Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja hört sich jetzt erstmal komisch an, ich hatte in @Maalinluk Suche-Thread zu dem Teil, in dem im TO auch stand

Am 10.8.2025 um 16:48 schrieb Maalinluk:

Wenn jemand in Dortmund oder naher Umgebung eines auch lediglich zum Anschauen hätte, wäre das auch interessant für mich.

gerschrieben

Am 13.8.2025 um 20:03 schrieb khyal:

Solltest Du mal in die kölner Gegend kommen, ich wohne bei Overath (ca 100 km von Dir), kurzfristig kannst Du bei mir die Single-Wall-2er Variante MesoSpire sehen, wenn ich das etwas vorher weiß, kann ich auch bei einem befreundeten Laden ein StratoSpire 1 solid ausleihen zum Aufbau.

Aber wenn Du was zum 1er wissen willst, frag, war früher damit viel auf Tour... 


Hier nun die Fragen, die ich von Ihr bekommen habe
(ich wollte den Org-Thread nich aus "Suche" verschieben, andererseits gehören "technische Diskussionen dazu in Ausrüstung (in Suche findet das ja Keiner)

vor 3 Stunden schrieb Maalinluk:

.... ich interessiere mich für dieses Zelt, weil ich mit klein b7s mittelgroßem Hund unterwegs bin. Deshalb ist in 1 Personen Zelten das Platzangebot meist machbar, aber vor allem bei Regen sehr knapp, zwei Personenzelte scheinen mir dagegen oft überdimensioniert. Dass man beim Stratospire laut Hersteller etwas mit dem Innenzelt spielen kann, sodass zwei Matten neben einander passen könnten, macht es für mich interessant. Hast du damit Erfahrungen? Davon abgesehen gefällt mir, dass dieses Zelt gut windstabil sein soll. Einsatzgebiet wäre 3 Jahreszeiten Skandinavien Fjäll und Wald, Deutschland Meer und Mittelgebirge, Bretagne und vielleicht mal Cevennen. Bisher bin ich mit verschiedenen Lanshans, Deschutes Plus Tarp, Shangri La 3 unterwegs gewesen. 

.....Es wird gelegentlich behauptet, das Aufstellen sei frickelig. Würdest du dem zustimmen?

gehen wir es mal durch...

Aufstellen frickelig ?
Nee absolut nicht, ist firstzelttypisch easy und geht fix, 4 Eckheringe rein, Stange in Apside stellen, Apsidenhering rein, Stange in andere Apside stellen, Apsidenhering rein, fertig.
Bei nassem oder windigen Wetter noch 2 bzw 4 Apspannschnüre benutzen.
Wenn ich mal von so etwas absehe, wie falsche Stangenlänge eingestellt, gibt es einen Bock, der schon mal geschossen wird und dann steht es wirklich krumm & schief :mrgreen:...auf jeweils einer Ecke an Kopf und Fussende ist ein kurzer Stab, von dem jewils eine Spannschnur vom oberen & unteren Ende in einer gemeinsamen Heringsschlaufe enden, dadurch stehen logischerweise diese Heringe nicht, wie die beiden Anderen, direkt an Kopf / Fussende, sondern in ca 30 cm Entfernung.
Von oben betrachtet, stehen dadurch die 4 Eckheringe nicht im Rechteck, sondern in einem Parallelogramm, beim Aufbau sollte man die Heringe einfach nur so setzen, daß das Zelt bzw die Bodenwanne ca im Rechteck liegt, dann wird alles gut :mrgreen: und an den Schnüren der "Stabheringe" sind Schnurspanner zum easy Nachspannen.

Windstabil ?
Oh ja, kann jetzt nicht mit so einem Sturmbunker wie dem Lunar Orbiter oder Portal 1/2 mithalten, aber ich traue dem Teil aufgrund eigener Erfahrungen im Starkwind viel zu z.B. habe im Sierra d.Cazorla-Gebiet mal auf einer Paßhöhe übernachtet, wo der Trail eine Paßstrasse kreuzt, war schon ordentlich am Wehen, ca 6+, als ich kam, SS1 stand mit 4 langen Leinen sehr ruhig, dann kam über die Paßstrasse ein Pärchen mit nem VW-Bus angetuckert und fragten, ob sie sich dazu stellen könnten...klar wir sind alle Gäste...der Wind bzw Böen nahmen dann im Laufe der Zeit noch weiter zu, daß die 2 mit dem Bus ein Stück runter gefahren sind, da sie zu sehr durchgeschüttelt wurden bzw sie Bedenken hatte, ob der Wind nicht den Bus umkippt, mein SS1 stand nach wie vor ruhig 8-)

Hund
Da fangen die Probs an, Hunde sind sehr unterschiedlich, ich kenne ne Menge Leute, da pennt der Hund in ner Apside, das wäre im SS1 no Prob, die 2 Apsiden sind riesig. aber es gibt auch Hunde, die pennen nicht in der Apside bzw hauen dann evtl ab.
Naja und dann hast Du halt mit Bodenwanne 82 cm (also bei ner 51er Standardmatte noch 31 cm frei), die allerdings mittig, wenn ein Hund neben der Matte liegt, noch was nach aussen ausgebeult werden kann.
Von der Option, Bodenwanne aushängen, Stöcke kürzer einstellen, rate ich ab, denn dann hast Du eben keine Bodenwanne mehr, bei starkem Regen kann evtl Wasser reinfliessen, bei starkem Wind im Sand, koönnte was Sand reinwehen.
Wenn Du meinst, daß dir die 82 cm Platz in der Breite nicht reichen, da der Hund in den innenbereich muß und die 31 cm nicht reichen, dann würde ich eher ein anderes Zelt überlegen...
Wenn ich nun lese "3 Jahreszeiten Skandinavien" und so einige Gegenden, wo häufig stärkerer Wind ist, fallen halt schon mal alle Zelte, die nicht richtig gut windstabil sind raus, mit dem Lunar Orbiter oder dem Portal 1 hast Du auch nicht mehr IZ-Breite, da würde ich vor allem über das Portal 2 nachdenken oder falls Du Dich mit einem Single Wall anfreunden kannst, über das MesoSpire...wenn ich jetzt mal davon ausgehe, daß Du nicht in die preisliche "Ferrari-Klasse" willst...

Geschrieben

Vielen vielen Dank für die Erläuterungen! Tja, ich möchte meine tierische Begleitung natürlich lieber im Innenzelt haben, aus Teamspirit- und Kontrollgründen. Die Einwände gegen das Absenken der Bodenwanne leuchten ein - ich hatte auch schon die Befürchtung, dass dann zu wenig Wanne übrig bleibt. Mir ist gerade wieder eingefallen, was mich am Stratospire noch so gereizt hat: Es gibt tatsächlich ein "Sidecar", d.h. eine Art Innenzelt für eine der Apsiden. Laut Hersteller für kleinere Kinder oder eben Hunde. Das gibt dann 217g Mehrgewicht, aber im Gegensatz zu der Variante, auf ein 2 Personen Zelt aus zu weichen bliebe die Außenfläche/Stellfläche klein, wenn man sowas dem 1-Personen Zelt hinzufügt. Gefällt mir ehrlich gesagt nicht schlecht und ich hatte sogar bevor ich den Tarptent-Sidecar entdeckt habe schonmal überlegt, eine solche Erweiterung selbst zu basteln.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Maalinluk:

 Es gibt tatsächlich ein "Sidecar", d.h. eine Art Innenzelt für eine der Apsiden. Laut Hersteller für kleinere Kinder oder eben Hunde. Das gibt dann 217g Mehrgewicht, aber im Gegensatz zu der Variante, auf ein 2 Personen Zelt aus zu weichen bliebe die Außenfläche/Stellfläche klein, wenn man sowas dem 1-Personen Zelt hinzufügt. Gefällt mir ehrlich gesagt nicht schlecht und ich hatte sogar bevor ich den Tarptent-Sidecar entdeckt habe schonmal überlegt, eine solche Erweiterung selbst zu basteln.

Das Sidecar ist ne Möglichkeit, ich seh nur nicht, daß die Stellfläche (=Bodenwanne) soviel kleiner bleibt, als bei nem schmalen 2er und beim Aufbau mehr Gefummel...und auf der Seite keinen regensicheren Eingang mehr...

Mit Sidecar hast Du in der Mitte die max Bodenwannenbreite von ca 162 cm, im Schnitt hast Du bei bei 2 m Sidecar-Länge und 0,9 qm 45 cm mehr, also 127 cm insgesamt.

Gewichtsmäßig bist Du dann bei ca 1,2 kg netto.

Wenn ich jetzt mal mit 2 anderen in D erhältlichen Zelten vergleiche...
Beim SS2 bist Du bei knapp 1,3 kg netto, hast kein extra Gefummel ne Bodenwanne mit 132 cm Breite und 2 regenfeste Eingänge
Beim Portal 2 hast Du knapp 1,4 netto, hast kein extra Gefummel, ne Bodenwanne mit im Schnitt 118 cm Breite und 2 regenfeste Eingänge. Dazu selbsttragend, also Ecke flexibler bei der Heringspositionierung bzw bei Windstille höchstens Apsidenheringe, kannst in Innenräumen, sternklaren Sommernächten  usw das IZ solo nutzen und die höchste Windstabilität.

Das mit dem Sidecar macht in meinen Augen nur Sinn, falls Du auch häufiger ohne Hund unterwegs bist, dann isdt das natürlich eine nette, gewicvhtsoptimierte Lösung.

Oder Du nähst Dir ein kleineres Sidecar auf den Hund zugeschnitten, könntest dann auch solid Material verwenden, ist wegen der schrägen nicht ganz trivial vom Stoff durchhängen, aber mit try & error (also Naht mit Stecknadel provisorisch stecken, hochspannen, Naht neu stecken, Nähen, nächste Naht...geht s eigentlich.
Wir haben mal vor vielen Jahren ein 2/3 Inner für´s Shangi La 3 (=Nigor/Bach WickiUp 3) genäht, Bauanleitung bzw ausführlich Baubegleitung dümpelt woanders im Inet, kann ich bei Interesse aber gerne nach hier kopieren...

Oder dann Radikaltour, falls immer mit Hund, kleineres Sidecar ohne inneren Wand, entsprecvhendes Stück aus dem Inner des SS1 entfernen, würde natürlich nochmal was Gewicht sparen, pi mal Daumen viellewicht 80- 100 g je nach Größe und wenn man dann auf der Seite den onnötigen IZ-Reißverschluß rausschmeisst..

Geschrieben

Oder für die Aushäng-Variante den Rand der Bodenwanne höher machen... Oder doch akzeptieren, dass man ein zwei Personen Zelt braucht. Das Scout Tarp finde ich ja mit dem 1 Personen Inner auch schön dimensioniert für mit Hund, wobei die Stellfläche da auch nicht gerade klein ist.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Maalinluk:

Oder für die Aushäng-Variante den Rand der Bodenwanne höher machen... Oder doch akzeptieren, dass man ein zwei Personen Zelt braucht. Das Scout Tarp finde ich ja mit dem 1 Personen Inner auch schön dimensioniert für mit Hund, wobei die Stellfläche da auch nicht gerade klein ist.

Wenn da nicht Queranteil der Reißverschlüsse wäre, ginge das sogar recht fix, Stoff mit genügend Beschichtung ab Bodenwanne über etwas Mesh nähen, Mesh wegschneiden, Nähte abdichten, fertig.
Aber da ist der "Queranteil" der L-Reißverschlüsse, das wird deutlich aufwendiger.
Ich kann ja verstehen, daß Du das SS1 gut findest, für ein Firstzelt sehr windstabil und auch entsprechend stabile Spitzenverstärkungen, das ist wichtig, das habe ich bei anderen Marken in ähnlichem Preissegment schon anders erlebt, kommt ja eine hohe Belastung drauf und wenn dann die Verstärkungen Murks sind, stößt halt die Stabspitze durch das Material und das Zelt liegt darnieder :roll: noch mit einem entsprechenden Zelt im Frühjahr gehabt, ich hätte es eigentlich wissen können, das Zelt ist, wie viele, einfach nicht für stärkere Winde gebaut.

Ich würde evtl dann eher überlegen, ob es nicht eine Möglichkeit wäre, den Footprint zuhause zu lasssen und statt dessen eine Bodenwanne als Footprint zu nähen...

Aber wenn Du (fast) immer mit Deinem Hund unterwegs bist, würde ich die Stressfrei-Lösung wählen, entweder an das SS1 einen kleineren Sidecar fest dran nähen und die Zwischenwand wegnehmen (mit entsprecherndem Arbeitsaufwand und Nachteilen, wenn Du es mal weiterverkaufen willst), oder, was ich deutlich eher machen würde, ich würde das höhere Gewicht von nem 2er akzeptieren, würde bei Deinen Zielen über ein selbsttragendes, Sturmstabiles nachdenken, dann sind wir wieder beim Portal 2 und ca 200 g Mehrtgewicht gegenüber der lösung mit dem extra Sidecar, aber da hast Du auch nochmal ein ganz anderes Zelt, mit ganz anderer Ausstattung und eben selbsttragend, damit (zumindest beim Portal) mehr "Freiräume" bei Starkwind-Abspannung als bei nem Mid / Lavvu oder Firstzelt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...