dehein2 Geschrieben Donnerstag um 09:41 Geschrieben Donnerstag um 09:41 Hallo zusammen, ich habe einen anderen Thread zu meiner Packliste, würde aber gerne dasThema Schlafen noch einmal herausheben . Aktuelle Liste: https://lighterpack.com/r/c3wauh Aktuell habe ich eine Isomatte: Thermarest prolite Plus R Isomatte (inkl. Hülle 727g) Da ich Seitenschläfer bin habe ich überlegt in eine Exped Exped Ultra 5R M Mummy zu investieren (445g). Da hätte ich weniger Gewicht, eine Dickere matte (was auf der Seite schon helfen würde) und auch noch etwas mehr Isolation Schlafsack Und für den Sommer einen Sea to Summit Traveller 7C Down Sleeping Bag (inkl. Kompressionssack 546g) Das passt soweit auch und bis etwas unter 10 Grad komme ich auch gut klar. Außerdem habe ich noch folgendes: Western Mountaineering Antelope MF - Daune - Comfort: -10°C - 1200g mit Sack Mountain Equipment Classic Dragon 500 - Daune - Comfort +2°C - 1162g mit Sack Den WM hat meine Frau mal gekauft weil sie schnell friert, sie verwendet ihn aber quasi nie. Er wäre für mich bei wirklich tiefen Temperaturen aber sicher ok. Was mit eigentlich fehlt ist etwas um die 0°, ggf. etwas drunter für die Randsaison oder kälteren Gegenden. der ME Dragon 500 ist zu schwer und zu groß Hier fehlt mir also etwas. Ich habe mich schonmal etwas umgeschaut was in Frage kommen würde Sea to Summit Spark Down Sleeping Bag -9: 480€, 5L, 730g, 6,8L, Tcomf -2° Pajak Core 550: 400€, 5L, 915g, Tcomf -3° Würde vermutlich beides passen, auf Grund des Gewichtes wäre ich ehr beim Spark... Mich würde eure Meinung/Tips noch interessieren Vielen Dank
Cullin Geschrieben Donnerstag um 17:44 Geschrieben Donnerstag um 17:44 Ganz ander Vorschlag... Ich benutze einen Vesper 45 Quilt zusammen mit einem Spark1 oder 2. Damit wird dein Gesamtsystem deutlich flexibler was Temperaturschwankungen während der Nacht bzw während der Tour angeht. Ok, Gewicht ist ein wenig höher. Mit Spark1 und Vesper (beide in L) bin ich bei knapp unter 800g bei 400g Daunen.
dehein2 Geschrieben Freitag um 08:47 Autor Geschrieben Freitag um 08:47 vor 15 Stunden schrieb Cullin: Ganz ander Vorschlag... Ich benutze einen Vesper 45 Quilt zusammen mit einem Spark1 oder 2. Damit wird dein Gesamtsystem deutlich flexibler was Temperaturschwankungen während der Nacht bzw während der Tour angeht. Ok, Gewicht ist ein wenig höher. Mit Spark1 und Vesper (beide in L) bin ich bei knapp unter 800g bei 400g Daunen. Danke, würdest du sagen, dass DIR die 400g auch bei Temperaturen knapp unter 0 ausreichen? Hat der "layer" effekt von 2 Decken (Spark-quilt) ehr vor oder Nachteile?
Cullin Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden Bei 0Grad war es noch ganz ok. Ich hatte damals den quilt über den Schlafsack gezogen. Wenn der Schlafsack genug Volumen hat macht es Sinn den Quilt rein zu nehmen. Dann zieht es nicht und ich finde es wärmer als anders rum. Voraussetzung ist allerdings das die Daunen nicht arg zusammen gedrückt werden. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen das der traveler den du hast gar keine Kapuze hat. Wäre bei mir bei so niedrigen Temperaturen raus. Und wenn du extra zwei neue Teile brauchst wird es teurer. Oder eben ein Spark1 (weiß gerade nicht wie der Nachfolger heißt) mit dem Traveler kombinieren.
dehein2 Geschrieben vor 8 Stunden Autor Geschrieben vor 8 Stunden Danke dir. Evtl. ist es am Ende doch am einfachsten 3 Schlafsäcke zu haben. Das ist natürlich etwas weniger flexibel, am ann wären es (ca) Über 7C --> Down Traveller (und ja der hat keine Kapuze) -2 - 7C --> Mal schauen, aber z.B. Spark -9 -10 - -3 --> WM Klar ist etwas weniger flexibel, aber am Ende decke ich damit ja eignetlich alles gut ab und muss einen Gegenstand dazukaufen, oder?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden