Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.762
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Beiträge erstellt von skullmonkey

  1. Du hast ja auch noch Baselayer + Insulation Kleidung dabei, das reicht dann mit dem quilt, denke ich. Der Basti hatte einen Enlightened Equipment syn quilt letzte Woche dabei, und war sehr zufrieden damit (ich nehme an, er wird hier gleich was dazu erzählen =). Würde noch eine CCF mitnehmen, und mich nicht nur auf die Prolite verlassen.

    Quilts funktionieren wunderbar bei dauerhaft niedrigen Minusgraden, habe nun den zweiten Winter einen Daunenquilt im Einsatz, da gibt es keine Probleme wenn das System stimmt. Hier ist es halt im winter eher trocken, da passt das dann.

    /Edith sagt: Grad gesehen das Du einen BPL 240 Quilt hast, der passt doch auch sehr gut - bin sehr zufrieden mit meinem, und hatte den auch schon bei leichten (also so um die -4°C) draussen, mit Baselayer und BPL Cocoon Hoody & Pants gab es da keine Problem und mir war "toasty" warm, wie man so schön sagt =) Vielleicht probierst Du den erstmal in den erwarteten Temperaturen aus, bevor Du einen neuen kaufst?

  2. Oh, Wikipedia, sehr gut - die beste Ressource. Und was passiert wenn zB im Sommer unsere zwei Mods & Dennis für ne Woche auf Tour sind?

    Dani, Du brauchst nicht Mitglied werden. Niemand zwingt Dich. Du kannst aber gerne das Forum auf Deinem Namen leiten, und wenn hier einer was verbockt und es kommt zu einer Strafrechtlichen Verfolgung haftest Du einfach.

    Wir suchen hier nach einer konstruktiven Lösung, wie

    a) keiner Privat haftet

    B) keiner einzeln die Kosten trägt

    c) ein Fortbestand des Forums gewährleistet ist

    d) die Unabhängigkeit des Forums bestehen bleiben kann

    Bisher scheint ein e.V. die beste Alternative zu sein. Wenn Du was konstruktives, und bisher habe ich in der Hinsicht noch nix gelesen, dazu beizutragen hast, willkommen. Ansonsten einfach durchatmen und nicht antworten.

  3. ...regeln, vorschriften, verbote auferlegen und einen verwaltungs-apparat aufziehen?

    Die sind nur so "hart" wie WIR Sie selbst bestimmen.

    oder geht es vorallem darum, das debakel mit dem vorgänger-forum zu verhindern? leider kann auch ein e.v. nichts gegen den potentiellen verlust der daten tun, wenn sich der server oder dessen betreiber verabschiedet.

    Schwarzmalerei & Ahnungslosigkeit, kann bei Auswahl des Hosts komplett verhindert werden. Nur weil Stefan wenig Ahnung vom Betreiben eines Forums/ Auswahl der Software/ Hosts hat, heißt nicht das die hier versammelten das auch sind.

    ich fände es äussserst schade, wenn ULT nun ein kleines ODS würde mit dutzenden seiten von regeln, vorschriften und verboten. denn es geht auch anders; das gelingen eines forums hängt schlussendlich nicht von seiner rechtsform ab, sondern einzig vom engagement des/r admins.

    Siehe oben. Re: Engagement des Admins, bei einem e.V. sind das dann immerhin einige die das Betreiben, und nicht ein einziger. Auch hat meiner Erfahrung nach ein Admin nur dann was zu tun, wenn es technisch was zu tun gibt, die Moderatoren sind diejenigen, die für die Atmosphäre im Forum verantwortlich sind (Hier kann der/ die Admin(s) allerdings eine Vision kreieren).

    Es geht hier darum eine Plattform für Freunde des Leichtgewichtigen Wanderns in Deutscher Sprache aufzubauen, welche nicht mit einer einzigen Person steht & fällt; und rechtliche Sicherheiten zu Gewährleisten. Im Moment haftet ein einziger, bei einem e.V. wäre der Verein die Person die haftet.

    Geld allein hilft hier nicht, da es auch um die rechtliche Absicherung des Betreibers geht. Entweder stellt sich hier einer großzügig zur Verfügung, der privat haftet sollte hier etwas von dritten gepostet werden (dies können Bilder sowie Inhalte sein), gegen das jemand rechtliche Schritte einleiten würde, oder man gründet einen e.V. Wie groß die Chance ist, das jemand gegen etwas hier gepostet zu Gericht zieht; keine Ahnung - weiss jemand wie oft ODS schon verklagt wurde?

  4. Kurzleitfaden zur Vereingründung => Lesen.

    Vorteile des e.V. sind:

    Der Vorstand ist vor den Risiken einer vertraglichen Haftung (also den typischen wirtschaftlichen Risiken) geschützt.

    Die Mitglieder haften nicht für den Verein.

    Der e.V. ist eine juristische Person; er kann im eigenen Namen klagen und verklagt werden und ins Grundbuch eingetragen werden

    Der e.V. kann als Körperschaft gemeinnützig sein (das kann eine GbR z. B. nicht).

    Er hat eine rechtlich klar definierte Form mit gesetzlichen Regelungen nach innen und außen.

    Der e.V. ist eine grundsätzlich demokratische Organisationform mit gleichen Rechten und Pflichten für alle Mitglieder ("one man, one vote")

    Die Gründungskosten sind relativ niedrig.

    Es wird kein Mindestkapital benötigt (wie z.B. bei einer GmbH).

    Die Kosten für die Vereinsgründung setzen sich zusammen aus

    der Notargebühr für die Beglaubigung der Anmeldung (11,60 € zuzüglich Schreib- und Zustellgebühren)

    der Registergebühr für eine Eintragung beim zuständigen Amtsgericht (52 €, wobei regelmäßig ein Gegenstandswert von 3.000 € unterlegt wird)

    die Bekanntmachung der Eintragung (10 bis 30 €)

    Zusammen sind das ca. 75 bis 120 €.

    Weitere Kosten fallen nicht an; es sei denn, man beauftragt einen Rechtsanwalt mit der Erstellung der Satzung usf.

    In manchen Bundesländern erlassen die Registergerichte gemeinnützigen Vereinen die Eintragungsgebühr (beim Amtsgericht erfragen).

    Für die Gründung eines e.V. sind mindestens sieben Mitglieder erforderlich. Ist der Verein eingetragen, darf die Mitgliederzahl nicht unter drei sinken.

    Als erstes muss eine Satzung erstellt und mit den Gründungsmitgliedern diskutiert werden. Sie enthält die wichtigsten Regelungen für die Zusammenarbeit im Verein. Soll der Verein gemeinnützig werden, sollte die Satzung unbedingt vor der Anmeldung zum Vereinsregister dem Finanzamt zur Prüfung vorlegt werden. Hat das Finanzamt nämlich Bedenken bei der Gewährung der Gemeinnützigkeit, sind Satzungsänderungen und damit weiterer organisatorischer Aufwand nötig und zusätzliche Kosten (Notar, Vereinsregister) fällig.

    Zusätzlich können Vereinsordnungen (z.B. Finanzordnung, Beitragsordnung, Ehrenordnung) erstellt werden, die Detailregelungen umfassen.

    Dann wird eine Gründungsversammlung (mit mindestens 7 Mitgliedern) einberufen. Dort wird

    die Vereinsgründung und die Satzung (und eventuell weitere Vereinsordnungen) beschlossen und

    der Vorstand gewählt.

    Die Gründungssatzung muss von mindestens 7 Gründungsmitgliedern, nach Möglichkeit bei der Gründungsversammlung, unterschrieben werden.

    Ebenfalls erstellt werden muss ein Protokoll der Gründungsversammlung, das entsprechend den Satzungsregelungen unterschrieben sein muss.

    sind wichtige Punkte. Was ein Gegenstandswert von 3.000 € muss rausgefunden werden, oder man muss schaun ob es Bundesländer gibt in denen das nicht notwendig ist. Die Vereinsgründung könnte zB am 1. Mai beim Laufburschen geschehen, da sind sicher sieben oder mehr anwesend.

    Das nur Vereinsmitglieder hier mitlesen & posten können, dumme Idee. Warum beschränken? Man wird Fördermitglied und ermöglicht damit jedem das Lesen, oder lässt es bleiben. Diese Mentalität von "Ich zahle also habe ich was zu melden" ist von vorgestern.

    Geld wird dazu genutzt den Server & Software zu bezahlen (ich glaube Dennis sagte der Server kostet Ihn im Moment 6€ pro Monat), was übrig bleibt wird für Gemeinnützige Zwecke verwendet; dies können zB die Forentreffen/ touren sein, oder um das Forum auf Dauer besser zu machen.

    Mitgliedsgebühr könnte niedriger wie bei ODS sein, denke dort ist es 12€ für Studis und 20€ für Normale, denke 12€ pro Jahr für jeden - das sind 1€ pro Monat - sollte für die, denen das Forum wichtig und lieb ist, wert sein.

    Während der UT e.V. wahrscheinlich in D gegründet wird, sollte es kein Problem sein Internationale Mitglieder zu haben. Also Schweizer, Österreicher, Belgier, Dänen et al. können (und sind herzlichst eingeladen!) hier mitzumachen.

    Wer bereit ist, einen Ultraleicht Trekking e.V. beizutreten, melde sich bitte hier und ich mache eine Liste. Wenn wir genügen Leute zusammenkriegen, können wir die nächsten Schritte einleiten.

    Liste derer, die einem Ultraleicht Trekking e.V. beitreten würden (Ich editiere Euch in die Liste rein):

    - hrXXLight

    - Wallfahrer

    - fhnr

    - hofnarr

    - SXHC

    - Dennis

    - Rio

    - howtnted

    - Fliegengewicht

    - skullmonkey

  5. Abends und morgens hatte ich so -2°C bis -3°C aufm Thermometer stehen. Aber mit Windchill auf den Seen waren es -13°C bis -23°C beim laufen, das war schon knackig.

    Als wir die Grate hoch sind wäre es mir in der Tat lieber gewesen, das es Flach wäre. Mit Ski nicht machbar, also ohne Knietief durch den Schnee hochgeklettert. Eine Plackerei. Zum Glück waren die anderen so nett meine Ski hoch & runter zu tragen.

    6993042479_aa7ae481a7_z.jpg

    6993067719_674666f1b5_z.jpg

  6. Scheisse Iggy :( Willst Du es nicht mit dem abgelaufenen Pass versuchen? Warst Du auf der Polizei? Kann mir nicht vorstellen das die bei Euch keinen Notpass ausstellen, geht hier in Finnland sogar noch am Flughafen. Hast Du einen Führerschein oder einen anderen Bebilderten Ausweis (Perso)? Komm, das muss klappen!

  7. Wir können ja auch einen Verein gründen. Genug Aktive haben wir ja, minimum sieben Personen für einen e.V. kriegen wir locker zusammen (ich verpflichte die, die morgen kommen ganz einfach!). Das würde auch mit dem finanzieren von Server + Software helfen, dann braucht es nicht mehr von einem Alleine getragen werden.

  8. Abend die Herren! Habe gestern und heute mit der Familie verbracht, um "Good Will Points" zu sammeln ^_^

    Wetter wird nicht viel kühler - sagen wir wenn die -10C vorhersagen und es böse kommt sind es -15C; im Wald ist es eh immer ein wenig kühler, dazu der Wind (chill), aber wenn Ihr für -20C gerüstet seid ist alles OK. Notfalls beim Basti in die Laavu und kuscheln :D Gestern hat es geregnet, später dann wurde es zu Schneematsch. Heute war es sonnig und warm, aber Eis aufm See hat noch gut getragen. Nun das es wieder kühler wird, sollte es besser werden.

    Dennis, ich kann hier auch einen Augenarzt ausfindig machen, wenn Du willst?

    Iggy, auf der Polizei temporären Pass ausstellen lassen. Dauert ne Stunde. Alternativ Pass von einem Freund leihen, der Dir ähnlich sieht - hab ich so letzten Dezember gemacht, als ich nach Tallinn bin und meinen Pass daheim vergessen habe!

    Ich freue mich schon!

  9. Sorry das es so lange gedauert hat mit der Karte, hier ist der Scan:

    Map_01.jpg

    Klick: https://picasaweb.google.com/lh/photo/VtO95wJUZsBN8hBMrA_tMDWiupv70N-RGKSfyQFBX78?feat=directlink

    Map_02.jpg

    Klick: https://picasaweb.google.com/lh/photo/VtO95wJUZsBN8hBMrA_tMDWiupv70N-RGKSfyQFBX78?feat=directlink

    Klicken und zoomen möglich!

    Ich weiss nicht wo wir waren mit der Plannung. Wenn das Wetter so bleibt wie unten vorhergesagt, dann ist es gut, sollte kein Problem sein über die Seen zu gehen. Bevor ich in Details springe:

    Virrat - Helvetinjärvi - Kuru

    ODER

    Ruovesi - Helvetinjärvi - Kuru ?

    Die Wetteraussicht ist nun wieder besser: http://www.yr.no/place/Finland/Western_Finland/Ruovesi~638693/long.html

    Screen%2520Shot%25202012-03-09%2520at%25209.37.18%2520AM.png

    ---

    Gas kann ich besorgen. 8€ die 220 gram Kartusche :-o. Ich kann nicht sagen ob das für die sechs Tage langt. Vielleicht eine 220er und eine 100er als Backup?

  10. Klar funktionieren die mit Trailrunnern! Ich habe nix anderes ;)

    IMG_6202.JPG

    Gut, damit sind die zwei Paar Schneeschuhe reserviert.

    Wenn Ihr in Tampere gelandet seid, nehmt den Bus zum Bahnhof - Dreamhostel ist dort um die Ecke. Ich werde Euch am Bahnhof empfangen.

  11. Also,

    Schnee aufm See: 30 - 50 cm, darunter ne Lage Wasser (10 bis 20 cm), danach Eis.

    Schnee im Wald: 30 - 100 cm, darunter ne Lage hart gefrorener Boden.

    Wenn es kalt ist (also morgens und Nachts) trägt der Schnee gut (Achtung: Ich bin ein Leichtgewicht und kann "leichter" auf Schnee gehen wie andere die schwerer sind!), wenn es warm ist, und da reichen +2°C dann wird der Schnee weich und man bricht ein, Knöcheltief auf Ski, Knietief ohne. Das kann im Wald sowie aufm See anstrengend und stressig sein.

    Ich sags noch mal, ich habe zwei Paar Schneeschuhe (MSR Ascent + MSR Axis) die ich ausleihen kann. Iggy bekommt ein Paar, ein zweites paar ist also noch zum ausleihen hier. Ich selber gehe auf Ski.

    _1040920.jpg

  12. DSC03653.JPG

    _1040879.jpg

    Mal ein Vorgeschmack. Gestern mittag um 14 Uhr losgelaufen (oder angefangen ski zu laufen), für knapp anderthalb Stunden durch den Wald und über den See. Bei +3°C und mehr katastrophal, hat keinen Spaß gemacht. Camp aufgebaut (hat gut 90 Minuten gedauert, mit Schnee komprimieren und sacken lassen + aufbauen et al. Dann relaxen. Heute morgen waren es wohl so um die -4°C und sonnig, und als wir gegen 11.30 losgegangen sind hatten wir ideale Bedingungen auf dem See und im Wald, der Schnee hat wunderbar getragen, auch meinen Freund der 1,90 cm und etwas kräftiger ist (er hatte Altai Hoks, btw). Genialstes Ski-Wander Vergnügen! Hoffentlich bleibt es so bis Ihr kommt.

  13. Ich finde es auch schade, dass sich keine klaren Aussagen auftun. Solange man nicht weiß, wie es mit dem alten Forum weitergeht ist dieses hier auch irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, weil man denkt (oder ich denke ;) ), dass das alte Forum sich ja noch auftun könnte. Wüsste man, dass es mit dem alten nichts mehr wird, dann könnte man anfangen dieses Forum zu gestalten.

    Es tut sich gerade noch eine weiter Möglichkeit auf. Wir bleiben am Ball! Es gibt auf jeden Fall in den nächsten beiden Tagen noch ein Feedback von mir. :twisted:

    Nun aber raus mit der Sprache - Zwei Tage sind rum!

×
×
  • Neu erstellen...