Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

nouseforaname

Members
  • Gesamte Inhalte

    195
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von nouseforaname

  1. vor einer Stunde schrieb Freierfall:

    Oh, das ist interessant. Für meine Cascadia 9(?) wird Mallorca wohl die letzte Tour, das Mesh vorne löst sich nämlich vom Plastik und auch seitlich fangen die an etwas aus dem Leim zu gehen, hilft das denn wirklich da präventiv was zu kleben? Kann mir das fast nicht vorstellen, diese Mittel sind doch alle recht weich und "verstärken" das Mesh kaum?

    ich hab schon cascadia s gesehen die getragen wurden bis komplett vorne aufgerissen sind. lauf die dinger bis sie dir vom fuss fallen :D
    die grundregel ist probieren geht über studieren . kaputt sind sie ja schon also was hast du zu verlieren ?

  2. hallo.
    ich verkaufe hier eine ultralight weight hängematte.
    wurde nur 2 mal draußen benutzt und ist daher in einem tadellosen zustand.
    für bilder einfach mal bei ebay kleinanzeigen nachschauen .

    Daten:
    -Material: oben (grün) 50den atmungsaktives und wasserfestes Ripstop- Nylon
    unten (schwarz) Moskitonetz mit 155 Maschen pro Quadratcentimeter
    -Gewicht: 657,3 g (inkl. Packbeutel und Paracord Typ 3 Schnüre)
    -Packmaß: 20x25cm
    -Größe: 263cmx 125cm

  3. hallo.
    verkaufe hier meine 1 jahr alten cumulus teneqa 850 schlafsack.
    er wiegt 1330g und ist gefüllt mit 850+ cuin daunen. wurde selten gebraucht und ist daher wie neu. keinerlei schäden oder sonstiges und wurde immer mit extra inlett benutzt. rechnung gibts natürlich dazu. komfortemperatur liegt bei -14 C . in diesem schlafsack friert niemand :)
    kann leider keiner bilder hochladen da sie größer als 2 mb sind also bei bedarf kann ich auch gerne auf eine email adresse  senden .

    preis 340 euro

  4. wie ist der cumulus 450 ?
    und ich habe einen terra nova moonlite bivy bag, kann man den auch einfach mit einem quilt kombinieren ?
    ich habe zur zeit einen cumulus teneqa 850 den ich versuche loszuwerden, weil er mir viel zu warm ist. und im bivy hab ich ihn deshalb nie zu gemacht. vermutlich ist dadurch immer feuchtigkeit aus den schlafsack in den bivy und hat alles eingeweicht. ich will halt nicht wieder in meiner eigenen suppe liegen :D

  5. Am 31.1.2015 at 10:46 schrieb wilbo:

    mir geht es hauptsächlich um den fiesen temperaturbereich um null grad herum mit hoher luftfeuchtigkeit. da interessieren mich eure praxiserfahrungen, die über einen wochenendausflug hinaus gehen.

    der hintergrund ist, dass ich gerne den comforter unter diesen klimabedingungen einsetzen würde. bisher musste ich leider die erfahrung machen, dass die füllung nach zwei bis drei tagen einsinkt und ich die daune nicht mehr richtig komprimieren möchte.
    ein "trocken" am rucksack, halte ich bei 95 % luftfeuchtigkeit eher für kontraproduktiv. da bleibt doch eigentlich nur ein vbl und das liegen im eigenen saft, oder … ?

    lg. -wilbert-

    was ist ein vbl?

×
×
  • Neu erstellen...