Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Xeth

Members
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Xeth

  1. hab mir ein weiter Kissen gegönnt nachdem ich vom Cocoon Air Core Pillow Ultralite im verspannt war (im Nackenbereich) : Das WM Cloud Rest --> ich liebe es.... es ist zwar recht klein, aber der Schlafkomfort ist um Welten besser.

  2. vor 23 Stunden schrieb Bergrunner1973:

    Ich war noch nicht auf dem PoB, wenn ich mir das hier aber auf der Karte anschaue, wüsste ich nicht, was gegen diesen Shortcut sprechen würde. Um Doberdol gäbe es mehrere Möglichkeiten abzukürzen. Ich denke, ich würde auch Deine GPX Variante über die Via Dinarica nehmen. Kommt natürlich darauf an, wo ihr nächtigen wollt.

    https://de.mapy.cz/turisticka?x=20.0585722&y=42.5566678&z=14

     

    OT: Der PoB steht auch noch auf meiner Wunschliste relativ weit oben. Letztes Jahr hat es nicht geklappt.
    Geht ihr mit dem Zelt oder nehmt ihr Unterkünfte?
    Ich glaube, ich würde eher nach Pristina fliegen und dann mit dem Zug nach Peja juckeln.
    Oder vielleicht nach Podgorica fliegen, da dürfte es dann aber mit Öffis schwierig werden, in die Berge zu kommen.
    Die Autofahrt ist ja schon ziemlich lang...

    Wir wollen im Kosovo noch Freunde besuchen....PoB ist ein Teil vom Road Trip ...daher auch der Start vom Osten aus.

    Wir haben ein Duplex mit....sind somit flexibel wann und wo übernachtet wird.

  3. Hallo Ich will mit meiner Freundin Anfang September einen Teil von PoB gehen. Ich würde über PEJE/PEC anreisen und dort in der Gegend in den Trail einsteigen (Strecke 5 siehe Bild1)

    Ich würde aber gerne ca bei Hrdiski Jesero (Strecke 8) gerne zu Strecke 3 überqueren und dann wieder Richtung Rugavo Camp zurückkehren. Das wäre auch mein Ausgangspunkt. Da ich mit dem Auto anreise, würde ich auch dort mein Auto parken

    Es gibt da eine Abzweigung Richtung Doberdol (Siehe Bild 2)

    das sollte so passen oder?

    pob3.thumb.jpeg.ac5dc52ba4ca21249422408d4ab6d1cb.jpeg lassen.

    doberdol.jpeg

  4. vor 7 Minuten schrieb Wander Schaf:

    @Xeth ich habe noch eine ungenutzte Nalgene (klar (also nicht farbig)) herum stehen.  Fürn 5er plus Versand gehört sie dir. 

     

    danke - aber ich werde mir jetzt auch auf PET umsteigen die 185g sind es nicht wert. Danke an al für das Feedback! Wünsche euch ein schönes WE

  5. Hallo,

    ich habe gestern meine Nalgne1L-Flasche zerstört, weil ich sie als Hammer verwendet habe (ich weiss....das war extrem intelligent!)

    Die Nalgene Bottle ist mit 185g alles andere als UL und daher will ich auf etwas anderes umsteigen.

    Für längere Touren habe ich die EVERNEW 2L-Bags --> die sind aber sehr unhandlich wenn man mal schnell in den Rucksack greifen will ohne der Rucksack abzunehmen.

    Was könnt ihr mir das empfehlen?

  6. Das Soto Navigator Kocher-Set sieht eigentlich auch Klasse aus. Die frage ist nur .....werde ich das auch ausnutzen?

    Ich denke ich fang mal mit dem TOAKS 750ml + Soto WM an und kann ja dann noch upgraden

    Ist eine Griffzange sinnvoll oder reicht es mit dem Packsack den heißen TOAKS anzugreifen?

  7. Hi,

    da ich jetzt mein Primus ETA Lite verkaufen konnte, sehe ich mich nach einer leichteren Option um. Ich mache ja nur max. so 4-Tages-Touren und da komme ich mit einer 100ml Gaskartusche aus. 

    Meine Idee wäre: Soto Windmaster mit einem TOAKS-Topf (750ml oder 900ml) will jedenfalls die Gaskartusche und und wenn es geht den Brenner im Topf unterbringen. Ein Schlauchkocher wiegt ja idR. mehr und ist vor allem für den Winter nützlicher wie ich gehört habe. Ich mache im Winter jedoch nur Kurztouren (1-2 Tage)

    Lieg ich da richtig oder habe ich etwas wesentliches außer Acht gelassen?

    Die SOTO-Topfzange passt sicherlich auch auf einen TOAKS Topf oder?

  8. OK hab den StS AEROS UL in Large getestet. Das ist nichts für mich. Der ist viel zu hart. Drückt ins Gesicht. Ich brauche definitiv etwas weicheres das ich mehr nach Poster als nach Luftmatratze anfühlt. 

    Hat jemand Erfahrung mit der Daunenversion?

     

    oder dem hier: Cocoon Air Core Pillow Ultralite

  9. vor 2 Stunden schrieb Backpackerin:

    Kommt ganz darauf an. Bist du Bauch- oder Seitenschläfer? Das vielfach gelobte StS Aeros Pillow habe ich auch, taugt für mich allerdings nur zum ausruhen, lesen... da ich Bauchschläfer bin, brauche daher etwas flacheres. Benutzt habe ich bisher das Daunenkissen von Cocoon (70 gr), das ist mir allerdings zu klein. Habe mir dann aus einem alten Stoff und überflüssigem KuFa Füllmaterial aus einem anderem Kissen selbst eins genäht. Ist größer und wiegt "nur" 65 gr.

    Rücken und Seitenschläfer -- ich ziehe aber flache Kissen vor

  10. Hi,

    welche Earplugs könnt ihr mir empfehlen? Das Vogelgezwitschr fängt ja mit den ersten Sonnenstrahelen. Vorallem im Wald raubt mir das absolut den Schlaf.

    Polster: Ich vewende oft den Baumwollsack  von meinem WM-Megalite und stopfe meine Kleidung rein. Dem Komfort ist dann aber oft Glücksache. Was könnt ihr mir da empfehlen?

  11. Hallo,

    ich weiß nicht ob ich mich ungeschickt anstelle oder ob das wirklich nicht so einfach ist, aber ich schaffe es nicht, den Arcblast so einzustellen, dass er auch parallel gebogen ausgerichtet ist. Laut Video von ZPacks, soll der Arc-Abstand  2,5 Zoll zum Rückenteil des Rucksacks betragen. Er ist aber immer leicht schief in eine Richtung.

    hat jemand eine gute Anleitung parat?

  12. OT: also wenn es kein Naturschutzgebiert ist--> ist es erlaubt. Hängt auch sehr von der Klasse der Drohne ab -->Meine hat <250g 

    Ich verwende die APP der AustroControl (österr. Luftraumsicherung) in der ich zusätzlich nachsehe ob ich dort überhaupt fliegen darf und ob es auflagen gibt (wie z.B Anmeldung/Höhenbeschränkung) Eine Drohne mit Videofunktion muss ja laut neuer Regelung der EU  ab 1.1.2021  bei der nationalen Luftfahrtbehörde registriert sein. Man benötigt dafür auch eine Versicherung und ab der nächsthöheren Klasse auch einen Drohnenführerschein

     

  13. vor 23 Minuten schrieb Dingo:

    OT:

    Seien wir ehrlich. Das ist natürlich anständig gedacht, aber man macht sich damit auch ein Stück weit was vor. Du wirst, wenn die Tiere ihr Geschäft bemerken, diese nicht bemerken. Auch kannst Du die sensorische Wahrnehmung eines Tieres schwer abschätzen. Und bei manchem Fluchttier genügt schon der Schatten Deiner Drohne.

    Ich bin ehrlich gesagt kein Befürworter von Drohnen für die breite Masse an Privatleuten, obgleich mich das Thema auch mal juckt.

    Du hast natürlich recht :wink:

     

  14. vor 5 Stunden schrieb grmbl:

    Und was macht man mit so einer Drohne im Wald? OT: Ich hätte jetzt gedacht das hat im Wald absolut nix zu suchen oder? Also klar, ich irgendwie auch nicht, aber den Stress für die Tiere doch irgendwie gering halten solange es noch halbwegs viele verschiedene gibt? kommt vielleicht auch darauf an wo man unterwegs ist, auf der Forstautobahn wenn gestern noch der Harvester durchgepflügt ist vielleicht auch einfach unwesentlich?

    Ich hab die Drohne oft in den Bergen mit und mache damit paar kurze Videos. Die Drohne ist eher klein und nicht so laut. Ich versuche keine Tiere zu belästigen.

  15. vor 14 Minuten schrieb Dingo:

     

    So abwegig ist das nicht. Es gibt ja auch den Typus Hobbyisten, der hochwertige Ausrüstung kauft, aber evtl. eben die Erfahrung oder das Wissen um die Ausrüstung fehlt. Per se nicht verwerflich, führt dann aber manchmal zu derart Unsicherheiten.

    Oder anders ausgedrückt. Nur weil jemand einen Mac mit der Adobe Software hat, ist er noch lange kein ausgebuffter Grafiker oder Videokünstler ;-)

    Bei der Drohne werden ja sicher noch Akkus, Festplatte, Kabel, Case etc. und ein Tablet/Smartphone + Powerbank dabei sein. Da sind 34l ratzfatz voll.

    wie ich schon geschrieben habe, bin ich ein Day-Hiker der gerade erst mit den Mehr-Tages-Touren anfängt.... und ja ich habe ein Faible für Gear :-P

    das Drohenequipment hat ca 1,5 L Volumen und wiegt ca. 800g (Drohe/Akkus/Batterypack/Linsenfilter)

×
×
  • Neu erstellen...