Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mtp

Members
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Gefällt mir!
    mtp reagierte auf nats in Zwischen Dumping und Markenwucher: Preise?   
    Weil ich das Thema spannend finde, aber das nun wahrlich nicht in den Schnäppchen-Strang gehört...
     
    Mateusz hatte auf meinen Hinweis dort, Greenline sei für das Titan-Zeug von Toaks wohl generell die günstigste Adresse in D, wie folgt geantwortet:
     
     
    Dahinter steckt in der Tat ein generelles Problem: Wo ist die Grenze zwischen übermäßigem Gewinn an Markenprodukten und unlauteren/(selbst-) ausbeuterischen Kampfpreisen, von echtem Dumping gar nicht zu reden? Wie können wir als Käufer erkennen, was jeweils vorliegt? Welches Konsumverhalten ist ökonomisch sinnvoll und moralisch vertretbar? Gerade im UL-Bereich sind ja viele kleine Unternehmen tätig, kennen sich viele auch persönlich; deshalb scheint durchweg die Bereitschaft größer, angemessene Preise zu zahlen. Aber was ist angemessen?
     
    Die vernünftigste Lösung schiene mir tatsächlich, die Kalkulation komplett offenzulegen. Aber wären Verkäufer dazu bereit? Und wären die Käufer willens, einen erkennbaren, angemessenen Gewinn zu akzeptieren und die resultierenden Preise zu bezahlen? Vermutlich müßte man dann auch gleich einen Grundkurs in vernünftiger Preiskalkulation dazu liefern. Ich schlage ja schon bei manchen Freiberuflern bzw. vor allem Freiberuflerinnen die Hände überm Kopf zusammen, wie die mit einem lächerlichen Bruttostundensatz dauerhaft überleben wollen. Wenn die schon nicht verstehen, daß das nicht funktionieren kann, kann ich das dann wirklich von wenig involvierten Käufern erwarten? Oder unterschätze ich hier den aufgeklärten, interessierten Konsumenten?
  2. Gefällt mir!
    mtp reagierte auf zwiebacksäge in Rucksackalternative: Hüfttasche   
    Inspiriert von diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=uiBRIuP73Ew) und von den höheren Temperaturen am Wochenende angestiftet, wollte ich so eine Hüfttasche auch mal probieren. Mir gefiehl die minimalistische Herangehensweise und auch der freie, nicht vom Rucksack verdeckte, Rücken. Die Tasche war recht schnell gebastelt mit einem Hauptfach von 26cm X 10cm X 20cm, BTH).
    Am Samstag gabs den ersten Einsatz. Mit Wasserflaschen 0.7 und 0.5l sowie einigen Snacks und zur Füllung der Tasche eine Pullie, Wind-, und Regenjacke. In die Haupttasche geht noch mehr rein aber so war sie zumindest schonmal ein bischen gefüllt. So sah das ganze dann aus:
     

     

     

     

     
    Ich wollte die Tasche nicht nur zum Trekking sondern auch zum Laufen verwenden, daher war ein guter Sitz wichtig. Der erste Eindruck war das sehr angenehme Tragegefühl. Wenn es mal durchs Dickicht oder querfeldein geht, merkt man sofort die bessere Beweglichkeit, die man sich gegenüber einem Rucksack erhält. Im Laufe der ca 15km Testrunde hab ich jedoch feststellen müssen, das die Tasche sich beim Laufen um die Hüfte dreht, besonders wenn die Lastenungleichmäßig verteilt sind z.B. wenn sich eine der Trinkflaschen langsam leert.
     
    Am Sonntag bekahm die Tasche draufhin zwei Schultergurte angenäht (40mm breites Nahtschutzband). Das war eine erhebliche Verbesserung und die Tasche ließ sich noch besser tragen und saß jetzt auch beim Laufen sicher am Körper.
    Mit ein bischen mehr Zeit werd ich die Schultergurte zu einer Art Koppeltragegestell erweitern an den ich dann auch noch weiteres Zeugs anhängen kann um die Transportkapazität zu erweitern.
     
    Kann Euch nach dieser Erfahrung nur empfehlen sowas auch mal zu probieren.
  3. Gefällt mir!
    mtp reagierte auf llurk in Rucksackalternative: Hüfttasche   
    Und weiter gehts:
     
    Abringen der Seitentasche, das Kräuseln ist absicht (erschließt sich am nächsten Foto), war mal ein Versuch und ist gar nicht so leicht abzuschätzen. Hat aber ganz gut geklappt:

     

     
    Fertige Seitentasche:

     
    Fertige Tasche mit Expandernetz:

     
    Auf der rechten Seite vorne ist eine Netztasche:

     

     
    Das Netz ist abnehmbar:

     
    Wiegt 78g, Material habe ich genommen was ich daheim hatte.
  4. Gefällt mir!
    mtp reagierte auf llurk in Rucksackalternative: Hüfttasche   
    Die Tasche hat sich bereits mehrfach bewährt. Tagestouren mache ich nur noch mit der Hüfttasche. Mehr Bewegungsfreiheit, weniger schwitzen, weniger "bouncen" beim Laufen.
     

  5. Gefällt mir!
    mtp hat eine Reaktion von fettewalze erhalten in Erfahrungen mit Trekmates Poncho Basic (Idee zum Ponchotarp)   
    Hallo,
     
    da Ich mir den Trekmates Poncho als einfachen Regenschutz beim Trekking Lite Store bestellt habe, und zufällig dieses Thema mit der Verwendung als Tarp gefunden habe, hole ich dieses Thema jetzt nocheinmal hervor.
     
    Man kann den Poncho mit einem Klettverschluß an den Seiten öffnen, und die Größe ist wie oben angegeben.
    Ich habe an den vier Ecken und jeweils dazwischen in der Mitte eine kleine Schlaufe angenäht.
     
    Habe die Verwendung als Tarp heute getestet: Grundsätzlich funktioniert es schon, es ist aber ziemlich klein. Zudem vertraue ich nicht darauf, daß meine angenähten Schlaufen bei stärkerem Wind halten. Außerdem konnte ich das Loch bei der Kapuze nicht ganz schließen.
     
    Also ich würde es nur als Notunterkunft, oder für einen Overnighter bei eher schönem Wetter verwenden. Bei längeren Touren, bei schlechterem Wetter oder in alpinerem Gelände würde ich es als Tarp nicht verwenden, dazu werde ich mir wahrscheinlich das Nigor Poncho Tarp SUL zulegen.
     
    Hier sind zwei Fotos:


  6. Gefällt mir!
    mtp hat eine Reaktion von TappsiTörtel erhalten in Erfahrungen mit Trekmates Poncho Basic (Idee zum Ponchotarp)   
    Hallo,
     
    da Ich mir den Trekmates Poncho als einfachen Regenschutz beim Trekking Lite Store bestellt habe, und zufällig dieses Thema mit der Verwendung als Tarp gefunden habe, hole ich dieses Thema jetzt nocheinmal hervor.
     
    Man kann den Poncho mit einem Klettverschluß an den Seiten öffnen, und die Größe ist wie oben angegeben.
    Ich habe an den vier Ecken und jeweils dazwischen in der Mitte eine kleine Schlaufe angenäht.
     
    Habe die Verwendung als Tarp heute getestet: Grundsätzlich funktioniert es schon, es ist aber ziemlich klein. Zudem vertraue ich nicht darauf, daß meine angenähten Schlaufen bei stärkerem Wind halten. Außerdem konnte ich das Loch bei der Kapuze nicht ganz schließen.
     
    Also ich würde es nur als Notunterkunft, oder für einen Overnighter bei eher schönem Wetter verwenden. Bei längeren Touren, bei schlechterem Wetter oder in alpinerem Gelände würde ich es als Tarp nicht verwenden, dazu werde ich mir wahrscheinlich das Nigor Poncho Tarp SUL zulegen.
     
    Hier sind zwei Fotos:


×
×
  • Neu erstellen...