ProfGurke Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Hallo, ich möchte mal die Schwarmintelligenz hier anzapfen, weil ich heillos überfordert bei der Auswahl eines Quilts bin. Mein Husky Mini 0° (High Comfort 12°, Low Comfort 8°) geht gerade ohnehin in die Reklamation und das ist die perfekte Gelegenheit, auf einen Quilt zu wechseln. Als Seitenschläfer hatte ich damit sowieso schon lange geliebäugelt. Ich brauche einen soliden Allrounder für 3-Jahreszeiten. Die Anforderungen sind dabei: 1. Etwas wärmer als der Husky 2. Synthetisch, keine Daune 3. Leichter als der Husky Ich denke, ich bin nicht überdurchschnittlich temperaturempfindlich. Im Husky habe ich auch bei 0° geschlafen, dann allerdings mit allen Klamotten an. Der Quilt sollte mich bei 0-5° warm halten und das am besten mit weniger Klamotten an. Für die Größenangaben, ich bin mit 174cm ziemlich kompakt. Aktuell in meiner Auswahl: 1. GramXpert eLite Quilt (Size M, Regular), aber bin unsicher welches Apex. Schätze 167 oder 200. Oder sogar kombinieren mit 167 oben und 200 unten? 2. Hyberg Loner Apex (Size L, entspricht an den Schultern nur dem GramXpert in Slim), auch hier 167 oder 200. Sehe kaum Unterschiede zum GramXpert, wobei der Hyberg laut Hersteller-Angaben etwas schwerer ist. Maße sind etwas anders als beim GramXpert. 3. Zenbivy Light Bed Synthetic +4°: Spricht mich eigentlich nur aufgrund des Sheet-Designs an, das mir ziemlich idiotensicher erscheint. Ist gleichzeitig aber die schwerste Option und die kälteste mit 2x70g/qm. Ist das vergleichbar mit Apex 133? Die Footbox ist bei allen Convertible. Ich würde vermutlich eher eine geschlossene präferieren, wenn verfügbar. Irgendwelche schlauen Tipps und Erfahrungswerte für mich? Bearbeitet vor 14 Stunden von ProfGurke Rechtschreibung
Gibbon Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Hi und willkommen im Forum! Eine gute Wärmetabelle zum Thema APEX-Dicke und Temperatur-Empfinden findet man im Nachbarforum unter diesem Link: https://www.haengemattenforum.de/thread/26617-isolationswerte-komforttemperatur-von-climashield-apex/?postID=62376#post62376 Ein 167er Apex Quilt wird dich mit wenig Kleidung niemals bei 0 Grad warm halten. Ich besitze einen 167er Apex MYOG Quilt, ähnlich zum GramXpert eLite, da muss ich bei 0 Grad die Lagerkleidung, wattierte Jacke und Isolationshose, anziehen, um warm zu bleiben. Vorteil der Kombi aus dicker Lagerkleidung und Quilt: Für den Sommer habe ich einen sehr leichten und dünnen 100er Quilt, der lässt sich mit Lagerkleidung für mich bis zu 6 Grad ohne Probleme nutzen. Damit hat man dann mehr Flexibilität. Für 0 Grad ohne dicke Lagerkleidung sollte es imho mindestens eine 200er Isolation sein, vielleicht sogar eine 233er. Bei GramXpert habe bereits mehrmals bestellt, war immer zufrieden mit den Artikeln. Service war ebenfalls gut. Was meinst du mit 167 oben und 200 unten? Ein Quilt ist so was wie eine große Decke, da ist die Dicke der Isolation überall gleich. Normalerweise liegt der Quilt über dir, unter dir ist dann kein Quilt, sondern deine Matte. Der Quilt ist dann mit Gummibändern an der Matt befestigt. Zenbivy hat diese Befestigung, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, komfortabler und schwerer mit einem Komplett-Sheet gelöst. Einige Quilts lassen sich auch komplett schließen wie ein Schlafsack, ob das bei einem der oben genannten Quilts geht, weiß ich leider nicht. Zum Zenbivy Light Bed Synthetic +4°: In der Beschreibung steht schon, "Das leistungsorientierte Light Bed +4°C Synthetic ist unser Topseller für alle Abenteuer bei sommerlichen Temperaturen.". Fällt also für 0 Grad komplett raus. Footbox ist persönliche Präferenz. Ich habe ähnlich wie beim eLite von GramXpert eine Convertible Footbox, also Reißverschluss + Kordelzug. Für mich funktioniert das sehr gut. Bei Kälte ist es eine Fußbox, bei wärmeren Temperaturen kann ich den Quilt als Decke verwenden. Ich hoffe die Infos helfen dir etwas bei deiner Entscheidung. Bearbeitet vor 14 Stunden von Gibbon Infos ergänzt ProfGurke reagierte darauf 1
ProfGurke Geschrieben vor 13 Stunden Autor Geschrieben vor 13 Stunden (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb Gibbon: Was meinst du mit 167 oben und 200 unten? Oben und unten sollte in dem Fall Oberkörper- und Fußbereich heißen. GramXpert schreibt auf der Website, dass man dort auch kombinieren kann. Wie sinnvoll das ist, weiß ich nicht. Typischerweise sind bei mir die kalten Stellen zuerst: eine Poseite, ein Knie und eine Schulter. Wobei es leichter ist, die Isolationsjacke anzuziehen für die Schulter, als sie um die Hüfte zu legen. Aber funktionierte beides für mich ganz gut im Husky. Zenbivy wäre für mich mit dem Temperaturbereich dann definitiv raus und deren Core Bed Synthetic -4° ist mir zu schwer. Unter "weniger Klamotten" würde ich verstehen: Funktionshose/leichte Wanderhose, Shirt, Midlayer. Also jedenfalls noch ohne die Isolationsjacke, die mein Kissen ist. Mit Apex 200 klingt das machbar und immer noch leichter als mit meinem Husky. Bearbeitet vor 13 Stunden von ProfGurke
vinschnent Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Moin, ich bin nicht sonderlich aktiv hier im Forum, aber dachte ich sende mal eine Antwort. Ich habe mir letzte Woche auch einen GramXpert eLite bestellt mit 200er Apex. Ich habe Länge XL genommen und Wide als Weite, weil anscheinend die Schultern gleich bleiben, aber die Footbox etwas größer ist und deshalb kann man den Quilt dann besser mit anderen Quilts/Schlafsäcken bei kälterem Wetter kombinieren. So zumindest mein Gedanke. Meine Anforderungen waren eigentlich 1 zu 1 die gleichen wie bei dir. Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung. Ich habe viel gutes über GramXpert gehört und bin mal gespannt. ProfGurke reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden