Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Blühstreifen

Member.
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blühstreifen

  1. Danke dir. So etwas an Konstruktion hatte ich im Sinn... nicht unbedingt mit Zipper unten, aber so werden die eigenen Fußdünste nicht zur Gesundheitsbelastung Die -4 Grad Version hat vergleichabre Temperaturangaben und das Gewicht von meinem TAR Daunenquilt, und das bei synthetischer Isolation? Ist das denn seriös? Kann mir vorstellen dass es unter 10 Grad schon frisch wird..... oder habe ich etwas verpasst zum Thema SynIsolation? Auf NanotechnologieZeugs hätte ich keine Lust....
  2. Absolut genial und ein heißer Tipp. Ukraine unterstützen wäre eine tolle Sache Nur 230€? Sehr günstig. Sieht etwas beengt aus auf dem Bild,hmm. Wie ist denn die Qualität so???
  3. Habe zufällig im Bioladen "reusable organic cotton BAGS" entdeckt, 30x33cm. Auf dem eingenähten Etikett steht 13g proStück. Habe keine Feinwaage, aber sie wiegen fast nichts. 5 Stück 5€(!). Wirken stabil und sind reißfest, und haben eine sehr sehr feine Bindung so dass der Inhalt gut sichtbar ist. Dachte an 1-2 zur organisation im Packsack. Finde die irgendwie besonders, da ich sonst nur diese Netzbeutel kenne (die auch meist schwerer sind), und sonst kleinere Geschenktäschen. Sind die für Baumwolle leicht und eine Empfehlung wert? Wenn sie wirklich interessant sind kann ich sie ja zur Ausrüstung stellen, aber vlt denke ich nur ich habe etwas entdeckt was schon lange bekannt ist
  4. Habe mir den verstellbaren Stab von Tarptent besorgt und muss feststellen er ist zu lang im minimalen Aufbau (10cm),auch wenn schräg gestellt. Könnte ihn immer eingraben, werde aber auch in kargen felsigen Gegenden sein wo ich mir Steine zusammensuchen muss und mein Tarp aufzubauen. Lässt er sich den kürzen? Wird ein gekürztes Segment an der Kürzungsstelle instabil da die Fasern getrennt wurden, oder hat es in sich den Verbund? Brauche dann noch ein ähnliches passendes Ende wie die Gummikappe auf der Verstellseite, die schön schonend unter die Spitze passt (Gehstockgummi, Rollatorfuß?). Dachte Thema Stange wäre nun erledigt....
  5. Gibt es Schlafsäcke die keine Quilts sind aber unten mit geschlossem Boden ohne Futter, und wenn ja wie nennt sich soetwas????? Vielen Dank
  6. Ich suche eine Plastiktrinkflasche die leicht ist und am besten 1,5L hat (als Alternative zur großen PET). Am besten aus Bioplastik und Schadstoff, BPA und Weichmacherfreie. Laut Herstellern ist es bei hochwertigem Polypropylen gegeben, fand aber nur mehr oder weniger Sporttrinkflaschenköpfe. Mir wäre ein System lieb auf dass sich ein Poduschen Aufsatz anbringen lässt, oder gibt es da bereits eine Produktlinie im Baukastensystem?
  7. Hi. Ich habe mal eine hoffentlich kurze Frage.... zum Thema Heringe in Sahnesauce: Habe 10x (Bedarf ist noch unklar) Gramm Counter Titan Heringe 16,5cm (6g), und bin mir noch unsicher ob diese für die Befestigung (nicht von der Anzahl) meines 6Moon Deschutes genügen (und als einigermaßen UniversalBodenfischstäbchen). Gibt es jemanden der nur mit soetwas Zurechtkommt, oder sollte es immer eine Fischmischung im Gepäck sein. Dankö
  8. und sogar in Grün ! Da müsste ich mir aber trotzdem noch mein muckeliges -ich-verschwinde-Kokon- Kopfteil drannähen. Ist natürlich mehr Gewicht, oder aber aus zwei Decathlon Teilen eines Zaubern (dann macht Seide besorgen natürlich mehr Sinn) .... danach noch Grün färben, haha.
  9. Oh, da steht noch mehr. https://www.friedrich-verlag.de/chemie/stoffe-ihre-eigenschaften/vom-spinnennetz-zum-modernen-laufschuh-3213#material-in-download-box---26659 Wie lange dauert es denn jetzt bitte noch? *ungeduld*
  10. Erinnert ihr euch noch an das erste Kleidungsstück dass aus Spinneseide produziert wurde? Es wurde irgendeine Pflanze manipuliert das Eiweiß zu produzieren, es wurde aufwendig extrahiert und zu einem Faden aufgewickelt,soweit ich mich erinnere.Habe eben an ein Seideninlett gedacht, und da kam irgendwie die Verbindung. Nach all der Zeit frage ich mich warum noch keine Outdoor Produkte auf dem Markt sind...."Spinnenseide ist widerstandsfähiger als Stahl, zehn Mal belastbarer als der Kunststoff Kevlar und von Natur aus steril, denn sie bietet Bakterien keine gute Heimat""Tatsächlich zählt Spinnenseide zu den belastbarsten Fasern der Natur. Bezogen auf ihr geringes Gewicht übertrifft sie sogar Hightech-Fasern wie Kevlar oder Carbon. Vor allem ihre einzigartige Kombination von Reißfestigkeit und Dehnbarkeit macht sie für die Industrie äußerst attraktiv"Ein Schuh ist in der Entwicklung und Staubsaugerfilter. Ein Brustimplantat.... ich warte noch auf ein Ultra Spider Tent - Kugelsicher für den Urlaub in Risiko Gebieten, Schallabsorbierend, leichter und besser als DCF (ha!). Sollte da nicht ein vorausschauendes UL Unternehmen investieren um sich den Markt der Zukunft zu sichern? (Ich meine keine Spidermankostüme)oder hat da wieder jemand in die falsche Richtung patentiert? Die Produktion soll nicht mehr teuer sein (aber wohl teuer) , im Auge vom Ultraleicht Gefolge ist dass schon wieder spot günstig MYOG Menschen sammeln nach diesem Beitrag unverzüglich wilde Spinnen für die heimliche Kellerproduktion. Sie am Bauchkitzeln soll die Seidenproduktion um 20% ankurbeln probiert es aus
  11. Also, ich hatte auch das Decathlon Inlet in Benutzung für 2 Monate. Es ist mir etwas beengt, und ich wäre sehr dankbar über eine größere Ausführung für die ich gerne etwas mehr tragen würde. Als Bauchschläfer spreize ich einen gewinkelten Arm ab und dann spannt es. Beim unruhigen Wälzen habe ich es vorne etwas eingerissen, war aber auch Unachtsamkeit Schlaftrunken und übermüdet - die Nähte und der Stoff haben aber erstaunlich viele ausgehalten. Sehr begeistert bin ich vom Kopfteil dass sich vollständig über den Kopf/dass Gesicht legen lässt. Als Bauchschläfer hat es mir die ganze Nacht die Mücken abgehalten die mich umschwärmten, und ist luftig genug zum durchatmen. Gibt es eine Alternativen die geräumiger ist und ebenfalls so ein (fast schon) Kapuzenteil aufweißt? Sonst ließe sich natürlich auch ein Seidenstoff annähen, vlt sogar mit Mikromesheinsatz.
  12. Gut dass wir darüber reden, hätte es ausgepackt und sofort mit dem Nahtdichten angefangen, hehe. Bin mit der Lösung jetzt auch sehr zufrieden. Habe einiges gesehen an möglichen Modifikationen die experimentierfreudig kreative Menschen an den 6Moons vornehmen, und freue mich auf den Prozess. Es gibt auf jedenfall ein paar Kniffe zu etwas mehr Windstabilisierung (außer geschützteren Standort), und Funktionalität. Bin gespannt
  13. Ich habe stundenlang nach einer ProduktLösung gesucht, dann nach einer Lösung.... Vielen viele Dank.
  14. Ich habe mir nun den 5teiligen 124cm original CabonPole von Six Moon bestellt und den 3teiligen 114er. Werde es so machen dass ich sie zerlege und variabel zusammenbaue, um 3 Aufbauhöhen zu erhalten. Z.b. ein gekürzter Endpol vom 114er als 5teil in den 5teiligen eingesetzt. Ich berichte ob es funktioniert. Sollte pro zusätzliches Element (je weiterer Aufbauhöhe) dann weniger als 15-20g wiegen und genauso stabil sein wie das Originalgestänge. Sollte ich kürzen suche ich mir eine passende Endkappe die ich verklebe. Bei 10mm sollte es da etwas im Baumarkt geben. Dann noch farblich markiert. Fertig. So die Theorie. Wünscht mir Glück
  15. Hallo ihr Lieben. Ich war auf der Suche nach einer erschwinglichen Leicht-Lösung die sich gut bei Regen aufbauen lässt ohne dass das InnenZelt nass wird, und bin auf das 6Moon Deschutes aufmerksam geworden (da Außenhaut 1/4dicker als Gatewood Cape bei wenig mehr Gewicht). Habe viel recherchiert, möchte aber dennoch nachfragen es Sinn macht wenn ich keinen Trekkingstock nutze? Es gibt einen Carbonpole (50g) der aber durch versetzten nur minimale Einstellmöglichkeiten bietet. Meint ihr es würde so funktionieren, auch bei schwierigen Wetterbedingungen ? Ein adaptive Lösung wäre eine UL CarbonKlappstange die sich an einem Ende verstellen lässt wie ein Wanderstock, habe aber soetwas nicht gefunden. Sollte ja unter 70g möglich sein. Vielen Dank euch und liebe Grüße, Tim
×
×
  • Neu erstellen...