
bitblaster
Members-
Gesamte Inhalte
242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von bitblaster
-
Alternative zum Summit Ultra-Sil Day Pack
bitblaster antwortete auf bitblaster's Thema in Ausrüstung
Fraglich, ob sich das lohnt wegen Zoll etc - Einzelbestellung kommt auf 12 Euro inkl. Versand. Lieferung hat rund 1 Monat gedauert. Den größeren hab ich leider nicht zu einem vergleichbaren Preis gefunden... Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk -
Hallo, ich wollte Euch nur mal auf eine günstige Alternative zum Sea to Summit Ultra-Sil Day Pack aufmerksam machen, die ich in einem französischen Forum entdeckt habe: Green Hermit CT-1220 Das gute Stück hat rund 20 Liter Volumen, eine kleine Stautasche und wiegt 69 Gramm (Herstellerangabe 65g). Macht wirklich einen recht guten Eindruck. Gibt's bspw. bei AliExpress für unter 11 Euro direkt aus China. Bei Arklight gibt's auch noch ein größeres Modell mit 28 Litern und Rollverschluss ... Stefan
-
Hi Edwin, das sieht ähnlich aus wie mein Setup mit der Android-App Locus Map (siehe Link im ersten Beitrag). Allerdings verwende ich einen externen Akkupack mit 10000 mAh, der auf Fernwanderungen auch Kamera und Ebook-Reader nachlädt (ja, teilweise Komfort und sicher kein UL). Mach mal auf Wanderungen den Flugzeugmodus an (also Telefon, WLAN und Mobile Daten komplett abschalten). Bei meinem Nexus 4 langt's dann für fast eine Woche, wenn man das Smartphone erst zu Beginn der Tagesetappe anschaltet und direkt danach ausschaltet. Zudem solltest Du Tracks vor der Tour "ausdünnen". Aufgezeichnete Tracks haben viel zu viele Wegpunkte und kosten nur unnötig Rechenpower / Akkuleistung. Ausdünnen kann man sie mit RouteConverter... Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Hi, Hier scheinen ja doch einige mit GPS-Handhelds unterwegs zu sein. Warum eigentlich? Das Smartphone ist doch meist ohnehin dabei und damit lässt sich doch auch prima navigieren: http://www.com-magazin.de/praxis/android/kostenlose-rad-wanderkarten-android-120052.html Warum also noch einen GPS-Handheld mit schleppen? Im Flugzeugmodus und bei reiner Nutzung zur Positionsbestimmung und -überprüfung halten aktuelle Smartpbones auch rund 1 Woche... Also: Was spricht für Etrex & Co? Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Nee, eigentlich nicht. Der ist eh nur dafür da, dass nix raus läuft wenn die Batterie kippt. Wenn da noch Säure dran wär, dann würdest Du's schon merken Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Hi, hier ist meine Lösung:Ich hab diese Woche eine neue Autobatterie gekauft und da war für den Transport so ein kleiner gelber Pfropfen dran ("nach Transport bitte sofort entfernen"). Wenn man den Ring am Ende des Pfropfens ein wenig mit der Nagelschere bearbeitet, dann passt's perfekt. Gewicht? Nicht messbar mit meiner China-Feinwaage. Also: Zum Sawyer-Mini immer eine Autobatterie mitbestellen Stefan
-
Hi, ich muss doch noch mal nachfragen (sorry, hatte noch nie nen Quilt) ... Was hast Du bei um die 0 Grad denn angehabt? Im Zelt oder unterm Tarp? Und: Kannst mal in etwa Gewicht und Abmessungen für den zusammengepackten Quilt posten? (Welche Größe hast Du eigentlich genommen?) Besten Dank für Deine Hilfe schon mal .... Stefan
-
Hallo, kennt jemand diesen Laden: http://greenline.de.com/titan%20geschirr,%20outdoor wäre der erste in D mit Toaks-Töpfen... stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Besten Dank, kannst Du vielleicht noch was zur Wärmeleistung sowie zum Packmass sagen? stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Danke für die Einschätzung - bestätigt meine Befürchtungen... stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Hab ich schon - hätte aber gern mal ein paar Kommentare aus dritter Hand gehört. Die Fussbox wird anscheinend mit Klettband geschlossen (bei EE ist's ein Reißverschluss). Was haltet ihr davon? stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Hallo, weiß hier eigentlich schon irgendwer genaueres über die As Tucas quilts mit Fussbox zum Öffnen (ähnlich den EE quilts)? stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Hallo, bin gerade dabei mein Evernew-Sidewinder-Setup für den nächsten Urlaub zu trimmen. Hab die Titan-Heringe von Trail Designs durch 2mm Titan-Stäbe ersetzt: Leichter, ausreichend stabil und passt besser in den Topf. Ja, und dann hab ich da noch meinen Kaffee-Filter Der soll erstmals mit auf Tour: Es ist ein Sonja-Dauerfilter aus der guten, alten DDR für 2 bis 4 Tassen. Der Mini-Filterhalter ist aus so nem Tragegriff-Draht (gab's bei Saturn, Holzröllchen mit Draht). Filter & Halter = 11g = Arrivederci Nescafe. Stefan
-
Sorry, hab die Maße vergessen - such einen Quilt für ca 188cm Körpergröße / 85 Kilo Gewicht. Stefan
-
Suche Evernew Titan Ultraleicht Topf 1.3 L ECA 253
bitblaster antwortete auf bitblaster's Thema in Erledigt
Hat sich erledigt... Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk -
Hi, will hier irgend wer seinen Quilt loswerden? Suche was bis gut 0 Grad - gerne Enlightened Equipment o. ä. Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
-
Hat irgendwer sowas übrig? Stefan Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
-
Na, dann werd ich morgen mal zuschlagen... Hast Du denn etwas schwereren Zartweizen auch probiert? Wie ist der? Hatte bislang nur Couscous ... Stefan
-
Am Montag bei Aldi Süd: BIO Fertiggericht je Packung 1,79 Euro Je 2 Beutel à 2 Portionen als Hauptgericht oder als Beilage. Cous Cous – Käse-Kräuter (250 g) Cous Cous – Spinat (250 g) Zartweizen – Curry (280 g) Zartweizen – Gemüse (280 g) Hat die schon mal wer im Einsatz gehabt? Schmecken die halbwegs? Stefan
-
Danke, das reicht bei 5 Klingen bis zur nächsten Bestellung Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
-
Nee Wieviele Dosenböden überlebt eine Klinge denn in etwa? Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
-
Hab den Kreisschneider und den Handbohrer bereits in die Anleitung aufgenommen - Amazon-Bestellung ist auch raus Die Bauanleitung wurde zudem noch um ein paar Messwerte ergänzt: http://www.come2kuhn.de/dosenkocher/bauanleitung.html Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
-
Hallo, Open Jet Stoves scheinen hier ja ein wenig aus der Mode zu kommen... Ich habe trotzdem mal eine Bauanleitung für einen Dosenkocher nach dem Trangia-Prinzip aka Open Jet Stove zusammengestellt und bebildert: http://www.come2kuhn.de/dosenkocher/bauanleitung.html Boden und Deckel des Dosenkochers bestehen aus den üblichen 200ml/250ml Getränkedosen. Als Zwischenwand verwende ich einen Ring aus einer 150ml Nivea-Deodose. Eine Besonderheit ist der Beschleuniger-Ring. Dieser Ring verkürzt die Aufwärmphase des Kochers erheblich (bei 20ml Spiritus etwa 25 Sekunden). Ach ja: Kocher-Gewicht liegt bei knapp 11 Gramm. Viel Spass beim Nachbauen ... Stefan
-
Hallo, in Bayern haben wir ja ein verlängertes Wochenende und da bin ich endlich mal wieder zum Basteln gekommen: Zutaten: Der Boden besteht aus dem (nicht geöffneten) Oberteil einer 200ml Prosecco-Dose (da ist kein Pfand drauf und ich mag auch keine Energie-Drinks). Darüber wird das Unterteil der Dose geschoben. Als Zwischenwand verwende ich einen Ring aus einer 150ml Nivea-Deodose. Alle drei Bauteile haben jeweils eine Höhe von 35mm. Braucht mit 20ml gut 5o Sekunden bis alle Jets gezündet haben. Nach 8:20 Minuten gingen die Jets aus und nach knapp 8:50 Minuten war der Brenner dann aus. Der Kocher ist mit rund 11 Gramm zwar nicht der Leichteste, aber dafür überaus stabil und somit besser für unsere Urlaubsreisen geeignet... Stefan
-
Hallo, Das ist völlig normal. Der externe Akku hat zwar 5600mAh aber durch die Spannungswandlung hat ma 25 bis 30 Prozent Verlust. Das kommt bei Dir dann mit 2x2000mAh ja fast genau hin. Der externe Akku arbeitet halt intern mit 3,7V und der USB mit 5V. BTW: Auf Wanderungen den Flugzeugmodus aktivieren (WLAN, Dateb und Telefon aus) spart jede Menge Strom. Mein Nexus 4 reicht dann bspw. fast ne Woche für GPS und Mapping... Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4