
questionesse
Members-
Gesamte Inhalte
106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von questionesse
-
Grad mal xlite und xthherm Probe gelegen, für mich inakzeptabel vom Geräusch her... Klar kann man sie knallhart aufpumpen, dann mag es etwas weniger sein, mehr tendenziell aber ganz gerne auf einer matte die etwas mehr nachgibt. Die exped ist dagegen ein Traum, einzig die lebenslange Garantie bei tar lässt mich noch auf die trekker schielen, die Erde ich wohl doch noch mal gegentesten.
-
joa, Denttabs geht da ja schon etwas wilder os, was anschuldigungen an Zahnpasta angeht, siehe Brand Eins Artikel z.B. Kann ich nicht beurteilen - muss ich als nicht-Nutzer ja auch nicht
-
Die Darreichungsform ermöglicht es halt, eine ganze Menge unnötiger Inhaltsstoffe wegzulassen http://www.denttabs.de/Site/Seiten-D/DE ... chaft.html
-
Mein Tip - Denttabs! Sind ohnehin besser für Euren Körper, und die Darreichungsform ist unterwegs optimal. Dazu kommt, dass ihr auch kaum Wasser zum Mundausspülen danach braucht, weil die Flüssigkeit aus Eurem speichel entsteht und einfach ausgespuckt werden kann - ist nicht so hartnäckig.. http://www.denttabs.de/ Vor kurzem auch mit nettem Selbsttest in der Brand eins http://www.brandeins.de/archiv/2013/nor ... ieren.html
-
noch keine Langzeiterfahrung, aber Icebreaker und Decathlon gerade im Direktvergleich erworben. -> you get what wou pay for... icebreaker weich und anschmiegsam, sauber verarbeitet und fester Stoff. Decathlon deutlich kratziger, dünner stoff und schlechte nähte. Fragwürdige Gewinnung der Merino-Wolle bei dem Preis vermutlich auch gleich mit gekauft...
-
Hey wilbo, Wie gesagt, eine 'Rollmatte' ist eher zweite Wahl, weil ich eigentlich vor hatte, die Matte auch als Rückenteil für den Rucksack zu nutzen - und bei der dicken ridgegest fällt IM Rucksack wohl ziemlich flach. Vom Gewicht her liegt sie außerdem in Large keine 50g von der leichtesten aufblasbaren in large (Exped) entfernt, macht also nur Sinn, wenn beschnitten. Wenn man hier dann stückelt, ließe sich auch eine Lösung für den Rucksack Rücken finden, sprich ein Stück RidgeRest für den Torso, außen an den Rucksack und der Teil, der für die Beine gedacht ist, kommt in den Rucksack. Nur ist die Frage, wieviel Gewicht man dabei wirklich realistisch einspart. Ich glaube, das lohnt nicht. Die angepeilten, breiten, langen Luftmatten beginnen selbst in der dabei ungewollt mit gekauften langen Version bei knapp 600g - und der wirklich wesentlich größere Liegekomfort und das kleine Packmaß wären mir schon ein paar mehrgramm wert... Vom Funktionsprinzip her hast Du Recht. Wenn das Blanket an der Matte festgemacht ist, halten auch die Arme. Nur ist bei einer schmalen Matte das ganze wieder schlafsackähnlich eng - ein Grund, weshalb ich aufs Blanket gewechselt bin. Dazu kommt, dass das Blanket schon ganz ordentlich wärmt, und ich es über 10°C eigentlich nicht fest mache. Ich werde wohl mal ein paar der breiten und leider langen Matten probeliegen - erscheint mir gegenwärtig als das sinnvollste...
-
Auf welchen hast Du denn gelegen? Klar, ums Probeliegen kommt man letztendlich nicht herum. Nur sind die Trekker und die All Season, wie auch die Exped nicht gerade die Matten, die jeder Händler vorrätig hat... Danke auch für den Link!
-
Hey - dank Dir! Den hatte ich auch entdeckt, die All Season scheint da ja wirklich der Supergau zu sein... Dann vielleicht doch die Trekker, die allerdings bei gleichem Gewicht den deutlich schlechteren R-Wert hat (was der Grund für's geringere rascheln ist) Hat jemand eine Exped synmat UL7LWW? Oder kennt eine breite, faltbare evazote?
-
Ja klar ist für die Temperatur eine Option - aber für die unmögliche Schlafposition nicht, das ist zu jeder Jahreszeit unbequem...
-
Absolut ist das das schöne an einem Quilt - und gilt noch mehr für das tar blanket, da die fußbox wesenlich kleiner ist und es sich eben wie eine geräumige Decke nutzen lässt bei bedarf. Aber es ist halt ein Unterschied zwischen man streckt mal bewusst einen Arm oder ein Bein raus aus der Decke zum abkühlen und man ist z.B. Rückenschläfer und die Arme hängen permanent von einer 7cm hohen Matte auf dem kühlen Boden weil für sie leider nicht mehr genug Platz ist... @quasinitro hold your horses. Es steht Dir frei, jegliche Ausrüstung um den Erdball schicken zu lassen, alles für die Umwelt, anstelle Dich vorher zu informieren, ob sie überhaupt in Betracht kommt. Jeder, der eine der Matte besitzt, sollte wohl einschätzen können, ob sie sich anhört wie eine Rolle Alufolie...
-
Eben hieß es doch noch, mit dem, was man hat arbeiten, und nun den Schlafsack wechseln? So schlimm sieht der Mattenmarkt ja nun auch nicht aus... Und natürlich habe ich das TaR Blanket ja bewusst gekauft. Ich bin einer derjenigen, die nicht besonders gut in einem Schlafsack schlafen, sich viel bewegen, und etwas Platz brauchen. Man kann es auch zusammen ziehen, bzw. an der Matte fest machen, dann hängen die Arme nicht mehr runter. Aber je nach Temperatur ist es ja einer der Vorteile gegenüber einem Quilt mit größerer footbox, dass man es eben auch wie eine Decke nutzen kann. Dazu brauche ich nun die passende Matte. Auf jeden Fall breiter - bevorzugt dabei aber eben normal lang. Wenn es das bis auf beschnittene Evazoten oder die schwere Daunen-Exped nicht gibt, nehme ich wie gesagt auch die paar gramm für eine weite und lange version hin. Dann stellt sich jedoch auch da die Frage, welche es werden soll. Ohropax helfen gegen Rascheln, aber sich vorher erkundigen, welche vielleicht nicht so raschelt umso mehr. Vor allem, wenn man nicht nur an das eigene Zelt denkt. Ich habe mal auf einem Camp neben so einem Zelt mit 'Raschelmatten' geschlafen, dass scheinbar auch noch mit ADHS Pateinten gefüllt war und hatte im Laufe der Nacht doch langsam Mordgelüste entwickelt... Auf dem Schirm an leichten, weiten, aufblasbaren Matten, die weniger/nicht rascheln sollen habe ich bisher: besagte exped SynMat UL 7 LW http://www.exped.com/germany/en/product ... at-ul-7-lw NeoAir Trekker http://www.cascadedesigns.com/de/therm- ... er/product NeoAir All Season http://www.cascadedesigns.com/de/therm- ... on/product Habe ich etwas übersehen? Wie 'laut' sind die Matten? Wie robust sind sie? Vor allem bei der all season, die ja sogar leichter bei deutlich besserem R-wert ist als die trekker würde mich das interessieren... 'Stückelung' seitlich ist eben ungeeignet für diese Schlafkombination. In der Länge ist es auf jeden Fall einen Gedanken wert. (Gibt es außer der Trekker breite, aber sehr kurze Matten?) Man könte das Blanket ja auch an beiden "Stücken" festmachen. Nur wird sich das gewichtsmäßig nicht viel nehmen, also warum? Trekker LT 454g Plus einer Zlite, die doppelt gelegt etwa die Höhe der LT hat 410g -> 850g und damit mehr als die Trekker in Large. Auch mit einer halben Z-Lite liegt man bei 660g, was gerade mal 50g weniger macht als z.B. die ganz normale neoair All Season Large Variante.
-
+1 Ich würde auch die Schuhe entsprechend unter'm Groundsheet anordnen. OT: Wenn Du Vorschläge von vornherein als realitätsfern abtust, scheinst Du ja bereits alles darüber zu wissen. Warum fragst Du denn dann? Ich habe auch so meine Probleme mit den andauernden Anfragen zu irgendwelchen Ausrüstungsberatungen von neuen Mitgliedern.Dass es in diesem Forum Mitglieder gibt, die über die Ausrüstungsdiskussion hinaus sind, sollte Dich nicht wundern. Vielleicht sind die Tips bezüglich "Skills" gar keine Protzerei, sondern gut gemeint. OT: Btw: Ich hab' mir mal Deine bisherigen Beiträge durchgesehen. Für die meisten Deiner bisherigen Fragen zum Thema "Was soll ich denn kaufen?" gibt es eine Seite die (fast) alles weiß: http://www.google.dewenn du über die Ausrüstungsdiskussion 'drüber hinaus bist' solltest Du vielleicht auch über die entsprechende Forenkategorie hinweg fliegen, anstelle dich mit diesen niederen Problemen in einer Weise zu befassen, die von der eigentliche Fragestellung weg führt - denn Du hast offensichtlich trotz des intensiven Studiums meiner Bedürfnisse meine Frage nicht verstanden... Es geht um die Frage, welche breiteren Modelle ich möglicherweise bisher übersehen habe, und welche nicht groß rascheln. klar bin ich für sonstige Hinweise dankbar - aber nicht, wenn sie als das einzig sinnvolle hingestellt werden, und eine Lösung über entsprechend passende Ausrüstung belächelt wird - das ist dann besagte Protzerei. Zumal die vorgeschlagenen Stückellösungen sich für meinen Fall mit Benutzung des tar blanket absolut nicht eignen, aber so ist das wohl, wenn man über all das hinaus ist...
-
war bisher auch nur vor Ort bei Decathlon - deutlich angenehmer, vor allem, weil man bei decathlon auch immer nicht so recht weiß, wie die qualität jeweils ist... Links zu den Daunensachen, von denen Du sprichst? Hatte letztens mal das ein oder andere Jäckchen anprobiert, aber ist etwas intransparent, wieviel daune drin ist, was das teil wiegt etc. ist nicht bei allen modellen immer angegeben
-
Sehr ich auch so, zerschneiden einer aufblasbaren ist nicht geplant. Evazote ist definitiv zweite Wahl, da möchte ich mal sehen, was für andere Lösungen es gibt. Und zum vermeintlichen paradebeispiel von dani - der Gewichtsunterschied regular zu large sind in der Regel ~100g. Von neuer oder zusätzlicher Ausrüstung ist keine Rede, die gegenwärtige selbstaufblasende hat 1.5kg UND ist zu schnell - tut mir leid, dass das nicht in deine Schublade passt... Dazu muss man auch einfach die individuellen Faktoren mit einbeziehen - für das tar blanket macht sich Stückwerk mit unterlegen etc.eben nicht geeignet - und die bodenkälte, die ein paar Schuhe eben nicht so blocken ist bei einem nach unten offenen blanket ebenso zu bedenken... Wenn dann also ein Neukauf, dann eben auch passend sonstigen Ausrüstung - alles andere wäre Quatsch. Exped hat ja eine regular wide-gibt es also schon.leider nur in der schweren Daunen Version... ich hatte gehofft, dass es vielleicht noch andere Hersteller gibt, die ich nicht auf dem Schirm hatte. Mit normaler Länge und mehr breite wäre die Gewichtsdifferenz dann entsprechend deutlich unterhalb von 100g, da muss man dann wirklich nicht mehr mit 'skills' etc. protzen, weil man sich nen Schuh unter den Arm gelegt hat - da würde ich angesichts des geringen Unterschieds eher die Rationalität einer pragmatischen Kaufentscheidung auf Kosten von vielleicht 60g bei einem zentralen Ausrüstungsgegenstand, der der Regeneration dient als skill betrachten sry, regt mich manchmal etwas auf dieses realitätsferne getue - einfach gleich im stehen schlafen oder noch besser überhaupt nicht.so - genug OT, zurück zum Thema!
-
@Basti Habe ich schon überlegt, damit hätte man zwar Problem der Bodenkälte behoben, allerdings hängen die arme auf Grund der Höhe einer aufblasbaren matte immer noch runter, das bringt's glaub ich nicht... Das mehrgewicht bei der tar xlite und ähnlichen ist ja auch noch im Rahmen, aber bei der aktuellen xlite in large Stimmt die angegebene breite wohl schlicht nicht, soll nur 58cm haben... Dazu kommt das üble geraschel. Ist die xtherm da besser? Wie schlägt sich die exped synmat ul7 LW? Es gibt leider bei exped nur eine schwere daunenmatte in weit aber normal lang... Die tar trekker in large ginge ja auch noch, dann wird's aber schon langsam schwer... Gibt's noch was? Eine tar ridgerest in large könnte man kürzen, aber ist so sperrig. Die zlite gibt es leider leider nicht in large - etwa ähnliches vielleicht? @Ausschnitt - war ich auch mal drüber gestolpert, aber lohnt glaube ich nicht, wenn man's etwas kürzer möchte, das würde ich in kauf nehmen - aber da ist ja noch das geraschel...
-
Wenn ich mal isoliert betrachte, was der Versand kostet ist das alles andere als billig, vor allem bei den Massen, die da umgeschlagen werden...
-
Suche einen Topf/Tasse um Ca.1 Liter - in welchem passt ein cone denn am besten? Und - gibt's die cones inzwischen auch schon als günstigeren Fernost Nachbau?
-
Jemand einen Tipp, wo man am günstigsten einen der clone bekommt? Alibaba ist da meine einzige Quelle bisher...
-
...dafür schon vieles weg. Gut, dass ich nicht gewartet habe.wobei sich bei decathlon auch seit Tagen nichts in Sachen Versand tut - waren sie kulant, wurden sie den wohl jetzt abziehen...
-
Oh man, da war ich aber wieder unpräzise. Mit kurz meinte ich normal lang und nicht extra lang, wie es meistens bei den extra weiten matten der Fall ist... Nutzte ein therm a Rest alpine blanket, das wird ja unten am fußende um die matte gestülpt, da macht sich eine reine torso matte schlecht glaub ich.oder nutzt jemand dass blanket mit kurzer luftmatte und Zeiten Teil aus evazote o.ä.für die Beine? Alternativ tut's auch eine aufblasbare, die dann eben auch dir paar cm landet ist in der large Version, aber eben nicht so raschelt wie die xlite! wie 'laut' ist denn die xtherm im Vergleich z.b.?
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Matte, die breiter als die üblichen 50cm ist (~60 vielleicht), dabei aber nicht zugleich länger. TaR, exped etc. sind alle immer gleich auch länger. Am liebsten wäre mir eine aufblasbare, die aber nicht so raschelt wie die TaR neo air xlite. Auch eine selbstaufblasende, oder eine Evazote wären zur Not eine Option, je nachdem, was es überhaupt so gibt... Grund ist, dass meine Arme seitdem ich einen Quilt habe gerne mal von der Matte auf den kalten Boden fallen...
-
PlünnenSack lll – Mein 4. MYOG-Rucksack
questionesse antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Spannend - vielen Dank für das Feedback, dann harren wir mal der Dinge, die da kommen! -
PlünnenSack lll – Mein 4. MYOG-Rucksack
questionesse antwortete auf HAL23562's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo, wollte mal fragen, ob aus den Gedanken zum 4er schon etwas geworden ist -
Gibts nicht, oder einfach keiner mehr an bord hier ?
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem leichten quilt, allerdings eher im Stil der TaR Alpin Decke und ich nicht wie ein halber Schlafsack ohne zip. Damit fallen cumulus etc. raus. Das TaR Teil ist mit über 600 und der Menge Daunen jedoch deutlich überdimensioniert für meinen Anwendungsbereich bei max. leicht unter 10° (bin zudem keine frostbeule). Daher die Frage, ob es etwas im Stil der TaR, aber leichter und auch auf keinem Fall teurer als Sonderanfertigung o.ä. gibt. Danke!