Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kamarl

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

1.313 Profilaufrufe
  1. Hallo Leute, Da ich letztes Mal bei der Planung der Bärenrunde in Finnland in diesem Forum sehr gute Erfahrungen gemacht hab und coole Tipps bekommen habe, dachte ich mir, ich versuch's einfach noch mal Wir sind relativ neu in der Trekking Szene, Anfänger bis Fortgeschrittene. Wir sind letztes Jahr in Lappland die Bärenrunde (80 km) gelaufen und suchen jettzt wieder nach einer coolen mehrtägigen Zelt-Tour Es kann gerne ein wenig anspruchsvoller und auch ein wenig länger sein, wir wollen ja schließlich dazu lernen. Vorrausetzungen wäre aber zumindest eine einigermaßen gute Ausschilderung des Treks an den wichtigen Stellen und eine Karte, sodass wir nicht nonstop ausschließlich mit Kompass navigieren müssen. Die Route kann gerne auch etwas Kondition fordern, machbar sollte sie aber schon sein. Und je abgeschiedener desto besser! Ich hatte zuerst an den West Highland Way in Schottland gedacht, aber ununterbrochen durch Dörfer zu latschen ist nicht so das gelbe vom Ei. Da das Budget begrenzt ist, wollen wir in Europa bleiben. So etwas wie Grönland fällt leider auch weg, weil 800 für Hin- und Rückflug unseren Etat sprengt. Unterwegs könnten wir vielleicht zwischen 6-10 Tagen sein. Also zusammenfassend: Ein mittelschwere, mehrtägige Trekkingtour in Europa, nicht überlaufen aber für Halbnovizen mit etwas Outdoorerfahrung navigierbar und nach Möglichkeit nicht allzu hart den Geldbeutel strapazierend. Vielleicht hat ja jemand einen wertvollen Tipp. Wenn ja, danke im Vorraus Julian
  2. Vielen Dank für die Antwort! War extrem hilfreich. Karte werde ich mir auf jeden Fall mitnehmen, es gibt ja auch ein Buch über die Bärenrunde, welches ich mir anschaffe. Über ein GPS denke ich noch mal nach. Vielleicht schicke ich dir tatsächlich noch mal eine PN, wenn mir noch was einfällt. Auf jeden Fall super, dass so früh geantwortet wurde.
  3. Hallo Leute, ich bin was tatsächliches Trekking - damit mit meine ich keine Tagestouren, sondern "Wildniswandern" - noch nicht sehr erfahren, das heißt eine geführte Tour in Schweden im Glaskogen Nationalpark. Gewandert bin ich jedoch schon sehr viel, auch mit schwerem Trekkingrucksack auf dem Rücken. Kondition ist auch kein Problem, in den meisten Fällen kann ich mir bis zu 20 Km am Tag zumuten. Jedoch habe ich noch sehr ausgereifte Orientierungsfähigkeiten (war bisher noch nicht mit einem Kompass unterwegs und habe noch nie ein GPS in der Hand gehabt). Jetzt also meine Frage: Ein Freund von mir und ich überlegen uns im Sommer die Bärenrunde (Karhunkierros) in Finnland zu bewandern. Hat jemand Erfahrung mit der Strecke und ist es eine eingermaßen gute Route für "Semi-Anfänger" wie uns? Laut Website soll ja alles sehr gut ausgeschildert sein, im Sommer auch viel bewandert, so dass man sich im Notfall an Leute wenden könne und es gebe Zeltplätze, Windschutz- und Holzhütten auf dem Weg. Ich habe wie gesagt kein Ausdauerproblem und ausgeschilderte Strecken werde ich wohl navigieren können, deshalb wollte ich wissen: Ist das zumutbar? Desweiteren, gibt es vielleicht ein paar Tipps, die alte "Häsinnen und Hasen" des Trekkings weitergeben können? Wie ich ein Zelt aufbaue, und dass ich Campingkocher, Verpflegung und Erste Hilfe dabei haben muss, weiß ich natürlich, aber gibt es sonst noch empfehlenswertes Equipment? Und: Was macht ihr in gefährlichen Situationen? Wenn es keinen Handyempfang gibt, gibt es irgendwelche Signalgeber, die man kaufen könnte oder Dinge mit denen man auf sich aufmerksam macht? Wie orientiert ihr euch, wenn vielleicht mal die Schilder am Wegesrand nicht mehr erkennbar sind? Ich weiß, das sind viele Fragen und wenn ihr sie nicht alle beantworten könnt, in Ordnung. Ich hoffe nur, dass ihr einem Anfänger wie mir ein wenig weiterhelfen könnt und bedanke mich im Vorraus Kamarl
×
×
  • Neu erstellen...