c, Gohrisch, Verwaltungsgemeinschaft Königstein/Sächs. Schw., Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Deutschland https://mapy.cz/s/lujacuduna Bonustipp. Etwas abseits. Nur für Kenner und Liebhaber uriger Schänken.
-
Futtern: Dachsensteinbaude Ottomühle 8, Rosenthal Standort: geo:50.83610,14.04785?z=16 https://osmand.net/map?pin=50.83610,14.04785#16/50.83610/14.04785 Gibt noch ne zweite Gartenwirtschaft, an der Schweizer Mühle glaube ich, unweit davon. Hoher Schneeberg pod rozhlednou Standort: geo:50.79324,14.10908?z=18 https://osmand.net/map?pin=50.79324,14.10908#18/50.79324/14.10908 Plus der Turmimbiß, am Turm, etwas rusrikaler Občerstvení Tisá Tisá https://mapy.cz/s/ludolufefe Geiler Foodtruck Kurz vor Schluß, man muss einen Terassenplatz erwischen. Hat bis 20 Uhr offen! Bitte vorher ÖZeiten prüfen! Berggaststätte Papststein Nähe Alte Rietschgrundstraße, Gohrisch Standort: geo:50.90138,14.12011?z=19 https://osmand.net/map?pin=50.90138,14.12011#19/50.90138/14.12011 Das ist nur eine Auswahl von Kneipen, die ich besucht habe, gibt natürlich noch mehr. Kann ja nicht nur futtern. Der Foodtruck, wenn Du es schaffst, ist ein Pflichtstopp! Geniales böhmisches Craft Beer hatten die damals, das Falkensteiner.
-
Studánka Sedmilhařů Lange Fünf, Gohrisch Standort: geo:50.84160,14.14696?z=13 https://osmand.net/map?pin=50.84160,14.14696#13/50.84160/14.14696 Zehrborn Nähe Ostrov, Ostrov Standort: geo:50.81074,14.05033?z=16 https://osmand.net/map?pin=50.81074,14.05033#16/50.81074/14.05033 Herkulesquelle Nähe Korbfeilenweg, Rosenthal Standort: geo:50.84454,14.04215?z=17 https://osmand.net/map?pin=50.84454,14.04215#17/50.84454/14.04215 Plus natürlich noch Bachläufe, in den Kneipen, …
-
Dune reagierte auf Beitrag im Thema: Packliste 1. Tour Forststeig 6 Tage
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Erster Rucksack; aus Cordura, rahmenlos, mit Hüft-/Schulterpolster, ~55l Volumen, 650g, für 12-14 kg
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Dolomiten-Bergtour meets UL
-
Moin, grade die Sololiste durchgelesen. Mein Tipp: lass die mal so wie die ist und laufe damit los. Das ist in meinen Augen eine sehr solide, gut durchdachte Ausrüstung, natürlich erstmal alles auf der eher sicheren Seite. Erst mit fortschreitenden Tourerfahrungen bekommst Du mit, was kann man weglassen/reduzieren, und was ist entscheidend für eine gelungene Tour. Einsparpotential hast Du bei der Liste nur, wenn Du gleichzeitig die „Big Three“ erleichterst. Anders geht das nicht. Erst mit einem Zelt/Tarptent unter 1 kg, Schlafsack/Schlafdecke in Richtung 500g und Rucksack auch so 600, 700 g hast Du dann die großen Brocken reduziert. Das hängt aber alles aneinander, und bedeutet auch größere Investitionen. Achtung! Optimieren heißt immer auch Spezialisieren, deshalb mit Deiner jetzigen Liste loslaufen und schauen/reflektieren, wohin die Spezialisierung/Individualisierung geht. Bis man bei 5 kg oder weniger BW landet, dauert das ein wenig, dass geht nur mit Erfahrung, das kann man sich nicht einfach so im Internet in den Shops zusammenklicken. Forststeig: den kenne ich ganz gut, wohne ja in der Nähe. Falls Du POI zu Quellen benötigst, PN an mich. Meine Empfehlung, allgemein: Mindestens 2 l Trinblase mitnehmen, für's Drycamp gerne noch eine 1 l Faltflasche, je nach Durst und Waschzwang (der bei mir hoch ist). An den Camps gibt es direkt kein Wasser, aber mittlerweile Hinweise auf natürliche Wasserstellen. Proviant reduzieren: auf dem Hohen Schneeberg (Děčínský Sněžník), in Ostrov und im Bielatal, sowie auf dem (EDIT) Papststein kann man Essen gehen bzw hat Imbißmöglichkeit. Einkaufsmöglichkeiten auf der Strecke gibt es nicht, zumindest nicht direkt am Weg. Varianten/Exitstrategie: gut Möglich, man kann die eine oder andere Schlaufe weglassen. Navigation: bitte gehöre nicht zu den Dummies, die mit Google Maps losstolpern. Die Karten gehören in einer gescheiten Navigationsapp OFFLINE gespeichert. Habe da schon lange Gesichter gesehen. Sonnencreme lasse ich weg, aber eine passende Kopfbedeckung sollte am Start sein. Happy Trails
-
Also ich probiere und optimiere auch gerade, will ja den dicken Fleecepulli eliminieren. Die Daunenjacke ist ja nicht für die aktive Bewegung gedacht. Deshalb habe ich mir das da geholt, eine leicht elastische Windjacke mit großzügigen Taschen und dünner Isolierung im Front- und Seitenbereich. Am Rücken sitzt ja die Rucksackheizung. Die Farbe, eingedenk @Jever 's Mahnungen, ist knallorange: https://www.decathlon.de/p/softshelljacke-herren-merinowolle-winddicht-warm-bergwandern-mt900/_/R-p-302018 Ja, das ist alles ein wenig stabiler, und schwerer, aber das soll ja auch Felskontakt überleben.
-
icefreak reagierte auf Beitrag im Thema: Kuppelzelt für zwei Personen, einwandig, 1412g
-
2013? Oder doch 2023? Die Firma mit den grünen Bussen wurde Ende 2012 gegründet … Tolle Tour, bin gespannt auf die Fortsetzung!
-
Chapeau! Du hast ja wirklich die Spitze der Meßlatte erreicht. Das Leichteste vom Leichten … Allerdings müsste ich meine gesamte Ausrüstung neu kaufen, zum doppelten Preis. Schuhe wären dann zum Beispiel 400€ statt wie bei mir 250. Manche Materialien sind schon recht dünn. Man muss damit umgehen können. Pickel und Steigeisen wären sogar funktionaler als mein Aluzeugs. Auf alle Fälle sehr interessant.